Regensensor defekt ?

Volvo S60 1 (R)

Hej Leute!

Ach - und die "Suche" hat keine brauchbaren Ergebnisse gebracht!😕

Ich habe heute mehrmals festgestellt, dass der Regensensor ein Eigenleben zu führen scheint. Mal wischt er mehrmals hintereinander, obwohl die Scheibe fast trocken ist, mal tut sich gar nichts, obwohl vorausfahrende LKW die Scheibe richtig nass machen. Die Einstellung der Empfindlichkeit am Rändelrad bewirkt dann nur ein einmaliges Wischen und gut. Trotz mehrmaligem Ausschalten und wieder Einschalten ändert sich dann nichts. Aktivierung nach dem Neustart des Wagens (Parken) wurde durchgeführt. Mal funtioniert er dann plötzlich wieder tadellos! Gefährlich wird es im Dunkeln, wenn das Ding nicht funktioniert, da hilft dann gelegentlich nur die "Hebel nach oben - Stellung". Bin ich zu blöd das Ding richtig zu bedienen, oder hat einer von Euch das Problem auch schon mal gehabt? Was tut gegebenenfalls der Freundliche?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich noch mal.

Ja doch! Albert64 hatte es zuerst angesprochen: Der Sensor funktioniert bei Dunkelheit schlechter! Ich hab mal nachgedacht: Vorgestern früh (dunkel) - der Sensor spinnt, gleicher Tag mittags - der Sensor funktioniert nach dem ersten Einschalten über 40 km tadellos, die Heimfahrt im Dunkeln - er spinnt. Meine Frau hatte sich schon lustig gemacht über den Sensor-Elch (ist nur neidisch, da sie an ihrem Baguette keinen hat). Heute früh (dunkel) habe ich mal bewusst darauf geachtet - am Anfang spinnt er, danach fängt er sich ab und zu um dann zwischendurch wieder zu spinnen. Ich muss eh zum Freundlichen, wegen des "Zwischendurch-Oelwechsels". Hoffentlich tritt dann nicht der bekannte Vorführeffekt ein.

Gruss

77 weitere Antworten
77 Antworten

Im Moment geniesse ich noch den Blick von Elberfeld auf Ronsdorfs und Cronenbergs Höhen.

Dort ist der Schnee schon wieder fast weg 🙁

Aber am Wochenende soll´s ja schneien 🙂 🙂 🙂

Gruß

Martin

Hallo,

komme gerade mit meinem XC90 vom Händler, da mich die Sache mit dem Regensensor bei Dunkelheit mächtig nervt. Entweder wischt er bei trockener Scheibe wie blöd, oder bei richtigem Regen tut sich gar nichts.
Die haben nun den Fehlerspeicher ausgelesen: Nichts! Hätte der Sensor ja eigene Fehler erkennen müssen!😰
Damit habe ich mich nicht zufrieden gegeben, da ich dann wohl in einigen Tagen vor lauter Nachregeln den Scheibenwischerhebel lose in der Hand habe.😁
Der Meister hat dann mal nachgeforscht: Angeblich ist das Problem bekannt und modellübergreifend.
Ab der KW 20 soll es eine Softwareänderung geben, bei der die Empfindlichkeit eingestellt werden kann.
Ob´s hilft? 😕
Vielleicht weiss einer der Insider ja mehr?

Grüße Andi

Hej!

Ja, auch ich war heute beim Freundlichen zum "Sensor-Gucken". Vorher habe ich noch mal ne schöne Schleife im Halbdunkeln bei Regen durch die Provinz gezogen. Ihr werdet mir nicht glauben, aber der Sensor hat super funktioniert. Anschliessend zum Händler (Termin). Problem geschildert und der Meister sagte, er hätte das auch schon bei nem anderen VOLVO festgestellt. Ich weiss nicht, was die gemacht haben, jedenfalls sei kein Problem erkennbar. Ist ja klar, gerade eben bei mir hatte er ja auch funktioniert. Ich fahr vom Hof und die Sch..... geht wieder los. Taghell und normal Regen (ich bilde mir aber auch ein, dass es mit Ampelstopps zu tun hat!) und das Mistviech von Sensor geht nicht! Mehrmals aktiviert und gerändelt - NIX! Ich hab`s geahnt, der Vorführeffekt. Ich könnte ko..en!

Allen Sensoren gute Nacht!

Gruss

PS.: Haben die bei KW 20 (Softwareupdate) auch das Jahr dazu gesagt?

Regensensor

hallo ,

ich bin gerade auf der autobahn gewesen. leichter nieselregen und starke "gischt" durch lkw`s.
bis zum erreichen der "wasserwand" arbeitete der wischer im intervall. beim überholen wischen ohne unterbrechung. nach dem überholvorgang noch 5-6 mal wischen ohne unterbrechung. danach wieder intervall.

wenn es so bleibt ist es o.k. :-)

S60 D5, EZ 10/02

ich hoffe bei euren händlern werden sie geholfen.
:-))
gruß silvio

Ähnliche Themen

hmh,
am besten ein paarmal beim Freundlichen nachbessern lassen und dann wandeln... ;-)))

Glück gehabt

Ich habe kurz überlegt, ob der Regensensor ein interessanter Aufpreisposten wäre, dann aber doch mehr meiner rechten Hand und der per Drehregelung einstellbaren Intervallgeschwindigkeit vertraut - IMHO ist ein Regensensor (ebenso wie der Lichtsensor) eine richtige Antwort auf eine ungestellte Frage - kein Schwein braucht es und es ist nur eine weitere Quelle von Unbill.

lg
Dimple, selbstregelnd

Ich find´s trotzdem gut.Ich glaube der fehler liegt bei der getönten Scheibe im oberen Bereich! Früher konnte mann bei den anderen Herstellern auch nur Sensor oder Tönnung nemen!

