Reduktion des Bestellumfanges durch Mercedes
Ich habe für Juli 2021 einen 220 D AT bestellt.
Nun erhielt ich vom Verkäufer die Mitteilung ,dass das von mir bestellte Argumented Reality (U19) aus dem MBUX High End Paket nicht geliefert wird und aus der Auftragsbestätigung gestrichen wurde. Preis wurde natürlich angepasst.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen bei der E Klasse?
Natürlich ist mir bekannt das überall Halbleiter fehlen und das es dazu auch bei der E Klasse wegen Kurzarbeit Terminverschiebungen gab.
Bei den kleinen Baureihen habe ich schon davon gehört das Ausstattungen entfallen, beim 213er ist mir das neu.
1597 Antworten
Man darf sich aber auch einen jungen Gebrauchten nicht bedingungslos schönreden. Ein (Halb-)Jahreswagen wird von dem oder den Vorbesitzern meist nicht so gut behandelt wie vom anschließenden langjährigen Besitzer. Ob das Kfz gut ein- und warmgefahren wurde, weiß man letztendlich nicht. Klar, Motor und Getriebe sind nicht mehr so empfindlich wie vor 20 Jahren und auch die Steuerung kann dämpfen, aber wenn jemand im Winter gleich ab dem 1.km voll reinlatscht, ist das nicht gut für die Langlebigkeit. Und ein Neuwagen ist auch optisch absolut jungfräulich...nicht lange, aber zumindest eine Zeit lang. 🙂
Es gibt also nicht DIE Lösung. 😉
Dies muss jeder für seine individuellen Bedürfnisse abwägen. *Amen*
Ein Jahreswagen (von einem WA) ist immer noch die beste Alternative, wenn es kein Neuer sein soll/kann. Alle anderen Alternativen sind schlechter:
- Vorführwagen (jeder hat mal draufgetreten)
- Mietwagen
- Leasingrückläufer nach 3 oder 4 Jahren allein schon von der Laufleistung her
Mein Fazit: einen gebrauchten AMG oder Vorführwagen würde ich niemals nehmen, einen Jahreswagen grundsätzlich ja und einen nicht-AMG-Mietwagen auch, wenn Zustand und Preis stimmen.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 24. Sept. 2021 um 20:3:47 Uhr:
Leasingrückläufer nach 3 oder 4 Jahren allein schon von der Laufleistung her
Der Wagen meiner Frau ist da eine Ausnahme. Sieht aus wie neu, wird regelmäßig gewartet und läuft keine 10.000km im Jahr. Mein Händler freut sich schon auf die Rücknahme, er hat schon Anfragen für das Auto. Liegt wohl an der Ausstattung.
Dito… mein CLS hatte 30kkm nach 3 Jahren die man ihm absolut nicht ansieht. Die Fußleisten Beifahrer und hinten haben sogar noch die originalen Schutzfolien drauf…
Ähnliche Themen
Zitat:
@froggorf schrieb am 24. September 2021 um 20:12:42 Uhr:
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 24. Sept. 2021 um 20:3:47 Uhr:
Leasingrückläufer nach 3 oder 4 Jahren allein schon von der Laufleistung her
Der Wagen meiner Frau ist da eine Ausnahme. Sieht aus wie neu, wird regelmäßig gewartet und läuft keine 10.000km im Jahr. Mein Händler freut sich schon auf die Rücknahme, er hat schon Anfragen für das Auto. Liegt wohl an der Ausstattung.
Kann ich auch einfach so das Auto deiner Frau bei deinem Händler anfragen und die Freude deines Händlers noch ein bisschen steigern? 🙂
Zitat:
@rainer__d schrieb am 24. September 2021 um 11:34:54 Uhr:
Denke mal, wenn es kein E63S ist, der ein paar mal über den Nürburgring gejagt wurde, sollte sich das Risiko in Grenzen halten.
Leider ein Fehlgedanke.
Ich kenne (lebe im Stuttgarter Raum und gefühlt jeder zweite arbeitet bei Daimler) leider viel zu viele Leute, die diese Fahrzeuge wie Dreck behandeln. 6 oder 12 Monate Haltedauer, es ist sowieso nicht das eigene Auto und dann kommt dazu, dass egal was passiert, man nie selbst das Problem hat. Der Respekt das Fahrzeug gut zu behandeln geht also gegen 0. Und da ist der Anteil an Leuten, die ihren normal motorisierten CLA250, C300, E200 oder was auch immer jeden Tag komplett kalt nach 1Km Fahrt in den Begrenzer treten, sehr hoch. Deutlich mehr als die hälfte dieser Fahrzeuge würde ich niemals haben wollen. Das ist wirklich abartig, was da passiert. Wenn man anmerkt, dass das jetzt nicht gerade korrekt ist und dem Auto absolut nicht gut tut sagt jeder von denen, dass es nicht sein Problem ist. Es juckt die meisten dann einfach nicht, wenn man keinerlei Verantwortung oder Konsequenzen dafür ertragen muss, wie man das Fahrzeug behandelt. Da sind es dann nur sehr wenige, die aus Respekt anderen und dem Auto an sich gegenüber die Fahrzeuge konsequent gut behandeln, warm fahren etc. oder es gibt eben die Leute, die allgemein einfach super entspannt Auto fahren.
Ich kann da erfahrungsgemäß nur sagen: Umso älter die Zielgruppe eines Autos, desto wahrscheinlicher, dass alles gut ist. Die ganzen schlecht ausgestatteten Kombis z.B. werden größtenteils von älteren Herren bewegt, die die Fahrzeuge im ganzen Jahr nicht einmal in den Begrenzer treten, nie eine Schutzfolie abmachen und alles dauerhaft pfleglich behandeln als müsste es 100 Jahre halten. Da bekommt man dann ein perfektes Fahrzeug, das im Prinzip einfach nur eingefahren ist und das schonender als man es selbst machen würde. Aber wer einen schwarzen CLA mit AMG Line als Jahreswagen kauft, kann davon ausgehen, dass er zu >80% massiv misshandelt wurde. Gerade bei den Leuten in meinem Alter ist es schrecklich.
Ich bin da echt der einzige Leasende/Mietende, den ich in meinem Alter+-5 Jahre kenne(bin 22), der wirklich schaut, dass das Fahrzeug gut behandelt und gepflegt wird, sodass der zukünftige Besitzer damit mal viel Spaß hat. Und auch das Auto an sich und damit dessen Wohlergehen liegen mir irgendwie am Herzen, selbst wenn das nur ein Gegenstand ist und für viele gar keinen Sinn ergibt.
Im Prinzip ist das Problem, dass Leute keinen Respekt vor dem Eigentum anderer haben. Und genau das ist ein Auto, von dem man weiß, dass man es eh nur ein Jahr fährt: Eigentum anderer.
Lange Rede kurzer Sinn: Das mit den Jahreswägen würde ich mir recht genau überlegen. Solang man nicht einen S213 220d kauft, der im Prinzip Anhängerkupplung, Navi und nichts anderes hat würde ich von Jahreswägen absolut den Finger lassen. Das was man gegenüber einem Neuwagen spart zahlt man wieder drauf. Dann lieber gleich den neuen mit der perfekten Wunschkonfiguration (außer zur Zeit, wo man nur das halbe Auto kriegt. Aber das ist was anderes)
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 24. September 2021 um 23:19:35 Uhr:
Zitat:
@rainer__d schrieb am 24. September 2021 um 11:34:54 Uhr:
Denke mal, wenn es kein E63S ist, der ein paar mal über den Nürburgring gejagt wurde, sollte sich das Risiko in Grenzen halten.
Leider ein Fehlgedanke.
.....
Ja, genau. Du triffst es auf den Punkt. Nicht nur deshalb kommt für mich nur ein Neuwagen in Frage.
Das von uns bestellte Fahrzeug hat einen Listenpreis von 58.351,65 €; wir zahlen dafür bei Auslieferung 44.741,62 €. Das entspricht einem Rabatt von fast 23,5 %.
