Regen- und Lichtsensor ca. 1 cm versetzt ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

habe heute Zufällig gesehen, daß der Regensensor und die Windschutzscheibe nicht ganz mittig sind.
Nun die Frage ist das normal, oder wurde da beim Scheibenwechsel gepfuscht.

Grüße

Marc

Beste Antwort im Thema

Tscchööööööööööö🙂

85 weitere Antworten
85 Antworten

Wenn das auf der anderen Seite nicht genau so aussieht, ist das nicht so der Bär. Beeinträchtigt aber nicht die Funktion der Sensoren.

Kann vielleicht der User Autoglasermeister mehr zu sagen, schön sieht das nicht aus😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Wenn das auf der anderen Seite nicht genau so aussieht, ist das nicht so der Bär. Beeinträchtigt aber nicht die Funktion der Sensoren.

sind eigentlich zwei fotos eingestellt von links und rechts :-)

ups, habe ich nicht gesehen.
Sieht auf der rechten Seite eh anders aus. Nun weiß ich nicht wie weit die Scheibe im Rahmen sitzt. Ich würde da einfach nochmal nachfragen bevor es mit der Zeit Undichtigkeiten gibt.
Wo Hast Du das denn machen lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


ups, habe ich nicht gesehen.
Sieht auf der rechten Seite eh anders aus. Nun weiß ich nicht wie weit die Scheibe im Rahmen sitzt. Ich würde da einfach nochmal nachfragen bevor es mit der Zeit Undichtigkeiten gibt.
Wo Hast Du das denn machen lassen?

Beim Freundlichen ... habe dem gerade die Fotos auch geschickt mit der Bitte um Klärung, weil so wie Du sagst

nicht daß es undicht wird.

Noch ein Foto

Ok, da sehen zumindest beide Seiten gleich aus, bis auf den cm Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Telecaster


Hallo zusammen,

habe heute Zufällig gesehen, daß der Regensensor und die Windschutzscheibe nicht ganz mittig sind.
Nun die Frage ist das normal, oder wurde da beim Scheibenwechsel gepfuscht.

Grüße

Marc

Es kann sein, dass nur die Plastikabdeckkappe verkehrt aufgesetzt wurde. Die Sensoren können

nämlich nur in einer bestimmten Position über die Linsen geclipst werden.

Die graue Kappe läßt sich abnehmen, ohne die Sensoren von der Scheibe zu lösen.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von Telecaster


Hallo zusammen,

habe heute Zufällig gesehen, daß der Regensensor und die Windschutzscheibe nicht ganz mittig sind.
Nun die Frage ist das normal, oder wurde da beim Scheibenwechsel gepfuscht.

Grüße

Marc

Es kann sein, dass nur die Plastikabdeckkappe verkehrt aufgesetzt wurde. Die Sensoren können
nämlich nur in einer bestimmten Position über die Linsen geclipst werden.

Die graue Kappe läßt sich abnehmen, ohne die Sensoren von der Scheibe zu lösen.

Gute Idee ... muss ich heute Mittag mal schauen :-).

Hallo zusammen,

wie es auch schon "achtklässler" oben geschrieben hat, ist die erste Vermutung, dass die Abdeckung nicht richtig verbaut wurde.

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass bei der Produktion der Siebruckrand leicht versetzt aufgetragen wurde. Auch besteht die Möglichkeit, dass der Optikkörper bei der Scheibenproduktion versetzt aufgeklebt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

wie es auch schon "achtklässler" oben geschrieben hat, ist die erste Vermutung, dass die Abdeckung nicht richtig verbaut wurde.

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass bei der Produktion der Siebruckrand leicht versetzt aufgetragen wurde. Auch besteht die Möglichkeit, dass der Optikkörper bei der Scheibenproduktion versetzt aufgeklebt wurde.

Mit dem Siebdruck habe ich nachgeschaut das könnte auch der Fehler sein ... wenn man die A Säulen ansieht kann man

rechts einen breiteren schwarzen rand sehen wie links. Wenn das so ist müsste ich mir überlegen Mercedes nachbessern zulassen.

Wenn das ein Siebdruckfehler ist (Schablone falsch) wäre das bestimmt schon häufiger aufgetreten. Würde mich dann doch sehr wundern (auch wenn es im Rahmen des Möglichen liegt).

Kann es sein, dass die Scheibe einfach nur schlecht eingesetzt wurde? Sprich, beim Verkleben hat einer der beiden Monteure zuu stark seitlich gezogen und die Jungs haben die Scheibe nicht gemittelt aufgesetzt?. Das würde dann die komplette Verschiebung (auch an den A-Säulen) erklären.

Das sollen die sich mal ansehen und ggf. nachbessern.

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Wenn das ein Siebdruckfehler ist (Schablone falsch) wäre das bestimmt schon häufiger aufgetreten. Würde mich dann doch sehr wundern (auch wenn es im Rahmen des Möglichen liegt).

Kann es sein, dass die Scheibe einfach nur schlecht eingesetzt wurde? Sprich, beim Verkleben hat einer der beiden Monteure zuu stark seitlich gezogen und die Jungs haben die Scheibe nicht gemittelt aufgesetzt?. Das würde dann die komplette Verschiebung (auch an den A-Säulen) erklären.

Das sollen die sich mal ansehen und ggf. nachbessern.

Gruß
Hyperbel

Nachbessern würde bedeuten die Scheibe muss noch mal raus ...

Der Siebdruck ist auf der linken Seite auch unsauber ... wie eine Wellenlinie ... hätten die eigentlich sehen sollen
bevor man es einbaut.

In diesem Zusammenhang fällt mir doch gleich wieder dieser Thread ein.

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-mb-oder-bei-carglas-t2410307.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen