Regenschließen

VW Passat B8

Hallo zusammen!
Ich habe bei meinem B8 (MJ 18) das Regenschließen erfolgreich codieren können, es funktioniert auch richtig.
Ich hab jetzt nur beobachtet, dass wenn es tatsächlich regnet und zB Schiebedach steht auf Kipp, dass er dieses dann korrekterweise schließt, aber ebenso schließt er in dem Zuge das Sonnenschutzrollo. Letzteres möchte ich gerne deaktivieren, also dass automatische zuziehen wenn er Regen erkennt..
Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke vorab!
Grüße

63 Antworten

Guten Morgen,

ich habe nun schon das 2. mal den Sensor 5Q0955547 verbaut. Beim ersten Passat funktionierte alles soweit, bis irgendwann (wenige Monate) die Automatikfunktion der Wischer immer gewischt hat, obwohl es trocken war. Ausgelesen und Fehler im Regensensor (falsche Einbaulage). Habe dann das Pad und die Klammer erneuert, hat nichts gebracht.

Jetzt beim neuen Passat, wieder Sensor gekauft, Regenschließen geht zwar, aber wieder bekannter Fehler wie oben.

Sind diese gebrauchten Sensoren alle Schrott oder woran kann das liegen?

Einen neuen für über 200 Euro möchte ich nicht kaufen, dann rüste ich lieber zurück.

Gibt es jetzt wieder einen neuen Sensor, der Regenschließen kann?

VG

Das ist unten am Sensor dieser eckige Sensor bzw. Kontakt Fläche, löschen kann man den Fehler auch, allerdings meine ich, hat das bei mir damals nur mit vcp geklappt, vcds nicht. ob obd11 geht, hatte ich damals nicht.

Die Frage ist ja, ob er dann richtig funktioniert. Regenschließen geht soweit. Letztens hat er allerdings auch ohne Regen geschlossen. 🙁

Werde das Ding wohl wieder zurückbauen. Schade!

Kann sein, das er zusätzlich zum Regen auch auf Helligkeit reagiert, sobald dunkel, geht's zu?

Wenn der Sensor richtig sitzt, also die Kontaktfläche entsprechend bestätigt wird und der Fehler gelöscht wird, sollte es eigentlich gehen.

Kann auch sein, dass er das Schließen nach einer gewissen Zeit anstößt. So war es damals beim Golf VI auch, nach 12 Stunden wurde automatisch geschlossen.

Ich vermute das der Sensor irgendwie nicht so richtig kompatibel ist. Habe bei beiden Fahrzeugen mit unterschiedlichen Sensoren immer den gleichen Fehler.

Habe heute den originalen Sensor wieder eingebaut, ohne Pad und Klammer zu wechseln. Funktioniert einwandfrei. Seltsam.

Geht's dir jetzt ums regenschließen, was Serie ja nie beim B8 ging, oder das er wischt, oder das er ein Grund hat?

Es geht mir um das Regenschließen. Allerdings möchte ich nicht mit den Fehlern leben (Automatik Wischfunktion geht nicht mehr richtig und der Fehler mit der Einbaulage).

Ich weiß, dass es das im B8 nicht Serie gab. Aber es haben doch anscheinend einige umgebaut und bei denen geht es. Das meinte ich.

Es ging bei Paar zu Codieren, dazu musste aber der Sensor mit 4 Augen verbaut sein.
Bei mir ist z.b. der mit zwei Augen drin. Somit kein Regenschließen 🙁

Das jemand dafür den anderen Sensor verbaut hat, ist mir nicht bekannt.

Ja, bei einigen geht es. Bei mir war Serie dieser verbaut und damit funktioniert es.
Sensor f�r Regen- und Lichterkennung:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8UD 955 559 B HW: 8UD 955 559 B Labeldatei: DRV\8U0-955-559.CLB
Bauteil: G397_RLFS H06 0004
Ob ich das nur wegen Regenschließen umbauen würde, glaube ich nicht. Das lohnt sich ja nur, wenn man die Funktion entsprechend häufig nutzt.
Bei meinem ist es auch so, dass er nach 12 h oder so die Funktion abschaltet und die Fenster offen lässt. Wenn es dann regnet, wird es trotzdem nass im Auto. Das war beim Golf VI besser. Da sind die Scheiben nach 12 h automatisch zu gefahren.

Naja der Umbau ist ja schnell gemacht und ansonsten gilt, haben ist besser als brauchen. 🙂

@Team TDI

Wie kommt es, dass bei dir ein ganz anderer Sensor verbaut ist. Welches Baujahr hast du und deutsches Modell?

Von der Teilenummer also ohne Index A oder so am Ende, ist seiner ja dazu zu gebrauchen und müsste die 4 Augen haben. Allerdings muss eben die Codierung passen, der Fehlerspeicher gelöscht sein, wofür die Einbaulage stimmen muss.

Zitat:

@Schnubbi1702 schrieb am 31. Oktober 2022 um 08:28:37 Uhr:


Naja der Umbau ist ja schnell gemacht und ansonsten gilt, haben ist besser als brauchen. 🙂

@Team TDI

Wie kommt es, dass bei dir ein ganz anderer Sensor verbaut ist. Welches Baujahr hast du und deutsches Modell?

Meiner ist ein deutsches MJ 2016. Warum ich den 4-Augen habe, keine Ahnung. Da ich ihn gebraucht gekauft habe, weiß ich nicht, ob der eventuell durch den Vorbesitzer gewechselt wurde. Glaube ich aber nicht, da VW Vorbesitzer war.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 31. Oktober 2022 um 12:36:35 Uhr:


Von der Teilenummer also ohne Index A oder so am Ende, ist seiner ja dazu zu gebrauchen und müsste die 4 Augen haben. Allerdings muss eben die Codierung passen, der Fehlerspeicher gelöscht sein, wofür die Einbaulage stimmen muss.

Codiert ist Regenschließen, ging ohne Probleme und funktioniert auch. Fehler hatte ich diesbezüglich keine im Fehlerspeicher.

Bei Ebay gibt es gerade für wenig Geld so einen Sensor. Der sieht allerdings ganz anders aus. Versuch wäre es wert.

Hast du Climatronic oder manuelle Klima. Das könnte dann den Unterschied vielleicht erklären?!

Deine Antwort