Regensensor bei Astra H

Opel Astra H

Hallo,

habe mir einen Astra H Cosmo geleistet.

Und nun habe ich eine Frage: Kann man die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen. Ich habe schon ein bischen an dem Hebel herumgespielt, mit nach unten drücken und so, hatte auch den Eindruck das es danach besser war. Aber irgendwie bekomme ich das nicht hin, wie ich es haben will.

Hat einer von euch eine Ahnung davon wie das geht.

Mfg Roy as mOo-MOo

26 Antworten

Steht denn im Handbuch dazu nix? Wenn man es verstellen kann, müssten sie ja zu schreiben. Oder?

Regensensor ist nicht verstellbar.
Vielleicht über´s Tech2. Du solltest mal den FOH fragen.

Macht ja auch keinen Sinn das man es verstellen kann. Finde ich. Soll ja Automatisch gehen. Wischt er zu viel oder zu wenig?

Hallo,

meiner Ansicht nach könnte die Wischautomatik etwas flotter reagieren. Wenn es gerade anfängt zu tröpfeln, müssen sich doch eine ganze Menge Tropfen ansammeln, bis der Wischer sich endlich bequemt, für freie Sicht zu sorgen. Andererseits könnte er beim Halten, z.B. an einer Ampel, auch früher Pause machen ...

Einstellbar ist bei der Automatik gar nichts. Man kann lediglich bei Astras ohne Wischautomatik die Intervalldauer (durch "Runterdrücken" des Wischerhebels) bestimmen.

Schöne Grüße
Mr. Cosmo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Cosmo


Hallo,

Einstellbar ist bei der Automatik gar nichts.

Aber man kann ihn noch von Hand schalten oder?

Ja man kann den Regensensor(also das er automatisch wischen soll) anstellen oder die Scheibenwischergeschwindigkeit selber regeln

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Ja man kann den Regensensor(also das er automatisch wischen soll) anstellen oder die Scheibenwischergeschwindigkeit selber regeln

Ist wohl ein Luxus den nicht jeder braucht. Zumal es je nach Geschmack, mal zu wenig mal zu viel, zu sein scheint.

wo bleibt die gute alte Fußpumpe fürs Wischen?
😁
Hatte so ein Teil in meinem ersten Auto, da gabs keine Probleme mit Sensorik

*lol*

Zitat:

Original geschrieben von Papa-N


wo bleibt die gute alte Fußpumpe fürs Wischen?
😁
Hatte so ein Teil in meinem ersten Auto, da gabs keine Probleme mit Sensorik

*lol*

Ist jetz die Frage, wie alt war das Auto oder bist Du. Dieses Teil kenne ich nicht mehr. 🙂

das war ein Ford Escort 1, BJ 71

Der mit dem Hundeknochengesicht (kennt der eine oder andere aus dem Wappen der KFZ Innung)

wäre heute eine Rarität....

"Damals" wurde die Waschanlage mittels Gummibalg und Federkontakt per Fuß angesteuert, also rein mechanisch, ging auch. Wobei ich mir Regensensor und automatisches Licht und sonstigen Schnöselkram bestellt habe, ein wenig Luxus darf dann schon sein, gell?

danke für die rasche Antwort. ich hatte den Eindruck, das sich was an der empfindlichkeit verändert, wenn ich den wischerhebel nach unten bewegt hatte. im handbuch steht dazu auch nichts, nur für fahrzeuge ohne sensor.

ist nur die frage, wofür beim runter drücken 2 schaltpunkte zu spüren sind, wenn nicht um irgend etwas einzustellen.

vieleicht kann das die Werkstatt in der software ändern. hoffentlich auch die Empindlichkeit des Rückspiegels, der blendet nämlich nur ordentlich ab, wenn es drausen richtig dunkel ist.

Hallo,

mir ging's damals (1982) richtig gut: Mein erstes Auto war Papas alter Ascona A in sahara-gold-metallic mit 1,9 S Motor - also 90 PS. Ein schönes Auto :schwelg in Erinnerung:. Die Straßenlage war für damalige Verhältnisse gar nicht schlecht (trotz 155er Reifen :!: ), vor allem, nachdem ich die alten ausgelutschten Dämpfer gegen neue getauscht hatte.

Der Ascona hatte auch noch so einen hübschen Gummiball für's Wischwasser, links vom Kupplungspedal. Man musste nur kräftig genug drauftreten und schon spritzte es aus beiden Düsen. Der unbestreitbare Vorteil war, dass man durch genau dosierten Druck mit dem Fuß beinahe jede Stelle der Scheibe gezielt bespritzen konnte.

Schöne Grüße
Mr. Cosmo

Oooh ja, das kenne ich auch noch aus meinem ersten Auto, einem alten VW Derby. Da war Autofahren noch echte Hand-(und Fuß-) Arbeit:
Choke ziehen, Fußpumpe treten, da hatte man noch was zu tun 😁

Moin.
Genau die Befürchtung habe ich auch. Bin damals einen neuen Peugeot 307 Probe gefahren, es hat auf einmal angefangen zu schneien wie sau, aber so das die Scheibe nicht nass wurde, weil es so trockene Schneekörner waren. Die Wischerautomatik (wusste nicht wie sie funktioniert) hat dauern volles rohr auf der trockenen scheibe rumgewischt und ich hab mir geschworen sowas nicht zu bestellen.
Jetzt warte ich auf den Astra (mit Wischautomatik, da Elegance).... der Händler sagte aber man kann die getrost auch abstellen und nicht benutzen.
Habe also wenn ich sie nicht nutze
--> 3 Schnelligkeitsprogramme ?
--> Kann ich in der ersten Stufe die Intervalldauer unterschiedlich einstellen ?
--> Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dem abblendbaren Innenspiegel gemacht ?
Grüße und schonmal danke !

Deine Antwort
Ähnliche Themen