Reduktion des Bestellumfanges durch Mercedes

Mercedes E-Klasse

Ich habe für Juli 2021 einen 220 D AT bestellt.
Nun erhielt ich vom Verkäufer die Mitteilung ,dass das von mir bestellte Argumented Reality (U19) aus dem MBUX High End Paket nicht geliefert wird und aus der Auftragsbestätigung gestrichen wurde. Preis wurde natürlich angepasst.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen bei der E Klasse?
Natürlich ist mir bekannt das überall Halbleiter fehlen und das es dazu auch bei der E Klasse wegen Kurzarbeit Terminverschiebungen gab.
Bei den kleinen Baureihen habe ich schon davon gehört das Ausstattungen entfallen, beim 213er ist mir das neu.

1597 Antworten

Zitat:

@mgjoerg schrieb am 22. September 2021 um 07:19:12 Uhr:


Ob die Strategie aufgehen wird?

Ob die Strategie überhaupt kommen wird, ist fraglich.
Aus meiner Sicht "funktioniert" das aktuell nur, weil alle anderen auch ihre Probleme haben. Normal agiert man anders, man erhöht einfach die Preise bzw. senkt Rabatte. Aber grade die aktuelle Unzuverlässigkeit was Liefertermine angeht, kann man sich sicher nicht auf Dauer leisten.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 22. September 2021 um 09:21:05 Uhr:


Das es jetzt keine Jahreswagen gibt, dürfte daran liegen, dass z.B. Vermieter vor einem Jahr durch den Lockdown wenig beschafft haben. Das aktuelle Lieferproblem dürfte sich erst in der Zukunft deutlich am Jahres- und Gebrauchtwagenmarkt niederschlagen. Wenig Autos und die vorhandenen haben kein Multibeam 🙂

Das dürfte vor allem daran liegen, dass weniger neue Autos ausgeliefert werden. All diejenigen, die eigentlich ein neues Auto bestellt haben und keines bekommen, geben ja in der Regel nicht einfach ihr Auto her und stehen ohne Auto da. Da ist man in der Regel recht kulant gegenüber den Flottenkunden und lässt die Verträge einfach auf dem Iststand weiter laufen, bis das neue Auto auf dem Hof steht. Genau die Fahrzeuge fehlen aber auf dem Markt der Jahreswagen, Leasingrückläufer oder wie man sie auch immer nennen mag.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@jack209 schrieb am 22. September 2021 um 00:35:45 Uhr:


12 Monaten kommt als folgt:

29.09.2020 habe ichbestellt, dass bedeutet: Kontrakt untzeichnet…30.09.2020 habe ich vom Mercedes Dealer mail bekommen das den Wagen durchbestellt war..mit voraussichtliche Lieferzeit 05.12.2020

da muss Dein Händler entweder eine Bauposition gehabt haben, oder er hat sich verschrieben. Bestellung Ende September '20 und Lieferung Anfang Dezember '20 ist nicht möglich gewesen. 2 Monate Lieferzeit hatte Daimler beim 238 - glaube ich - noch nie.

Viele Grüße

Peter

Na, da bin ich ja mal gespannt. Ich werde das beobachten.

Gehobene Preise werden vom Markt schon akzeptiert, wenn es sich um echte Prestigeobjekte handelt. Dazu gehört aber auch ein entsprechendes Image, welches Mercedes meines Erachtens über die Jahre mehr und mehr verspielte. Das fängt mit der Aufgabe von Alleinstellungsmerkmalen an und hört bei unzureichender Qualität auf.

Wir bestellten eine E-Klasse, weil uns der A6 nicht gefällt und weil sowohl die Audi- als auch die BMW-Werkstätten in unserer Gegend einen schlechten Ruf haben. Angesichts der vielen offensichtlichen Mängel bei der aktuellen E-Klasse zweifeln wir aber schon ein wenig, ob wir richtig wählten. Alles kann ja selbst eine gute Werkstatt nicht auffangen.

Ähnliche Themen

". Dazu gehört aber auch ein entsprechendes Image, welches Mercedes meines Erachtens über die Jahre mehr und mehr verspielte. Das fängt mit der Aufgabe von Alleinstellungsmerkmalen an und hört bei unzureichender Qualität auf."

Dies fällt nur immer weniger auf, denn für z.B. einen 35jährigen spielen Audi, BMW und Daimler ganz selbstverständlich in einer Liga. Das war mal gaaaanz anders.
Diese Jungs fragen sich (mit Recht), was die alten Knacker eigentlich an Daimler fanden oder vermissen.
Bunt leuchtende Kasperbuden mit beliebigem, dem Zeitgeist hinterherhächelndem Design, dessen Ranking im Wettbewerb nur noch durch massenhaften Einsatz von kurzlebigem Elektrospielkram bestimmt wird, mag temporär erfolgreich sein.
Zieht die Karawane (der Kunden) aber weiter, macht sich mangelnde Substanz doppelt negativ bemerkbar.
Audi gehörte auch mal zu Daimler. Auch BMW stand mal kurz vor dem Verkauf an die Stuttgarter, bis Familie Quandt eingriff.
Anfang der 70er war VW quasi pleite. Anfang der 90er Porsche.
Es geht manchmal sehr schnell. Man sollte in Stuttgart nicht so verdammt überheblich sein.

Aber wer liest schon Geschichtsbücher. Ich warte schon auf den Spruch: " Heutezutage ist alles anders".

Nee, heute ist es noch genauso. Der Große frist den Kleinen, wenn er nicht aufpasst.

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 22. September 2021 um 11:25:56 Uhr:


". Dazu gehört aber auch ein entsprechendes Image, welches Mercedes meines Erachtens über die Jahre mehr und mehr verspielte. Das fängt mit der Aufgabe von Alleinstellungsmerkmalen an und hört bei unzureichender Qualität auf."

Dies fällt nur immer weniger auf, denn für z.B. einen 35jährigen spielen Audi, BMW und Daimler ganz selbstverständlich in einer Liga. Das war mal gaaaanz anders.
Diese Jungs fragen sich (mit Recht), was die alten Knacker eigentlich an Daimler fanden oder vermissen.
Bunt leuchtende Kasperbuden mit beliebigem, dem Zeitgeist hinterherhächelndem Design, dessen Ranking im Wettbewerb nur noch durch massenhaften Einsatz von kurzlebigem Elektrospielkram bestimmt wird, mag temporär erfolgreich sein.
Zieht die Karawane (der Kunden) aber weiter, macht sich mangelnde Substanz doppelt negativ bemerkbar.
Audi gehörte auch mal zu Daimler. Auch BMW stand mal kurz vor dem Verkauf an die Stuttgarter, bis Familie Quandt eingriff.
Anfang der 70er war VW quasi pleite. Anfang der 90er Porsche.
Es geht manchmal sehr schnell. Man sollte in Stuttgart nicht so verdammt überheblich sein.

Aber wer liest schon Geschichtsbücher. Ich warte schon auf den Spruch: " Heutezutage ist alles anders".

Chapeau! - Guter Beitrag.

Ich habe es getan, wie vor ein paar Tagen schon angekündigt 🙂

Nachdem ich auf Nachfrage mitgeteilt bekommen habe, dass mein für Dezember 21 bestelltes Fahrzeug (E300de) nun kein Multibeam, die kleinen Displays und kein AR (Nachrüstung auch nicht vorgesehen) erhalten soll, zusätzlich das Fahrzeug für Februar 22 eingeplant ist, habe ich die Bestellung storniert. Ging recht einfach: Kurzer Anruf, per E-Mail bestätigt und Rückbestätigung vorab erhalten. Offizielle Stornierung folgt dann die Tage.

Alternativ habe ich mich natürlich um einen Jahreswagen bemüht. Hier ist allerdings zu beachten, dass diese Fahrzeuge, nennen wir es mal "etwas überteuert" sind und der Händler die Umweltprämie schon für sich verbucht hat. Auch entfallen die damals guten Leasingkonditionen. Der "Preisnachlass" aufgrund dessen es sich nun um einen Gebrauchtwagen handelt, gleicht dies einigermassen aus. Aber lieber ein Fahrzeug mit TKM 20`und neun Monate alt, als ein Fahrzeug bei dem bestellte Optionen fehlen.

Schwierig ist natürlich einen passenden Wagen zu finden, bei dem man kaum sonstige Kompromisse eingehen muss (der Markt ist hier defintiv nicht groß). Zumal Anhängerkupplungen bei der E-Klasse nicht unbedingt zur gängigen Ausstattung gehören.

In meinem Fall bedeutet dies:
Farbwechsel von graphit auf weiß, kein Keyless und Zierelemete des Armaturenbretts in Alu anstatt Esche schwarz. Sonst definitiv alle gewünschten Optionen
Dafür zusätzlich Panoramadach, AMG Innen und Aussen, Memory Paket, 360 Grad Kamera, Head up Display, größere Bremsanlage und natürlich die gestrichen Optionen meiner Neuwagenbestellung (Multibeam, AR usw.).

Könnte also schlimmer sein 🙂

Jetzt kann ich sagen: Ich freue mich auf mein Auto!

Zitat:

@Christian350 schrieb am 23. September 2021 um 10:43:41 Uhr:


Alternativ habe ich mich natürlich um einen Jahreswagen bemüht. Hier ist allerdings zu beachten, dass diese Fahrzeuge, nennen wir es mal "etwas überteuert" sind

Darf man nach dem Listenpreis fragen und was der jetzt gekostet hat?

Mir wäre es einfach nicht wert deutlich mehr für ein Auto zu bezahlen, dass ich eh nach 24/36 Monaten wieder abgebe. Dann verzichte ich halt auf die Ausstattung, so ärgerlich das auch ist, zahle dann weniger im Monat und bestelle in einem oder in zwei Jahren ein neues mit ausreichend Vorlauf. Aber jeder wird das für dich entscheiden, was er bereit ist zu zahlen.

Anders sieht es aus, wenn ich das Auto kaufen würde.

Ursprüngliche Bestellung Listenpreis TEU 74 / "neues Fahrzeug" Listenpreis TEU 84 gekauft für TEU 63. Somit ungefäht 24% unter Neupreis. Definitiv kein Schnäppchen. Wenn man die Umweltprämie die der Hersteller kassiert hat noch mit einberechnet ist man schon fast beim Neuwagenrabatt.
Bei dieser Aktion lohnt allerdings nur "Barzahlung" und firmenseitige Abschreibung, da eventuelle Finanzierungskosten das Fahrzeug weiter verteuern würden.

Zitat:

@_Bob_ schrieb am 23. September 2021 um 11:55:41 Uhr:


Mir wäre es einfach nicht wert deutlich mehr für ein Auto zu bezahlen, dass ich eh nach 24/36 Monaten wieder abgebe. Dann verzichte ich halt auf die Ausstattung, so ärgerlich das auch ist, zahle dann weniger im Monat und bestelle in einem oder in zwei Jahren ein neues mit ausreichend Vorlauf. Aber jeder wird das für dich entscheiden, was er bereit ist zu zahlen.

Anders sieht es aus, wenn ich das Auto kaufen würde.

Ursprüngliche Leasingkosten und Abschreibung halten sich die Waage. Pro: deutlich besser ausgestattetes Fahrzeug Contra: kein Neuwagen, beim Abschreibungmodell sollte die Haltedauer 4 Jahre sein (anstatt 3 Jahre Leasing), damit es sich rechnet. Aber dies stört mich nicht und ich ärgere mich die nächsten nun 4 Jahre nicht über fehlende Optionen.

Zitat:

@Christian350 schrieb am 23. September 2021 um 11:59:47 Uhr:


Somit ungefähr 24 % unter Neupreis.

Das ist ja der blanke Wahnsinn. Dafür hättest Du mit Verhandlungsgeschick doch einen Neuwagen erwerben können. Da würde ich lieber auf die für mich überflüssigen Extras verzichten.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 23. September 2021 um 13:14:31 Uhr:



Zitat:

@Christian350 schrieb am 23. September 2021 um 11:59:47 Uhr:


Somit ungefähr 24 % unter Neupreis.

Das ist ja der blanke Wahnsinn. Dafür hättest Du mit Verhandlungsgeschick doch einen Neuwagen erwerben können. Da würde ich lieber auf die für mich überflüssigen Extras verzichten.

...den hatte er doch, aus bekannten Gründen, storniert...

@Wilkens
Danke für diesen wie immer informativen Einwand und die Wiederholung. Dein Resume/Deine Erkenntnis hatte ich schon selbst geschrieben:
"Wenn man die Umweltprämie die der Hersteller kassiert hat noch mit einberechnet ist man schon fast beim Neuwagenrabatt."
Bin nur froh, dass ich keine Umweltthemen angeschnitten habe...

@Flodder: Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen