Regelverhalten der Antischlupfregelung
Hallo zusammen
Habe heute meinen GTD einmal bissel durch den Schwarzwald gejagt. Hat mir echt gefallen mit 18 Zoll, DCC , DSG im Sportmodus. Echt knackig durch die Kurven zu jagen das Teil :-).
Soweit, sogut. Dann hab ich versucht auf freier Strecke (Nass) einmal einen Start mit kickdown zu testen. Gedacht, getan und voll erschrocken, was das Auto da vollführt hat.
Ich dachte der Wagen hat ein ASR und das Regelt wenn die Räder durchdrehen. Als ich also den KickDown auslöste gab es 3-4 furchtbar metallisch klingende Schläge, die das ganze Auto durchschüttelten und ziemlich laut waren. Vor Schreck bin ich gleich vom Gas.
Ist das normal? Regelt so das ASR? So grob und brutal? Da ist ja das überfahren von großen Bordsteinen mit 50 sanfter als die Regelung!
Wollte das mal bei meinem anderen VW testen, aber der hat Allrad und will nicht durchdrehen:-)
Beste Antwort im Thema
Wie das ASR regelt kannst Du Dir beim Anfahren auf Nässe oder Schnee gut anschauen. Das geht sehr weich.
Wenn man allerdings bei höherem Tempo, halbwegs gutem Reibwert (Nässe) und viel Drehmoment solche Versuche macht, dann hilft manchmal auch die beste Elektronik nicht mehr.
Jeder Reibwertsprung auf der Straße kann zu solchen Schlägen führen und ungünstigstenfalls schwingt sich das Antriebsaggregat in den Lagern auf, was Du wohl bei Deinem Experiment geschafft hast.
Egal wieviel Elektronik im Fahrzeug ist, in gewissen Situationen ist nach wie vor der versierte Fahrer und ein sensibler Gasfuss gefragt.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gttom
ASR regelt eigentlich nur Leistung weg und reduziert den Schlupf. Das sieht man dann wunderbar am flackern der gelben Lampe im Instrumentenkombi.
Ok, Danke. Dann schaue ich beim nächsten Mal, ob die gelbe Lampe aufleuchtet - war mir bisher nicht aufgefallen.
http://www.ruhrnachrichten.de/.../...e-4-3-800-164-0-2832-2000.jpg?...
Im Golf 6 sah die Lampe so aus.
Jedenfalls war diese Lampe bei meinem GTI besonders im Winter doch recht häufig aktiv.
Das schlagen hat nix mit dem ASR zu tun...das ist meiner Meinung nach das XDS. Ich hatte das auch das eine oder andere Mal...gibt einen Schlag als würde die Bremsscheibe sich auflösen..
Hört sich das in etwa so an?!
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Beim Heckantrieb ist das anders, da die Aggregateschwingung um die Längs- und die Achsschwingung um die Querachse erfolgt. Beim Fronttriebler schwingt beides um die Querachse und kann sich unter sehr ungünstigen Umständen aufschaukeln.
Bei der Launch-Control sollte dieses Verhalten nur sehr selten bis gar nicht auftreten, aber auch hier gibt es Umstände mit bestimmten Reibwerten oder Reibwertesprüngen, die zu Schlägen führen können.
Da so etwas beim Fronttriebler sozusagen Stand der Technik ist, geht dabei zum Glück nichts kaputt, aber es kann trotzdem sehr unangenehm sein.Alles in allem sollte man sich schon darüber im klaren sein, dass man seinem Auto langfristig mit der Launch-Control oder solchen ASR-Attacken keinen Gefallen tut, was die Langlebigkeit angeht.
korrekt!
Ich muss aber widersprechen bzgl. dass dabei nix kaputt geht: es reißen gerne die Flexrohre an der Downpipe, weil der Antrieb sich relativ zum an der Karosse angebauten Auspuff bewegt und genau das soll von den Flexrohren abgefangen werden. Wird es bei solch derben Schlägen allerdings nur bedingt.
Früher hatten die Autos, auch Fronttriebler sowas nicht, aber da hatten sie auch nicht derart viel Drehmoment wie man heute bereits in durchschnittlichen Autos hat. Mein erstes Auto mit diesem Verhalten war mein AUDI TT 8n mit 180 PS/235 Nm und Frontantrieb. Bei dem kam noch dazu, dass durch die Schläge das Schalten vom ersten in den zweiten Gang bei zügiger Fahrweise nicht auf Anhieb ging. Entweder gar nicht ode rnur unter fiesem Kratzen...
Aber sogar mein AUDI 90 Quattro machte das als Allradler. Allerdings musste man dazu schon den passenden Untergrund suchen, um die Räder zum Durchdrehen zu bringen. Wenn, dann hopsten aber beide Achse um die Wette, weil die Lager nach 20 Jahren dann doch mal ausgelutscht waren😉
Zitat:
Original geschrieben von weikar
Das schlagen hat nix mit dem ASR zu tun...das ist meiner Meinung nach das XDS. Ich hatte das auch das eine oder andere Mal...gibt einen Schlag als würde die Bremsscheibe sich auflösen..
wenn das XDS solche Schläge verursachen würde, dann wäre es so nicht in Serie gegangen😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wenn das XDS solche Schläge verursachen würde, dann wäre es so nicht in Serie gegangen😉Zitat:
Original geschrieben von weikar
Das schlagen hat nix mit dem ASR zu tun...das ist meiner Meinung nach das XDS. Ich hatte das auch das eine oder andere Mal...gibt einen Schlag als würde die Bremsscheibe sich auflösen..
Warum sollte das XDS sowas machen, das macht einfach nur das, was ne Sperre mechanisch macht, elektronisch. Das hilft dir allso besser um die Kurve zu kommen, zum beschleunigen ist ASR/Traktionskontrolle zuständig.
XDS ist für die Beschleunigung in Kurven😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Ich muss aber widersprechen bzgl. dass dabei nix kaputt geht: es reißen gerne die Flexrohre an der Downpipe, weil der Antrieb sich relativ zum an der Karosse angebauten Auspuff bewegt und genau das soll von den Flexrohren abgefangen werden. Wird es bei solch derben Schlägen allerdings nur bedingt.
Ja, da stimme ich Dir natürlich zu. Irgendwann bekomme ich auch etwas kaputt, aber prinzipiell ist das erst einmal ein bekannter Zustand, den das Auto übersteht.
Das ist wie immer mit solchen Sachen, seien es durchdrehende Räder, DSGs im Launchmode usw. Ein paar mal ist das einkalkuliert, aber wenn ich das ständig mache, geht auch irgendetwas kaputt.
Ich hatte fünf Jahre lang einen Golf+ mit dem ich auch hin und wieder in den Effekt gekommen bin. Da ist aber in der Zeit trotzdem nichts kaputt gegangen. Ich habe das aber auch nicht provoziert, sondern eben nur hin und wieder sozusagen aus Versehen gehabt.
Noch einmal zur Terminologie und den Regelsystemen:
EDS: Elektronische Differentialsperre, wirksam bis ca. 30 km/h. Wenn ein Antriebsrad durchdreht wird es festgebremst, so dass mehr Drehmoment an das andere Rad (mit hoffentlich mehr Haftung) übertragen wird.
ASR: Reduzierung des Antriebsdrehmoments um bei höheren Geschwindigkeit ein Durchdrehen der Räder und kritische Fahrsituationen zu vermeiden.
XDS: Fahrdynamiksystem, dass beim Beschleunigen das kurveninnere Rad leicht anbremst um ein Durchdrehen zu verhindern und Drehmoment auf das kurvenäußere Rad zu verschieben. Damit ergibt sich ein Torque-Vectoring ähnlicher Effekt, der das Auto in die Kurve hineinzieht. XDS ist kennfeldgesteuert und wird schon aktiv bevor ein Rad durchdreht.
Alle drei Systeme arbeiten unterschiedlich, sind aber miteinander vernetzt.
Wobei das ASR auch bereits beim Anfahren und gerader Strecke etc. (also keine Kurvenfahrt) das Motordrehmoment herunterregelt, oder?
