Regenschliessung

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen. Ich habe mal eine vielleicht dumme Frage. Gibt es beim A8 die Möglichkeit eine Regenschliessung zu programmieren? Also dass das Schiebedach und die Fenster bei Regen automatisch geschlossen werden. Wäre für mich etwas sinnvolles.
Und falls das möglich ist, weiß jemand wie?
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SWAN schrieb am 30. April 2015 um 08:35:12 Uhr:


... hab aber auch ein paar Sachen nachgerüstet, verändert und umprogrammieren lassen, von daher versteh ich Dein Anliegen, zumal es technisch easy machbar wäre, so gut wie keine Mehrkosten. Ließe sich über's BUS System problemlos steuern. Wenn Du Dich damit intensiv beschäftigst bekommst Du das vielleicht ja sogar hin ;-)

Es geht nicht!

Verschwende nicht Deine Zeit.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Naja, der Regen-/Lichtsensor ist getrennt vom Wischer. Der Sensor erzählt dem Wischersteuergerät lediglich "Komm Jung, es regnet" (und wie stark sagt er ausserdem).
Das grosse Problem ist eher, dass man den CanBus anzapfen müsste um den Regensensor auszulesen. Anschliessend muss man über CanBus dann dem Schiebedach erklären, dass es Schliessen soll.

Der Knackpunkt ist nur blöderweise, dass das Ganze etwa 15 Minuten lang funktioniert, danach legt sich der CanBus schlafen und damit ists dann Essig mit Daten abgreifen.

Man müsste Regensensor und Schiebedach (-> Dachelektronik) komplett neu verkabeln; leider geht es dann aber wohl auf normale Weise nicht mehr; das Zentralsteuergerät wird dann aber auch unglücklich und meckert.

Meine Idee:
Eine Spare-Funkfernbedienung holen. Einen zweiten Regensensor einbauen (müsste man einen aus einem anderen Fahrzeug finden, der ohne CanBus auskommt) und dann darüber etwas basteln. (Bastel-)Regensensor bemerkt Regen und triggert die Funkfernbedienung zum Schliessen. Das ist aber wirklich eine Bastellösung und der Schlüssel darf natürlich nicht mit dem Kessy interagieren, sonst bleibt das Auto offen (ginge also wohl nur ohne Kessy)

Also wird das auch nichts. Ich habe Kessy und diese Lösung wäre auch zu sehr bastel Lösung. Anderer Ansatz: könnte man einen Empfänger mit SIM Karte wie es teilweise für die Standheizung verbaut ist nehmen und damit die Zentralverriegelung ansteuern? Dann geht es zwar nicht bei Regen aber man kann reagieren wenn man merkt es regnet. Und jetzt sagt bitte "klar das ist ganz einfach"

Wenn du es irgendwie schaffst das Dachsteuergerät ohne CanBus laufen zu lassen, ohne dass irgendwas meckert...dann ist es einfach...
Das Problem bleibt aber der schlafende Bus.

Punkt 1: Der Bus muss bei Regen geweckt werden. Dazu ist im Auto nichts verbaut.
Punkt 2: Der geweckte Bus muss dem Dach den Schliessbefehl geben, wenn es regnet.

Deine Antwort