Rechtsfahrgebot auch bei Verkehrsleitsystem?
Ihr kennt sicher diese lustigen elektronischen Schilder, die die erlaubte Geschwindigkeit auf der Autobahn je nach Bedarf variieren. Z.B. rechts viele LKW´s also macht man 60, links rollt es, also 100. Mein Problem: Habe ich rechts eine große Lücke, müsste ich ja rechts fahren, aber ich will lieber 100 satt 60 fahren. Wie verhält man sich richtig?
Beste Antwort im Thema
Das ist wieder mal eine lustig sinnlose Nutzung der Verkehrsleitsysteme. Du meinst nicht zufällig die A61? Das ist nämlich die einzige Autobahn, wo ich diesen (sorry) Schwachsinn jemals gesehen habe.
Wenn so viele LKWs auf der rechten Spur fahren, fährt sowieso kein Auto auf der rechten Spur. Wenn allerdings nur sehr wenige LKWs auf der rechten Spur fahren, fahren die Autos nicht rechts (obwohl das bei sehr wenig LKWs durchaus möglich wäre), weil sie eben schneller fahren wollen als die Begrenzung auf der rechten Spur es erlaubt. Im Endeffekt geht so eine Spur auf der Autobahn verloren, die die Autofahrer bei wenig LKW-Verkehr theoretisch nutzen könnten. Und um der Frage vorzubeugen: Nein, die Begrenzung fällt nicht weg, wenn die AB von wenig LKWs befahren wird. Auf der linken und mittleren Spur gilt 130, auf der rechten immer 80km/h.
Also - wozu dieser Unsinn? Es macht einfach keinen Sinn.
Und zur Ausgangsfrage: Es gibt hier nur eine Möglichkeit, sich StVO-konform zu verhalten - wenn die rechte Spur frei ist mit 80km/h rechts fahren.
Ansonsten darfst du dir aussuchen, ob du einen Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot oder einen Verstoß gegen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit begehen möchtest. Das ist auch so etwas tolles an dieser Regelung. Denn das Rechtsfahrgebot gilt in diesem Fall nach wie vor und wird keineswegs durch die Begrenzung auf der rechten Spur aufgehoben. Zeige mir mal bitte jemand diesen Absatz dazu im Gesetz. Halten tut sich da natürlich keiner dran und ich möchte auch mal ganz stark bezweifeln, dass einer von diesen beiden Verstößen jemals geahndet wird. Was mit dieser Regelung bezweckt werden soll ist wohl, die Autos auf die beiden linken Spuren zu bekommen. Warum man das aber macht, verstehen wohl nicht mal die zuständigen Stellen selbst.
47 Antworten
Hallo,
wie doch die deutschen Gesetze allen vorherigen Unkenrufen zum Trotz mal wieder alles geregelt haben...
Ganz so schlimm war die Fahrschule dann wohl doch nicht...
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,wie doch die deutschen Gesetze allen vorherigen Unkenrufen zum Trotz mal wieder alles geregelt haben...
Ganz so schlimm war die Fahrschule dann wohl doch nicht...
Gruß
Rainer
Nicht ganz richtig. Was machst du, wenn die Autobahn völlig leer ist, du aber auf der rechten Spur 80 oder gar 60 fahren müsstest? Das ist durch die StVO nicht geregelt und da muss man schon Urteile zu wälzen. Also ich finde diese Spielerei mit den Verkehrsleitsystemen (also auf einer Spur eine andere Geschwindigkeit) völlig überflüssig. Da hat sich noch jeder gefragt, was man da denn nun machen soll - die meisten entscheiden sich, auf der mittleren Spur zu bleiben und so ist dann z.B. nachts (wo sehr wenig Verkehr ist) eine Spur faktisch nicht nutzbar und wir haben aus einer dreispurigen Autobahn eine zweispurige gemacht. Da kann man den Verantwortlichen nur gratulieren.
Manchmal ist es ja auch glücklicherweise so, daß die 60 wirklich nur für LKW gelten und nicht für Autos, wenn es allerdings spurbezogen ist, dann ist es schon nicht gut durchdacht meiner Meinung nach.
Gruß
Silvio