Regen - Schiebedach - Elektronikdefekt

Audi Q7 1 (4L)

Moin !

Wollte nur mal berichten:

Meine Frau hat gestern bei bestem Wetter unsere Kuh vor der Haustüre abgestellt. Dabei hat sie das Schiebedach einen Spalt aufgelassen. Als es einen kurzen aber kräftigen Regenschauer gab, fing die Kuh an zu piepen. Der Regensensor hat den Regen wohl bemerkt und ebenso auch das geöffnete Dach. Leider waren wir beide nicht schnell genug und das Wasser stand schon im Innenraum. Nicht wirklich viel, aber es hat auf die Mittelkonsole geregnet und nun spinnt die Technik. Beim Start der Kuh ist das MMI mal da...mal nicht. Die Rückfahrkamera geht mal...mal nicht. Das Radio dudelt mal...und mal nicht.

Als ehemaliger Elektroniker weiss ich, dass es mit dem Verdunsten des Wassers alles vorbei sein kann. So richtig glauben kann ich es derzeit aber nicht.

Mein Schatzi schaut betröppelt drein und die Kuh wird wohl in die Werkstatt wandern...ich tippe auf teuer.

Ich berichte dann mal...

LG,TOTO

24 Antworten

@Mickl

Ich habe auch schon danach gesucht und nichts gefunden. Auch im 4F Forum nichts. Ich finde auch keine Kodierung die nur ansatzweise diese Funktion erahnen lässt.
Wäre schon wenn Du Dich an Deinen Beitrag erinnerst und das nochmal durchgeben könntest. Dann könnte man testen ob es funktioniert.

Grüße Micha

Sie Suche nach "Regenschließen" brachte mir im ersten Ergebnis gleich den Thread von damals. ;-)

Zitat:

Demnach habe ich über VAG-COM mein Regen- / Lichtsensorsteuergerät gesucht und beim Bordnetzsteuergerät gefunden. Dort habe ich meine aktuelle Kodierung herausgeschrieben.

Sie lautete dezimal: 00208933

umgerechnet in hexadezimal: 033025

Die Bytes werden von rechts nach links gelesen, also:

Byte 0: 25 (entspr. in dez. 37% Regensensorkorrekturwert)

Byte 1: 30 (entspr. in dez. 48% Lichtsensorkorrekturwert)


Byte 2: 03 (also: Autobahn- und Regenlicht, aber kein Regenschließen)


Byte 2 ist relevant: Für Regenschließen muß 4 dazuaddiert werden, also muß Byte 2 den Wert 07 haben.

D.h. in hex: 073025

umgerechnet in dez.: 00471077

Diesen Wert habe ich als neue Kodierung in das Regen- / Lichtsensorsteuergerät eingegeben und dann ausprobiert.

Regenschließen in MFA eingeschaltet, alle Fenster und Schiebedach komplett geöffnet, Zündschlüssel abgezogen und Wagen verriegelt. Dann mit der Gießkanne über den Sensor (Warten nicht notwendig) und siehe da: nach ca. 10 Sekunden Wartezeit schließen sich alle Fenster und danach das Schiebedach selbsttätig - wie von Geisterhand. Einfach klasse!

Das Zitat stammt aus dem Thread hier:

http://www.motor-talk.de/forum/panoramadach-und-regensensor-t1955001.html?highlight=Regenschlie%C3%9Fen

Tipp: Zum umrechnen von HEX ind DEZ und andersrum eignet sich der Windowns eigene Taschenrechner im Wissenschaftlichen Modus ;-)

Anbei noch eine gute Seite in Sachen VAG-COM:
http://de.openobd.org/audi.htm
Unter Q7 findet man leider nix, nur welche Steuergeräte es gibt. Allerdings ist beim A6 einiges drin und das funzt bei unserer Quh fast immer...

Grüße
Mickl

Zitat:

Original geschrieben von Lapiano



Wäre schön, wenn Du die Quelle (für die Programmierung "Regenschließen"😉 benennen könntest, denn mir ist vor ein paar Jahren das gleiche wiederfahren (Wasserschaden im Fahrzeug am Automatikwählhebel) und ich würde die Funktionalität gerne bei meinem neuen Q7 (wird gerade geordert) von vornherein einrichten lassen.

