Rechtsfrage zum Thema Schäden an Gebrauchtwagen

BMW 3er F30

Guten Abend liebe Gemeinde,

da ihr mir letztes mal sehr viel weitergeholfen habt, wollte ich mein Glück bei euch nun noch einmal probieren.

Es geht darum, dass ich mir mitte Dezember 2015 einen 320d als F30 von einem Händler gekauft habe. Der Preis dieses Fahrzeuges betrug etwa 25.000€, eine Rechnung habe ich erhalten. Es wurde nie etwas davon erwähnt.

Seit Anfang an ist mir beim Betrieb der Lüftung / Klimaanlage im Kalt bzw. bei 50-70° ein sehr unangenehmer und strenger Geruch aufgefallen.

Daraufhin habe ich ein Termin bei einer BMW Werkstatt gemacht. Nach einem Beratungsgespräch wurde die Klimaanlage auf meine Kosten desinfiziert (etwa 50€), der Motorraum wurde erfolglos nach toten Tieren o.a. durchsucht. Nach nun knapp einem Monat fällt mir hierbei keine Besserung auf, weshalb ich nun vor einem Problem stehe.

Die weiteren Arbeiten am Fahrzeug werden nach Aufwand + Teile berechnet. Da dies aber ganz schnell in die Höhe steigen könnte (evtl. könnte der Klimakompressor (?) von innen aufgrund falscher Benutzung gegammelt sein), habe ich nun den ursprünglichen Verkäufer kontaktiert mit der Bitte um Lösung.

Ich habe nun wie folgt probiert Kontakt aufzunehmen:
02.02.2016: Problemschilderung & Bitte um Termin bzgl. Gespräch über WhatsApp
08.02.2016: Wiederholter Versuch der Kontaktaufnahme über WhatsApp
22.02.2016: Versuch über Telefon, WhatsApp und E-Mail

Diese blieben bisher alle ohne Erfolg. Der Händler an sich ist ein Onlinehändler und lebt in Berlin (ich in Bremen), wodurch ein Besuch u.a. schwierig wird.

Wie sieht hierbei die rechtliche Lage aus? Was kann / muss ich tun?
BMW hat mir versichert, was an sich auch selbsterklärend ist, dass falls es gegammelt sein sollte, dass es nicht nach einem Monat passieren kann. Das ist ein ewiger Prozess, der sich über Jahre hinzieht.

Das Fahrzeug ist vom BJ 12.2012 und hat momentan 90.000 Kilometer runter.

Ich bitte ganz dringend um Hilfe... 🙁 - ich möchte nicht selbst auf den Kosten sitzen bleiben!

Beste Antwort im Thema

Über Whatsapp schreibt man seinen Freunden.. Wenn du was erreichen wiillst eine Frist setzen per Einschreiben
mit Rückantwort !

Aber der Händler wird schon wissen, warum er nicht erreichbar ist..

19 weitere Antworten
19 Antworten

Guten Morgen zusammen,
von mir gibt's ein kleines Update.

Bisher hat sich noch niemand gemeldet. Allerdings ist der Rückschein vom Einschreiben unterschrieben zurückgekommen.

Ich habe ihm eine Frist bis zum 08.03.2016 gesetzt. Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass er sich meldet.

Wenn er sich nicht meldet, was wäre für mich der nächste Schritt?

Gruß

Hallo TE,

ich bin mir nicht ganz sicher, aber eventuell gerichtlichen Mahnbescheid?

Grüße rzz

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 5. März 2016 um 17:42:59 Uhr:


Hallo TE,

ich bin mir nicht ganz sicher, aber eventuell gerichtlichen Mahnbescheid?

Grüße rzz

Mit einem Mahnverfahren kann man nur berechtigte Forderungen eintreiben, hier muss aber ein Mangel beseitigt werden. Wenn der Händler sich tot oder dumm stellt, hilft nur ein Anwalt weiter.

Was mich aber wundert, warum konnte die BMW Werkstatt den Mangel nicht lokalisieren? Wenn die das schon nicht schaffen, wird es bei einem freien Händler nicht einfacher. Der Klimakompressor macht übrigens garantiert keine Gerüche, der liegt nicht im Luftstrom.

Zitat:

@Macintosh schrieb am 5. März 2016 um 19:10:35 Uhr:



Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 5. März 2016 um 17:42:59 Uhr:


Hallo TE,

ich bin mir nicht ganz sicher, aber eventuell gerichtlichen Mahnbescheid?

Grüße rzz

Mit einem Mahnverfahren kann man nur berechtigte Forderungen eintreiben, hier muss aber ein Mangel beseitigt werden. Wenn der Händler sich tot oder dumm stellt, hilft nur ein Anwalt weiter.

Was mich aber wundert, warum konnte die BMW Werkstatt den Mangel nicht lokalisieren? Wenn die das schon nicht schaffen, wird es bei einem freien Händler nicht einfacher. Der Klimakompressor macht übrigens garantiert keine Gerüche, der liegt nicht im Luftstrom.

Die Aussage von BMW war, dass sie tiefer schauen müssten. Die Klimaanlage wurde desinfiziert und der Motorraum wurde auf Tiere / sonstiges überprüft.

Der Geruch kommt momtentan unter folgenden Umständen:
- Motor bei 70° Motortemperatur starten
- Wagen in der knallenden Sonne stehen lassen und dann den Wagen anmachen

Bisher hat sich niemand gemeldet.... also muss ich über den Anwalt ?

Ähnliche Themen

Erneutes schreiben mit letzter Fristsetzung an den Händler. Insbesondere würde ich ihn auf die Rechtslage hinweisen, dass in den ersten Monaten er den Nachweis bringen muss, dass der Wagen bei Übergabe mängelfrei war. Sollte er nicht reagieren, lässt du den Mangel auf Kosten des Händlers reparieren und treibst die Kosten falls nötig gerichtlich ein.

Rechtlich sieht es so aus, dass es als Weigerung angesehen wird, falls der Händler auf nachweislich zugestellte Schriftstücke nicht reagiert. Andere Möglichkeit wäre (falls er nicht reagiert) nicht zu reparieren und gerichtlich feststellen zu lassen, dass der Mängel durch den Händler zu reparieren ist und erst danach zu reparieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen