1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Panorama, Schiebedach und Rollo funktioniert nicht

Panorama, Schiebedach und Rollo funktioniert nicht

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Leute
Nach einem Batteriewechsel funktioniert das Schiebedach vorne nicht und das Rollo spinnt, das hintere Schiebedach funktioniert.
Die Sicherungen sind ok, diese drei Komponenten verursachen einen hohen Ruhestrom.

Ich habe gelesen, dass das Steuergerät für das vordere Schiebedach gleichzeitig der Antriebsmotor ist, wie ist es bei den zwei anderen Komponenten ?
Hat das Komfortsteuergerät was mit den Drei zu tun ?

Hat jemand auch schon mal das Problem ?

Mein Fahrzeug:
Audi Q7 4L 2012, 3.0tdi mit 245 PS

Ähnliche Themen
9 Antworten

Habe vor tagen ein thema eröffnet, habe dasselbe Problem. Bei mir macht es nichts. Habe mal den Motor jetzt bestellt und schaue dann

Zitat:

@matclay schrieb am 12. Mai 2025 um 19:06:50 Uhr:


Hallo Leute
Nach einem Batteriewechsel funktioniert das Schiebedach vorne nicht und das Rollo spinnt, das hintere Schiebedach funktioniert.
Die Sicherungen sind ok, diese drei Komponenten verursachen einen hohen Ruhestrom.

Ich habe gelesen, dass das Steuergerät für das vordere Schiebedach gleichzeitig der Antriebsmotor ist, wie ist es bei den zwei anderen Komponenten ?
Hat das Komfortsteuergerät was mit den Drei zu tun ?

Hat jemand auch schon mal das Problem ?

Mein Fahrzeug:
Audi Q7 4L 2012, 3.0tdi mit 245 PS

Schon mal probiert die Batterie nochmal 5 min zu trennen ?

Zitat:

@Danger23 schrieb am 12. Mai 2025 um 19:08:50 Uhr:


Habe vor tagen ein thema eröffnet, habe dasselbe Problem. Bei mir macht es nichts. Habe mal den Motor jetzt bestellt und schaue dann

Funktioniert bei dir nur der vordere Schiebedach nicht, oder genau das gleiche Problem wie bei mir ?
Ich bin gespannt, ob es an dem Motor liegt...

Die Sicherungen sind auf der rechten Seite (Klappe) C7-9 (20a), alle drei haben einen hohen Ruhestrom.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 12. Mai 2025 um 19:37:12 Uhr:



Zitat:

@matclay schrieb am 12. Mai 2025 um 19:06:50 Uhr:


Hallo Leute
Nach einem Batteriewechsel funktioniert das Schiebedach vorne nicht und das Rollo spinnt, das hintere Schiebedach funktioniert.
Die Sicherungen sind ok, diese drei Komponenten verursachen einen hohen Ruhestrom.

Ich habe gelesen, dass das Steuergerät für das vordere Schiebedach gleichzeitig der Antriebsmotor ist, wie ist es bei den zwei anderen Komponenten ?
Hat das Komfortsteuergerät was mit den Drei zu tun ?

Hat jemand auch schon mal das Problem ?

Mein Fahrzeug:
Audi Q7 4L 2012, 3.0tdi mit 245 PS

Schon mal probiert die Batterie nochmal 5 min zu trennen ?

Da ich nach dem Batteriewechsel einen sehr hohen Ruhestrom hatte, habe ich diesen gemessen, komischerweise fiel dieser sogar auf 0,02mah, perfekt, aber trotzdem hatte sich die Batterie innerhalb 2 Wochen tiefen entleert, daher hatte ich die Batterie für eine Woche ausgesteckt, um auszuschliessen, dass die Batterie einen Defekt hat. Die Batterie ist top.

Versuche das mal!
Anlernlauf für Motor!

Schalten Sie die Zündung ein, alle Türen sind geschlossen.
Ziehen Sie den Betätigungsschalter für den Motor/Deckel »1« nach unten und halten ihn während des gesamten Normierungsvorganges in dieser Stellung fest.
Nach ca. 10 Sekunden stellt der Deckel »1« aus, fährt ca 200 mm nach hinten in Stellung Dach offen, bzw. Sonnenschutz geöffnet, fährt zurück in Stellung ausgestellt und schließt den Deckel wieder.
Nachdem Der Deckel geschlossen wurde, ist der Anlernlauf beendet und Sie lassen den Betätigungsschalter los.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 13. Mai 2025 um 14:54:35 Uhr:


Versuche das mal!
Anlernlauf für Motor!

Schalten Sie die Zündung ein, alle Türen sind geschlossen.
Ziehen Sie den Betätigungsschalter für den Motor/Deckel »1« nach unten und halten ihn während des gesamten Normierungsvorganges in dieser Stellung fest.
Nach ca. 10 Sekunden stellt der Deckel »1« aus, fährt ca 200 mm nach hinten in Stellung Dach offen, bzw. Sonnenschutz geöffnet, fährt zurück in Stellung ausgestellt und schließt den Deckel wieder.
Nachdem Der Deckel geschlossen wurde, ist der Anlernlauf beendet und Sie lassen den Betätigungsschalter los.

Hallo, ich hatte dieses Anlernen heute im Internet gelesen und auch vorhin ausprobiert, und siehe da, es klappt.
Also, verliert dieser nach dem Spannungsunterbruch die Speicherung. Super, danke

Aber die Batterie ( Exide 95 ah agm) hat seit Samstag, also in 3 Tagen wieder 20% an Kapazität verloren. Ich habe so oft den Ruhestrom gemessen, immer top. Irgendwie wacht wohl ein SG wieder auf, kann es sein, dass es das Komfortsteuergerät ist, da auch dieser mit den Schiebedach eine Verbindung hat ?

Ich werde dieses Wochenende mal mit dem Multimeter , die millivolt an den Sicherungen prüfen, ohne diese zu ziehen.

Zitat:

Also, verliert dieser nach dem Spannungsunterbruch die Speicherung. Super, danke

Nach dem Batterie abklemmen noch nicht aber nach 2 Wochen kann das schon vorkommen.

Ich bedanke mich bei euch allen für die schnelle und hilfreiche Antworten.

Liebe Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen