Regelsonde - Lambdasonde vor Kat p0130, p0135
Moin zusammen,
Ich fahre ein Opel Astra H TwinTop 1.6 116 PS
HSN 0035 AHB
Nun zu meinem Problem. Vor dem wechseln der Lambdasonde hatte ich einen fehler links im display (Fehlfunktion, service) , nun nach dem wechseln der Lambdasonde vor Kat hab ich nun einen Fehler rechts im Display (Abgas) angezeigt.
Nun habe ich per auslesen den Fehlercode p0130 und p0135
Ich hab so das Gefühl das die Lambdasonde falsch belegt ist.
Kann mir einer sagen wie die belgt sein muss?
Und ich denke mal, dass die Heizung der Lambdasonde defekt ist, da ich beim Messen egal welcher kabel an der abgeklemten Sonde einen unendlichen Widerstand hab.
Aber bevor ich mir schon wieder eine neue kaufe wollte ich mal wissen ob jemand einen Schaltplan für den bereich hat.
Weil Bosch z.B Sonden mit losen Kabeln verkauft. Und ich nicht wieder eine kaputt machen möchte.
Oder kann da was anderes sein?
Vielen Dank für eure Hilfe
24 Antworten
Na, eigentlich sollte man von der Lötstelle nichts mehr sehen, wenn das richtig gemacht wurde.
Wenn die Stelle nass wird oder verschmutzt, kann das das Signal verfälschen.
Man sollte da Schrumpfschlauch mit Heißkleber verwenden.
Die Lötstelle wurde lediglich mit Gewebeband umwickelt.
Besser also neu verlöten und Schrumpfklebehülsen drüber?
Ich bin kein Freund von Quetschverbindern, vor allem in Verbindung mit einem dünnen Kabel und einer billigen Zange.
Ähnliche Themen
Solange es Vernünftig gelötet ist wohl ehr unwerscheinlich.
Zurück zum Thema, hab jetzt ne neue Sonde drinne die Regelt im bereich 0,1V bis 0,7V. Die fehler sind soweit weg (P0130 und P0135). Nun aber wie früher service Leuchte am leuchten.
Beim auslesen erscheint kein fehler, auch nicht bei auslesen mittels Bremms- und Gaspedal durchdrucken und Zündung an.
Nach dem Löschen des fehlers kommt es nach kurzer Zeit wieder.
Mit dem obd II und Handy Software im bereich Emissionen, zeigt er mir an, das o2Sensor und kat nicht bereit sind.
Wie teste ich diese oder was mach ich am besten als erstes.
Das heißt, du löscht den nicht vorhandenen Fehler, die Lampe geht aus und geht nach einer Weile wieder an?
Kann ich zumindestens nicht mit dem obd auslesen, wenn ich auf emissionen Prüfung gehe hab ich einen kat fehler und einen o2sensor fehler... O2 sensor, ist das der kleine am luftfilter der 2 polig ist? Den hab ich auch getauscht aber daran lag es wohl nicht
O2 sensor ist die Lambdasonde.
Du hast da irgendein Müll wie elm327 und Torque. Das liest nicht zuverlässig und nur die generischen Codes.
Dass die readyness Codes nicht vollständig nach dem löschen simd ist klar.
Leuchtet die Fehlerleuchte=Handlungsbedarf
Leuchtet nicht= kein Handlungsbedarf.