Martin der zufrieden ist Grunz,Grunz

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ich find´s trotzdem gut.Ich glaube der fehler liegt bei der getönten Scheibe im oberen Bereich! Früher konnte mann bei den anderen Herstellern auch nur Sensor oder Tönnung nemen!

Martin der zufrieden ist Grunz,Grunz

das kann gut sein, in unserem Firmenwagen VW Passat ohne getönte Scheibe funktioniert der RS sehr gut, war begeistert von dem Teil, das war auch der Grund ihn mit zu bestellen.

Gruss Albert

ich kann quasi täglich zwischen dem Regensensor im Daimler und im S60 vergleichen.
Der Vergleich geht leider sehr zu Ungunsten des S60 aus.
Ich finde Regensensoren gerade bei Autbahnfahrt und Gischt etc. sehr angenehm, aber nur wenn sie funktionieren.

Ich glaube, beim Volvo liegt irgendwie ein Konstruktionsfehler vor.

Moin,

Zitat:

PS.: Haben die bei KW 20 (Softwareupdate) auch das Jahr dazu gesagt?

Nöö! Hoffe doch dieses Jahr! 😁

Zitat:

Ich glaube der fehler liegt bei der getönten Scheibe im oberen Bereich! Früher konnte mann bei den anderen Herstellern auch nur Sensor oder Tönnung nemen!

Also beim Passat und 5er funktionieren die Dinger trotz Tönung einwandfrei! Bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen regelt man mal nach und dann geht es. Im Volvo regel ich ständig nach und es klappt trotzdem nicht! 😠

@dimple
Wenn Du Dich mal an so ein funktionierendes Teil gewöhnt hast, möchtest Du es nicht mehr missen. Bei meinem Premium stellte sich die Frage nicht, da Serie. Bei Kenntnis der Problematik hätte ich wohl verzichtet. Das üble an der Sache ist, dass keine Intervallschaltung mehr vorhanden ist.
Habe aber eine Lösung des Problems: Fahre bei Dunkelheit und Regen nur noch rückwärts, hinten funzt alles einwandfrei! 😁:😁:😁:

Rückwerts geht`s auch bei meinem V70 Super.
Find ich schon geniall das beim eingelegten Rückwertsgang, und Frontscheibenwischer auf an bzw Intervall der Heckwischer selbständig wischt!
Hat das nur Volvo oder mitlerweile alle Kombi`S?

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Find ich schon geniall das beim eingelegten Rückwertsgang, und Frontscheibenwischer auf an bzw Intervall der Heckwischer selbständig wischt!

Das hatte schon mein 345er, wurde dann beim 850 Kombi wohl vergessen, bin froh dass es jetzt wieder klappt.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Hat das nur Volvo oder mitlerweile alle Kombi`S?

Also mein ML hatte das schon, der 1 Jahr alte A6 meines Bruders hat es nicht, BMW, glaube ich, auch nicht.

@ramon.dk

Ampelstops haben wahrscheinlich auch damit zu tun.
Ich meine bei meinem festgestellt zu haben, dass auch die Geschwindigkeit eine Rolle spielt.
Selbst bei strömendem Regen schaltet der RS beim Ampelstop auf Intervall. Auf der Bahn, bei fast keinem Regen, wischt er auch schon mal durchgehend!?!?!?

Gruß

Martin

Original geschrieben von XC70D5

@ramon.dk

Ampelstops haben wahrscheinlich auch damit zu tun.
Ich meine bei meinem festgestellt zu haben, dass auch die Geschwindigkeit eine Rolle spielt.
Selbst bei strömendem Regen schaltet der RS beim Ampelstop auf Intervall. Auf der Bahn, bei fast keinem Regen, wischt er auch schon mal durchgehend!?!?!?

Gruß

Martin
------------------------------------------------------------

Ja Martin, genau das meine ich!

@all

Ich gehöre nun mal zu den dummen Grunzviechern, die das Teil mitbestellt und auch bezahlt haben, dann erwarte ich aber auch, dass der Sensor funktioniert! Egal wie und warum! Einen launischen Angestellten kann man entlassen, der Sensor ist unwiderruflich drin. Auf den Angestellten habe ich keine Garantie, auf den Sensor schon. Wenn das Ding mal ne glückliche Minute hat und funzt, dann bin auch ich glücklich - echt was Feines!

Gruss und schönen Abend

Allen Sensoren wie üblich gute Nacht!

Hallo,

als Neuer in diesem Forum habe ich eine (anscheinend blöde) Frage. Wo ist der Regensensor angebracht? Und wie funktioniert er?

O.K.! Das sind zwei Fragen. Daraus erklärt sich dann aber vielleicht, warum er bei Dunkelheit so schlecht funktioniert. Wenn der Sensor nämlich auf die durch Regentropfen geänderten Lichtverhältnisse reagiert.

Vielen Dank für die Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen