Red-Dragon81 - Neuaufbau 85er GPZ 600 R

Kawasaki

Hallo Leute,

wenn hier Interesse besteht, dann würde ich hier die Dokumentation der Restauration meiner GPZ600 einstellen.

Ich habe wärend der letzten Wochen jede menge Bilder gemacht und vielleicht besteht ja daran Interesse.

Natürlich nur, wenn keiner was dagegen hat, das es hier und nicht in den Blogs geschieht. 😉

Viele Grüße
Sascha

264 Antworten

So, weiter gehts!

Irgendwann bekam dann auch der Motor seine portion Lack ab. 🙂

Der Steuerkettenspanner musste natürlich auch eine kleine Politur über sich ergehen lassen.

Schleifvlies ist schon eine super Erfindung!! 😁

Das anschließende Ventileinstellen war eine absolute Sensation.

Jedesmal wenn ich das richtige Ventilspiel hatte, verstellte es sich beim festziehen der Kontermutter.😠

Einen passenden 3er Maulschlüssel oder das Spezialwerkzeug hatte ich nicht zur Hand, also musste ich mir was einfallen lassen.
Nach einer Zigarettenpause kam mir dann auch so eine Idee.....😁

Letztendlich dauerte dann das Einstellen so knapp 3 1/2 Stunden.

Gute idee mit der 3mm werkzeug ,, auch ich hatte kein Spezialwerkzeug zur hand aber mit eine Spitzzange und Maulschlussel ging es doch noch 🙂

DeR Motor sieht ja wie neu aus ,,, super. Was ist das für eine Farbe,, K-Lack, Hitzebeständigen Schwarz ?

Ähnliche Themen

Hy Jason,

ja, ist K-Lack.
Ich hatte mal vor 8 Jahren den kompletten Motor meines Vectra 2.0i von oben bis unten mit diesem Lack (in Blau, Silber und Schwarz) lackiert.
Das sah auch noch nach 4 jahren und 70 Tkm gut aus.
Dieses mal habe ich aber den Lack genommen, der angeblich bis 800°C ausgelegt ist.

Naja, wenn der Lack auf dem Motorradmotor auch 70 TKm hält bin ich ja zufrieden!! 😁 😁 😁

Gruß Sascha

Die Schrauben des Ventildeckels kamen 4 Stunden in eine Rolliermaschine in der sie mit kleinen Stahlkugeln wieder auf Hochglanz gebracht worden sind.

Danach konnte ich bei meinem Kawa-Händler ein kleines Paket abholen.
Inhalt:

- Ölfilter + Dichtung
- 8 Stck. Krümmerstehbolzen
- 6 Stck. Kühlwasserrohrdichtungen
- Ventildeckeldichtung
- Schraubendichtungen

Natürlich konnte ich es mir nicht verkneifen alle Teile direkt einzubauen!😁

Als der Motor dann so langsam fertig war, musste als nächstes ein Bauteil überholt werden, an das ich mich eigentlich nicht so gerne gewagt hätte.

Aber da es auf jeden Fall gemacht werden muss, bleibt mir ja nichts andreres übrig!!😰

Nachdem ich jeden Vergaser komplett in Benzin ausgewaschen habe und die Düsen per Ultraschall gereinigt habe sahen sie auch wieder ganz ansehnlich aus.

Die Verbindungsstangen wanderten in die Sandstrahlkabine und werden dann noch lackiert.
Mit dem Vergaser bin ich momentan noch beschäftigt, also gibt es auch noch kein Bild vom komplett fertigen.😉

Wenn er fertig ist geht es hier im Thread auch wieder weiter.

boah, also der ist doch mehr als grottig !!

weiter, weiter ... 🙂

So,

Ultraschallgereinigt und sauber sind die Vergaser schon mal, teilweise sind auch die madigen Schrauben erneuert worden, jedenfalls solche die keine speziellen Schraubenköpfe haben.

Der Zustand bzw. das Aussehen der Vergaser gefällt mir aber immer noch nicht.

Ich denke mal, das sie mir in schwarz wesentlich besser gefallen würden.😁
Dann noch Synchronisieren und fertig.

wenn ich das so sehe fühl ich mich richtig schlecht das mich meine eigentlich nie putz

Zitat:

Original geschrieben von puchachim


wenn ich das so sehe fühl ich mich richtig schlecht das mich meine eigentlich nie putz

Das solltest du auch!!!!😁

Die Vorbesitzer meiner GPZ werden sich über das Putzen auch keine Gedanken gemacht haben, sonst hätte ich jetzt nicht so ein versifftes Motorrad vor mir!!😁

Naja, mittlerweile ist jetzt ja nicht mehr ganz so versifft, ich war ja schon fleissig!🙂

Morgen werde ich wohl mit den Vergaser fertig und dann gibt es auch neue Bilder.

Gruß Sascha

Vergaser sind fertig.

Naja, jedenfalls bis aufs Synchronisieren.😁

Jetzt gefallen sie mir!😎

och ,, ich fand sie im original schön, ein bischen alu als kontrast .. nicht alles schwarz ..n

Deine Antwort
Ähnliche Themen