Da wir den Wagen voraussichtlich um die 8 Jahre nutzen, habe ich mit dem vorstehenden Anschaffungspreis und einem Restwert von 10.000,00 € die monatlichen Kosten kalkuliert. Daneben berechnete ich die Kosten für am Markt angebotene, um die 1,5 Jahre alte Gebrauchtwagen, wobei ich logischerweise nur mit einer Nutzungsdauer von 6,5 Jahren kalkulierte. Ratet mal, zu welchem Ergebnis das führt.
Schon bei dieser ganz einfachen Rechnung ist der Gebrauchtwagen teurer. Hinzu kommt, dass ich beim Neuwagen alles selbst aussuchen kann, keine Kompromisse eingehen muss, die ersten Jahre Garantie habe und sicher sein kann, dass das Fahrzeug nicht misshandelt wurde.
"Kann ich auch einfach so das Auto deiner Frau bei deinem Händler anfragen und die Freude deines Händlers noch ein bisschen steigern? 🙂"
Herrlich. :-)
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 24. September 2021 um 21:32:46 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 24. September 2021 um 20:12:42 Uhr:
Der Wagen meiner Frau ist da eine Ausnahme. Sieht aus wie neu, wird regelmäßig gewartet und läuft keine 10.000km im Jahr. Mein Händler freut sich schon auf die Rücknahme, er hat schon Anfragen für das Auto. Liegt wohl an der Ausstattung.Kann ich auch einfach so das Auto deiner Frau bei deinem Händler anfragen und die Freude deines Händlers noch ein bisschen steigern? 🙂
Nein, sie möchte sich doch nicht trennen, somit bleibt es in der Familie, nächstes Jahr kann es schon anders aussehen.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 24. September 2021 um 23:19:35 Uhr:
Zitat:
@rainer__d schrieb am 24. September 2021 um 11:34:54 Uhr:
Denke mal, wenn es kein E63S ist, der ein paar mal über den Nürburgring gejagt wurde, sollte sich das Risiko in Grenzen halten.Leider ein Fehlgedanke.
Ich kenne (lebe im Stuttgarter Raum und gefühlt jeder zweite arbeitet bei Daimler) leider viel zu viele Leute, die diese Fahrzeuge wie Dreck behandeln. 6 oder 12 Monate Haltedauer, es ist sowieso nicht das eigene Auto und dann kommt dazu, dass egal was passiert, man nie selbst das Problem hat. Der Respekt das Fahrzeug gut zu behandeln geht also gegen 0. Und da ist der Anteil an Leuten, die ihren normal motorisierten CLA250, C300, E200 oder was auch immer jeden Tag komplett kalt nach 1Km Fahrt in den Begrenzer treten, sehr hoch. Deutlich mehr als die hälfte dieser Fahrzeuge würde ich niemals haben wollen. Das ist wirklich abartig, was da passiert. Wenn man anmerkt, dass das jetzt nicht gerade korrekt ist und dem Auto absolut nicht gut tut sagt jeder von denen, dass es nicht sein Problem ist. Es juckt die meisten dann einfach nicht, wenn man keinerlei Verantwortung oder Konsequenzen dafür ertragen muss, wie man das Fahrzeug behandelt. Da sind es dann nur sehr wenige, die aus Respekt anderen und dem Auto an sich gegenüber die Fahrzeuge konsequent gut behandeln, warm fahren etc. oder es gibt eben die Leute, die allgemein einfach super entspannt Auto fahren.Ich kann da erfahrungsgemäß nur sagen: Umso älter die Zielgruppe eines Autos, desto wahrscheinlicher, dass alles gut ist. Die ganzen schlecht ausgestatteten Kombis z.B. werden größtenteils von älteren Herren bewegt, die die Fahrzeuge im ganzen Jahr nicht einmal in den Begrenzer treten, nie eine Schutzfolie abmachen und alles dauerhaft pfleglich behandeln als müsste es 100 Jahre halten. Da bekommt man dann ein perfektes Fahrzeug, das im Prinzip einfach nur eingefahren ist und das schonender als man es selbst machen würde. Aber wer einen schwarzen CLA mit AMG Line als Jahreswagen kauft, kann davon ausgehen, dass er zu >80% massiv misshandelt wurde. Gerade bei den Leuten in meinem Alter ist es schrecklich.
