Regen Sensor Problem nach Scheiben Tausch.

Audi A6 C6/4F

Habe bei meinem dicken die Scheibe tauschen lassen
Ich hatte von Werk eine ganz normale drin und habe nun eine solar scheibe drin
Muss der Sensor dort angepasst werden? Denn nun wischt er auf erster Stufe die ganze zeit und nicht automatisch.

War schon ab überlegen ob es vielleicht am Gel pad liegt und wollte es bei audi bestellen kostet knapp 20 euro

Oder liegt es doch an einer falschen Codierung?

Vielleicht hätte ja schon jemand selbiges problem

Denn vorher mit der normalen Scheibe hat alles funktioniert.

Der type der die Scheibe getauscht hat der hat das Gel pad auch mit so einem speziellen mittel eingesprüht

24 Antworten

Bei mir war es auch so mit den Kurven nach der Scheibentausch, dass diese automatisch gingen. Habe dann mit vcds kurz auf Solarscheibe umcodiert, seitdem geht es einwandfrei.
Was meint ihr eigentlich mit dem Gel Pad? Was ist das und wofür ist es gut?

Der Sensor sitzt nicht direkt auf der Scheibe sondern auf dem GelPad.
Es ist genormt und der Sensor muss korrekt drauf sitzen sonst gibt es Fehlfunktionen.
Genauer beschrieben hat es 4f Devil eine Seite zurück schon.

Zitat:

@berbato schrieb am 8. September 2015 um 12:44:17 Uhr:


Habe dann mit vcds kurz auf Solarscheibe umcodiert, seitdem geht es einwandfrei.

Hallo berbato,

wo hast Du denn die Solarscheibe gefunden? Ich kenne nur Sicherheitsglas, Dämmglas, Grünglas und Klarglas?.

Gruß freecube

Solarscheibe gibt es auch nicht in der Front, hat er sich sicher vertan.

Ähnliche Themen

Sorry, meinte Grünglas! Davor hatte ich Klarglas und nach dem Wechsel spinnte es bei mir auch rum wie der TE beschrieben hat.
Kurz gegooglet, Codierung gefunden und sofort umcodiert.
Probleme sind so verschwunden

Hallo,

mich hat es nun auch erwischt. Steinschlag - Scheibe gesprungen. Festgestellt ich war zu geizig bei der Versicherung und hatte Werkstattbindung gewählt. Nun gut - Versicherung schickte mich zur großen Kette, die wir denke ich alle kennen.

Nach dem Scheibentausch habe ich festgestellt, dass mein Auto nun bei strahlenden Sonnenschein das Licht selbst Mittags anschaltet und ein Intervall-wischen mein Fahrzeug quasi nicht mehr kennt er wischt selbst bei wenig Regen auf Stufe zwei. Sehr nervig.

Heute, knapp einen Monat nach dem Tausch war ich vor Ort und habe es reklamiert. Natürlich wurde mir gesagt, sie können nichts anders einstellen, geschweige denn anlernen und der Sensor funktioniert wie vom Werk aus vorgegeben, er reagier nun mit der neuen Scheibe sensiebler.....

Die Scheibe ist natürlich keine Audi-Scheibe. Kann man den Regen-Licht-Sensor anlernen oder ist er mit der Scheibe nicht kompatibel?

Beste Grüße

Der Sensor wurde wahrscheinlich nicht korrekt eingesetzt oder mit zu wenig Gel... in vielen Fällen geht der Sensor nach dem Tausch garnicht mehr.

Man kann per VCDS eine andere Scheibe codieren.. zB eine dunklere wenn man Sonnenschutzglas eingebaut bekommt, damit der Sensor früher/später das Licht einschaltet.

In Deinem Fall würde ich den Wechsel beanstanden... das DARF so nicht sein. Deine Versicherung würde ich auch in Kenntnis setzen !
Rechnung sofort beanstanden und Wiederspruch einlegen... die sollen es in Ordnung bringen -WIE ES VORHER WAR- das geht !! Egal ob original Audi Scheibe oder nicht...

Gleiches hatte ich letztes Jahr nach dem Frontscheibentausch auch!
Bei mir war folgendes die Ursache: am Gelpad zwischen Scheibe und Sensor war zur Scheibe hin noch die Schutzfolie drauf und durch die Spiegelung hat der Sensor nichts richtig erkannt.
Pad wieder raus, die Fläche gründlich gereinigt, Folie runter Pad wieder eingeklebt und dann war es i.o.
Ob man das von außen erkennt das die Folie noch auf dem Pad ist?
Ich hatte das lediglich (gleichfalls bei der großen Kette) reklamiert und die waren zumindestens so ehrlich und teilten mir das mit nachdem der Missstand entdeckt wurde.
Nachgeschaut hatte ich selbst nicht im Vorfeld.

Moin,

Heute war ich mal wieder unterwegs mit dem Grauen. Mistwetter, Regen in unterschiedlichen stärken und Richtungen.

Heute bei Tag ist mir aufgefallen, anfangs regelt der Sensor wie er soll, fängt aber an sich "aufzuschauckeln" - sprich von normal geht es nach rund 5 Minuten zu ich muss in die Klapse.

Der Wischer hinterlief nach dem Wischen auf bestimmten Teilen der Windschutzscheibe eine Art "Nebel" - feinste Wassertropfen lassen sich nicht wegwischen. Es sieht aus als wäre etwas auf die Scheibe gespritzt worden - wirkt wie Spritzer und Tropfen. Mit bloßem Auge nicht zu sehen, vllt auch irgendein Produktionsrückstand, Silikon, Öl oder ähnlichem. Auch im Bereich des Sensors sind diese Rückstände zu erahnen.

Dann ist es nicht verwunderlich dass der Scheibenwischer einen auf Roadrunner mach, wenn er das Wasser nich weggewischt bekommt...

Ich habe dann zu Testzwecken den Bereich um den Sensor mit Verdünnung gereinigt.

Auf der Heimfahrt heute Abend funktionierte der Sensor mehr oder weniger wie ich es erwarte...

Ich werde es die nächsten (Regen-)Tage mal beobachten und berichten.

Dann besorg Dir eine Flasche Spiritus... oder Bremsenreiniger und reinige Scheibe und Wischergummi.

Vielleicht hat vor Dir jemanden Öl verloren... und das schmiert nun über die Scheibe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen