Rechtsfahrgebot auch bei Verkehrsleitsystem?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ihr kennt sicher diese lustigen elektronischen Schilder, die die erlaubte Geschwindigkeit auf der Autobahn je nach Bedarf variieren. Z.B. rechts viele LKW´s also macht man 60, links rollt es, also 100. Mein Problem: Habe ich rechts eine große Lücke, müsste ich ja rechts fahren, aber ich will lieber 100 satt 60 fahren. Wie verhält man sich richtig?

Beste Antwort im Thema

Das ist wieder mal eine lustig sinnlose Nutzung der Verkehrsleitsysteme. Du meinst nicht zufällig die A61? Das ist nämlich die einzige Autobahn, wo ich diesen (sorry) Schwachsinn jemals gesehen habe.

Wenn so viele LKWs auf der rechten Spur fahren, fährt sowieso kein Auto auf der rechten Spur. Wenn allerdings nur sehr wenige LKWs auf der rechten Spur fahren, fahren die Autos nicht rechts (obwohl das bei sehr wenig LKWs durchaus möglich wäre), weil sie eben schneller fahren wollen als die Begrenzung auf der rechten Spur es erlaubt. Im Endeffekt geht so eine Spur auf der Autobahn verloren, die die Autofahrer bei wenig LKW-Verkehr theoretisch nutzen könnten. Und um der Frage vorzubeugen: Nein, die Begrenzung fällt nicht weg, wenn die AB von wenig LKWs befahren wird. Auf der linken und mittleren Spur gilt 130, auf der rechten immer 80km/h.

Also - wozu dieser Unsinn? Es macht einfach keinen Sinn.

Und zur Ausgangsfrage: Es gibt hier nur eine Möglichkeit, sich StVO-konform zu verhalten - wenn die rechte Spur frei ist mit 80km/h rechts fahren.
Ansonsten darfst du dir aussuchen, ob du einen Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot oder einen Verstoß gegen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit begehen möchtest. Das ist auch so etwas tolles an dieser Regelung. Denn das Rechtsfahrgebot gilt in diesem Fall nach wie vor und wird keineswegs durch die Begrenzung auf der rechten Spur aufgehoben. Zeige mir mal bitte jemand diesen Absatz dazu im Gesetz. Halten tut sich da natürlich keiner dran und ich möchte auch mal ganz stark bezweifeln, dass einer von diesen beiden Verstößen jemals geahndet wird. Was mit dieser Regelung bezweckt werden soll ist wohl, die Autos auf die beiden linken Spuren zu bekommen. Warum man das aber macht, verstehen wohl nicht mal die zuständigen Stellen selbst.

47 weitere Antworten
47 Antworten

@ roadrunner: Danke für Deine korrekte Erklärung der blauen Geschwindigkeitsschilder.

Aber das hier (Zitat) Zumal ist auf Autobahnen und Kraftstrassen die Mindestgeschwindigkeit per se schon mal 60, es sei den es wird durch ein explizites Tempolimit (Zitatende) ist so bestimmt nicht korrekt.

Fahrzeuge, die sich auf der BAB oder einer Kraftstraße befinden, müssen in der Lage sein, mindestens 60 Km/h zu fahren. Das gilt natürlich nicht für eine steile Steigung.

Mindestgeschwindigkeit würde aber bedeuten, daß alle Fahrzeuge - auch wenn es eine starke Steigung ist - mindestens 60 fahren müssen. Das geht aber für Viele garnicht!

Ich gebe auch Schnelleren eine Chance zum Überholen. Und wenn die Lücke rechts wahrscheinlich zu knapp sein könnte, geben ich dem Schnelleren etwa 20-30 m vor dem Einscheren ein kurzes Blinkzeichen rechts. Die Meisten kapieren, daß ich vorhabe, nach rechts rüberzugehen und treten sofort aufs Gas. Das schafft 2-3 Sekunden mehr Zeit. Man muß aber aufpassen, daß mit keinem Verkehrsteilnehmer Mißverständnisse passieren.

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


@ roadrunner: Danke für Deine korrekte Erklärung der blauen Geschwindigkeitsschilder.

Aber das hier (Zitat) Zumal ist auf Autobahnen und Kraftstrassen die Mindestgeschwindigkeit per se schon mal 60, es sei den es wird durch ein explizites Tempolimit (Zitatende) ist so bestimmt nicht korrekt.

Fahrzeuge, die sich auf der BAB oder einer Kraftstraße befinden, müssen in der Lage sein, mindestens 60 Km/h zu fahren. Das gilt natürlich nicht für eine steile Steigung.

Mindestgeschwindigkeit würde aber bedeuten, daß alle Fahrzeuge - auch wenn es eine starke Steigung ist - mindestens 60 fahren müssen. Das geht aber für Viele garnicht!

**Korinthenkackmodus EIN**

Es heißt, die Fahrzeuge müssen "bauartbedingt" in der Lage sein ... damit gibt es auch kein Problem, wenn der Bagger, mit dem 61er Schild auf dem Heck, an der Steigung auf 35 zurückfällt.

**Korinthenkackmodus AUS**

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Soweit ich weiß ist auf der AB IMMER rechtsfahrgebot, außer im Stau.

Ich kenn jetzt die Paragraphen nicht genau: aber in der Fahrschule hab ich gelernt, daß auf einer 3 spurigen Fahrbahn die mittlere Spur zum durchgängigen Fahren genutzt werden darf wenn rechts ab und zu ein Auto kommt. Das ist aber eine der wenigen Ausnahmen vom Rechtsfahrgebot(ich kenn sonst nur noch innerorts 2 Spuren in einer Richtung, ist hier aber OT)

Hol Dir von Deinem Fahrlehrer das Geld zurück!!!!

Was heißt denn " ab und zu" ? Alle 5 Sekunden, alle 20 Sekunden? Jede Minute?
Solch eine Gummi-Formulierung taugt überhaupt nicht, um Fahrschülern das Rechtsfahrgebot zu erklären.
Und wer solch eine Formulierung kritiklos übernimmt ohne über ihren Sinn nachzudenken, gehört dann eben zu den Mittelspurpennern, die am Horizont einen LKW auf der rechten Spur erkennen und folglich schön brav die nächsten 10 km auf der Mittelspur verbringen.😠

Ja in der Fahrschule vor 12Jahren bin ich auch teilweise so rumfahren, weil ich´s sollte. Ich denke aber, man sollte generell in ausreichend große Lücken nach rechts fahren, zumindest wenn auch von hinten noch Autos kommen. Ich finde es zumindest sehr lästig so einen Mittelspurfahrer auf der leeren AB zu überholen, weil ich von gaaaanz rechts nach gaaanz links muss und wieder zurück. Noch schlimmer wenn ganz links hinter mir einer kommt, der noch schneller ist. Dann nehme ich dem entweder die Vorfahrt (mache ich eigentlich nicht) oder lasse mich von der Triefnase in der Mittelspur ausbremsen, weil rechts überholen so teuer ist. Das interessante ist zu beobachten, wie er von einem PKW nach dem anderen geschnitten wird, Lichthupen bekommt oder sonst irgendwelche "Zeichen", der Mittelspurfahrer fährt aber tapfer weiter in der Mitte😮

Ronman, ich lese zwischen Deinen Zeilen eine Stinkwut auf solche Mittelspurpenner.🙂
Genau so empfinde ich das auch. Aber man muß sich ja vorsichtig ausdrücken, weil man ansonsten in die Raser-Schublade einsortiert wird.
Auf der BAB finden sich eben die unterschiedlichsten Charaktere zusammen. Und dabei tauchen eben auch die Leute auf, die vor jedem Spurwechsel die ganze beifahrende Familie beschäftigen mit Fragen wie: "Guckt mal, ob ich rüber kann!" Folglich gucken 4 bis 6 Augenpaare nach hinten, um dem überforderten Fahrer Tips zu geben.
Manch einer mag auch gucken, um zu wissen, ob nun sein letztes Stündlein geschlagen hat.

Ich sag´ nur: Erbarmen mit den Armen. Auch sie wollen von A nach B. Und nicht Jeder ist ein Schumi.
So ist sie eben, unsere geliebte BAB.

Aber manchmal hast Du Erlebnisse, von denen Du anschließend tagelang schwärmst: Von Hamm bis Hannover nur Profis um Dich herum gehabt. Erkennen Signale, denken mit, schneiden Dich nicht, geben Dir auch eine Chance, halten sich zurück, wenn es gerade nicht paßt.
Jaaa, sowas gibt´s. Ihr müßt nur lange genug suchen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Hol Dir von Deinem Fahrlehrer das Geld zurück!!!!

Was heißt denn " ab und zu" ? Alle 5 Sekunden, alle 20 Sekunden? Jede Minute?
Solch eine Gummi-Formulierung taugt überhaupt nicht, um Fahrschülern das Rechtsfahrgebot zu erklären.
Und wer solch eine Formulierung kritiklos übernimmt ohne über ihren Sinn nachzudenken, gehört dann eben zu den Mittelspurpennern, die am Horizont einen LKW auf der rechten Spur erkennen und folglich schön brav die nächsten 10 km auf der Mittelspur verbringen.😠

Öhm okay, dann verklag mal die Leute die das Buch geschrieben haben, genau in diesem "ab und zu" Wortlaut stands nämlich 1997 in den Lehrbüchern drin 😁, ich find die Formulierung auch sehr eigenartig, deswegen hab ich sie mir bis heute auch gemerkt 😉, ist also nicht auf meinem Mist gewachsen! Ich mag die Mittelspur zum durchgängigen Fahren auch gern, bin da aber meist mit 130 bis 160km/h unterwegs, je nachdem was erlaubt ist, bin also sicher kein Hindernis

Gruß
Silvio

Zitat:

Ich mag die Mittelspur zum durchgängigen Fahren auch gern, bin da aber meist mit 130 bis 160km/h unterwegs, je nachdem was erlaubt ist, bin also sicher kein Hindernis
Gruß
Silvio

Will nicht zu sehr provozieren, ABER:

Sorry, erstens ist zwischen 130 und 160 ein grosser Unterschied und zweitens bist Du ein Hindernis, wenn nun einer mit 200 und einer mit 230 rankommt. Also bitte,

immer nach hinten gucken und wenn rechts Platz ist, fahr rüber.

Das ist dann für alle ein harmonischer Verkehrsfluss und die Schnelleren belasten die Umwelt nicht noch mehr (starkes bremsen und wieder Gas geben). Wegen genau diesem Verhalten, wie Du es beschrieben hast, liegt nämlich mein Spritverbrauch 1,5 Liter höher, als er sein müsste 😎

Auch wenn es für Otto Normalo nicht leicht zu akzeptieren ist: Wenn die Autobahn nicht beschränkt ist, sind manche mit Tacho 260 unterwegs. Die fahren dann 100(!) schneller als manch ein "flotter" Fahrer mit 160 Sachen.

Stellt Euch mal vor auf ihr seid auf der Landstrasse mit 100 unterwegs und plötzlich parkt(!) ein LKW mitten auf der Strasse. Das wär das Gleiche (bis auf den Bremsweg).

Ansonsten bin ich ja bei Dir, vorausgesetzt wenn Du niemand behinderst. Dann mach ich auch weniger Spurwechsel, mach dann Tempomat rein und fahr meinen Stiefel runter. Das ist dann ganz entspannt.

@BMW Roadrunner,
keine Sorge, ich nehms nicht als Provokation 😉

Wenn rechts frei ist fahr ich natürlich rechts, wenn dort aber dauernd LKWs fahren, dann eben nicht. 130 fahr ich wenn 120 erlaubt sind, 160-170 wenn offen ist 😉. Ich seh auch nicht ein, daß ich mich hinter einem LKW auf 85km/h einbremsen sollte, wenn von hinten auf einer 3 spurigen Bahn jemand kommt. Auf so einer 3 spurigen AB können die Kollegen, die 260 fahren auch gern links vorbei. Ich bin auch manchmal schnell(also über 200) unterwegs und könnt mich 10-15mal in der Stunde aufregen. Daher fahr ich schon sehr umsichtig und lasse die schnelleren gern vorbei, eben genau weil ich weiß, wie sehr es mich selber stört, wenn ich alle 5min wieder auf 120 runtergebremst werde 😉

Gruß
Silvio

Silvio, dann schmeiß Dein altes Lehrbuch in den Müll. Dieser Satz ist nämlich Käse, weil er keine klare Handlunsrichtlinie aufzeigt.

Ich selbst habe mich 27 Jahre lang im Außendienst über Menschen geärgert, die glaubten, mit 120 auf der Mittelspur ein Dauerfahrrecht zu besitzen, weil sie ja schon "ganz schön schnell unterwegs" sind.

So einen Penner hatte ich mal in meinem Auto sitzen und es mußte sehr zügig voran gehen (gemeinsamer Termin). Wir fuhren so um die 200 Sachen auf dreispuriger Bahn. Um noch schnelleren das Überholen zu ermöglichen ging ich sehr oft auf die mittlere oder sogar rechte Spur. Oft liefen wir dann auf der Mittelspur auf solche Penner auf. Nach einiger Zeit begann mein Mitfahrer auf solche Leute zu schimpfen, warum die denn nicht endlich auf die freie rechte Spur gingen. Ich war sehr amüsiert, weil ich ihn eigentlich als anderen Menschen kannte.
Nach der Fahrt berichtete er, daß er das noch nie aus der Position eines wesentlich Schnelleren gesehen hätte. Er würde jetzt anders denken über die Mittelspur-Penner.

Moin redbiker,
😁 keine Angst, das Buch ist schon wech 😉. Mittelspurschleicher sind sicher nichts tolles.
Man muss sich halt rücksichtsvoll verhalten, egal ob man nun derjenige ist der schneller oder der, der langsamer unterwegs ist. Ansonsten gehts euch so wie bei mir in Russland, wer überleben will gibt nach, kein Scherz!

Gruß
Silvio

Wenn man halbwegs Zeit hat, dann kann man ganz einfach die Nerven schonen: Nicht 260 fahren😉
Wirklich schnell fahre ich nur, wenn es halbwegs frei ist. Es ist interessant von der Beifahrerseite aus zu beobachten, wie der Fahrer (ein Familienmitglied) im Feierabendverkehr immer wieder über 200 geht, sich aufregt, dass er ausgebremst wird, wieder beschleunigt und dieses Spiel wiederholt sich im Minutenrhythmus. Obwohl ich eigentlich Schnellfahrer bin, lasse ich sowas zum Schutz der eigenen Nerven recht schnell sein und schwimme mehr oder weniger mit. Dann tun die Mittelspurträumer auch nicht ganz so weh. Nur durch Stress lasse ich mich zu solch Notbrems-Vollgas-wechselduschen hinreißen.

wenn man dauernd eingebremst wird dann macht schnelleres Fahren eh keinen Spaß und mitschwimmen ist viel viel nervenschonender 😉.
Einige Leute scheinen das aber nicht zu kapieren und hängen einem bei zähfließendem Verkehr(ganze Bahn voll und alles fährt vielleicht 100) noch mit Lichthupe im Genick 😁, wollen dann auch noch am liebsten rechts vorbei weil da mal 5m hinter einem LKW Platz ist.....

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33



Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Soweit ich weiß ist auf der AB IMMER rechtsfahrgebot, außer im Stau.
Ich kenn jetzt die Paragraphen nicht genau: aber in der Fahrschule hab ich gelernt, daß auf einer 3 spurigen Fahrbahn die mittlere Spur zum durchgängigen Fahren genutzt werden darf wenn rechts ab und zu ein Auto kommt. Das ist aber eine der wenigen Ausnahmen vom Rechtsfahrgebot(ich kenn sonst nur noch innerorts 2 Spuren in einer Richtung, ist hier aber OT)

Diese Fahrschule ist schuld an der heutigen Misere auf deutschen Autobahnen. Natürlich gilt auch hier IMMER das Rechtsfahrgebot.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Diese Fahrschule ist schuld an der heutigen Misere auf deutschen Autobahnen. Natürlich gilt auch hier IMMER das Rechtsfahrgebot.

Stimmt leider nicht ganz...

Google ist Dein Freund 😁

Zitat:

Im § 42 Abs. 6 Nr. 1, Buchstabe d, Satz 1 und 2 StVO ist eindeutig geregelt:

Zitat:
....sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung drei Fahrstreifen so markiert, dann darf der mittlere Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts. Den linken Fahrstreifen dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t sowie Züge, die länger als 7 m sind, nur benutzen, wenn sie sich dort zum Zwecke des Linksabbiegens einordnen;

Deine Antwort