Früher konnte man es bei Fahrzeugen daher auch abschalten, um z.B. glatte Steigungen im Winter hochzukommen, die man sonst aufgrund von auftretendem Schlupf und abgeregeltem Motor gar nicht hochgekommen wäre.
Jedenfalls zeigt das meine Erfahrung im Winter, auch mit Fremdfahrzeugen, die hier vom Parkplatz z.B. nicht wegkamen, weil das ASR lt. Fahrer nicht abschaltbar war.
das ist aber eher subjektiver natur, weil sonst wären solche Autos wie ein Ford Puma, der keine Abschaltmöglichkeit hatte, ständig stecken geblieben. Das sind solche Autos aber nur, weil Fahrer das drastische Runterregeln der Leistung als "Stecken bleiben" interpretierten. Genauso das Fahren an glatten Steigungen: ohne TRC/ASR wäre man da auch nicht hoch gekommen...das hätte man dann aber gemerkt und eingesehen, dass man lieber erstmal räumen und streuen sollte. Wenn aber eine "übergeordnete Macht" die Räder am Druchdrehen hindert, dann fühlt sich der Michel schnell bevormundet und meint, dass er selber das besser hinbekommen hätte...
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Ja, da stimme ich Dir natürlich zu. Irgendwann bekomme ich auch etwas kaputt, aber prinzipiell ist das erst einmal ein bekannter Zustand, den das Auto übersteht.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Ich muss aber widersprechen bzgl. dass dabei nix kaputt geht: es reißen gerne die Flexrohre an der Downpipe, weil der Antrieb sich relativ zum an der Karosse angebauten Auspuff bewegt und genau das soll von den Flexrohren abgefangen werden. Wird es bei solch derben Schlägen allerdings nur bedingt.
Das ist wie immer mit solchen Sachen, seien es durchdrehende Räder, DSGs im Launchmode usw. Ein paar mal ist das einkalkuliert, aber wenn ich das ständig mache, geht auch irgendetwas kaputt.
Ich hatte fünf Jahre lang einen Golf+ mit dem ich auch hin und wieder in den Effekt gekommen bin. Da ist aber in der Zeit trotzdem nichts kaputt gegangen. Ich habe das aber auch nicht provoziert, sondern eben nur hin und wieder sozusagen aus Versehen gehabt.
erkläre das mal denen, die bereits nach einem solchen Hopser ein hässliches Abgasgeräusch von von vorne unten hatten😉
BTW: alles an einem Auto ist nicht für die Ewigkeit ausgelegt. Das Beste Bsp. sind der erste Vorwärts- und der Rückwärtsgang😉
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wobei das ASR auch bereits beim Anfahren und gerader Strecke etc. (also keine Kurvenfahrt) das Motordrehmoment herunterregelt, oder?
Ja, so ist es. Lediglich das XDS ist eine Fahrdynamikfunktion und arbeitet dann in der Kurve, die anderen Systeme arbeiten immer.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
erkläre das mal denen, die bereits nach einem solchen Hopser ein hässliches Abgasgeräusch von von vorne unten hatten😉BTW: alles an einem Auto ist nicht für die Ewigkeit ausgelegt. Das Beste Bsp. sind der erste Vorwärts- und der Rückwärtsgang😉
Das mit dem einen Hopser und dann Geräuschen kenne ich zum Glück weder selber noch aus meinem Bekanntenkreis. Bei älteren Autos kann ich mir das vorstellen, aber ein neueres Fahrzeug macht schon diverse Hopser mit, bevor da etwas kaputt geht.
Der Erste und der Rückwärtsgang, und doch halten sie in 99,99 % aller Fälle. Das wäre auch nicht bezahlbar alle Fahrzeugteile dauerfest auszulegen. Zeitfest mit einer Sicherheit von Faktor 2 -3 auf eine Laufleistung von 300 Tkm reicht auch ;-). Wer es krachen lässt, bekommt dann irgendwann nach mehreren 100 Tkm Probleme und wer das Auto schont, ist schon dicht dran am dauerfesten Zustand.
Ab 2:55 sieht man wie der GTI hüpft 😁