Regenschlieben golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wer kann mir helfen.

Ich möchte zum Aktivieren der Funktion regenschlieben aber dies funktioniert nicht, wie es sollte

meine Komfort-Modul ist 1K0 959 433 AR

codierung 999002085103487f2d020f0f7008cf0180a040

Regen / Lichtsensor

1K0 955 559 K
alt-Code 217125

Ich habe ihn zu Hex 479269
Dieses Byte und 9 bis 02 setzen regenschlieben MFA + aktiviert durch Fenster offen gelassen Tür warteten 10 Minuten, aber es ist nichts passiert!

oder ist mein Regen ist nicht geeignet für

Beste Antwort im Thema

Da wäre ich mir bei seiner niederländischen Tastatur nicht so sicher.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo tom-ohv,

ich habe auch ein AI Multiscan mit der 805er. Allerdings auf WinXP und ich komme auch wunderbar in alle Stgs rein.
Hast Du mal andere Debug-Level unter Einstellung eingestellt und nach einem Verbindungsversuch mal im Log-Verzeichnis die Logs angeschaut?
Ich hatte bisher bei Can-Bus Fahrzeugen nie Probleme mit der Verbindung. Deshalb bin ich ein wenig überfragt.

Schau doch auch nochmal in das Handbuch, da sind ja einige Vorschläge, was man im Einstellungsmenü machen kann.
Ansonsten, falls Du auch ein Multiscan-Interface hast und das schon etwas älter ist, könnte noch ein Firmware update helfen.

Ich hoffe ich konnte trotzdem ein wenig helfen.

Schöne Grüße
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von elsatobias


Hallo tom-ohv,

ich habe auch ein AI Multiscan mit der 805er. Allerdings auf WinXP und ich komme auch wunderbar in alle Stgs rein.
Hast Du mal andere Debug-Level unter Einstellung eingestellt und nach einem Verbindungsversuch mal im Log-Verzeichnis die Logs angeschaut?
Ich hatte bisher bei Can-Bus Fahrzeugen nie Probleme mit der Verbindung. Deshalb bin ich ein wenig überfragt.

Schau doch auch nochmal in das Handbuch, da sind ja einige Vorschläge, was man im Einstellungsmenü machen kann.
Ansonsten, falls Du auch ein Multiscan-Interface hast und das schon etwas älter ist, könnte noch ein Firmware update helfen.

Ich hoffe ich konnte trotzdem ein wenig helfen.

Schöne Grüße
Tobi

Hallo, das mit den Debug-Einstellungen werde ich mal probieren. Danke.

Hard- und Software von AI ist beides neu.

Gruß Tom

Hallo Tom,

wie sieht eigentlich das Verbindungsproblem aus?

VCDS versucht sich mit dem Komfort-Stg zu verbinden und schafft es mit den drei Versuchen nicht, oder bekommst Du eine Verbindung, die aber nicht stabil ist? Wird das Stg denn im Auto-Scan gefunden und korrekt ausgelesen?

Ich hoffe, wir kommen dem Problem so ein wenig näher.

Schöne Grüße
Tobi

Moin Tobi,

nein, nach 3 Versuchen hört das Programm auf. Beim AutoScan wird bei meinem Golf das Komfortsteuergerät nicht gefunden und auch nicht mit ausgelesen. Beim Golf (Mj. 2007, normale Tourausstattung) von meinem Bruder wird es beim AutoScan im 2./3. Anlauf gefunden und irgendwas wird auch ausgelesen (Codierung, Betriebsnr.) aber dort stehen dann 3 Bauteile die nicht geladen werden können.

1. Sounder n.mounted
2. NGS n.mounted
3. IRUE n.mounted

Zum Schluß steht da: Keine Fehler gefunden.

Bei mir steht:Adresse 46: Komfortsystem: Labeldatei:

Dann kommt nichts mehr!

Gruß Tom

PS. Statt einem Schraubertag, nur was kann man an der Technik noch schrauben, sollte man stattdessen einen VAG COM Tag organisieren. Ich wäre sofort dabei!

