Regensensor (E92)
Jedes Mal beim Motorstart muss der Regensensor meines e92 neu aktiviert werden. Ist das normal? Gibt es eine Möglichkeit den Regensensor auf "Dauerbetrieb" zu stellen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DaBomb
Einerseits gebe ich Dir vollkommen recht, dass dies beim derzeitigen System die Wischblätter kaputt machen würde. Auf der anderen Seite verstehe ich nicht, wieso BMW nicht eine minimale Intelligenz in das System bringt, so dass man es dauerhaft aktivieren kann und sobald die Außentemperatur unter +3°C fällt, der Sensor sich selbst deaktiviert.Zitat:
Original geschrieben von phil1989
man muss den immer selber einschalten stell mal vor deine Wischblätter sind gefrohren und auf einmal regntet es und zack abgebrochen.
Das ist wie mit der Einparkhilfe da muss man selber gas geben somit kann man bmw nicht verklagen wenn was schief geht ;-)Da diese Daten im System sowieso verfügbar sind und alles über Software gesteuert wird, wäre dies mit kleinstem Aufwand realisierbar, lediglich eine Abfrage mehr.
Hallo DaBomb,
ja, das wäre auch ein Weg.
Wenn dieser von BMW beschritten würde, möchte ich aber meinen Regensensor komplett deaktiviert bekommen, da ich sehr genau darauf achte, das meine Scheibenwischer über keine fast trockene Scheibe "wischen", eher schmieren bzw. kratzen müssen, nur weil drei Wassertropfen diese aktiviert haben.
Ich gestehe also hiermit: Die derzeitige Lösung gefällt mir.
Gruß
Gourmand
18 Antworten
Finds immer wieder lustig welche Probleme die Leute haben 😉 Ja man muss einen ganzen Knopf mehr drücken wenns regnet, dafür muss man beim Audi A3 zb den Ganghebel runter drücken wenn man Rückwärts fahren will! Wahnsinn!!! Vorsicht Ironie! 😉
Finde ich auch komisch!
Also, ein bisschen was will ich auch noch selber im Auto machen, z. B. lenken und hin und wieder einen Knopf drücken oder einen Hebel betätigen, sonst kann ich ja gleich mit der Bimmelbahn fahren.
Ich kauf mir ja auch kein Puzzle und lasse es dann von einer Puzzle-Zusammsetz-Maschine fertigmachen!
Zitat:
Original geschrieben von Chromist
Verstehe nicht, warum das ein Sicherheitsfeature sein soll??! 😕Zitat:
Hierbei handelt es sich um Sicherheitsfeatures, wie z.B.
- Wagen lässt sich bis 10 Sekunden nach entfernen des Schlüsseles immer noch starten
Und das mit der DVD versteh ich auch nicht 😉
Gruß
C.
Eben doch: Das hängt damit zusammen, wenn du auf einem Bahnübergang den Motor abwürgst und der Wagen beim Komfortzugang den Schlüssel nicht mehr erkennt (Chance, das dies genau aufm BÜ geschieht ist sehr klein, aber vorhanden) dann kannst du wenigstens noch den Wagen starten und wegfahren.
Zitat:
Eben doch: Das hängt damit zusammen, wenn du auf einem Bahnübergang den Motor abwürgst und der Wagen beim Komfortzugang den Schlüssel nicht mehr erkennt (Chance, das dies genau aufm BÜ geschieht ist sehr klein, aber vorhanden) dann kannst du wenigstens noch den Wagen starten und wegfahren.
Diese hier im Forum herumgeisternde Bahnübergangstheorie halte ich für UNFUG!
Siehe Bild...
Stell dir mal vor, Dein Beifahrer (Komfortzugang) hat den Schlüssel in der Tasche, Du lässt ihn bei laufendem Motor am Bahnhof raus und fähst weiter.....