Refenpanne beim V10
Was mir das passiert ist, wünsche ich keinem Touareg-Fahrer...
Gestern hatte ich eine Reifenpanne (Holzschraube hatte sich in linken Hinterreifen gedrückt). Zum Glück war das vor meiner Haustür geschehen und ich bemerkte es nachdem ich schon zu Hause war. Also Anruf beim nächsten Freundlichen (zu dem ich aufgrund einiger Erfahrungen nie mehr gehen wollte). "Heute geht das sowieso nichts mehr" (um 17:45 Uhr) war die erste Aussage. Die nächste: "Reifen müssen bestellt werden." Nachdem ich vor einem Jahr schon erlebt hatte, dass dieser Händler 3,5 Tage gebraucht hatte, die Reifen für mein Fahrzeug aufzutrieben, verzichtete ich dankend auf diese "Hilfe" und machte das Fahrzeug erst mal mit dem Reifen-Dicht-Kit wieder flott (funktioniert übrigens erstaunlich einfach!).
Anruf bei der VIP-Line von VW. "Wir können erst morgen....".
Heute habe ich dan mal selbst einige Reifenhändler abgeklappert und wurde beim ersten schon "fündig". Die gewünschten Ganzjahresreifen hatte der aber auch nicht. Dann, gegen 9:00 Uhr, Anruf der VW-VIP-Line. Mitteilung über eien VW-Händler, über den die Reifen bestellt(!!!) werden könnten. Der sagte dann zwar auch zu, dass die Reifen bis zum nachmittag verfügbar sein würden, jedoch auch dann keine Ganzjahresreifen.
Ich griff also auf die selbst erarbeitete Lösung (Reifenhändler) zurück, da diese sofort zur Verfügung stand.
DANKE, VW für diesen excellenten Service. Bei einer reifenpanne mit dem Touareg fällt das fahrzeug 0,5 - 3 Tage aus. Toll!
Ich habe NULL (absolut kein!) Verständnis dafür, dass kein einziger Vertragshändler in meinem Umkreis die Reifen für einem Touareg auf Lager hat. nachdem ja kein Ersatzrad vorhanden ist, führt jede Reifenpanne zur Demobilisierung.
Das ist schlichtweg ein SAUSTALL.
16 Antworten
Sorry, kann ich mir nicht vorstellen, das das Verboten ist, habe nämlich eine Rechnung bekommen, wo alles ganz genau draufsteht. Habe jetzt mal den anderen Reifenhändler angerufen und der hat mir auch erklärt, das der Reifen ohne Einschränkungen genutzt werden kann, es könnte überhaupt nichts passieren, wäre wie ein Orginalreifen auch. Laut Auskunft von Ihm wäre soetwas nicht verboten. Höre du mal in Deiner Region nach, würde mich nämlich interessieren.
Gruß Siggi
Hallo,
meines Erachtens ist das so: wenn die Schraube oder der Nagel in der Lauffläche stecken , darf repariert werden.
Die Reifenlobby gibt sich ne ziemlich grosse Mühe uns zu suggerieren , das Reifeninstandsetzung verboten ist - was es aber nicht ist !!Natürlich muss jeder für sich selbst die Frage beantworten , ob er maximale Sicherheit will und ein neuer Reifen ist bestimmt die bessere Lösung als ein geflickter , jedoch sollte man manchmal nicht übers Ziel hinnausschiessen!!
Als Beispiel werden Flugzeugreifen vom Airbus oder 747 auch runderneuert , frag mal nen Autoreifenmann , was er denn von Runderneuerungen hält--- die wollen doch alle nur verkaufen...
grüße
dsu
der behauptet , das jeder Kontakt zum Bordstein mit der Reifenseitenflanke 10mal mehr Risiken bietet , als eine fachgerecht ausgeführte Reifenreparatur!!!!!!!!!!!!!!!!!!