Regeneration DPF geht nicht

BMW 3er E90

Moin Zusammen,
ich weiß, das Thema wurde schon 100x durchgekaut, aber ich finde einfach keine Lösung. Mein 3er 320d M47 184.000 km auf der Uhr, regeneriert nicht mehr. Die Thermostate wurden vor 800 km getauscht! Erreiche eine Temp. von 90-95 Grad. Ich stoße die Regeneration mit BMWhat an, aber es tut sich nichts. Ich habe immer gemerkt, wenn er regeneriert durch späte Gasannahme, höhere Schaltpunkte(Automatik), weniger Leistung. Auch nach langen AB Fahrten (> 100km) bei konstanter Geschwindigkeit um >2000 Umdrehungen passiert nicht. Das Monitoring bringt auch keine Erkenntnisse. Nun habe ich die Befürchtung, das die Regeneration gesperrt ist durch Fehlercode 00452A und 00480A. Siehe Anhang. 00480A lässt sich löschen, aber taucht dann nach 50 km wieder auf. Habe dann mal die Daten der letzten Regenerierung ausgelesen. Auch im Anhang. (Auf dem Bild steht 74,66 Grad, das Bild wurde im Stand nach einer Fahrt gemacht, die Temp. geht definitiv auf 90 Grad.) Ich weiß nicht mehr wirklich was ich machen soll.
In anderen Threads lief alles auf eine Spülung/ Reinigung hinaus. Das sehe ich bei der Laufleistung aber nicht ein. Was meint ihr?
Danke für eure Hilfe. (Ich weiß, BMWhat ist nur ein Spielzeug, aber es kann Hinweise geben.....)

Frohe Ostern

Img-1432
Img-1433
Img-1436
+1
26 Antworten

Das man hier immer die Codes googlen oder auswendig kennen soll...würde ich als Aufgabe des Threaderstellers ansehen.
480 ist wenn ich mich korrekt erinnere ein zu hoher Gegendruck, der der Regeneration sperrt. Wenn ja, Motor heiß fahren, Fehler schnell löschen, Reg anfordern und weiter fahren. Wenn das nicht hilft RPF Reiniger auf den RPF sprühen oder RPF mal mit nem Dampfstrahler ausblasen.

Nur wenn der Fehler den Status "momentan vorhanden" hat, kann er die Regeneration verhindern (außer in dem Sonderfall 525d/325d bis zur Korrektur).
Solche Informationen sind über die Carly App gar nicht ersichtlich.
Da er aber in der Lage war, ihn zu löschen und er erst nach 50 km wieder auftrat, war er "momentan nicht vorhanden" und somit kein Regenerationsverhinderer.

Aber ohne BMW Tools könnten wir hier Monate lang Glaskugellesen betreiben.
Die App ist einfach nur für Autos gedacht, die kein echtes Problem haben und dem Nutzer nette nebenbei Infos bietet. Das Problem hatten wir hier schon sehr oft 🙁

So ist es!

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 25. März 2016 um 16:00:06 Uhr:


Nur wenn der Fehler den Status "momentan vorhanden" hat, kann er die Regeneration verhindern (außer in dem Sonderfall 525d/325d bis zur Korrektur).
Solche Informationen sind über die Carly App gar nicht ersichtlich.
Da er aber in der Lage war, ihn zu löschen und er erst nach 50 km wieder auftrat, war er "momentan nicht vorhanden" und somit kein Regenerationsverhinderer.

Aber ohne BMW Tools könnten wir hier Monate lang Glaskugellesen betreiben.
Die App ist einfach nur für Autos gedacht, die kein echtes Problem haben und dem Nutzer nette nebenbei Infos bietet. Das Problem hatten wir hier schon sehr oft 🙁

Danke für eure Ausführungen.
Nächste Woche treffe ich mich mit jemanden, der BMW Tools zur Verfügung hat. Dann weiß ich mehr und werde berichten.

Nur Interessehalber: Was sind die Ausnahmen beim 325/525?
Gruß

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/.../...ll-regeneriert-nicht-t5087560.html?...

Dort ist im Link die Erklärung.

Der mit BMW Tools soll bitte die Werte von Toolset:
abgleich_csf_lesen
Status_regeneration
Fehlerspeicher und Infospeicher (mit Details!!!)
auslesen.
Mach von allem Bilder

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 25. März 2016 um 17:03:31 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../...ll-regeneriert-nicht-t5087560.html?...

Dort ist im Link die Erklärung.

Der mit BMW Tools soll bitte die Werte von Toolset:
abgleich_csf_lesen
Status_regeneration
Fehlerspeicher und Infospeicher (mit Details!!!)
auslesen.
Mach von allem Bilder

Danke! Kann man versuchen die Fehler beim fahren zu löschen und eine Regenerierung anfordern oder sollte man das nur immer im Stand mit Zündung an versuchen?

Beim Fahren ist kein Problem

So, hier ein kurzes Feedback. Danke erstmal für alle Hinweise. Also: Bin heute auf die Autobahn, Tempomat 140, natürlich vorher Warmgefahren. Fehlerspeicher gelöscht beim fahren und direkt eine Regeneration angefordert und siehe da, es hat geklappt. Bis auf 1,5 Gramm runtergebrannt. Bin dann noch 200km, Undines waren wieder 26 Gramm drin. Ist die Menge normal? Er hat nämlich von 45Gramm runtergebrannt und nach so wenig Kilometer wieder 26 Gramm drin?

Nochmals danke an alle.

Das sind errechnete Werte, die ich gerne ignoriere, weil das ziemlicher quatsch ist. Behalte im Auge wie oft regeneriert wird. Liegst du bei ca 800km ist alles ok. Sollte sich der Intervall verkürzen würde ich den Filter mal Freibrennen lassen.

Gute Fahrt.

Danke!!

Zitat:

@Daniel48429 schrieb am 26. März 2016 um 19:21:33 Uhr:


Fehlerspeicher gelöscht beim fahren und direkt eine Regeneration angefordert und siehe da, es hat geklappt.

Kannst Du bitte noch dazuschreiben, mit welchem Tool Du das gemacht hast (entweder alleine mit BMWhat/Carly oder hast Du Dich vorzeitig mit dem jemanden getroffen, den du erwähnt hast, der noch andere Tools hat).

Zitat:

@routeb3 schrieb am 27. März 2016 um 06:45:01 Uhr:



Zitat:

@Daniel48429 schrieb am 26. März 2016 um 19:21:33 Uhr:


Fehlerspeicher gelöscht beim fahren und direkt eine Regeneration angefordert und siehe da, es hat geklappt.

Kannst Du bitte noch dazuschreiben, mit welchem Tool Du das gemacht hast (entweder alleine mit BMWhat/Carly oder hast Du Dich vorzeitig mit dem jemanden getroffen, den du erwähnt hast, der noch andere Tools hat).

Hallo, sorry! Das habe ich vergessen. Es war alles mit BMWhat/Carly.
Frohe Ostern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen