Regensensor braucht lange nach dem Start
Hallo
Mit meinem Regensensor bin ich soweit zufrieden. Nur habe ich schon ein paarmal festgestellt das nach dem starten des Motors und dem anschliesenden losfahren der Sensor eine Weile braucht bis er Wasser auf der Scheibe erkennt und wischt. Ansonsten erkennt der Sensor problemlos was er machen soll. Warum braucht der Sensor beim starten solange?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hellfish13
Bei mir verhält sich die Wischerautomatik auch etwas seltsam. Ich habe das Gefühl, das weniger gewischt wird, wenn das Fahrzeug steht oder langsam fährt.
Mich nervt es nämlich z.b. dass er beim ein- oder aus- parken nicht wischt und die Scheibe naß ist. Erst wenn man dann los fährt, fängt er richtig an zu wischen...
dazu ein Auszug aus der Bedienanleitung:
"Wird das Fahrzeug auf
Schrittgeschwindigkeit abgebremst oder
zum Stillstand gebracht, wird automatisch
zur nächstniedrigeren
Wischgeschwindigkeit gewechselt.
Wird die Geschwindigkeit erhöht, kehrt die
Wischgeschwindigkeit in die manuell
gewählte Einstellung zurück."
33 Antworten
Ford wird sich was dabei gedacht haben.
Wenn es nicht funktionieren würde, wäre das extrem Teuer für Ford und der Image-Verlust nicht abzusehen.
Also erst mal cool bleiben, find ich 😎
Zitat:
Original geschrieben von focusmk3
Das würde mich auch interessieren. Hat da jemand Erfahrungen mit den anklappbaren Spiegeln im Winter? Was, wenn das Auto mehrere Tage im Schnee & Eis steht, und man dann den Wagen aufsperren will. Die Spiegeln sollten dann ja automatisch ausgeklappt werden, was aufgrund der Vereisung aber vermutlich nicht möglich sein wird..?Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Mit den elktrisch anklappbaren Außenspiegeln ist es ja auch so eine Sache.
Mir wäre es lieber gewesen diese Funktion auch manuell zu deaktivieren.
Hallo
Also ich habe folgendes festgestellt, ich habe an meinem Titanium einen manuellen Knopf welcher die Spiegel ein und ausfahren lässt. Wenn ich bei laufendem Motor die Spiegel einklappe bleiben Sie solange eingeklappt bis ich wieder den Knopf betätige. Wie es bei den ander Modellen aussieht weis ich nicht...
MfG Ralf
Zitat:
Original geschrieben von focusmk3
Das würde mich auch interessieren. Hat da jemand Erfahrungen mit den anklappbaren Spiegeln im Winter? Was, wenn das Auto mehrere Tage im Schnee & Eis steht, und man dann den Wagen aufsperren will. Die Spiegeln sollten dann ja automatisch ausgeklappt werden, was aufgrund der Vereisung aber vermutlich nicht möglich sein wird..?Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Mit den elktrisch anklappbaren Außenspiegeln ist es ja auch so eine Sache.
Mir wäre es lieber gewesen diese Funktion auch manuell zu deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von ralf1804
Hallo
Also ich habe folgendes festgestellt, ich habe an meinem Titanium einen manuellen Knopf welcher die Spiegel ein und ausfahren lässt. Wenn ich bei laufendem Motor die Spiegel einklappe bleiben Sie solange eingeklappt bis ich wieder den Knopf betätige. Wie es bei den ander Modellen aussieht weis ich nicht...
MfG Ralf
So ist das bei mir auch, funktioniert aber nur in der laufenden Zündsequenz. Wenn ich den Wagen verriegele und wieder aufsperre klappen die Spiegel wieder aus. Das Problem für den Winter bleibt bestehen. Ein rein manuelles bewegen der Spiegel mit Entkopplung von Schließvorgängen ist nicht vorgesehen.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat Ralf
Zitat:
Hallo
Mit meinem Regensensor bin ich soweit zufrieden. Nur habe ich schon ein paarmal festgestellt das nach dem starten des Motors und dem anschliesenden losfahren der Sensor eine Weile braucht bis er Wasser auf der Scheibe erkennt und wischt. Ansonsten erkennt der Sensor problemlos was er machen soll. Warum braucht der Sensor beim starten solange?
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
meine Bedenken mit den Wischern ist:
wie wird es im Winter ?!
Die kannste ja nicht mal soeben hochklappen.
Na mal sehen wie es wird.
Mit den elktrisch anklappbaren Außenspiegeln ist es ja auch so eine Sache.
Mir wäre es lieber gewesen diese Funktion auch manuell zu deaktivieren.
Es stimmt beim starten geht der Scheibenwischer nicht gleich los, auch wenn die Scheibe Nass ist und vor dem Starten auf Wischautomatik war.
Ein anderes mal ging er gleich los wo die Scheibe sogar etwas trockener war.
Ich glaube die Wischautomatik ist noch mit dem Temperaturfühler gekoppelt. Denn wenn es zu kalt ist, ist die Gefahr das die Scheibe gefroren ist sehr groß, und um hier Beschädigungen zu vermeiden wischt er nicht.
Denn mal ehrlich, die Automatik hat man meistens drin, seis vom Vorgänger fahrer oder weil man sie an hatte und kurz vor dem Anhalten gar kein Regen mehr war. Meistens denkt man also gar nicht daran, wenn man startet und die Scheibe noch Resteis hat, das der Intervall an ist.
Zitat:
Original geschrieben von Focianer
So ist das bei mir auch, funktioniert aber nur in der laufenden Zündsequenz. Wenn ich den Wagen verriegele und wieder aufsperre klappen die Spiegel wieder aus. Das Problem für den Winter bleibt bestehen. Ein rein manuelles bewegen der Spiegel mit Entkopplung von Schließvorgängen ist nicht vorgesehen.Zitat:
Original geschrieben von ralf1804
Hallo
Also ich habe folgendes festgestellt, ich habe an meinem Titanium einen manuellen Knopf welcher die Spiegel ein und ausfahren lässt. Wenn ich bei laufendem Motor die Spiegel einklappe bleiben Sie solange eingeklappt bis ich wieder den Knopf betätige. Wie es bei den ander Modellen aussieht weis ich nicht...
MfG RalfGruss
Hallo,
bei mir ist es so wie in der Anleitung auf S. 73 beschrieben:
"Beachte: Wurden die Außenspiegel über
den Schalter - manuelles Einklappen
eingeklappt, können sie nur über den
Schalter - manuelles Einklappen wieder
ausgeklappt werden."
Wenn ich in die Garage fahre klappe ich die Spiegel über den Schalter manuell an und stelle das Auto ab. Beim nächsten Start bleiben die Spiegel angeklappt bis ich sie manuell wieder über den Schalter ausklappe. Beim Öffnen über Funk-ZV bleiben sie angeklappt.
Ich ziehe meine Aussage bezüglich des Einklappens zurück, war gerade am Auto und es ist so wie von ford4711 beschrieben. Weiß gar nicht was ich da gemacht habe. Allerdings klappt es nicht umgekehrt, sprich wenn die Spiegel manuell ausgeklappt wurden schwenken sie beim verschliessen immer an.
Gruss
Hi,
Zitat:
Hallo
Mit meinem Regensensor bin ich soweit zufrieden. Nur habe ich schon ein paarmal festgestellt das nach dem starten des Motors und dem anschliesenden losfahren der Sensor eine Weile braucht bis er Wasser auf der Scheibe erkennt und wischt. Ansonsten erkennt der Sensor problemlos was er machen soll. Warum braucht der Sensor beim starten solange
ein Tipp: Einfach die Empfindlichkeit vestellen, eins nach oben oder unten und schon wischt er. Ist zwar ein Work-around, aber funktioniert :-)
Gruß,
Ben
Bei mir verhält sich die Wischerautomatik auch etwas seltsam. Ich habe das Gefühl, das weniger gewischt wird, wenn das Fahrzeug steht oder langsam fährt.
Mich nervt es nämlich z.b. dass er beim ein- oder aus- parken nicht wischt und die Scheibe naß ist. Erst wenn man dann los fährt, fängt er richtig an zu wischen...
Wo ist denn der Knopf um die Spiegel manuell anzuklappen?
Zitat:
Original geschrieben von Hellfish13
Bei mir verhält sich die Wischerautomatik auch etwas seltsam. Ich habe das Gefühl, das weniger gewischt wird, wenn das Fahrzeug steht oder langsam fährt.
Kann ich auch bestätigen, ist meiner Meinung nach definitiv so.
Zitat:
Wo ist denn der Knopf um die Spiegel manuell anzuklappen?
Direkt über der Spiegeleinstellung
Zitat:
Original geschrieben von blue_lord
Kann ich auch bestätigen, ist meiner Meinung nach definitiv so.Zitat:
Original geschrieben von Hellfish13
Bei mir verhält sich die Wischerautomatik auch etwas seltsam. Ich habe das Gefühl, das weniger gewischt wird, wenn das Fahrzeug steht oder langsam fährt.
....stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von franky2201
Die wischerautomatik sollte im winter ausgeschaltet werden um eine Beschädigung der wischer und vor allem wischerblätter zu vermeiden.
Da muß ich jetzt nochmal genauer nachfragen.
Warum soll man die Wischerautomatik im Winter ausgeschalten? Warum soll der Wischer oder die Wischerblätter im Winter beschädigt werden?
Was macht es denn für einen Unterschied ob die Wischerautomatik die Wischer in Bewegung setzt oder ob ich am Hebel ziehe und die Wischer manuell starte?
Und schlußendlich, wo kann man denn die Automatik deaktivieren?
Greetz
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Karsten B.
Da muß ich jetzt nochmal genauer nachfragen.
Warum soll man die Wischerautomatik im Winter ausgeschalten? Warum soll der Wischer oder die Wischerblätter im Winter beschädigt werden?
Was macht es denn für einen Unterschied ob die Wischerautomatik die Wischer in Bewegung setzt oder ob ich am Hebel ziehe und die Wischer manuell starte?
Und schlußendlich, wo kann man denn die Automatik deaktivieren?Greetz
Karsten
Hallo Karsten,
also......😛
Wenn die Wischer (zumindestens ist es bei Ford so) auf Automatik (Regensensor) stehen und die Scheibe beschlagen ist, nass oder reif bedeckt, werden diese aktiviert. Sollten diese jetzt jedoch festgefroren sein, können die Wischerblätter beschädigt werden. (Dies war beim MK2 noch möglich, beim MK 3 kann ich es noch nicht sagen, da wir noch nicht unter 0 Grad hatten diesen Winter).
Zusätzlich hat der MK 3 ja die selbstsynchronisierenden Einzelantriebe an den Wischern, die das u.U. verhindern.
Eine "Handbetätigung" kann ich ja selbst koordinieren und ich weiß ja ob meine Scheibe frei ist oder nicht und würde bei festgefrorenen wischern die Scheibe ja erst mal frei machen.
Und zu deiner letzten Frage, der Wischerhebel hat folgende Stellungen (Ford):
Aus/Automatik/dauerwischen/schnellwischen und nach unten aus der Aus-Stellung ist das Impulswischen. Somit kann ich die wischautomatik (Regensensor) ausschalten oder "übersteuern".
Wenn du noch Fragen hast, meld dich einfach.
Grüße
Franky
Aaaach so, ja, das ist klar....
Sorry, ich denke wohl noch ein bißchen antiquiert. Ich habe den Ford gerad mal 2 Wochen, vorher hab ich 14 Jahre lang das gleiche Auto gefahren, da gab es noch nichts automatisches drin.
Ich habe den Scheibenwischer dort immer manuell betätigt, genauso handhabe ich es jetzt hier im Ford auch. Wenns regnet, am Hebel ziehen, wenns nicht mehr regnet, Hebel wieder in Nullstellung... Damit brauche ich mir vorerst keine Gedanken um Schnee und Eis zu machen...
Das mit der Automatik war mir jetzt noch gar nicht so bewußt, den Hebel einmal nach unten ziehen. Hab halt nur gemerkt das die Wischintervalle dem Regen angepasst werden, nach der Fahrt oder dem Regen schalte ich die Wischer jedoch eh wieder aus, genauso wie ich das Licht ausschalte, auch wenn es eigentlich auf Automatik steht.
Greetz
Karsten
Jaa, das glaube ich dir..so manches macht man eben aus Gewonheit immer noch obwohl das Auto dies auch automatisch machen kann.
Manchmal frage ich mich ob ich mit einem "normalen Auto" noch zurechtkommen würde. 😁
Würde sicher am Anfang erst mal ohne Licht und fernlicht fahren, mich wundern warum er nicht selber wischt und grooße Parklücken bevorzugen. 😁😁
Schon krass was die Autos heute so können......
Grüße