Regeneration DPF - wie macht sich das bemerkbar.?
Hallo,
Seit 4 Wochen fahre ich eine v 250, ich komme aus den vw Lager und fahre ausschließlich Diesel Fahrzeuge.
Ich achte gezielt darauf wann mein Wagen regeneriert und versuche die regeneration des dpf immer abschließen zu lassen, zur Not wird noch eine kleine Runde gefahren.
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen die alle handschaltung hatten, habe ich diese erkannt, das zb die lehrlaufdrehzahl um ca 200 erhöht war und das start stop nicht verfügbar war.
Bei der v klasse (7g) ist mir gestern aufgefallen, das s/s nicht verfügbar war nach 20km Fahrt,gehe von einer regeneration aus. Nachdem ich bemerkt habe, das S/S nicht mehr grün im kl geleuchtet hat, habe ich angehalten um zu prüfen welche lehrlaufdrehzahl er bei der regeneration hat (bin aber im fahrprogram geblieben) die Drehzahl befand sich immer noch bei knapp unter 800.
Wird die Drehzahl nicht wie bei anderen Fahrzeugen angehoben oder hätte ich um dies zu erkennen auf N stellen müssen?
Woran erkennt ihr die regeneration?
Würde mich über eure Hilfe freuen.
Mfg jonicc
410 Antworten
Hier nochmal die Bilder vom Einbau der LED.
Zum verbinden der Kabel nehme ich Lötverbinder. Die haben gleich Schrumpschlauch und Lötzinn. Um ganz sicher zu gehen kommt noch ein Schrumpfschlauch (grün) über die beiden Lötverbinder und ein Stück Plastik zu Stabilisierung. Ich nehme ein Stück von einem kleinen Kabelbinder. Wichtig nochmal, die Lötfahnen mit Filzstift an zu malen, wo kein Lötzinn hin soll.
Erinnerung wie vor beschrieben rot + auf Relaisanschluss 86 schwarz auf 85.
Danke für die Bilder.
Was ich nicht verstehe, ist, warum Du die Kabel nochmal mit Lötverbinder zusammengefügt hast. Kann man nicht jeweils entsprechend lange Enden nehmen für jeweils rot und schwarz oder habe ich einen Denkfehler?
Weil die Kabel der LED höchstens 15 cm lang sind
Ähnliche Themen
3x 5mm LED rot mit Fassung fertig verkabelt mit Widerstand für 12V https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_i_ZA7RS0FY328PJHBY0ABH
Gerne aber die Vorarbeit hat HH1961 gemacht weiter oben im Thread hat er einen Link angegeben wo er es genau beschrieben hat. Das ist jetzt Dauerlicht bei der LED ,die gibt es auch als Blink Version, weiß aber nicht ob das auch geht. Natürlich gibt es diese LED auch in anderen Farben
Ich habe die Blink Version und bin zufrieden,bei Dauerlicht war ich mir nicht sicher ob es mir auffällt.
Zitat:
@Trophy2002 schrieb am 11. Mai 2022 um 13:49:04 Uhr:
Gerne aber die Vorarbeit hat HH1961 gemacht weiter oben im Thread hat er einen Link angegeben wo er es genau beschrieben hat ...
Danke, aber ich will mich nicht mit fremdem Lorbeer schmücken. Als Erster hier in diesem Thread hat
@mw2000bereits auf der zweiten Seite auf einen Thread im C-Klasse-Forum verwiesen, dem folgten viele gute Beiträge. Ich habe die Idee lediglich aufgegriffen und die Arbeitsschritte mit Fotos dokumentiert
https://www.motor-talk.de/.../...-sich-das-bemerkbar-t7049119.html?....
Es gibt viel Sch..ss in diesem Forum, aber Threads wie dieser sind echt gut.
Musste heute mal schnell zum Bodensee. Und siehe da, auf dem Rückweg ging für ca 10-15 Minuten die rote LED an
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 11. Oktober 2021 um 20:37:43 Uhr:
Fotos (auch vom Relais) sind in meinem Profil bei den Fotos zum Fahrzeug zu finden, also hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1433509/mercedes-vito-w447
ich kann die Anleitung nicht finden ....
Zitat:
@b_nic schrieb am 19. August 2022 um 05:56:07 Uhr:
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 11. Oktober 2021 um 20:37:43 Uhr:
Fotos (auch vom Relais) sind in meinem Profil bei den Fotos zum Fahrzeug zu finden, also hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1433509/mercedes-vito-w447ich kann die Anleitung nicht finden ....