Regensensor abklemmen
Hallo,
mit der neuen Suche-Funktion komme ich irgendwie nicht zurecht. Kann eingeben was ich will, jedesmal heißt es: "Keine Beiträge gefunden".
Ich möchte den Regensensor abklemmen, der funktioniert im neuen noch bescheidener als im alten Passat, absolut nicht zu gebrauchen. Meist wischt er 2x hintereinander, dann wieder mal gar nicht, kurz bevor ich dann nichts mehr sehe, wischt er 2-3 Mal schnell hintereinander, dann wieder 3-4x mit kurzem Abstand. Hin und wiedr wischt er auch dopppelt, also 1x schnell, dann 1x langsam, dann kommt eine Pause.
Habe die Faxen jetzt dicke und möchte das teil abklemmen, um die normale verstellbare Intervallfunktion zu haben. Wo finde ich den Forenbeitrag, es wurde schon mal beschrieben oder wer weiß, wie das Gehäuse am Spiegel weg geht?
Gruß Axel
16 Antworten
ich habe damals nach "lichtsensor" gesucht und dort rat gefunden, da ja licht- und regensensor nebeneinander sitzen.
leider funktioniert diese beschi... suchfunktion schon wieder nicht. zudem musst du die codierung ändern, sprich licht/regensensor (unter stg09 = bordnetz) deaktivieren.
dir sollte allerdings im klaren sein, dass dann dein lichtsensor auch abgetrennt wird und zudem die funktion "bremsbacken anlegen bei regen" deaktiviert wird.
@mods
könnt ihr diese fehlfunktion (Es wurden keine passenden Beiträge gefunden. Ändere entweder deine Suchkriterien, auf der vorigen Seite, oder Suche mit Google unten) mal abstellen, das stört langsam gewaltig!
Hi,
ich denke es ist einfacher im Steuergerät zu programmieren das kein Licht- bzw. Regensensor verbaut ist. (Stg. 09, Byte 00 Bit 6)
Ein Klick und aus ist er, muss ich mal testen.
Auf jeden Fall ist der Regensensor mit der Lichtautomatik gekoppelt, d.h. entweder beide an oder aus.
Euer SunShine
@sunshine
angeblich muss auch der sensor abgesteckt werden. habs zwar noch nicht versucht, aber ich denke das wird schon so stimmen.
Hi,
muss ich mal testen ob das mit der Programmiererei nicht reicht.
Mein Sensor funzt z.Zt. ganz gut.
Euer SunShine
Ähnliche Themen
Laut meinem Freundlichen sollte es wohl mit Steuergerät umcodieren getan sein, aber wie schon beschrieben, wird die automatische Fahrlichtschaltung ebenfalls dadurch deaktiviert, ist wohl der gleiche Kanal / Sensor.
Mein Regensensor funktioniert mittlerweile einwandfrei, was ich zu Beginn eigentlich nicht so gesehen hatte.
Kann es sein, daß er eine gewisse Anlernphase brauch ? Heutzutage ist ja alles möglich.
Hallo,
die Lichtfunktion brauche ich nicht, funktioniert ja genauso bescheiden wie die Regensensorfunktion. Was nutzen mir die tollen Extras, wenn sie nicht richtig gehen? Darum weg mit dem Zeug. Das Licht schalte ich ein, wenn ich es brauche und den Scheibenwischer ebenso. Und das Intervall kann ich nachher bestimmen, wie ich es brauche.
Zum Bremsbacken anlegen: Hat man früher auch nicht gehabt und alle Autos sind bisher auch zum Stehen gekommen. Und: Ist die Funktion abhängig vom Regensensor oder abhängig vom Scheibenwischer? Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Funktion bei Fahrzeugen ohne Regensensor nicht gehen soll. Ich denke eher, dass das Bremsbackenanlegen davon abhängt, ob der Scheibenwischer aktiviert ist oder nicht.
Aber wenn das Deaktivieren auch über die Software geht, dann warte ich, bis ich mein VAG-Com habe. Also Sunshine, mach mal einen Test.