Ähnliche Themen

Am besten Du hängst mal ein anderes Kabel an Dein Auto ob das auch so rumzickt.

Zitat:

Original geschrieben von elsatobias



Zitat:

Andere Frage, ist in die Komfortöffnung auch das Schiebedach integrierbar?

Hallo tom-ohv,

nein leider fuktioniert KomfortÖFFNUNG nicht mit dem Schiebedach. Ich hab auch schon einiges versucht. Obwohl es passende Flags im Steuergerät gibt (die auch alle aktiviert sind), funktioniert das Öffnen nicht. Ich habe erst an einen Softwarefehler des Stuergeräts gedacht. Aber an verschiedenen Stellen z.B. bei Rosstech steht, das Komfortöffnen des Schiebedachs praktisch bei keinem VW funktionieren soll.

Bei mir und dem variant meiner freundin geht das mit dem komfortöffnen des schiebedachs aber 😉.

Das dach kippt nur an aber auch nur wenn die innenraumtemperatur einen gewissen wert überschreitet, so meine erfahrungen.

Im sommer wenn das auto innen richtig heiß ist geht es, jetzt bei den temperaturen nicht mehr.

Gruss
Maik

Hallo zusammen,

bin erst seit letzter Woche glücklicher Besitzer eines Golf V.
Verfolge daher seit einigen Tage diverse Beiträge bezüglich der Umcodierung mancher Funktionen.

Woher erfahre ich, welches Steuergerät ich habe?
Kann mir das nur VW sagen oder steht das auch irgendwie in den Fahrzeugunterlagen?

Ist ein Golf V United Blue Motion, falls das hilft!?

Müsste diese Umcodierung jeder VW Händler machen können?
Ein Freund, der bei VW arbeitet meinte, das die nicht diese Bits und Byts (lange Codierung!?) auslesen bzw. bearbeiten können?

Dank euch, Gruß Dennis

Zitat:

1. Sounder n.mounted
2. NGS n.mounted
3. IRUE n.mounted

Zum Schluß steht da: Keine Fehler gefunden.

Bei mir steht:Adresse 46: Komfortsystem: Labeldatei:

Dann kommt nichts mehr!

Hallo Tom,

die Sache mit dem not mounted steht bei mir auch. Das ist "normal".
Dass das Steuergerät bei Dir im Autoscan nicht ausgelesen werden kann, ist schonmal ein schlechtes Zeichen. Da bin ich echt überfragt, was Du noch machen kannst. Es wundert mich allerdings, dass VCDS selbst beim Golf von Deinem Bruder zwei bis drei Versuche braucht. Mit der Can-Bus Ansteuerung läuft das bei mir schnell und zuverlässig. Ich würde wirklich nochmal die Einstellung von VCDS "tunen". Ob es hilft weiß ich allerdings nicht. Du kannst ja vielleicht auch hier im On-Board-Diagnose Unterforum einen Thread mit Deinem Problem starten. Hast Du eigentlich ein original HEX-Can oder einen Multiscan?

Zitat:

Woher erfahre ich, welches Steuergerät ich habe?
Kann mir das nur VW sagen oder steht das auch irgendwie in den Fahrzeugunterlagen?
Ist ein Golf V United Blue Motion, falls das hilft!?

Hallo Dennis,

in den neueren Golfs ist eigentlich nur das "große" 19 Byte Stg verbaut. Aus den Fahrzeugunterlagen wirst Du das allerdings nicht herausfinden. Dazu muss der Wagen schon an einen Tester.
Was die Umcodierung mit dem Original Testern angeht kenne ich mich nicht so gut aus. Es scheint so, dass viele Abläufe menügesteuert ablaufen. Ich galube aber, dass es auch einen "manuellen" Modus gibt, in dem man einzelne Bits setzen kann. Die Erfahrung damit ist aber wohl von Werktstatt zu Werkstatt unterschiedlich.

Grüße
Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen