Regensensor defekt ?
Hej Leute!
Ach - und die "Suche" hat keine brauchbaren Ergebnisse gebracht!😕
Ich habe heute mehrmals festgestellt, dass der Regensensor ein Eigenleben zu führen scheint. Mal wischt er mehrmals hintereinander, obwohl die Scheibe fast trocken ist, mal tut sich gar nichts, obwohl vorausfahrende LKW die Scheibe richtig nass machen. Die Einstellung der Empfindlichkeit am Rändelrad bewirkt dann nur ein einmaliges Wischen und gut. Trotz mehrmaligem Ausschalten und wieder Einschalten ändert sich dann nichts. Aktivierung nach dem Neustart des Wagens (Parken) wurde durchgeführt. Mal funtioniert er dann plötzlich wieder tadellos! Gefährlich wird es im Dunkeln, wenn das Ding nicht funktioniert, da hilft dann gelegentlich nur die "Hebel nach oben - Stellung". Bin ich zu blöd das Ding richtig zu bedienen, oder hat einer von Euch das Problem auch schon mal gehabt? Was tut gegebenenfalls der Freundliche?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich noch mal.
Ja doch! Albert64 hatte es zuerst angesprochen: Der Sensor funktioniert bei Dunkelheit schlechter! Ich hab mal nachgedacht: Vorgestern früh (dunkel) - der Sensor spinnt, gleicher Tag mittags - der Sensor funktioniert nach dem ersten Einschalten über 40 km tadellos, die Heimfahrt im Dunkeln - er spinnt. Meine Frau hatte sich schon lustig gemacht über den Sensor-Elch (ist nur neidisch, da sie an ihrem Baguette keinen hat). Heute früh (dunkel) habe ich mal bewusst darauf geachtet - am Anfang spinnt er, danach fängt er sich ab und zu um dann zwischendurch wieder zu spinnen. Ich muss eh zum Freundlichen, wegen des "Zwischendurch-Oelwechsels". Hoffentlich tritt dann nicht der bekannte Vorführeffekt ein.
Gruss
77 Antworten
also, ich häng auch noch einen dran.
Nach drei verschiedenen volvos mit Regensensor (ab 11-02) mit den gleichen Problemen glaube ich an einen grundsätzlichen "Fehler".
Ich
hatte kürzlich auch das gefühl dass ich zu doof bin.
War ständig am nachregulieren.
Jetzt wird mir einiges klar!
Gruß robo.
Ich noch mal.
Ja doch! Albert64 hatte es zuerst angesprochen: Der Sensor funktioniert bei Dunkelheit schlechter! Ich hab mal nachgedacht: Vorgestern früh (dunkel) - der Sensor spinnt, gleicher Tag mittags - der Sensor funktioniert nach dem ersten Einschalten über 40 km tadellos, die Heimfahrt im Dunkeln - er spinnt. Meine Frau hatte sich schon lustig gemacht über den Sensor-Elch (ist nur neidisch, da sie an ihrem Baguette keinen hat). Heute früh (dunkel) habe ich mal bewusst darauf geachtet - am Anfang spinnt er, danach fängt er sich ab und zu um dann zwischendurch wieder zu spinnen. Ich muss eh zum Freundlichen, wegen des "Zwischendurch-Oelwechsels". Hoffentlich tritt dann nicht der bekannte Vorführeffekt ein.
Gruss
scheint kein typisches Volvo-Problem zu sein, ...
... sondern eher eins des Zulieferers: Einem Bekannten von mir ist es schon mehrmals mit seinem 5-er BMW passiert, daß bei Regen auf der Autobahn der Wischer plötzlich stehen blieb (einmal sogar mitten in einem LKW-Spritzwasserschwall - das war lebensgefährlich) und sich auch manuell nicht mehr zum Wischen bewegen ließ. Er konnte sich gerade noch quasi blind auf den Seitenstreifen retten! Schuld war der Regensensor...
Dagegen hören sich die hier beschriebenen Probleme geradezu harmlos an - wenn auch ärgerlich.
Grüße, Frank
P.S.: Wer baut die Dinger eigentlich?