Gruß Axel
Deaktivierung ist null-Problemo und ohne Fummelei am Steuergerät machbar:
Hinter dem Rückspiegel hat es ein schwarzes Plastikteil, dass müsst ihr öffnen (zusammen drücken und auf die Seiten hin öffnen) und den oberen der beiden Stecker zeihen. Dann habt ihr den Regensensor deaktiviert und einen ganz normalen, mehrstufigen Schweibenwischer. Nachteil: der Lichtsensor ist auch deaktiviert. In fünf Minuten erledigt, ihr braucht dafür nur eine feine Zange.
Ich habs zwei mal so gemacht, auch im aktuellen Wagen, funktioniert prächtig und ist auch für einen handwerklich ungeschickten Menschen wie mich zu meistern.
Dazu gab es übrigens vor ca. einem Jahr einen spez. Thred.
Viel Spass.
Zitat:
Original geschrieben von trinity4
.....
Dazu gab es übrigens vor ca. einem Jahr einen spez. Thred.Viel Spass.
Den Beitrag habe ich ja gesucht, dank der neuen Suche-Funktion aber nicht gefunden.
Hallo!!!
gebe trinity4 in allen Belangen Recht.
Bei meinem habe ich es auch über das Steuergerät beim
freundlichen deaktivieren lassen,nachdem schon einmal
ein neuer eingebaut wurde,der aber genauso wenig
funktionierte wie der alte.
Leider funktionierte das deaktivieren auch nicht richtig.
habe dann den Stecker abgezogen und jetzt ist es so wie
ich es will,und nicht wie der durchgeknallte Sensor,der ein-
mal reagierte als stände er unter Exstacy,ein andersmal,
als wenn er Schlaftabletten genommen hätte.
Also einfach die kleine schwarze Abdeckung (ist geteilt)
in der Mitte auseinander hebeln ,geht ganz leicht ,den hinteren
Stecker mit einer kleinen Spitzzange abziehen,Abdeckung
zusammen drücken,fertig. 3Min. Arbeit.
Der Lichtsensor ist zwar jetzt auch ohne Funktion,brauch ich
aber auch nicht.Habe eine gesunde linke Hand mit der ich
den Lichtschalter betätigen kann.
tschau bis bald
Hi,
also Stecker muss definitiv abgezogen werden, reines umrpogrammieren bringt nichts.
Obwohl es nicht logisch ist, wenn man doch dem Steuergerät sagt, dass es keinen Sensor gibt ??? Naja.
Lasse meinen ersteinmal dran, funzt eigentlich ganz gut.
Euer SunShine
Hallo
ich weiss eigentlich nicht was Ihr für Probleme mit dem Wischsensor habt. Seitdem es diese Dinger gibt fahre ich die in allen meinen Autos.
Die Wischfrequenz passt fast immer. man muss dem Sensor nur mitteilen, was "sauber" bedeutet. Deshalb beim Beginn des Regens das Ding durch Einschalten aktivieren.
Habt Ihr das Auto verlassen und fahrt danach wieder los und der Schalter befindet sich noch immer in der Stellung des aktivierten Sensors, dann kann der Sensor nicht richtig funktionierren, wie soll er denn wissen, was sauber ist.
Wenn Ihr das berücksichtigt, dann funktioniert die technik auch verlässlich.
Sollte der wischer mal bei Nieselregen auf Daerwischen gehen, hilft einmal aus / an auch wieder. Scheinbar kann Nieselregen die Brechung so verändern, dass der Sensor meint, es wäre dreckig.
Wenn Ihr das beachtet, funktioniert die Technik zuverlässig und nicht muss deativiert werden.
der Beuler
Das ist ein plausible Antwort und erklärt vermutlich auch, warum das Ding manchmal funktioniert und dann wieder nicht. Hoffentlich regnets morgen damit ich das testen kann
Gruß
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Aktivieren. Ich habe ein Multifunktionslenkrad und wahrscheinlich deshalb kein Knopf am Hebel für den Scheibenwischer, um den Sensor zu aktivieren. Bisher hat sich der Wischer auch noch nie selbständig aktiviert. Weiss jemand wie man das Aktivieren mit einem MF Lenkrad bedient? Gruss J.
Hi,
Du musst den Wischerhebel auf die Intervall-Position bringen (einman nach unten), dadurch wird der Sensor aktiviert.
Am Lenkrad und in der MFA kannst Du nix einstellen.
Euer SunShine