Ich bin da echt der einzige Leasende/Mietende, den ich in meinem Alter+-5 Jahre kenne(bin 22), der wirklich schaut, dass das Fahrzeug gut behandelt und gepflegt wird, sodass der zukünftige Besitzer damit mal viel Spaß hat. Und auch das Auto an sich und damit dessen Wohlergehen liegen mir irgendwie am Herzen, selbst wenn das nur ein Gegenstand ist und für viele gar keinen Sinn ergibt.
Im Prinzip ist das Problem, dass Leute keinen Respekt vor dem Eigentum anderer haben. Und genau das ist ein Auto, von dem man weiß, dass man es eh nur ein Jahr fährt: Eigentum anderer.Lange Rede kurzer Sinn: Das mit den Jahreswägen würde ich mir recht genau überlegen. Solang man nicht einen S213 220d kauft, der im Prinzip Anhängerkupplung, Navi und nichts anderes hat würde ich von Jahreswägen absolut den Finger lassen. Das was man gegenüber einem Neuwagen spart zahlt man wieder drauf. Dann lieber gleich den neuen mit der perfekten Wunschkonfiguration (außer zur Zeit, wo man nur das halbe Auto kriegt. Aber das ist was anderes)
Ich möchte zu Deiner Aussage noch ein paar Anmerkungen machen.
Heutige Materialpaarungen sind ja deutlich unempfindlicher und der Betrieb im Kaltlauf erzeugt nicht mehr Verschleiß. Und ist die hohe Drehzahl bei relativ kaltem Motor schädlicher als das dahin dahinbummeln mit unter 1.500 1/min? Der Öldruck bei niedriger Drehzahl ist niedriger, die Flächenpressung auf die Lagerstellen ist größer, oder?
Auch ich kann an dem FA-Geschäft partizipieren, wie auch meine Kollegen. Und ich habe seltenst mal erlebt, dass jemand mit den Mietcars gleich nach Kaltstart voll draufhaut. Es wird ganz normal gefahren.
Und ich habe letztes Jahr einen E450t aus dem Jahreswagenpool gekauft. Absolut empfehlenswert, das Fahrzeug läuft sehr angenehm, klappert und knistert nicht. Ich empfehle dieses Geschäft, leider gibt es momentan nur sehr wenige Fahrzeuge in diesem Zweig. Denn aktuell suchen wir einen jungen S205 für meine Frau.
Alles sehr spannende Aspekte in den letzten 18 Posts. Aber könnten wir uns vielleicht wieder dem eigentlichen Thema widmen? Einen separaten Thread dafür für zu eröffnen sollte ja bei Bedarf nicht wirklich aufwändig sein. Danke!
mich würde der austausch zum eigentlichen thema ‚reduktion bestellungsumfang durch mercedes‘ ebenfalls mehr interessieren. am 17.8.21 habe ich den eqs 580 bestellt, lieferung dezember. bis heute habe ich noch keine mitteilung bekommen, dass sonderausstattungen gestrichen werden oder die lieferung nicht eingehalten werden kann. aufgrund der erfahrungen hier im forum ahne ich aber unerfreuliches…
Hallo ins Forum,
EQS ist aber eine ganz andere Thematik als hier der 213er/238er. Da fehlen andere Bauteile, die's für 213/238 entweder gar nicht gibt oder die in vergleichbarer Form lieferbar sind. Umgekehrt geht's auch, da der EQS vergleichbare Ausstattungen in der Verfügbarkeit hat, die beim 213/238 fehlen oder massiv eingeschränkt sind. Einige wenige Bauteile sind gleichermaßen betroffen (insbesondere das Hermesmodul).
Von daher kannst Du aus den Berichten hier nicht auf die Situation beim EQS (oder auch anderen Baureihen, z.B. 206er) schließen. Es ist im Moment tatsächlich eine Einzelfallnummer, was geliefert werden kann.
Viele Grüße
Peter