Ähnliche Themen
@fsm1fsm
na so schlimm scheint es bei Volvo nicht zu sein, manuell liess sich der Wischer noch immer sofort anschalten, aber dass er mal bei Regen stehen bleibt kenn ich dafür geht er dann manchmal wenn's nur nieselt für ein paar Minuten auf die höchste Geschwindigkeit.
Gruss
Albert
Hi,
stellte das bei meinem 4 Wochen alten XC90 auch fest. In der Dunkelheit ist man ständig am nachjustieren. Da brauch ich keinen Sensor. Wird es hell funzt das Teil tadellos.
Andi
Ja, so ist es bei mir auch: Am Tag funktioniert der Sensot einigermaßen, aber bei Dunkelheit 'sieht' er anscheinend nichts.
Wer hat Erfahrungen mit einem Sensoraustausch ? Wer hat das Machen lassen und hat es wirklich etwas gebracht ? Ich muss ja wissen, was ich auf meine Reklamationsliste alles schreiben soll..
Denn wenn das nichts bringt (siehe 'Klappern Heckrollo'😉 lasse ich erst gar nicht daran rumfummeln (noli me tangere !) ...
Also, wer hatte Er-, bzw. Mißerfolg ?
Gruss, TEX (draußen regnets!)
Hab´ heute auch nochmal genau beobachtet, und 2 Schlüsselerlebnisse gehabt:
1. Landstraße, kein Regen, nasse Straße. Der Regensensor ist aktiviert. Ein LKW kommt mir entgegen, genau an einer riesigen Wasserlache. Ein gewaltiger Wasserschwall spritzt auf meine Scheibe und es dauert keine Sekunde, bis der RS reagiert. Superteil!!!
2. Rückweg über Autobahn bei Regen, mit RS.
Der Wischer wischt gut, dann ein Tunnel. Die Scheibe wird trocken, und plötzlich überredet der RS meinen Wischer zu einer regelrechten Wischorgie. Sch...teil!!!
Gruß
Martin
Ist halt auch nur ein Sensor.Im hellen funktioniert er tadellos im dunkelen wie auch im Tunnel nicht so gut.Deswegen würde ich nicht den freundlichen nerven.Alles im allen funktioniert er dann doch ,klar ist schon mal komisch im dunkeln an der Ampel denkt der sich oh doch Regen auf der Scheibe...Gas geben 😉.Also Hauptsache auf der Autobahn funktioniert er (LKW Überholvorgang) tadelos.
Und wann regenet es schon mal bei uns 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ist halt auch nur ein Sensor.
Nee, mich nervt der Sch..ß ! Da möchte ich lieber die verstellbare Intervallzeit wie im V70 von meinem Vater. Die funktioniert super.
Weiß jemand, ob man den Regensensor auf Intervallschaltung programmieren oder umbauen kann ?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Und wann regnet es schon mal bei uns 🙂 🙂
Aus welchem Wuppertal kommst Du?
Ich kenn nur das, wo die Kinder mit Schwimmhäuten zur Welt kommen.
Erste Ansätze von Kiemen sollen auch schon beobachtet worden sein.
Gruß
Martin
Geboren in Barmen und dann aber später nach Gladbeck geschwommen.
Das W im Kennzeichen ist von der Firma!
Du bist doch auch aus dem Tal des regens verschwunden oder? War doch mal was mit ner Mett...😉
Vieleicht sollten wir Wuppertal zum Testzentrum für Volvo´s Sensoren und Wischer machen !
da bin ich ja erleichtert, bei meinem EZ11/03 ist genau der gleiche Mist festzustellen, werde sofort meinem Händler auf die Pelle rücken...
parkbank
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Du bist doch auch aus dem Tal des regens verschwunden oder? War doch mal was mit ner Mett...😉
Vieleicht sollten wir Wuppertal zum Testzentrum für Volvo´s Sensoren und Wischer machen !
Nee, der mit der Mettwurst bin ich auch nicht 😁
O.K., ich oute mich: Kennzeichen W, wegen Firma.
Würde ich ihn privat zulassen ME, wohne in Neviges.
Da haben wir dann mehr Schnee (höchster Punkt im Kreis ME), zum XC testen.
Gruß
Martin
Soll ja schon reichlich liegen 😉
Veil Spass am Berg
Gruß Martin