Gleiches gilt übrigens für die Funktion "Anklappen der Außenspiegel beim Verschließen des Fahrzeuges".
Falls dazu einer mehr Infos hat, bitte posten. Danke !

http://www.motor-talk.de/forum/automatisches-anklappen-der-spiegel-beim-verschliessen-t2655062.html

Das ist aber nicht genaues! Wenn das beim 4F gehen würde hätten die Kollegen im 4F Forum darüber berichtet, die sind da sehr schnell. Das Byte 2 beim Regensensor kann man vielleicht noch ändern aber im STG46 fehlt die lange Kodierung beim Q7 VFL. Vielleicht beim FL?

Ich teste morgen mal an meiner Kuh ein bissel rum... glaube aber nicht das es funzt.

Grüße Micha

Ähnliche Themen

@Micha: Bei meiner Quh hat es bereits funktioniert. Ein Freund der sich ziemlich gut mit VAG-COM auskennt hat das binnen 5 Min alles hebat was er brauchte und es hat gefunzt.... Mehr Details kann ich Dir leider auch nicht nennen, sorry...

Wir hatten es anschließend getestet mit einer Gießkanne übern Regensensor *g*

Mein Kumpel fand die Anleitung im übrigen sehr gut, da darin alles stand was er benötigt hatte zum einstellen...

Grüße

Okay, das klingt gut. 🙂 Ich werde das testen.

Grüße Micha

Zitat:

Original geschrieben von Mickl


@Micha: Bei meiner Quh hat es bereits funktioniert. Ein Freund der sich ziemlich gut mit VAG-COM auskennt hat das binnen 5 Min alles hebat was er brauchte und es hat gefunzt.... Mehr Details kann ich Dir leider auch nicht nennen, sorry...

Wir hatten es anschließend getestet mit einer Gießkanne übern Regensensor *g*

Mein Kumpel fand die Anleitung im übrigen sehr gut, da darin alles stand was er benötigt hatte zum einstellen...

Grüße

Ich muss diesen Thread nochmals hochholen. Nachdem ich heute einem Golf V das Regenschließen verpasst habe bin ich neugierig geworden, ob das bei Audis auch geht. Diverse Threads sagen nein, aber das will ich nicht hinnehmen. Der RLS scheint ja bei VW und Audi der gleiche zu sein. Bleibt nur die - hier bereits aufgeworfene - Frage offen: Welches Bit ist im STG 46 verantwortlich?

@Mickl: Kannst Du Deinen Freund mal fragen was er gemacht hat (neben der Aktivierung im RLS)? Tnx

Zitat:

Original geschrieben von Mickl


@Michara:

laut meies wissens kann man das Regenschließen kodieren und sogar die Sensibilität einstellen.
Hatte eine Anleitung dazu hier mal gepostet. Die kam seinerzeit aus dem A6.

Die Funktionalität ist die gleiche wie beim öffnen oder schließen mit dem Schlüssel (lange den Knopf für öffnen oder schließen gedrückt halten).

Dann gehen ja alle Fenster auf oder zu. Das Schiebedach sollte dann ebenfalls mit auf- oder zugehen.
Wenn der Regensensor Regen bemerkt, schließt er einfach alles was offen ist. Ich hatte dies getestet allerdings habe ich ein OSS in meiner Quh.

Meine Quh is BJ 2008.

Grüße
Mickl

...Beim OSS geht es auf keinen Fall oder wie warf cih den Nebensatz von Dir verstehen 🙂😕

Gruß,
Alex.

Zitat:

Original geschrieben von 4horsemen


Bedieneinheit F Multimedia A+E 28,05
Bedieneinheit F Multimedia ersetzt 9,35
LG,Torsten

hi folks,

bei dem preis kann das nicht viel arbeit sein.

leider habe ich mit der sufu keine demontage anleitung gefunden, die vom a6 paßt auf jeden fall nicht auf den q7.

kann da jmd helfen?

danke und viele grüße

Der Mickl hat nur das
K
vergesssen, hat kein OSS.
MfG
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen