Regenschliessen

VW Passat B7/3C

Ich habe gestern mein Dach aufgelassen , zum Glück habe ich es nich gemerkt als es erst leicht regnete . Also ging die Regenschliessung nicht , nun gehe ich mal davon aus sie ist gar nicht frei Codiert .
Kann Mann es mit VCDS Codieren??

Beste Antwort im Thema

BCM muss HW422 sein also ab 3AA937087N

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hey Leute,
hier gibts keine neuen Erkenntnisse oder?

Grüße aus Nordhausen

Inwiefern sol es neue Erkenntnisse geben ?
Ich denke Tilman hat das ganz gut beantwortet 🙂

Zitat:

@Tilman1988 schrieb am 24. Juli 2015 um 21:35:22 Uhr:


BCM muss HW422 sein also ab 3AA937087N

Zitat:

@Matthias_NDH schrieb am 13. Juni 2018 um 05:35:19 Uhr:


Hey Leute,
hier gibts keine neuen Erkenntnisse oder?

Grüße aus Nordhausen

mit dem richtigen bcm gehts

... und das habe ich noch liegen. Bei Interesse PN.

Ähnliche Themen

Bauhjahr 2011.
Teilenummer SW: 3AA 937 087 P HW: 3AA 937 087 P
Bauteil: BCM PQ47 H 422 0474
Revision: BB422001
Codierung: 000800000000000000980080540081E403790088427D85606480C7200041

Damit ging es bei mir.

Codiert wurde nach dieser Vorlage von http://passatb7.info/index.php/stg-46-komfortsystem/
mithilfe des Beitrages von Ivan.
Also:

Stg. 46 -> Lange Codierung -> Byte 9 -> Bit 1
Stg. 46 -> Lange Codierung -> Byte 9 -> Bit 2 (Haken entfernen)
Stg. 09 -> Lange Codierung -> Regen-/Lichtsensor auswählen -> Regenschließen aktivieren

zusätzlich dank Ivan:

Byte 06 – Bit 6 (Comfort functio automatic closing) must be checked then Byte 09 – Bit 1 must be check only this (Rain Closing) then you go to Central Electric and RLS coding not BCM then Byte 00 – Bit 2 must be checked.

Und funktioniert.
Menüpunkt im MFA anwählbar.

Eventuell hat bisher in der Codierung immer nur irgendein Bit gefehlt.
Probiert es gerne aus, würde mich interessieren ob es bei anderen auch funktioniert.

MfG

Das wäre ja 'n Ding, wenn es doch mit 'nem 2011er BCM funktioniert.
... und Batterie wird auch nich leer gesaugt?

Batterie wird sich morgen früh zeigen.
Der Wagen stand dann im ungünstigsten Fall zwei Tage mit aktiven Steuergeräten.
Wird dann also tot sein.

Ich berichte.

Moin,

musste gestern morgen tatsächlich das Starthilfepaket nutzen um den Wagen zu starten.
Aufschließen etc. ging noch problemlos. Verbraucher wie Beleuchtung beim Coming / Leaving Home wurden
bereits von der Batterieelektronik deaktiviert.
Allerdings stand der Wagen auch gute 2 Wochen aufgrund Quarantäne.
In dieser Zeit wurde er nicht gestartet, aber eine "Innenraumbombe" (Meguiers Duftdose) gezündet
mit laufender Lüftung, Tage später knappe 2 Stunden mit aktiver Zündung diverse Sachen umcodiert......

Kann also auch Zufall gewesen sein.

Ich werde versuche die nächsten Tage mal Zeit für eine Ruhestrommessung zu finden.
Mal schauen ob die Steuergeräte mit aktiviertem Regenschließen in die Busruhe gehen.

Zitat:

@Guy81 schrieb am 04. Nov. 2020 um 17:2:07 Uhr:


In dieser Zeit wurde er nicht gestartet, aber eine "Innenraumbombe" (Meguiers Duftdose) gezündet
mit laufender Lüftung, Tage später knappe 2 Stunden mit aktiver Zündung diverse Sachen umcodiert......

Bei solchen Sachen sollte man schon entweder den Motor laufen lassen oder ein Ladegerät anhängen...

Regenschließen läuft IIRC nur für eine bestimmte Zeit, um die Batterie nicht leerzusaugen. Ich meine irgendwas bei 24 Stunden, dann geht auch dieser Teil der Elektronik schlafen.

Zitat:

@GLI schrieb am 4. November 2020 um 17:11:38 Uhr:



Zitat:

@Guy81 schrieb am 04. Nov. 2020 um 17:2:07 Uhr:


In dieser Zeit wurde er nicht gestartet, aber eine "Innenraumbombe" (Meguiers Duftdose) gezündet
mit laufender Lüftung, Tage später knappe 2 Stunden mit aktiver Zündung diverse Sachen umcodiert......

Bei solchen Sachen sollte man schon entweder den Motor laufen lassen oder ein Ladegerät anhängen...

Richtig.
Aber wie es immer so ist. Mal eben schnell und zack ist man länger dabei.

Zitat:

@Guy81 schrieb am 2. November 2020 um 12:12:11 Uhr:


Bauhjahr 2011.
Teilenummer SW: 3AA 937 087 P HW: 3AA 937 087 P
Bauteil: BCM PQ47 H 422 0474
Revision: BB422001
Codierung: 000800000000000000980080540081E403790088427D85606480C7200041

Damit ging es bei mir.

Codiert wurde nach dieser Vorlage von http://passatb7.info/index.php/stg-46-komfortsystem/
mithilfe des Beitrages von Ivan.
Also:

Stg. 46 -> Lange Codierung -> Byte 9 -> Bit 1
Stg. 46 -> Lange Codierung -> Byte 9 -> Bit 2 (Haken entfernen)
Stg. 09 -> Lange Codierung -> Regen-/Lichtsensor auswählen -> Regenschließen aktivieren

zusätzlich dank Ivan:

Byte 06 – Bit 6 (Comfort functio automatic closing) must be checked then Byte 09 – Bit 1 must be check only this (Rain Closing) then you go to Central Electric and RLS coding not BCM then Byte 00 – Bit 2 must be checked.

Und funktioniert.
Menüpunkt im MFA anwählbar.

Eventuell hat bisher in der Codierung immer nur irgendein Bit gefehlt.
Probiert es gerne aus, würde mich interessieren ob es bei anderen auch funktioniert.

MfG

Habe das gerade mal probiert. Klappt leider bei meinem in KW45/2011 gebauten nicht. Menüpunkt ist zwar vorhanden, passiert aber einfach nix ( nach dem Abschließen 5 Min gewartet)

Bei unserer Hardware gibt es auch Unterschiede

Ich habe 3AA937087 G und nicht P, sowie 421 0464 statt 422 0474. BCM ist auch ein PQ47H.

Schade...

Das H 422 ist dabei Voraussetzung. Mit dem 421 geht es nicht.

Mahlzeit.

Da ich zwischenzeitlich erneut Vater geworden bin, konnte ich noch keine
Messungen durchführen.
Zwischenzeitlich habe ich allerdings auch noch eine neue Starterbatterie eingebaut. ´
(Start-Stop hatte keine Funktion).

Habe das Regenschließen zur Zeit deaktiviert da der Wagen viel steht.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen