Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit E300DE ohne Zustimmung
Servus Miteinander,
habe aufgrund des folgenden Threads eine Frage an euch
https://www.motor-talk.de/.../...meinen-wagen-wieder-weg-t7389743.html
Es geht um die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit durch Mercedes mittels Softwareupdate ohne vorherige Zustimmung.
Mein Auto fährt brav 252 und war erst vor 2 Monaten zum Service in der Werkstatt. Letztes Jahr im April wurde das Fahrzeug als JS gekauft mit 14tsd KM und es wurden vor Auslieferung alle 62 Steuergeräte auf den neuesten Stand gebracht.
Vielleicht könnten wir mal zusammenfassen, wer inzwischen schon von einer Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 235 km/h durch ein Update betroffen ist und welche Möglichkeiten man hat dies zu umgehen.
Nachträglich diese Mittels Verändertem Datenstand aufzuheben und dadurch jeglichen Garantie oder Kulanzanspruch zu verlieren ist mir klar 😉
z.B. das wenn das Auto in der Werkstatt ist man schriftlich festhalten lässt, dass keine Updates am Fahrzeug durchgeführt werden dürfen ohne gesonderte Freigabe.
Oder betrifft die Abregelung nur bestimmte FINs oder werden davon früher oder später alle MOPF-Fahrer betroffen sein.
Wie gesagt, aktuell bin ich noch nicht davon betroffen und hoffe es auch zu bleiben.
Dies soll keine Diskussion darüber werden ob es sinnvoll ist oder nicht, mit über 235 km/h zu fahren.
Viele Grüße
70 Antworten
Dem Geldbeutel bei der Versteuerung der privaten Nutzung bringt es was!
Nach meinem zweiten Service läuft meiner leider auch nur noch 236km/h statt 251km/h.
Bestellt hatte ich das Fahrzeug als noch die höhere Vmax eingetragen war, da ich ein Auto möchte, womit ich vom Acker komme. Bei der Auslieferung (ca. 5 Monate später) waren 235km/h eingetragen. Das Auto lief aber 251km/h (ohne Abriegelung wären sicher 270 km/h drin). Nach dem Service ist bei 236km/h Ende.
Ist wie Fernsehkauf und beim Service bekommst du die Anzahl der Programme runtergesetzt. Wie hasse ich diese Bevormundung!!! Ich möchte sowas selbst entscheiden. Und habe das Fahrzeug untere anderen Bedingungen gekauft!
Aber es geht noch schlimmer: meine bessere Hälfte hat einen gebrauchten Volvo V90 gekauft (Jahreswagen). Niemand hatte sie drauf hingewiesen, aber das Auto läuft nur 180km/h und sie fährt täglich 400-500km.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 25. Februar 2023 um 12:10:26 Uhr:
Da bringt der Hybrid auf Langstrecke auch nix, im Gegenteil.
Das bringt nur was mit viel Kurzstrecke weil die Akkus ruckzuck leer sind.
Bei den „Rasern“ schon. Bei jedem Bremsvorgang von 235 oder 252 ??auf 93, wenn ein lkw überholt, lädt sich der Akku. Damit ist die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit für die Raser ein doppeltes Ergebnis. Die Möglichkeit der rekuperation wird massiv eingeschränkt.
Zitat:
@mkarpen schrieb am 6. März 2023 um 10:59:46 Uhr:
Bestellt hatte ich das Fahrzeug als noch die höhere Vmax eingetragen war,
Wo soll denn da was eingetragen gewesen sein?
Die einzige Eintragung befindet sich im Fahrzeugschein und die wurde garantiert nicht beim Service geändert. Dazu kommt, dass diese bislang wohl immer bei der anschließend korrigierten Geschwindigkeit liegt und eben nicht bei 250km/h.
Gleiches bei entsprechendem Volvo. Etwas falsches Versprechen ist nicht in Ordnung, aber bei Volvo hat genauso wenig irgendjemand behauptet, dass die Karre schneller als 180km/h fährt. Wie schnell ein Auto fährt, da muss man sich schon selbst schlau machen, wenn es einen interessiert. Da muss einen niemand drauf hinweisen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mkarpen schrieb am 6. März 2023 um 10:59:46 Uhr:
Aber es geht noch schlimmer: meine bessere Hälfte hat einen gebrauchten Volvo V90 gekauft (Jahreswagen). Niemand hatte sie drauf hingewiesen, aber das Auto läuft nur 180km/h und sie fährt täglich 400-500km.
Das ist doch lang genug breitgetreten worden und es ist kein Geheimnis. Volvo drosselt die Höchstgeschwindigkeit auf 180 km/h schon seit MJ 2021 (Sommer 2020).
Zitat:
@Belcanto schrieb am 6. März 2023 um 11:11:31 Uhr:
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 25. Februar 2023 um 12:10:26 Uhr:
Da bringt der Hybrid auf Langstrecke auch nix, im Gegenteil.
Das bringt nur was mit viel Kurzstrecke weil die Akkus ruckzuck leer sind.Bei den „Rasern“ schon. Bei jedem Bremsvorgang von 235 oder 252 ??auf 93, wenn ein lkw überholt, lädt sich der Akku. Damit ist die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit für die Raser ein doppeltes Ergebnis. Die Möglichkeit der rekuperation wird massiv eingeschränkt.
Kann sein, aber ich kenne keine Raser, auch sonst niemanden der so fährt.
Ist halt ein Auto für die typischen Opa mit Hut Schleicher Vmax 120, aber möglichst links dabei.
Zitat:
@delvos schrieb am 6. März 2023 um 11:37:41 Uhr:
Zitat:
@mkarpen schrieb am 6. März 2023 um 10:59:46 Uhr:
Aber es geht noch schlimmer: meine bessere Hälfte hat einen gebrauchten Volvo V90 gekauft (Jahreswagen). Niemand hatte sie drauf hingewiesen, aber das Auto läuft nur 180km/h und sie fährt täglich 400-500km.Das ist doch lang genug breitgetreten worden und es ist kein Geheimnis. Volvo drosselt die Höchstgeschwindigkeit auf 180 km/h schon seit MJ 2021 (Sommer 2020).
Das war für mich der Grund, statt XC90 auf T-Tonne zu wechseln.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 6. März 2023 um 12:49:41 Uhr:
Zitat:
@Belcanto schrieb am 6. März 2023 um 11:11:31 Uhr:
Bei den „Rasern“ schon. Bei jedem Bremsvorgang von 235 oder 252 ??auf 93, wenn ein lkw überholt, lädt sich der Akku. Damit ist die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit für die Raser ein doppeltes Ergebnis. Die Möglichkeit der rekuperation wird massiv eingeschränkt.
Kann sein, aber ich kenne keine Raser, auch sonst niemanden der so fährt.
Ist halt ein Auto für die typischen Opa mit Hut Schleicher Vmax 120, aber möglichst links dabei.
Selten so eine dämliche Antwort gelesen, lieber Gott, lasse Hirn regnen.
Moin, vielleicht wollen die Herren nicht verstehen, aber das Fahrzeug ist mit 235Km/h im Fahrzeugschein eingetragen. So haben alle das Fahrzeug gekauft. Es wurde von Mercedes festgestellt das die Fahrzeuge schneller fahren als erlaubt und somit Ihre Zulassung verlieren würden wenn das nicht geändert wird. Das brauchen die auch nicht mitteilen. Das wurde jetzt geändert. Somit lebt mit dieser Grenze oder kauft Euch bitte ein Auto was schneller fahren kann. Das ist wie bei den großen AMG Modellen die sind auch auf 250km/h gedrosselt obwohl die mehr können.
Gruß
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 6. März 2023 um 11:29:52 Uhr:
Zitat:
@mkarpen schrieb am 6. März 2023 um 10:59:46 Uhr:
Bestellt hatte ich das Fahrzeug als noch die höhere Vmax eingetragen war,Wo soll denn da was eingetragen gewesen sein?
Die einzige Eintragung befindet sich im Fahrzeugschein und die wurde garantiert nicht beim Service geändert. Dazu kommt, dass diese bislang wohl immer bei der anschließend korrigierten Geschwindigkeit liegt und eben nicht bei 250km/h.
…und selbst die Preislisten beinhalten alle 230km/h seit MoPf-Umstellung.
Es liest halt heute niemand mehr genau nach was er da kauft (nehme ich mich selber auch nicht aus) - nur kann man für das eigene Halbwissen nicht den Hersteller verantwortlich machen.
btw: den gleichen Shitstorm gab es mit den TouchPad, weil der Controller-Entfall aktiv abgewählt werden musste…
Zitat:
@O.Berg schrieb am 6. März 2023 um 13:26:26 Uhr:
Moin, vielleicht wollen die Herren nicht verstehen, aber das Fahrzeug ist mit 235Km/h im Fahrzeugschein eingetragen. So haben alle das Fahrzeug gekauft.
... Somit lebt mit dieser Grenze oder kauft Euch bitte ein Auto was schneller fahren kann. Das ist wie bei den großen AMG Modellen die sind auch auf 250km/h gedrosselt obwohl die mehr können.Gruß
Wären ja alle blöd, die sich 6 oder 8-Zylinder kaufen, wenn ein 200er Diesel genau so schnell ist.😁
Übrigens, der Wissing bringt gerade einen neuen Gesetzesvorschlag ein. Kraftfahrzeuge, bis zu einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 235 Km/h, dürfen auf der Autobahn nur noch den Standstreifen benutzen. Bei Autobahn Ein- und Ausfahrten darf kurzzeitig auch die rechte Fahrspur genutzt werden.
Bei Zuwiderhandlung erfolgt Anzeige und Eltern haften für ihre Kinder!
.doppelt sorry
Zitat:
@Belcanto schrieb am 6. März 2023 um 17:15:04 Uhr:
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 6. März 2023 um 12:57:47 Uhr:
Selten so eine dämliche Antwort gelesen, lieber Gott, lasse Hirn regnen.
Danke. Ich hatte meinen Beitrag eigentlich nicht ganz ernst gemeint. Aber ich kann Dir versichern, dass eine „sportliche“ Fahrweise, auch wenn sie nicht sinnvoll ist, bei jedem Bremsmanöver den Akku lädt. bei hohem Tempo auf freier Strecke funktioniert das natürlich nicht.
Insgesamt.
Ich kann kaum nachvollziehen, dass jemand einen 300de kauft und ein Vmax von 270 (schreibt oben jemand) oder 250 erwartet. Wie sollen das die 194 PS schaffen? Der Motor kann ja schlecht 194 PS Bringen und ohne Leistungsverlust die restlichen 112 (zu 306) noch einfach „aus dem nichts“ produzieren. Daher muss bei langer Strecke und voller Anforderung aus der e Maschine, der Akku irgendwann leer sein. Z.b. lange bergaufstrecken mit Hänger. Im Prinzip habe ich sogar das Gefühl, dass solche Beiträge kaum ernst zu nehmen sind. Da müssten ja alle AMG Fans vor Neid erblassen und auch den 300de kaufen.Im Prinzip ist der Hybrid für manche ideal und für andere einfach die falsche Motorisierung. Nach meiner Ansicht müsste der Vorteil in der Besteuerung sich am Nutzungsverhalten orientieren. Alle versteuern 1 Prozent. Wer weniger will, muss zB mindestens 50 Prozent elektrisch fahren und dies nachweisen. Das Auto könnte jährlich eine Bestätigung darüber erstellen. Technisch kein Problem.
Und wer einen Volvo kauft und auch noch auf Vmax wert legt, sollte sich doch vor dem kauf informieren.
Zitat:
@Belcanto schrieb am 6. März 2023 um 17:15:04 Uhr:
Ich kann kaum nachvollziehen, dass jemand einen 300de kauft und ein Vmax von 270 (schreibt oben jemand) oder 250 erwartet. Wie sollen das die 194 PS schaffen? Der Motor kann ja schlecht 194 PS Bringen und ohne Leistungsverlust die restlichen 112 (zu 306) noch einfach „aus dem nichts“ produzieren. Daher muss bei langer Strecke und voller Anforderung aus der e Maschine, der Akku irgendwann leer sein.
Auch wenn ich wenig Mitleid mit denjenigen habe, die es nicht schaffen sich die technischen Daten des Fahrzeugs vor dem Kauf anzusehen, so muss man auch so ehrlich sein, technisch geht es und das hat man im Vor-Mopf auch praktisch unter Beweis gestellt.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 6. März 2023 um 17:19:57 Uhr:
Zitat:
@Belcanto schrieb am 6. März 2023 um 17:15:04 Uhr:
Ich kann kaum nachvollziehen, dass jemand einen 300de kauft und ein Vmax von 270 (schreibt oben jemand) oder 250 erwartet. Wie sollen das die 194 PS schaffen? Der Motor kann ja schlecht 194 PS Bringen und ohne Leistungsverlust die restlichen 112 (zu 306) noch einfach „aus dem nichts“ produzieren. Daher muss bei langer Strecke und voller Anforderung aus der e Maschine, der Akku irgendwann leer sein.Auch wenn ich wenig Mitleid mit denjenigen habe, die es nicht schaffen sich die technischen Daten des Fahrzeugs vor dem Kauf anzusehen, so muss man auch so ehrlich sein, technisch geht es und das hat man im Vor-Mopf auch praktisch unter Beweis gestellt.
Ja aber doch nicht auf Dauer. Momentan 306 PS und 700 Nm. Aber nicht als Dauerleistung.