Regeneration DPF - Motor geht aus
Hallo zusammen,
wenn ich auf freier Strecke z.B. Autobahn fahre und die Regeneration des Dieselpartikelfilters einsetzt, merke ich ein deutliches Nachlassen der Leistung, bzw. eine ruckartige Fahrweise.
Wenn die Regeneration im Stadtverkehr einsetzt, geht der Motor aus, wenn ich anhalten muß, bzw. auf einen anderen Gang umschalte.
In der Werkstatt sagte man mir, es wäre keine Fehlerdiagnose zu erkennen und es wäre normal, wenn die Leistung während des Regenerationsprozesses geringer wäre.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß es normal ist, wenn der Motor beim Regenerieren ausgeht.
Kann mir jemand helfen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zumindest mein MK3 hat am AGR eine per Unterdruckdose gesteuerte Drosselklappe. Sie wird nur bei der Regeneration benötigt, um durch die Reduzierung der Ansaugluft die Temperatur am Partikelfilter zu erhöhen. Spinnt diese Klappe, kann der Motor durchaus absterben. Wenn man bei laufendem Motor die Klappe per Hand betätigt, ist der Motor auf jeden Fall aus.
39 Antworten
fahr mal in ne andere fordwerkstatt und lass mal ne erzwungene regenration durchführen. kann sein das dein filter zu ist weil du evtl. unbeabsichtigt die regenration unterbrochen hast.
Ich fahre leider viel Kurzstrecke und habe nach 2.000 km wieder einen Ölwechsel machen lassen müssen, weil die Infoanzeige auf die Ölverdünnung hinwies. Das Geld-Raus-Werfen-Fahren von 40 km zum Regenerieren lt. Bedienungsanleitung hat nie richtig funktioniert, da dies ja mehr dem Zufall überlassen bleibt, ob eine Regeneration stattfindet. Wohl dem, der ein anderes Auto mit einer Leuchtanzeige fährt, die die aktuelle Regeneration anzeigt. Für Ford hier einen dicken MInuspunkt!
Zitat:
Original geschrieben von sadi09
fahr mal in ne andere fordwerkstatt und lass mal ne erzwungene regenration durchführen. kann sein das dein filter zu ist weil du evtl. unbeabsichtigt die regenration unterbrochen hast.
Das kann die Werkstatt doch per OBD sehen . Bei meinem kann ich mir Gramm genau zeigen lassen wie hoch die Füllung ist . Zuletzt als ich zur deaktivierung der RDK beim Händler war betrug die füllung 8g . Laut Werkstatt beginnt eine Zwangsregeneration , aufleuchten der Kontrollleuchte , bei 60g Rußfüllung .
Seltsam ist das ihr weniger Leistung habt bei ner Regeneration . Bei meinem besonders auf der BAB hab ich das gefühl der hat min. 20PS mehr . Der geht dabei ab wie Schmitzkatze .
Zu den Klappen . So eine sitzt bei meinem elektrisch gesteuert direkt am anfang des AGR hinter dem LLKschlauch . Entfernt man diesen kann man sofort diese "Drosselklappe" sehen . Laut meinem Infostand ist das die Abschaltklappe . Diese schließt beim abstellen der Zündung und sorgt so für ein ruhiges auslaufen der Maschine , also ohne viel geschüttel und geklapper .
Zitat:
Seit wann haben PKW-Diesel eine Drosselklappe?
rp-orion , hoffe damit auch deine frage geklärt zuhaben . Im übrigen gab es im 2.2dci von Renault eine Fülle von Klappen . Darunter auch Swirlklappen die im Ansaugtrakt vor den Zylindern waren und für die durchmischung Frischluft/Abgas nach AGR sorgten . Ab dem 2.0dci wurde wieder alles zusammen gelegt und die durchmischung Frischluft/Abgas erfolgt direkt im AGR .
WaschHascht , die Zwangsegenaration wird bei jedem DPF-PKW per Lampe angezeigt . Dafür muss der Filter aber voll sein . Es wird auch zwischendrin regeneriert ab einem bestimmten füllungsgrad . Unzwar immer dann wenn dein Auto volle Temperatur hat . Also Kühlwasser , Öl und DPF bzw. Abgastemperatur hoch genug ist . Wenn diese abgebrochen werden ist es nicht schlimm denn diese art des regenerieren geht recht schnell zumal der Filter eh noch nicht voll war . Dieses wird nicht per Lampe angezeigt . Man merkt es halt am hohen Verbrauch und bei meinem an gefühlten 20PS mehrleistung .
Gruss , Alex
Zitat:
Bei meinem kann ich mir Gramm genau zeigen lassen wie hoch die Füllung ist .
Ich weiß nicht wie das bei Dir gemessen wird aber beim DPF im Mondeo wird eine Druckdifferenz zwischen Eingang und Ausgang des DPF gemessen.
Kann man die (bzw. macht Renault das) die einfach in g umrechnen ??
Ich denke mal das man das System von Renault und Ford nicht unbedingt vergleichen kann
Ähnliche Themen
passt denn nich ein filter von einem psa modell mit selben motor, das müsste doch eigentlich die selbe wixe sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich weiß nicht wie das bei Dir gemessen wird aber beim DPF im Mondeo wird eine Druckdifferenz zwischen Eingang und Ausgang des DPF gemessen.Zitat:
Bei meinem kann ich mir Gramm genau zeigen lassen wie hoch die Füllung ist .
Kann man die (bzw. macht Renault das) die einfach in g umrechnen ??Ich denke mal das man das System von Renault und Ford nicht unbedingt vergleichen kann
Tja wie die menge Gramm genau gemessen wird ist mir auch schleierhaft . Kann ja nur durch die Druckmessung sein . Gibt vieleicht ne Umrechnung dafür die im Stg gespeichert ist . Solange Ford kein Additiv zum verbrennen nutzt ist eigentlich alles gleich . Ihr habt ja schließlich auch CommonRail Maschinen .
Ich musste bzw. brauchte jedenfalls seit 2 monaten nicht mehr regenerieren . Das Sommerwetter ist voll auf meiner Seite wobei ein angepasster Fahrstil ein schnelles zurußen auch vermindert .
Schattenklinge , ich verstehe deinen Beitrag irgendwie nicht . Soll sich der TE einen PSA DPF einbauen ? Was sollte das bringen ?
Gruss , Alex
Die nächste Generation Dieselmotoren im Mondeo soll ein Vaporizersystem haben.
Wobei ich mich damit noch nicht beschäftigt/belesen habe.
Aber wenn man nach so kurzer Zeit das jetzige Prinzip wieder ändert scheint dieses Vaporizerdingens wohl besser zu sein.
mal schauen hab mich damit auch noch nicht beschäftigt naja ford verwendet bei einigen dieselmotoren ein additiv. allerdings muss dann der dpf nach 120.00 km raus.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Die nächste Generation Dieselmotoren im Mondeo soll ein Vaporizersystem haben.
Wobei ich mich damit noch nicht beschäftigt/belesen habe.Aber wenn man nach so kurzer Zeit das jetzige Prinzip wieder ändert scheint dieses Vaporizerdingens wohl besser zu sein.
@ Norbert
Die
nächsteGeneration Dieselmotoren im Mondeo soll ein Vaporizersystem haben.
Wurde das Vaporizersystem jetzt doch nicht im Mai eingeführt? 😕
Ich warte ja leider immer noch auf meinen Mondeo.Eigentlich sollte er ja schon Anfang Juli geliefert werden. 🙁
Schlag mich nicht, aber das weiß ich nicht genau.
Kann natürlich sein das es das schon gibt, steht da hier im Forum nix drüber 😕
soviel wie ich weiss kommt das system erst mitm facelift mondeo
Zitat:
Original geschrieben von schattenklinge
passt denn nich ein filter von einem psa modell mit selben motor, das müsste doch eigentlich die selbe wixe sein oder?
Das mit der Wixe hast Du verwechselt oder? Setzen, 6!
lol ich hau mich weg, iss datn kindergarten hier :-D
PSA und Ford bauen zusammen die selben motoren richtig?
richtig!
warum ist es dann so abwegig das die auch den selben abgasstrang verwenden, bei modellen mit selben motor und warum sollte es nicht passen?
Zitat:
Original geschrieben von schattenklinge
lol ich hau mich weg, iss datn kindergarten hier :-DPSA und Ford bauen zusammen die selben motoren richtig?
richtig!
warum ist es dann so abwegig das die auch den selben abgasstrang verwenden, bei modellen mit selben motor und warum sollte es nicht passen?
Tja das muss man ja auch erstmal wissen . Ich kenne halt die Allianz zwischen Renault/Nissan . Das mit PSA/Ford wusste ich nicht . Dann könnte es natürlich passen . Aber trotzdem würde ich gerne wissen wozu ? Nur um die Wartezeit zu umgehen ?
Aber gut das ist nicht meine Baustelle ^^
Gruss , Alex
Zitat:
Original geschrieben von schattenklinge
lol ich hau mich weg, iss datn kindergarten hier :-DPSA und Ford bauen zusammen die selben motoren richtig?
richtig!
warum ist es dann so abwegig das die auch den selben abgasstrang verwenden, bei modellen mit selben motor und warum sollte es nicht passen?
Es ist sogar sehr abwegig, weil Ford und PSA eben nur Motoren zusammen entwickeln, aber weder Abgas- noch Ansaug- noch irgendwelche anderen Aggregate. Schon der Abgaskrümmer und der Turbolader sind komplett verschieden.
Es ist zum Beispiel auch durchaus denkbar, daß Ford und Opel dieselbe Lichtmaschine verwenden - das läßt aber noch lange nicht den Rückschluß zu, daß Du in einem Ford problemlos einen Opel Scheinwerfer verbauen kannst. So in etwa verhält sich der Zusammenhang zwischen Motor und Abgasanlage.
Das DPF System in PSA Modellen ist ein Additiv System, im Mondeo dagegen ein beschichteter DPF, die Wirkungsweise ist komplett unterschiedlich. Nicht nur das Mondeo Steuergerät könnte mit einem PSA DPF etwas anfangen, er würde schlichtweg physisch nicht ins Auto passen.