Regenablaufblech/Wasserauffangkasten - Motorhaube

VW Käfer 1200

Wie wird dieses Blech original besfestigt?
Mir ist klar, dass diese 4 Bohrungen im Blech und an der Motorhaubenverstärkung dazu dienen, aber wird es geschraubt oder sogar mit Blindnieten befestigt?

Vieleicht könnt Ihr mir weiterhelfen, schöne Grüße!

Beste Antwort im Thema

Keine Ahnung hast du aber jede Menge. Alle Achtung.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Cabrios hatten IMMER die bessere Lüftung.
03 Cabrio hatte eine zusätzliche Kühlluftöffnung verdeckt von der Nummernschildabdeckung, sogar Bimetal gesteuert. Fotos stelle ich hier grundsätzlich nicht ein, aber mache heute mal eine Ausnahme, oder in er "Bibel" von Etzhold. Kannst auch bei der Fa. Memminger schauen, der baut genau diese Haube nach, mit noch einer zusätzlichen Öffnung welche vom Nummernschild verdeckt wird.

Die Cabrio Hauben hatten IMMER mehr Kühlluftöffnungen als der entsprechende Limusinen Pendant, einfach mal genauer schauen, manchmal muss man wirklich sehr genau hinschauen.

Mi dispiace Don Gualtiero

Es ist nur so, dass die längst nicht bei jedem 03 Cabrio Serie waren oder ob sie überhaupt eine Cabriospezialität sind. Ich habe eine, die stammt original von einer KV Limousine. Es gab einmal kurzzeitig (und damit heute sehr gesucht) eine spezielle Haube auf dem 03 Cabrio, die hatte vier gleich dicke Schlitzpakete. Sonst sind die mittleren ja dünner.
Davon abgesehen dürfte die thermostatgesteuerte Klappe erst nach dem Abstellen wirklich wirksam werden, wenn sich die Hitze unter der Haube staut.

Edit: außerdem bezweifle ich, dass diese kleine Klappe die entfallenen Lüftungsschlitze unter der Heckscheibe wettmachen kann, von wegen Cabrio immer bessere Lüftung bla bla, ganz abgesehen von den ungünstigeren Strömungsverhältnissen bei geöffnetem Dach.

HAllo Bullo

Vielen Dank für die Bilder. Das Ding habe ich noch nie gesehen und auf Treffen ist es mir auch nie aufgefallen...

Zitat:

Original geschrieben von Kombi_960


Es ist nur so, dass die längst nicht bei jedem 03 Cabrio Serie waren oder ob sie überhaupt eine Cabriospezialität sind. Ich habe eine, die stammt original von einer KV Limousine. Es gab einmal kurzzeitig (und damit heute sehr gesucht) eine spezielle Haube auf dem 03 Cabrio, die hatte vier gleich dicke Schlitzpakete. Sonst sind die mittleren ja dünner.

Falsch, das war eine 1302 Cabrio Haube.

Ähnliche Themen

Stimmt, da hatte ich mich vertan. Die war auf dem 1970er 1302. Trotzdem hätte ich gern eine auf unserem 03, blöderweise werden die mittlerweile fast mit Gold aufgewogen.

Zitat:

Original geschrieben von Kombi_960


Stimmt, da hatte ich mich vertan. Die war auf dem 1970er 1302. Trotzdem hätte ich gern eine auf unserem 03, blöderweise werden die mittlerweile fast mit Gold aufgewogen.

Dann schweiße dir doch eine Haube die beiden äußeren Pakete einer Haube als innere Pakete ein, ist doch der Spaß wirklich wert und würde ich sofort machen wenn es mir so gefällt.

Keine Ahnung hast du aber jede Menge. Alle Achtung.

Danke für die tollen Beiträge!

Hier hab ich noch ein paar Bilder eines KV der auch diese Thermoklappe hatte, war glaube ich ein 78er Modell er diente mir noch als Ersatzteilspender. Habe sogar das Serviceheft dazu gefunden.
Hella H4/Schiebedach/Anhängerkupplung/2 Stufengebläse/Bremskontrollleuchte/ Innenaustattung war komplett schwarz/Vergaser war ein 34 Pict 3.
Entdeckt hatte ich Ihn bei einer Zwangsräumung leider in einem so schlechten Zustand, dass er auseinanderbrach.
Der Reform Bild 2 mit Puch 500 Motor hat es aber überlebt.

Hab das Bild von meiner Haube zwar schon mal irgendwo gepostet,aber hier nochmal weils gerade Thema ist.

K-fir-013
K-fir-012
K-fir-010
+1

Zitat:

Original geschrieben von Kombi_960


Keine Ahnung hast du aber jede Menge. Alle Achtung.

Wie soll ich das verstehen?

Warum schreitet, wenn ich beleidigt werde, hier Don Gualtiero nicht ein?

Weil ich dich nicht beleidigt habe. Solltest du dich von meiner Feststellung beleidigt fühlen, so bitte ich selbstverständlich um Verzeihung, das war nicht meine Absicht.

Dein an mich gerichteter Vorschlag strotzt in seiner Unumsetzbarkeit halt nur von soviel keine Ahnung, dass ich mich zu meinem Post hingerissen fühlte.

Von daher: Entschuldigung nochmals.

Wieso? Ich kenne Leute die Kühlluftschlitze eingeschweißt haben bis zu Doppelpaketen.

Wenn das für dich ein Problem ist, nun ja.

Wen du so alles kennst, das ist ja enorm.

Ganz davon abgesehen, dass ich dir kein Wort glaube ist es nicht möglich, die äußeren Schlitzpakete als Ersatz für die mittleren einzuschweißen.
Geh doch mal zu einem der tollen Leute, die du so kennst und lass dir eine Haube mit den vier Schlitzpaketen zeigen. Du wirst sehen, dass das, was du mir vorgeschlagen hast, nicht geht. Die äußeren Schlitze werden nach unten hin immer schmaler, während die inneren gleichbreit bleiben. Merkst was?

Hallo,
Ist der wasserauffangkasten für alle Käfer Modelle die bei dem rein gleich oder gibt es da auch unterschiedliche? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen