Rechtsfahrgebot abgeschafft? Rechts überholen fortan erlaubt?

Meine Frage richtet sich an alle, die im Raum Berlin dreispurige Autobahnen nutzen (da ich mich hauptsächlich nur hier mit PKW bewege) und permanent auf der mittleren Spur, grundlos, fahren:

Gefühlt die Hälfte aller Verkehrsteilnehmer fährt durchweg auf der Mittelspur, obwohl rechts alles frei ist - Hat man sich darauf versätndigt, dass das Rechtsfahrgebot seine Gültigkeit verliert, habe ich was verpasst?

Was veranlasst Euch genau dazu die Zeit vieler Dritter zu verschwenden und auf der Mittelspur rumzueiern?

Demnach auch rechts überholen ab jezt OK? (ist ja frei die Spur) - Dank der Dauer-Mittelspurfahrer drängt sich alles auf der mittleren und linken Spur. Sehe immer öfter, wie Dritte die Schnauze voll haben und dann rechts vorbei fahren, weil alle mit 100 auf der mittleren und linken Spur fahren. Was zumindest für mich nachvollziehbar ist!

Bis vor 3 Jahren habe ich sowas gelegentlich und selten beobachtet. Seit 3 Jahren (was haben weite Teile der Bevölkerung noch mal vor genau 3 Jahren getan? - Sicherlich Zufall!) sind solche Auffälligkeiten und diverse zahlreiche andere zum Dauerzustand hier geworden und es wird immer krasser von Woche zu Woche hier im Raum Berlin!

72 Antworten

Möchte nochmal erwähnen, dass es mir hier ausdrücklich darum geht, grundlos in der Mitte zu fahren! Ich rede hier nicht von Verkehrslagen, in denen alle paar meter ein LKW rechts fährt (ich denke da hat jeder Vernünfitge Verständnis, wenn man nicht ständig nach rechts wechselt und das sollte sich von selbst verstheen), sondern ausdrücklich die rechte Spur absolut frei ist, selten rechts LKWs fahren und somit wilkürlich und insbesondere dauerhaft in der Mitte, anlasslos, (oder auch immer öfter links) gefahren wird, was oft den gesamten Verkehr behindert, gefährliche Situationen provoziert und m.M. schlichtweg einfach asozial ist.

BTW sich an die Höchstgeschwindigkeit halten - was ist damit gemeint? Nach Tacho fahren? Meines Erachtens ist es legitim auch 128 Tacho zu fahren und wenn einer mit Tacho 120 fährt, fährt er faktisch nicht 120 reell und schöpft die gesetzlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht aus! Daher ist das in keiner Weise ein Argument links oder in der Mitte zu fahren, wenn jemand z.B. mit 128 an jemanden vorbei möchte, der Tacho 120 fährt! Könnte man auch mal im Hinterkopf behalten.

Die mittlere Spur darf genutzt werden, auch wenn rechts kein dichter Verkehr herrscht. Wer da vorbei will, der nutzt dann eben die linke Spur und behindert legal den der lieber >200 unterwegs wäre, während man selbsz mit RG fährt. So ist es vorgesehen und so ist es halt ein bisschen nervig. So ist es eben .....

Um die geht es ja gar nicht. Sondern die, die kontinuierlich dort fahren, obwohl bis in Sichtweite von mehreren Kilometern kein einziger Pkw oder LKW auf der rechten Spur fährt. Und dann echauffieren sich hier einige, wenn man rechts überholt, um den Verkehrsfluss nicht zu behindern. Da man auf der linken Spur nichts mit Anhänger zu suchen hat, bleibt einem ja nichts anderes übrig. Selbst LkwFahrer mit ihren dröhnenden Hupen schaffen es nicht diese Schlafmützen auf die rechte Fahrbahn zu bringen.

Zitat:

@Shox1 schrieb am 20. Juni 2024 um 22:16:49 Uhr:


Möchte nochmal erwähnen, dass es mir hier ausdrücklich darum geht, grundlos in der Mitte zu fahren! Ich rede hier nicht von Verkehrslagen, in denen alle paar meter ein LKW rechts fährt (ich denke da hat jeder Vernünfitge Verständnis, wenn man nicht ständig nach rechts wechselt und das sollte sich von selbst verstheen), sondern ausdrücklich die rechte Spur absolut frei ist, selten rechts LKWs fahren und somit wilkürlich und insbesondere dauerhaft in der Mitte, anlasslos, (oder auch immer öfter links) gefahren wird, was oft den gesamten Verkehr behindert, gefährliche Situationen provoziert und m.M. schlichtweg einfach asozial ist.

BTW sich an die Höchstgeschwindigkeit halten - was ist damit gemeint? Nach Tacho fahren? Meines Erachtens ist es legitim auch 128 Tacho zu fahren und wenn einer mit Tacho 120 fährt, fährt er faktisch nicht 120 reell und schöpft die gesetzlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht aus! Daher ist das in keiner Weise ein Argument links oder in der Mitte zu fahren, wenn jemand z.B. mit 128 an jemanden vorbei möchte, der Tacho 120 fährt! Könnte man auch mal im Hinterkopf behalten.

Wie willst du das beurteilen.
Nicht jeder Autofahrer ist so unbedarft, selbst beurteilen zu können, wie schnell er fährt.
In Zeiten von Navigationssystemen ist das gar keine Kunst mehr.

Tatsächlich ist es so, dass sich sehr viele Autofahrer gegenseitig jagen.
Wichtig ist für die nur, keinen vor sich zu haben, also immer der Erste zu sein, egal welche Geschwindigkeit gefahren wird und zugelassen ist.
Typischerweise gibt es da bestimmte Fahrzeugmodelle, die sich besonders hervortun.

Das ist alles ein Thema von sittlicher Reife, die etlichen Menschen abhanden kommt, sobald sie am Steuer eines Fahrzeugs sitzen.

Ähnliche Themen

Das hat nichts mit Berlin zu tun, das passiert überall in Deutschland. Je leerer die Autobahn, desto eher schleichen die Leute in der Mitte. Gleiches gilt für viele Spuren und niedriges Tempolimit, das hingegen hat man vor allem auf den Autobahnen bei den Millionenmetropolen wie Berlin oder Köln.

Meine Erfahrung zeigt ziemlich eindeutig: Die aller meisten machen das nicht bewusst, sondern verstehen überhaupt gar nicht, was sie falsch machen und damit auslösen. Ich saß u.a. mal als Beifahrer in einem Auto von einer Bekannten, die permanent mittig fuhr, hunderte Kilometer. Sie wurde locker 7 mal rechts überholt und fing dann an sich über die Rechtsüberholer aufzuregen. Mehr muss man dazu nicht sagen. Sie hat absolut nicht verstanden, dass sie selbst das Problem ist und sie die Ursache setzt. Auch bei anderen Freunden habe ich das schon ähnlich erlebt, wenn ich Beifahrer war. Sie bemerken auch super oft nicht, dass wegen ihnen andere zwei Spuren wechseln und dabei gefährliche Situationen entstehen.

Ich bin auch jemand, der ab und zu eine einzige legale Lichthupe gibt, um die Leute darauf hinzuweisen, dass ich überholen möchte, aber links noch jemand ankommt. Wie unglaublich oft die Menschen mir eine LH zurück geben und meinen, sie hätten alles richtig gemacht, ist unglaublich. Wenn ich auf der A3 bei Köln vier- oder fünfspurig fahre, ist das Rechtsfahrgebot sowieso außer Kraft. Spätestens, wenn ich mit dem Motorrad fahre, überhole ich auch rechts. Die Spiegel sind viel zu klein, der tote Winkel groß und die Verkehrsbeobachtung im Vergleich zum Auto deutlich schlechter. Dazu kommt, dass jede Sekunde, die ich in die Spiegel schaue und mehrere Schulterblicke vornehmen muss die Gefahr bergen, dass ich etwas vor mir übersehe, was beim Auto egal wäre, beim Motorrad aber direkt zum Crash führen kann - und wenn es nur eine Bodenwelle oder ein kleines Teil ist, was sich am Rad verfängt oder mich aus Reflex zu ruckartigen Bewegungen führen kann. Die Gefahr ist viel geringer, wenn ich zügig rechts vorbei fahre, als mindestens zwei Spuren nach links zu wechseln.

Ebenfalls gibt es Autobahnen mit Standstreifenfreigabe. Da könntest du oft in einer Tour hunderte Meter etliche Autos und selbst LKWs rechts überholen, obwohl es ja genau zu der Zeit so dichten Verkehr gibt.

Solange die Polizei das Thema aber überhaupt nicht interessiert und teils in Reportagen zu sehen ist, dass sie lieber den Rechtsüberholer rausziehen statt die Personen, die die Ursache gesetzt haben, was sie im Video selbst eindeutig festgestellt haben, wird sich daran aber auch nichts ändern. Das Problem wird durch den vielen Verkehr ja nur noch größer, weil die Folgen der Mittelspurschleicher um so gravierender sind.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 20. Juni 2024 um 19:01:05 Uhr:


Im dichten bis aufgelockerten Verkehr ist auf dreispurigen +x BAB die Nutzung der 2. Spur von rechts durchaus zulässig.

Auch wenn es zulässig sein sollte (Quelle?), finde ich diese Regelung schlecht.

Zitat:

@mecco schrieb am 20. Juni 2024 um 19:31:16 Uhr:


Die Leute versuchen, Spurwechsel zu vermeiden. Ist halt ihre Reaktion darauf, dass man beim Spurwechsel üblicherweise behindert wird. So bleiben sie einfach in der Mitte.

Nur aus Bequemlichkeit keinen Spurwechsel machen wollen?? Au weia!!!

Zitat:

@Oetteken schrieb am 20. Juni 2024 um 19:39:49 Uhr:


Die rechte Spur ist doch meistens nicht frei, dort fahren LKW.
Wenn die rechte Spur tatsächlich weit frei ist, fährt kaum jemand bei dichtem Verkehr auf der mittleren Spur.

Definiere bitte dein "frei" auf der rechten Spur!?

Auch wenn kilometerweit die rechte Spur frei von LKW und anderen VT ist, wird weiter in der mittleren Spur "gedöst".

Wer sich gesetzeskonform schneller als der langsamere auf der mittleren Spur fortbewegen möchte, muss also von der rechten Spur erst auf die mittlere Spur wechseln, dann auf die linke zum Überholen ansetzen, und nach dem Überholen wieder beide Fahrspuren zurückwechseln. Also so ziemlich das Gegenteil davon "Spurwechsel zu meiden", oder?

Zitat:

@TechnikSpezi schrieb am 21. Juni 2024 um 00:20:18 Uhr:


Ebenfalls gibt es Autobahnen mit Standstreifenfreigabe. Da könntest du oft in einer Tour hunderte Meter etliche Autos und selbst LKWs rechts überholen, obwohl es ja genau zu der Zeit so dichten Verkehr gibt.

Nutze ich auch sehr gerne diese Spur. Hast gleich ein Vielfaches an Sicherheitsabstand nach vorne und hinten. 😁

Aus anderen Fäden hier war zu lesen, dass selbst Fahrschulen ihren "Patienten" beibringen, die rechte Spur sei nur für LKWs vorbehalten. Da wundert mich nix mehr.... 😠

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 20. Juni 2024 um 22:34:27 Uhr:


Die mittlere Spur darf genutzt werden, auch wenn rechts kein dichter Verkehr herrscht...

Da gibt es eine Einschränkung.

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es schon im Regelwerk die Einschränkung mit Benutzung der mittleren Spur sofern hin und wieder überholt wird. Gerichte haben diese schwammige Formulierung präzisiert auf einen Wert um die 25s. Ist die Lücke größer, muss nach rechts gewechselt werden. Das wissen anscheinend sehr viele nicht. So zumindest meine Beobachtung meiner täglichen Fahrten.

Zitat:

Wer da vorbei will, der nutzt dann eben die linke Spur und behindert legal den der lieber >200 unterwegs wäre, während man selbsz mit RG fährt. So ist es vorgesehen und so ist es halt ein bisschen nervig. So ist es eben .....

Damit muss man leben.

Auch das Überholen wurde durch Gerichte präzisiert, wieviel schneller da zu fahren ist im Vergleich zum Überholt werdenden.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 20. Juni 2024 um 19:39:49 Uhr:


Die rechte Spur ist doch meistens nicht frei, dort fahren LKW.
Wenn die rechte Spur tatsächlich weit frei ist, fährt kaum jemand bei dichtem Verkehr auf der mittleren Spur.
Ich beobachte vielmehr, dass diejenigen, die sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, bedrängt werden, weil viele meinen, dass Geschwindigkeitsbegrenzungn für andere, aber nicht für sie selbst gelten.
Würden sich alle Verkehrsteilnehmer partnerschaftlich verhalten, also z. B. auch mal jemanden vor rechts einscheren ließen, gäbe es das Problem gar nicht.
Jedenfalls sehe ich keine Veranlassung, mich selbst zu gefährden um Rasern den Weg frei zu machen, wenn ich die zulässige Geschwindigkeit einhalte.

Genau DU bist der Grund, warum Menschen rechts überholen; Du hast nichts, rein gar nichts kapiert!

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 20. Juni 2024 um 22:34:27 Uhr:


Die mittlere Spur darf genutzt werden, auch wenn rechts kein dichter Verkehr herrscht. Wer da vorbei will, der nutzt dann eben die linke Spur und behindert legal den der lieber >200 unterwegs wäre, während man selbsz mit RG fährt. So ist es vorgesehen und so ist es halt ein bisschen nervig. So ist es eben .....

So ein Unsinn! Du machst Dir die Welt, wie sie Dir gefällt!

StVO §7 (3c)

Aber dem links mit 200km/h ankommenden darf/sollte man dann auch nicht vor die Nase fahren .

Zitat:

@Shox1 schrieb am 20. Juni 2024 um 22:16:49 Uhr:



BTW sich an die Höchstgeschwindigkeit halten - was ist damit gemeint? Nach Tacho fahren? Meines Erachtens ist es legitim auch 128 Tacho zu fahren und wenn einer mit Tacho 120 fährt, fährt er faktisch nicht 120 reell und schöpft die gesetzlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht aus! Daher ist das in keiner Weise ein Argument links oder in der Mitte zu fahren, wenn jemand z.B. mit 128 an jemanden vorbei möchte, der Tacho 120 fährt! Könnte man auch mal im Hinterkopf behalten.

Du weißt ganz genau, wie groß dein Tachovorlauf bei Tempo 120 ist? Glückwunsch. Ich und Millionen andere Autofahrer wissen das nicht. Deswegen halte ich es für absolut legitim, bei erlaubtem Tempo 120 auch Tacho 120 zu fahren. Es heißt schließlich "Höchstgeachwindigkeit", nicht "Mindestgeschwindigkeit plus geschätztem Tachovorlauf minus Toleranz bei einer Messung +10kmh"...

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 21. Juni 2024 um 07:08:22 Uhr:



Du weißt ganz genau, wie groß dein Tachovorlauf bei Tempo 120 ist?

Sí, exakt 3 km/h. Bei jeder Geschwindigkeit.

Zitat:

@Shox1 schrieb am 20. Juni 2024 um 22:16:49 Uhr:


... BTW sich an die Höchstgeschwindigkeit halten - was ist damit gemeint? Nach Tacho fahren?
...

Richtig.

Genau dafür werden diese Anzeigegeräte im Cockpit eingebaut.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 21. Juni 2024 um 07:08:22 Uhr:



Zitat:

@Shox1 schrieb am 20. Juni 2024 um 22:16:49 Uhr:


BTW sich an die Höchstgeschwindigkeit halten - was ist damit gemeint? Nach Tacho fahren? Meines Erachtens ist es legitim auch 128 Tacho zu fahren und wenn einer mit Tacho 120 fährt, fährt er faktisch nicht 120 reell und schöpft die gesetzlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht aus! Daher ist das in keiner Weise ein Argument links oder in der Mitte zu fahren, wenn jemand z.B. mit 128 an jemanden vorbei möchte, der Tacho 120 fährt! Könnte man auch mal im Hinterkopf behalten.

Du weißt ganz genau, wie groß dein Tachovorlauf bei Tempo 120 ist? Glückwunsch. Ich und Millionen andere Autofahrer wissen das nicht. Deswegen halte ich es für absolut legitim, bei erlaubtem Tempo 120 auch Tacho 120 zu fahren. Es heißt schließlich "Höchstgeachwindigkeit", nicht "Mindestgeschwindigkeit plus geschätztem Tachovorlauf minus Toleranz bei einer Messung +10kmh"...

Das ist doch ihm überlassen, ob er 120 oder 125 oder 128 km/h fährt laut Tacho..
Dadurch behindert er keinen Verkehrsteilnehmer.
Eher sind die Menschen das Problem, die sturr mit 120 km/h ein Fahrzeug überholen, das nur 119 km/h fährt.
Oder mit 115 km/h fahren wo 120 erlaubt sind..
Oder sturr mit 120 km/h auf der linken Spur fahren, weil nicht mehr erlaubt ist!

Nur noch Egoisten, ich ich ich, fürchterlich.

Wie im Niederländer Beitrag.

Fahrt rechts und gut ist.

Ähnliche Themen