Regeneration DPF - wie macht sich das bemerkbar.?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

Seit 4 Wochen fahre ich eine v 250, ich komme aus den vw Lager und fahre ausschließlich Diesel Fahrzeuge.
Ich achte gezielt darauf wann mein Wagen regeneriert und versuche die regeneration des dpf immer abschließen zu lassen, zur Not wird noch eine kleine Runde gefahren.
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen die alle handschaltung hatten, habe ich diese erkannt, das zb die lehrlaufdrehzahl um ca 200 erhöht war und das start stop nicht verfügbar war.
Bei der v klasse (7g) ist mir gestern aufgefallen, das s/s nicht verfügbar war nach 20km Fahrt,gehe von einer regeneration aus. Nachdem ich bemerkt habe, das S/S nicht mehr grün im kl geleuchtet hat, habe ich angehalten um zu prüfen welche lehrlaufdrehzahl er bei der regeneration hat (bin aber im fahrprogram geblieben) die Drehzahl befand sich immer noch bei knapp unter 800.
Wird die Drehzahl nicht wie bei anderen Fahrzeugen angehoben oder hätte ich um dies zu erkennen auf N stellen müssen?
Woran erkennt ihr die regeneration?
Würde mich über eure Hilfe freuen.

Mfg jonicc

410 Antworten

Hi

@aquablader
Die Idee ist ja mal ziemlich cool. Hast Du das schon gemacht?
Ginge es oder gibt es so eine Möglichkeit das Dreieck des Kollisionswarners als Anzeigefeld zu nutzen?
Was ich meine ist die zusätzliche LED so anzubringen das dieses Anzeigefeld im Spiegel dann leuchtet, logischerweise am Besten nicht in rot, aber das bestimmt ja die nachgerüstete LED. 😉

Bis dann
Thomas

Nein, ich habe es noch nicht gemacht. Ich hatte nur neulich auch den Eindruck, daß eine Regeneration stattfindet und habe beim Ampelstopp das Fenster runtergelassen, um mit dem Handrücken das Speiegelglas zu berühren. Und siehe da: es war warm. Und da ich einfache, pragmatische Lösungen mag, kam ich auf diese Möglichkeit.

VG Ingo

Wie oft findet die Regeneration denn ca. statt?

Moin,
ich habe irgendwie im Hinterkopf ca. alle 500-600km, variiert natürlich mit der Fahrweise.
Gruß N

Ähnliche Themen

Zitat:

@aquablader schrieb am 5. Oktober 2021 um 13:12:08 Uhr:


Nein, ich habe es noch nicht gemacht. Ich hatte nur neulich auch den Eindruck, daß eine Regeneration stattfindet und habe beim Ampelstopp das Fenster runtergelassen, um mit dem Handrücken das Speiegelglas zu berühren. Und siehe da: es war warm. Und da ich einfache, pragmatische Lösungen mag, kam ich auf diese Möglichkeit.

VG Ingo

Die Spiegelheizung geht ja auch immer mit der Heckscheibenheizung an, von daher ergibt die Aussage natürlich Sinn 😉

Hier mal ein Gedanke aus dem Trockendock - MP in Bestellung-:
Wenn wirklich die Heckscheibenheizung aktiviert wird, muss das Signal für die DPF Regeneration auf dem Body-CAN liegen.
Mit verbauten PSM ( parametrierbares Sondermodul ED5 ), welches am Body-CAN hängt, sollte einer der programmierbaren Ausgänge mit dem DPF-Signal verknüpft werden können. Damit kann man eine LED, einen Summer oder sonst was aktivieren. PSM muss dafür in der K-Matrix als Empfänger für dieses Signal freigeschaltet sein.
Laut https://www.mercedes-benz.de/vans/de/services/psm können auch Privatleute das PSM beim Freundlichen parametrieren lassen.
Ganz elegant wäre natürlich dann -wenn möglich- via PSM Rückmeldung über aktivierten Ausgang an MBUX oder MBAC, also im Display.
Mehr zum PSM auch in der Aufbaurichtlinie unter:
https://kuhlmann-cars.de/.../..._BR_447_ECE_AeJ2019_1a_20190329_de.pdf

Ob das wirklich funktioniert, weiss ich nicht. Wie gesagt aus dem Trockendock heraus ...

Zitat:

@EwingOil schrieb am 6. Oktober 2021 um 15:54:27 Uhr:

Hier mal ein Gedanke aus dem Trockendock ...

Klingt auf jeden Fall aufwändiger als ein Kabel an's Relais löten.

Ich habe meinen V250 Bj. 2017 jetzt seit knapp 3000Km und habe von Anfang an drauf geachtet, ob sich die Regeneration abspielt. Bislang habe ich nichts davon gemerkt. Die hier genannten visuellen Indikatoren (fehlender Grüner Balken bei der Schuhanzeige, Spritverbrauch trotz Charge etc.) kommen bei mir nicht
Gestern Nacht ging dann kurz nach dem Start die Restkilometeranzeige um ca. 20Km hoch und da es feucht war habe ich auch bemerkt wie die Heckscheibenheizung (Kontrolllampe im Cockpit trotzdem aus) an ging.

Nach ca. 10KM stieg die Restkilometeranzeige dann wieder um ca. 20Km an.

Was micht verwundert ist, dass sich die Regeneration bei gleichen Modellen so unterschiedlich bemerkbar macht.

Auch hätte ich gedacht die Regeneration findet eher bei warmem Motor und nicht kurz nach dem Start statt.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 4. Oktober 2021 um 22:07:32 Uhr:

Ich habe in meinem W447 Vito Tourer nun auch eine LED zur Überwachung der Regeneration verbaut ...

Ich hatte schon Sorge, dass es nicht funktioniert. Aber heute wurde zum ersten Mal seit der Installation der LED (bei Kilometerstand 34.900) nach etwa 30 km Fahrt auf der Autobahn eine Regeneration angezeigt (bei 35.184 km) - nach 15 km bzw. 9 Minuten war es beendet.

DPF Regeneration_LED in Betrieb

Hi

Cool.
Haste auch ein Foto wo Du es ans Relais angelötet hast?
Ich weiß das genug davon gibt, aber die Frage kommt bestimmt sonst trotzdem noch. 😉

Bis dann
Thomas

Fotos (auch vom Relais) sind in meinem Profil bei den Fotos zum Fahrzeug zu finden, also hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1433509/mercedes-vito-w447

Soviel zum Thema im Reservetank regeniert er nicht. Heute mit blinkendem letzten Strich fing meiner auf einmal an zu regenieren. Hab gleich mal die Spiegel angefasst, waren richtig warm.

Hi

@HHH1961

Super und Danke.
Tollen Teppichboden haste Dir ins Auto gelegt, sieht richtig gut aus finde ich.

Bis dann
Thomas

Ist eine Sauberlaufmatte. Einfachst sauber zu halten und man sieht nicht jeden Sch..ß drauf wie beim originalen schwarzen Veloursteppich.

Hi

Super Idee.
So genug off Topic. 😉

Bis dann
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen