Referendariat Auto 75km einfache Strecke

Hallo zusammen,

ich absolviere zur Zeit mein Referendariat und mein bisheriges Auto (Hyundai Getz, 12 Jahre alt, 178kkm gelaufen, hat sich mit einem Motorschaden verabschiedet, Reparaturkosten min. 2,5k mit Originalteilen. Der hat auch noch andere Wehwehchen, deshalb glaube ich nicht, dass es sinnvoll ist, ihm nen neuen Motor zu spendieren.

Es muss also was neues her, da ich mobil sein muss.
2-3 mal pro Woche fahre ich 75km zur Schule und wieder zurück, an den anderen Tagen fahre ich mit dem Auto nur zum fünf Minuten entfernten Bahnhof, um mit der Bahn weiter zu fahren, habe da noch ein Ticket .

Die 75 km sind zu 80% Autobahn, A4.

Budget liegt bei 7-9.000€. Das Problem ist: ich habe keine Ahnung von Autos und kenne auch keinen, der sich da so gut auskennt, dass ich ihn zu einem Privatkauf mitnehmen würde. Deshalb stellt sich mir jetzt die Frage, was ich mir überhaupt kaufen soll und vor allem wie, Neuwagen, Gebrauchtwagen vom Händler etc.

Könnt ihr mir da helfen? Was Marken angeht, bin ich nicht festgelegt, sondern für alles offen.

Viele Grüße

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMSTAR schrieb am 7. Februar 2020 um 11:48:58 Uhr:


Hallo, ich fahre BMW und täglich 240 Km ... Meiner hat jetzt ca. 240000 Km drauf und läuft zuverlässig weiter, außer Service und eine Rückrufaktion waren keine weiteren Rep. ...

Hast Du auch noch eine idiotensichere Anleitung, wie der TE mit "keine Ahnung von Autos" in seinem Budget von "7-9.000€" den EINEN BMW mit 140.000 km findet, der auch noch 100.000 problemlose km vor sich hat?

und nicht einen der zig 7-9.000€-BMWs erwischt, bei denen während der nächsten 50.000 km Werkstattkosten in vierstelliger Höhe anfallen?!

WENN NEIN:
dann hast Du da ziemlich Bullshit verzapft!

61 weitere Antworten
61 Antworten

fährst du 5 tage die woche ans gleiche ziel und gedenkt dabei 2-3 tage per bahn und den rest per auto zu fahren?
da sind doch täglich 3 stunden aufwärts weg. ich würde umziehen hier als sehr sinnvolle lösung sehen.
auch ist es meist vergleichsweise teuer bahnticket und auto parallel zu halten.
5 tage auto muss man sich natürlich nicht antun da fährt man auch eine ganze menge kilometer auf das auto.

oder hast du 2-3 tage das 75km entfernte ziel und die anderen 2-3 tage ein nahes ziel per bahn erreichbar?
auch dann würde es mich wundern warum du das nahe ziel mit bahn erreichen möchtest, wenn du doch ein auto hast (zusätzliche kosten des bahntickets dann nicht zu verachten)

--------------
zum auto:
selbst wenn es nur 2-3 tage die woche jeweils 2x75km sind kommen so ja 400-500km die woche zusammen je nachdem ob es eben 2-3 tage sind was man noch an freizeitfahrten hat. keine ahnung wieviel ferienzeiten etc pp du hast aber das können ja trotzdem schnell 15-20tkm werden.
das wird mir einem NEUEM kleinwagen dann unterm strich recht teuer. fährst du viel gibt es da halt auch viel werverfall. (und klar in absoluten zahlen verfällt ein größeres auto noch mehr).
->ich würd da eher zu einem jungem gebrauchtem greifen. 2-4 jahre alt, unter 50tkm auf der uhr. selbst wenn du da "nur" 2-3€ sparst ist das doch einiges an geld (1/3 - 1/4 des kaufpreises).

fahr mal einen picanto oder i10 probe, schau dir up, mi, citigo und co an.
ggf auch mal einen space star von mitsubishi probefahren der ist eine ecke größer als up und co. schön sparsam der läßt sich bei bedarf mit 4,4 liter bewegen (richtung 4 geht bei länger strecke auch wenn man in der lage ist ruhig zu fahren).
spar da haben ab einem gewissem baujahr auch 5 jahre/100tkm garantie. sprich bei einem dreijährigem fährst du vieleicht noch 2 jahre in der herstellergarantie sofern der vorbesitzer die inspektionsintervalle eingehalten hat. kia mit seinem 7 jahren /100tkm ggf noch praktischer (so kannst einen picanto halt bei 5 jahren 100tkm auch noch halbwegs sorgenfrei kaufen.....aber irgendwann geht es halt auch los mit verschleißteilen)

für up, mi, citigo sprechen seine günstigen typenklassen. sofern du wenig schadfreie jahre hast ergibt sich da ggf durchaus eine gewisse differenz zu anderen fahrzeugen (der mitsubishi kost in der versicherung halt ein paar € mehr. gleicht das ggf mit weniger spritverbrauch teilweise wieder aus).
vorteil an und co sind seine sehr große verbreitung. die werden auch als altfahrzeug noch gut gefragt sein. (braucht da mal jemand stoßstange, tür oder was auch immer im stadtverkehr so gelitten hat kann man sich das halt halbwegs günstig beschaffen). auch bei teilen ist das ggf aus einen spenderfahrzeug machbar.
vielleicht kommt also auch ein viel gefahrener up,mi, citigo in frage der im 3000 oder 4000€ bereich liegt. wichtig eben dass motor und getriebe gesund sind. schauen dass sie vernünftig gewartet wurden und eben nichts unauffällig ist.
verschleiß wie reifen/bremsen beurteilen (4 neue reifen mit aufziehen kosten nicht die welt da bist um die 200€ dabei). die bremse mal neu belegen oder auch scheiben und beläge macht einen auch nicht arm, wenn man nicht zur vw apotheke muss sondern mal ein paar vermeindlich günstige werkstätten anfragt (ggf gar die teile noch selbst in markenqualität besorgt....und sich beim einbau vor ort bleibt....dann ist das nur die stunde arbeit die auch wirklich stattgefunden hat und nicht der preis für 3 stnden). sollte sowas anstehen muss es sich halt im preis des fahrzeugs gegenüber anderen gewissermaßen wiederspiegeln (vielleicht nicht in voller höhe weil du dann neu mit gebraucht vergleichen würdest aber zumindest mit teilen)......sprich zwischen "reifen die NOCH gut sind also 4-6mm und reifen die man bald wechseln wird 2.5-4mm liegen vermutlich nur 100€.....mit glück verhandelt man aber auch die 200 die neue reifen incl aufziehen eben kosten).

.

beispiel für einen space star:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1318309071-216-7980

2 jahre alt, kaum gefahren, und sogar die etwas kräftigere 1.2er maschine. klima auch an board. wenn du glück hast hat er sogar tempomat (weiß grad nicht ob die 1.2er den serienmäßg haben oder auch nur in bestimmten austattungen. ich meine das symbol da im cockpit wäre ein tempomatsymbol).
und es ist schon das facelift (kam glaub ab 2017 oder so. ich glaub sitze und ggf auch fahrwerk wurde da verbessert).

der dürfte 12 neu gekostet haben (die 7 kosten nämlich nur das nackte basismodell ohne klima mit dem 1.0er motor was nichtmal zv fb fensterheber oder radio besitzt).
->mir erscheint der bald schon "verdächtig günstig" (also bzgl unfallschäden genau prüfen lassen bzw in der kontaktaufnahme auch direkt mal danach fragen). ob wartung gemacht wurde und herstellergarantie besteht auch fragen (zu diesem preis wird man ihn aber wohl auch ohne herstellergarantie kaufen wollen und kann das bei der laufleistung eigentlich guten gewissens auch. natürlich sollte man sich von überzeugen dass alles anstandslos funktioniert....motor und getriebe, elektrik, klima heizung hier das hauptaugenmerkt).
->sollte der einen bums gehabt haben läßt man sich sowohl versicherungs/gutachterunterlagen zeigen als auch die werkstattrechnung. wenn da ein kleiner wildschaden war der nur die stoßstange betraft oder mal jemand seitlich die tür leicht erwischt hat würde ich bei perfekter reperatur hier kein problem sehen zumal dir sowas bei deiner nutzung auch schnell passieren kann. war etwas größeres dann finder weg (sowas wirst du auch sehr schlecht wieder los). natürlich ist komplett unfallfrei immer besser aber meist auch eine ecke teurer.
->finanzierungsübernahme genau durchrechnen. evtl macht das sogar sinn für dich (ein regelmäßiges einkommen hast du ja. warum von heute auf morgen alle barreserven raushauen du möchtest ja ggf auch mal in den urlaub etc pp).

Moin,

Wenn man ein vernünftiges Auto kaufen kann, gibt es nur keinen Grund einen SpaceStar zu kaufen. Ich stell mir ja ernsthaft die Frage, ob diejenigen die diese Kiste laufend empfehlen das Teil schon Mal für mehr als 5 Minuten gefahren sind und das ernst meinen. Neben dem Niva (und der hat immerhin den Aspekt Kultfaktor) dürfte das Objektiv gesehen das schlechteste Auto das man neu kaufen kann sein.

LG Kester

Das ist wohl der neue toyota yaris, der vor Jahren Standardmäßig empfohlen wurde, sogar für trackdays fast 😁

Ähnliche Themen

Moin,

Gegen den Yaris spricht doch absolut gar nichts. Der ist echt gut. Selbst die Basis, wenn man keinen Rennwagen erwartet.

LG Kester

Klar sind das alles Respektable Autos aber im Urlaub hab ich sowas immer als Mietwagen. Ein 1.2er aif der Autobahn wenn du mehr als 120 fährst fängt auch das schlucken an jenseits der 8 vor dem komma

Der Wagen eine Nummer größer letztes Jahr war deutlich komfortabeler und auch sparsamer weil er nicht so geknört wurde, deshalb wäre ich für den i30 gebraucht statt i10 neu

Moin,

Du müsstest vielleicht etwas genauer sein, was du da eigentlich so meinst. Dann versteht man dich vielleicht auch etwas besser.

Es gibt übrigens keinen Yaris 1.2. Insofern ist es irgendwie schwammig wovon du da teils erzählst. Und so ziemlich jedes Auto hat eine Geschwindigkeit X ab welcher das Saufen beginnt. Daran ein Auto zu kritisieren ist nicht sinnvoll, in dem Fall hätte man lediglich das falsche Auto zur Nutzung ausgewählt.

Der Knackpunkt an deiner Idee ist - der i10/Picanto wäre für das Geld quasi neu, mit nahezu allen was das Herz begehrt und das fahren angenehm macht. Gehe ich zum i30/Feed dann passiert etwas, dass man vielleicht nicht so toll findet. Für das Budget gibt es dann nämlich bisher noch die Vormodelle mit den eher unattraktiveren Motoren oder Sparbrötchen mit dem kleinsten Motor. Und ich finde den i30/Feed mit den dann verfügbaren Motoren nicht als sparsam oder besonders angenehm zu fahren. Der i30/Feed ist schwerer als der i10/Picanto und hätte je nach Motorisierung ähnlich viel Leistung oder ggf. Sogar weniger. Um in das beste Packard bei i30/Feed zu kommen brauchst du noch ein paar Euros mehr als hier zur Verfügung stehen.

Ich bin übrigens persönlich mit einem i10 mehrmals die Strecke Ruhrgebiet/Bodensee gefahren. Was das angeht - klappt gut, Auto packt das, ist nicht irre nervig, man ist hinterher nicht hin und man kommt auf 100km entspannt mit 6L hin - auch wenn man nicht nur 80/90 fährt.

LG Kester

Gut dann ist das ja mal eine mit Erfahrung und Zahlen belegte Erfahrung.
Ich wiederum habe einen 3 Jahre alten 5er statt 1 Jahr alten 3er mit 50 tkm statt 30 tkm genommen fürs gleiche geld und wesentlich besser ausgestattet, eine klasse höher, komfortabler usw.
Vielleicht klappt es ja auch mit anderen Fahrzeugen

Moin,

Wenn du das Geld für die Anschaffung und den Unterhalt hast - spricht da ja auch nichts gegen. Das es stets irgendwo ein Auto gibt, dass irgendwas besser kann als ein anderes ist wohl ein unumstößlicher Fakt 😁.

Ich habe ja aktuell einen Clio RS, einen Volvo V90 und einen Twingo 1.2 16v - jedes der Autos kann etwas besser als das andere. Das ist ja das Leider an solchen Diskussionen, entscheidend ist - wo die Prioritäten liegen.

Willst du nur "billig", "Platz", "lange Garantie" und zumindest aktuell weitgehend Zuverlässigkeit - dann wärst du mit einem SpaceStar "gut bedient". Nur glaube ich nicht, dass man den Rest des Autos dabei völlig ignorieren sollte und das dies so viele machen werden und den Rest wie Sitze, Fahrgefühl usw. ignorieren werden.

Klar - ein Kompakter macht sicher einiges besser und ist sicherlich auch zukunftsfähiger als ein Kleinstaaten - nur muss man dann halt den Markt sehen - der 1.4er im i30 ist fahrdynamisch eher ne Zumutung und der 1.6er als "uralte Mitsubishi" Konstruktion kann halt durchaus hemmungslos Saufen (hatte den Mal als Leihwagen - der hat sich 9.2L weggepfiffen, der Astra 1.4T den ich danach auf der gleichen Strecke sehr ähnlich gefahren habe lag bei 6.3L). Daher finde ich die beiden im Budget befindlichen Motoren eher unattraktiv. Die deutlich besseren Motoren sind wohl überwiegend noch oberhalb des Budgets.

Logisch - da gäbe es noch den Zwischenweg - in Form von i20/Rio. Aber zumindest der Rio muss einem gefallen.

Am Ende muss man halt schauen, was der Markt dann hergibt, findest du was besseres kannst du natürlich trotzdem zuschlagen.

LG Kester

Also ich vereinfache meine Taktik auf einen Satz:
Statt Neuwagen ein sehr guter gebrauchter, dafür etwas größer und bequemer.
Vielleicht ja bei jeder Marke und Kategorie anwendbar.
Statt meinen 5er neu würde ich lieber den 7er 1-2 Jahre alt nehmen😁

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 9. Februar 2020 um 15:06:16 Uhr:



Hier mal ein Beispiel für knapp über 10t€ mit fast voller Hütte:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Da hast Du Navi, Einparkhilfe, Klima

hast einen komplett Neuen mit allem Zipp und Zapp 🙂

Schon witzig, was heute alles als "volle Hütte" und mit "allem Zip und Zap" bezeichnet wird.
Gehört da auch das Plastiklenkrad und die nicht vorhandene Sitzheizung dazu?

Wenn ich 3 x pro Woche 2 Stunden am Tag im Auto sitze, davon viel Autobahn fahre, wäre vielleicht wenigstens ein Tempomat ratsam.
Würde da ganz klar zumindest zum 3-4 Jahre alten Kleinwagen (Fabia, Corsa, Polo usw)
mit ordentlicher Ausstattung und mind. 90 PS raten.
Die Kleinstwagen mit 1 Liter Saugmotor und AOK Ausstattung sind vielleicht im Stadtverkehr zu gebrauchen, für Langstrecken aber völlig ungeeignet.

Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, was am Space Star im Vergleich zu I10 oder Picanto so viel schlechter sein soll.
Zumal der Space Star günstiger angeboten wird, da er im Laufe des Jahres einen Nachfolger erhält.

Ich hab das Auto schon häufiger gefahren und absolut nix auszusetzen. Fahrwerk, Sitzposition und Sitze empfinde ich als komfortabler als Picanto oder I10, die ich auch schon als Mietwagen hatte. Ebenso ist der Mitsubishi beim Platzangebot vorne und die einfache Bedienung ist aus meiner Sicht auch von Vorteil.

Moin,

Die gesamte Verarbeitung, es stinkt im SpaceStar und das ziemlich lang, die Sitze sind höflich gesagt zu weich und unbequem, nach 50-100km bist du froh auszusteigen, man hat keinen Seitenhalt und keine Rückenstütze. Das Fahrwerk ist zu weich und Unterdämpft - die Lenkung selbst für die Fahrzeugklasse mangelhaft bzgl. Der Rückmeldung, das Auto untersteuert bei Geschwindigkeiten deutlich, bei denen andere den Lenkbefehlen noch gut folgen. Das ESP im SpaceStar greift so derartig ruckig und und ein ein, dass man durchaus ein sehr irritierendes Versetzen des Fahrzeugs bemerkt. Das kann so ziemlich jeder andere erheblich besser.

Wenn man nicht nur durch die Stadt gurkt - merkt man die Unterschiede schon beträchtlich. Dazu kommt - während der SpaceStar bestenfalls das Minimum an Komfort bietet - kann man beim i10/Picanto einiges zusätzlich bekommen. Nicht umsonst schlagen sich beide im Vergleich zu VWs so beträchtlich gut, dass sie sogar Vergleiche gewinnen 😉

LG Kester

Hi,

also ich sehr das genau umgekehrt: das ganze Auto ist im Gegensatz zu i10/Picanto wesentlich komfortabler ausgelegt. Die Sitze angenehmer gepolstert und damit bequemer, Lenkung angenehm leichtgängig, Fahrwerk komfortabler. Die Verarbeitung ist nicht schlechter als andere in der Klasse und übertriebenen Geruch im Neuwagen konnte ich auch nicht feststellen.

Ob das ESP nun "ruckartig" einsetzt kann ich nicht beurteilen, ganz einfach deswegen, weil es bei meiner (durchschnittlich dynamischen) Fahrweise noch nie eingesetzt hat. Im Übrigen reden wir hier nicht über einen Sportwagen.

Der Space Star ist einer der letzen komfortablen Kleinstwagen. Ich persönlich freue mich dass es noch einige wenige Hersteller gibt, die nicht dem Sportlichkeitswahn verfallen sind. Ob man das nun kauft ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Deine Antwort
Ähnliche Themen