Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit E300DE ohne Zustimmung

Mercedes E-Klasse S213

Servus Miteinander,

habe aufgrund des folgenden Threads eine Frage an euch

https://www.motor-talk.de/.../...meinen-wagen-wieder-weg-t7389743.html

Es geht um die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit durch Mercedes mittels Softwareupdate ohne vorherige Zustimmung.

Mein Auto fährt brav 252 und war erst vor 2 Monaten zum Service in der Werkstatt. Letztes Jahr im April wurde das Fahrzeug als JS gekauft mit 14tsd KM und es wurden vor Auslieferung alle 62 Steuergeräte auf den neuesten Stand gebracht.

Vielleicht könnten wir mal zusammenfassen, wer inzwischen schon von einer Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 235 km/h durch ein Update betroffen ist und welche Möglichkeiten man hat dies zu umgehen.

Nachträglich diese Mittels Verändertem Datenstand aufzuheben und dadurch jeglichen Garantie oder Kulanzanspruch zu verlieren ist mir klar 😉

z.B. das wenn das Auto in der Werkstatt ist man schriftlich festhalten lässt, dass keine Updates am Fahrzeug durchgeführt werden dürfen ohne gesonderte Freigabe.

Oder betrifft die Abregelung nur bestimmte FINs oder werden davon früher oder später alle MOPF-Fahrer betroffen sein.

Wie gesagt, aktuell bin ich noch nicht davon betroffen und hoffe es auch zu bleiben.

Dies soll keine Diskussion darüber werden ob es sinnvoll ist oder nicht, mit über 235 km/h zu fahren.

Viele Grüße

70 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@AndreH80 schrieb am 18. Januar 2023 um 18:34:10 Uhr:


Rücksprache, Prüfung beim Händler inkl. Unterschreitung der angegebenen Höchstgeschwindigkeit angesprochen… Laut Mercedes: innerhalb der Toleranz. Your problem.

ist in der Tat im Ernstfall in der Toleranz. Wie viel km hat er denn schon auf dem Buckel? Hintergrund ist, dass zum Bauteilschutz ein Einfahrprogramm in der Motorsteuerung ist, welches sich stufenweise abschaltet.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 18. Januar 2023 um 22:06:48 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 18. Januar 2023 um 22:06:48 Uhr:



Zitat:

@AndreH80 schrieb am 18. Januar 2023 um 18:34:10 Uhr:


Rücksprache, Prüfung beim Händler inkl. Unterschreitung der angegebenen Höchstgeschwindigkeit angesprochen… Laut Mercedes: innerhalb der Toleranz. Your problem.

ist in der Tat im Ernstfall in der Toleranz. Wie viel km hat er denn schon auf dem Buckel? Hintergrund ist, dass zum Bauteilschutz ein Einfahrprogramm in der Motorsteuerung ist, welches sich stufenweise abschaltet.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

19.000.

LG
André

Bei mir ist als Höchsgeschwinigkeit 240 km/h eingetragen. EZ 12/20 (Limousine, MOPF, einer der wenigen mit Ambientebeleuchtung über dem Tachodisplay)

Hallo ins Forum,

Zitat:

@AndreH80 schrieb am 19. Januar 2023 um 08:38:29 Uhr:


19.000.

dann ist er aus dem Einfahrprogramm sicher raus.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

@212059, ist denn eigentlich die im Schein angegebene Höchstgeschwindigkeit (bei @AndreH80 230 km/h) eine zugesicherte Eigenschaft, auf die man Anspruch erheben kann - und wieviel Abweichung davon hat man hinzunehmen ?
Wenn Andres Wagen tatsächlich bei GPS-gemessenen 225 km/h zumacht, sind das nicht einmal 2,2 % Differenz (was MB als zu tolerierende Abweichung erklärt).
Mein 350 d macht bei vermutlich echten 250 zu, was im Tacho mit 257 angezeigt wird (bei Tacho 170 weiß ich, dass das GPS 5 - 6 km/h weniger anzeigt, aber solange ich keinen Beifahrer dabei habe, werde ich die App im Handy bei 250 km/h nicht laufen lassen).
Stelle ich das "Winterreifen-Limit" auf 230 ein, macht der Wagen bei exakt Tacho 230 zu und läuft nicht einen einzigen km/h schneller... hat Mercedes da in der Programmierung etwas geändert, so dass jetzt die Tachoanzeige ohne Toleranz gilt ?
Und: es gibt hier im Thread mittlerweile 3 Werte, die in den Papieren stehen: 230, 235 und 240 (bei @Christian350 ) .... woran liegt das ?

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 20. Januar 2023 um 23:10:18 Uhr:


Und: es gibt hier im Thread mittlerweile 3 Werte, die in den Papieren stehen: 230, 235 und 240 (bei @Christian350 ) .... woran liegt das ?

Limousine, Kombi und Allrad - Limo ist schneller als Kombi und Standardantrieb schneller als Allrad... 😉

E300de Limo: 240km/h / E300de Limo 4Matic und E300de T: 235km/h / E300de T 4Matic: 230km/h

@gerdchen das was im Fahrzeugschein steht ist so zu sagen die maximale Geschwindigkeit die das Auto fahren darf und wenn es langsamer ist kannst Du Dich darauf berufen. Aber bedenke auch hier gibt es Toleranzen. Also wenn er nur 200 km/h schafft und es steht 235 km/h drin hast Du wohl eine gute Chance. Schafft er 230 km/h schlägt die Toleranz zu.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 20. Januar 2023 um 23:10:18 Uhr:


@212059, ist denn eigentlich die im Schein angegebene Höchstgeschwindigkeit (bei @AndreH80 230 km/h) eine zugesicherte Eigenschaft, auf die man Anspruch erheben kann - und wieviel Abweichung davon hat man hinzunehmen ?
Wenn Andres Wagen tatsächlich bei GPS-gemessenen 225 km/h zumacht, sind das nicht einmal 2,2 % Differenz (was MB als zu tolerierende Abweichung erklärt).

die in den Verkaufsprospekten/Papieren angegebene Höchstgeschwindigkeit ist eine Eigenschaft, die das Fahrzeug mit Serienbereifung auch erreichen muss. Schafft das Fahrzeug dies nicht, kommt es auf die Höhe der Abweichung an. Nach der Rechtsprechung wird's erst bei einer Unterschreitung von um die 5% interessant, wobei die echte Geschwindigkeit zählt und nicht die Anzeige im Tacho. Von daher dürfte hier nix zu machen sein.

Zitat:

Mein 350 d macht bei vermutlich echten 250 zu, was im Tacho mit 257 angezeigt wird (bei Tacho 170 weiß ich, dass das GPS 5 - 6 km/h weniger anzeigt, aber solange ich keinen Beifahrer dabei habe, werde ich die App im Handy bei 250 km/h nicht laufen lassen).

Dann hat das Handy eine ziemliche Ungenauigkeit. Der 213er hat - wie schon die Vorgänger - einen Zuschlag auf die Geschwindigkeitsermittlung, die dazu führt, dass die Anzeige im Tacho ziemlich genau 3 km/h mehr anzeigt als das Fahrzeug tatsächlich fährt. Die Geschwindigkeitsermittlung im Fahrzeug läuft über die 4 Radsensoren, Getriebesensoren etc. so genau, dass die Abweichung intern nur +/- 0,5 km/h ist. Für die Tachoeinheit kommen dann 3 km/h drauf.

Dies habe ich beim 212er auch umfassend ausprobiert, da man dort im EM des Comand auch die GPS-Rohdaten und die Rohdaten der 4 Radsensoren anzeigen konnte. Hier habe ich dann den Tempomat auf 30 km/h eingestelllt und die Daten vom Beifahrer notieren lassen. Dann ging's in 10 km/h-Schritten aufwärts (bis 170 km/h; mehr war nicht möglich), wobei jeweils die Daten nach stabiler Erreichung notiert wurden. Die so errechnete Geschwindigkeit lag zwischen 2,9 und 3,1 km/h unter der glatten Zahl.

Beim 213er habe ich's zwar noch nicht in der Genauigkeit ermittelt, aber es zahlreich an den Anzeigern "Sie fahren ..." ausprobiert. Auch hier zeigt sich eine Abweichung von 3 km/h (ganz selten 2 oder 4 km/h) zur Tachoanzeige.

Am absoluten Abregelungs-Vmax-Punkt (also 250 km/h) muss man genau schauen. Technisch wird m.W. am Umschaltpunkt Tacho 253/254 dicht gemacht, damit man ggf. vorliegenden Reifenverschleiß berücksichtigt und das Fahrzeug auch die echten 250 erreicht. Dieses Limit ist in der Motor-/Getriebesteuerung hinterlegt, so dass die echte (nicht erhöhte) Geschwindigkeitsermittlung ausgewertet wird. Bei Tachoanzeigen >253/254 sollte man daher schauen, ob es ein (leichtes) Gefälle gab, da zwar Leistung reduziert, aber nicht aktiv gebremst wird.

Zitat:

Stelle ich das "Winterreifen-Limit" auf 230 ein, macht der Wagen bei exakt Tacho 230 zu und läuft nicht einen einzigen km/h schneller... hat Mercedes da in der Programmierung etwas geändert, so dass jetzt die Tachoanzeige ohne Toleranz gilt ?

Das Winterreifenlimit ist eine Funktion des KI-Systems, die nur die Tachodaten hat. Wenn man da Limits als WR-Limit eingibt, geht's nach den Tachodaten und nicht nach den Echtdaten. Gleiches übrigens für die Limitfunktion im Tempomat. Daher der Unterschied, da jeweils andere Geschwindigkeitsinformationen ausgewertet werden.

Zitat:

Und: es gibt hier im Thread mittlerweile 3 Werte, die in den Papieren stehen: 230, 235 und 240 (bei @Christian350 ) .... woran liegt das ?

Wie schon geschrieben, andere Baumuster. Bei gleicher Motorisierung sind W i.d.R. (wenn's nicht um die 250iger, oder die ggf. höheren AMG-Grenzen geht) schneller als S oder X, da sie einen (mitunter deutlich) geringeren Luftwiderstand haben und auch leichter sind. Innerhalb der Bauformen kommt es dann noch auf die Antriebsvariante an. Ein 4matic ist schwerer als ein reiner Heckantrieb und hieraus ergeben sich auch Abweichungen.

Viele Grüße

Peter

was ein Dreck, gestern war meiner beim Kundendienst, E300de 4Matic, lief davor mit ca. 255 km/h bei eingetragenen 230 km/h und eben auf der A8 von München zurück rauscht die Kiste bei 231 km/h dermaßen in den Begrenzer das meine Frau mich gefragt hat warum ich beim Überholen auf die Bremse gehe.

Nebenbei wurden durch das Software-Update wohl sämtliche Steuergeräte resettet. Der Fernlichtassistent (ILS) blendet den Gegenverkehr, beim langsam rückwärtsrollen 3x ne automatische Vollbremsung hingelegt… der Tag lief Spitze…

Was mich echt ärgert - das kein Wort gesagt wurde - wenn es so ist, ok. Aber einfach vom Hof lassen und er wirds schon selbst rausfinden geht gar nicht.

Schlussendlich nach mittlerweile 17 Werkstattaufenthalten in 37.000 km mit neuem Akkupack, abgefallenen Spiegelgläsern, ständig ausfallenden Park- und Abstandssensoren, Bremsenquietschen, unscharfem Headup-Display ist heute die Entscheidung gefallen - das war nach knapp 20 Jahren erstmal der letzte Stern.

Zitat:

@realviper770 schrieb am 23. Februar 2023 um 00:23:18 Uhr:


was ein Dreck, gestern war meiner beim Kundendienst, E300de 4Matic, lief davor mit ca. 255 km/h bei eingetragenen 230 km/h und eben auf der A8 von München zurück rauscht die Kiste bei 231 km/h dermaßen in den Begrenzer das meine Frau mich gefragt hat warum ich beim Überholen auf die Bremse gehe.

Nebenbei wurden durch das Software-Update wohl sämtliche Steuergeräte resettet. Der Fernlichtassistent (ILS) blendet den Gegenverkehr, beim langsam rückwärtsrollen 3x ne automatische Vollbremsung hingelegt… der Tag lief Spitze…

Was mich echt ärgert - das kein Wort gesagt wurde - wenn es so ist, ok. Aber einfach vom Hof lassen und er wirds schon selbst rausfinden geht gar nicht.

Schlussendlich nach mittlerweile 17 Werkstattaufenthalten in 37.000 km mit neuem Akkupack, abgefallenen Spiegelgläsern, ständig ausfallenden Park- und Abstandssensoren, Bremsenquietschen, unscharfem Headup-Display ist heute die Entscheidung gefallen - das war nach knapp 20 Jahren erstmal der letzte Stern.

Irgendwas mache ich falsch. Mein 300de 4mT beschleunigt nicht so super, dass ich bei 230 das Gefühl habe, dass er bremst….

Übrigens, wenn man manchen Beitrag ließt, dannfragt man sich, ob es nicht besser wäre, wenn das Auto auf 100km/h begrenzt wäre..

Damit meine ich nicht den Beitrag oben..

Zitat:

@Belcanto schrieb am 24. Februar 2023 um 08:38:40 Uhr:



Zitat:

@realviper770 schrieb am 23. Februar 2023 um 00:23:18 Uhr:


was ein Dreck, gestern war meiner beim Kundendienst, E300de 4Matic, lief davor mit ca. 255 km/h bei eingetragenen 230 km/h und eben auf der A8 von München zurück rauscht die Kiste bei 231 km/h dermaßen in den Begrenzer das meine Frau mich gefragt hat warum ich beim Überholen auf die Bremse gehe.

Nebenbei wurden durch das Software-Update wohl sämtliche Steuergeräte resettet. Der Fernlichtassistent (ILS) blendet den Gegenverkehr, beim langsam rückwärtsrollen 3x ne automatische Vollbremsung hingelegt… der Tag lief Spitze…

Was mich echt ärgert - das kein Wort gesagt wurde - wenn es so ist, ok. Aber einfach vom Hof lassen und er wirds schon selbst rausfinden geht gar nicht.

Schlussendlich nach mittlerweile 17 Werkstattaufenthalten in 37.000 km mit neuem Akkupack, abgefallenen Spiegelgläsern, ständig ausfallenden Park- und Abstandssensoren, Bremsenquietschen, unscharfem Headup-Display ist heute die Entscheidung gefallen - das war nach knapp 20 Jahren erstmal der letzte Stern.

Irgendwas mache ich falsch. Mein 300de 4mT beschleunigt nicht so super, dass ich bei 230 das Gefühl habe, dass er bremst….

Übrigens, wenn man manchen Beitrag ließt, dannfragt man sich, ob es nicht besser wäre, wenn das Auto auf 100km/h begrenzt wäre..

Damit meine ich nicht den Beitrag oben..

Das Frage ich mich auch. Wenn ich sportlich fahren möchte dann kaufe ich mir ein Sportwagen und kein Hybrid.

Aber vielleicht denke ich da falsch.

Gruß

Wurde nur wegen der Subventionen gekauft, der Umweltschutz spielt da keine große Rolle.😰

Da bringt der Hybrid auf Langstrecke auch nix, im Gegenteil.
Das bringt nur was mit viel Kurzstrecke weil die Akkus ruckzuck leer sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen