Reeller Verbrauch vom 2.0 TDI / 1.8 TFSI / 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe momentan ein wirkliches Entscheidungsproblem, welchen Motor ich mir für meine A4 Limousine bestellen soll.
Wer von Euch kann mir reelle Verbrauchsangaben (entweder aus eigener Erfahrung oder aus vorliegenden Testberichten) zu den folgenden Motoren nennen:

2.0 TDI, 143 PS (Werksangabe 5,3 Liter Diesel)
1.8 TFSI, 160 PS (7,1 Liter Super bleifrei)
2.0 TFSI, 180 PS (6,6 Liter Super bleifrei)

Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung, ich hoffe die Angaben helfen mir irgendwie weiter..!

PS: Hat jemand einen Ahnung, ab wann der 2.0 TFSI (mit 180 PS!) ausgeliefert werden wird??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan


Wer von Euch kann mir reelle Verbrauchsangaben
Hier

mein reeler Verbrauch, wobei der allererste Wert nach dem 1. Tanken nach meiner Meinung an einem "nicht vollen" Tank bei der Abholung liegt. Anderst kann ich mir den 1.Wert nicht erklären, da ich da am "vorsichtigsten" gefahren bin.

Gruß

Afralu

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afralu



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


naja aber über 10l. gut das war nur stadtverkehr aber trotzdem is das schon etwas arg irgendwie esseiden du hast sie wegen 10 minuten fahren jedes mal ne stunde laufen lassen 🙂
Wie oben geschrieben war dass das erste tanken nach der Abholung. Und bei dem Verbrauch bezweifel ich das er im Werk wirklich vollgetankt war.

Gruß

Afralu

kann auch sein eigentlich war ich blöd die standheizung macht beim benziner nicht wirklich sinn der is sowieso gleich warm daran hab ich aber beim umbestellen nichtmehr gedacht

jetzt auch schon egal

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


kann auch sein eigentlich war ich blöd die standheizung macht beim benziner nicht wirklich sinn

Wenn du sie zum aufheizen des Motors nutzen willst, dann warst du wirklich blöd 😁 das macht sie nämlich nicht. Nutzt du sie aber so wie ich, um nicht kratzen und Schnee schaufeln zu müssen und um im Winter in ein warmes zu steigen, dann ist sie Gold wert.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


kann auch sein eigentlich war ich blöd die standheizung macht beim benziner nicht wirklich sinn
Wenn du sie zum aufheizen des Motors nutzen willst, dann warst du wirklich blöd 😁 das macht sie nämlich nicht. Nutzt du sie aber so wie ich, um nicht kratzen und Schnee schaufeln zu müssen und um im Winter in ein warmes zu steigen, dann ist sie Gold wert.

Gruß

Afralu

das weiss ich schon mir gings halt drum das du bei einem diesel solang du innerorts fährst eigentlich garkeinen ausschlag an der wassertemp siehst und ewig im kalten sitzt

beim benziner reichts ja fast um die ecke zu fahren und es kommt schon schön warm raus

und klar war sie auch dafür da nicht kratzen zu müssen 🙂 aber hauptsächlich um mich nach dem einsteigen nicht totzufrieren bis ich auf die Autobahn komm

wie gesagt sie hat aufjedenfall noch nen nutzen aber halt bei weitem nicht soviel wie bei nem Tdi und ob sie da das geld noch wert is hmm naja

Zitat:

Original geschrieben von harry9969


Zum 2.0TDI (143PS)kann ich Dir nach knapp 7000 KM meinen Verbrauch mitteilen:
ca. 6,6 Liter Stadt/Überland/Autobahn, alles zu je einem Drittel - zügige Fahrweise 😉

lt. FIS oder wie?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Hier mein reeler Verbrauch, wobei der allererste Wert nach dem 1. Tanken nach meiner Meinung an einem "nicht vollen" Tank bei der Abholung liegt. Anderst kann ich mir den 1.Wert nicht erklären, da ich da am "vorsichtigsten" gefahren bin.

Gruß

Afralu

Hallo Afralu,

Vielen Dank für den Link zu Deiner Verbrauchsseite... die Seite hat mir schon etwas weitergeholfen, die reellen Verbräuche (aller dort hinterlegten A4) mal etwas genauer unter dei Lupe zu nehmen... demnach läge der

2.0 TDI bei etwa 6,83 ltr/100km (6 Diesel, ingesamt 29.779 km und 2.033 ltr.)
1.8 TFSI bei etwa 9,03 ltr/100km (3 benziner, ingesamt 7.911 km und 714 ltr.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen