Rechtsfahrgebot abgeschafft? Rechts überholen fortan erlaubt?

Meine Frage richtet sich an alle, die im Raum Berlin dreispurige Autobahnen nutzen (da ich mich hauptsächlich nur hier mit PKW bewege) und permanent auf der mittleren Spur, grundlos, fahren:

Gefühlt die Hälfte aller Verkehrsteilnehmer fährt durchweg auf der Mittelspur, obwohl rechts alles frei ist - Hat man sich darauf versätndigt, dass das Rechtsfahrgebot seine Gültigkeit verliert, habe ich was verpasst?

Was veranlasst Euch genau dazu die Zeit vieler Dritter zu verschwenden und auf der Mittelspur rumzueiern?

Demnach auch rechts überholen ab jezt OK? (ist ja frei die Spur) - Dank der Dauer-Mittelspurfahrer drängt sich alles auf der mittleren und linken Spur. Sehe immer öfter, wie Dritte die Schnauze voll haben und dann rechts vorbei fahren, weil alle mit 100 auf der mittleren und linken Spur fahren. Was zumindest für mich nachvollziehbar ist!

Bis vor 3 Jahren habe ich sowas gelegentlich und selten beobachtet. Seit 3 Jahren (was haben weite Teile der Bevölkerung noch mal vor genau 3 Jahren getan? - Sicherlich Zufall!) sind solche Auffälligkeiten und diverse zahlreiche andere zum Dauerzustand hier geworden und es wird immer krasser von Woche zu Woche hier im Raum Berlin!

72 Antworten

@Shox1
So sehe ich das auch. Das Mittelspurschleichen hat extrem zugenommen. Die paar "Raser" sind da fast unerheblich und für das Thema reiner Whataboutism.
Und, außerdem: Der "Raser" steht niemandem im Weg. Er will einfach nur weiter.

Je nach Verkehrsdichte überhole ich solche Mittelspurfahrer link wie es sich gehört und ziehe dann über 2 Spuren zurück auf die ganz Rechte.

Manchmal wachen sie dann auf aus ihrem Trott und ziehen auch nach Rechts rüber.

Wenn der Verkehr links zu stark ist fahre ich auch manchmal ganz langsam rechts dran vorbei. Ist für mich dann ein "vorbeifahren" und kein "überholen".

Wobei ich mir bewusst bin das "vobeifahren" eigentlich nur bis ca. 80m/h zulässig ist.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 21. Juni 2024 um 13:43:59 Uhr:


@Shox1
So sehe ich das auch. Das Mittelspurschleichen hat extrem zugenommen. Die paar "Raser" sind da fast unerheblich und für das Thema reiner Whataboutism.
Und, außerdem: Der "Raser" steht niemandem im Weg. Er will einfach nur weiter.

DANKE!

Naja, da stehen doch auf Landstraßen immer diese Grünen oder roten Anzeigetafeln.. „sie fahren… km/h“
Da schaut doch normal jeder gleich auf seinen Tacho und vergleicht. Tempo Anzeige per GPS haben auch alle Navis, wenn man das sich anzeigen lassen will, stellt man das einfach so ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 21. Juni 2024 um 13:45:02 Uhr:


Manchmal wachen sie dann auf aus ihrem Trott und ziehen auch nach Rechts rüber.

Selten genug.

Ich denke, das liegt am gedankenlosen Tempomat-Fahren. Bei Abfahrt eingestellt, bei Ankunft ausgeschaltet. Und zwischendrin bestenfalls mal RESUME, falls man doch mal bremsen musste.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 21. Juni 2024 um 13:45:02 Uhr:


Wenn der Verkehr links zu stark ist fahre ich auch manchmal ganz langsam rechts dran vorbei. Ist für mich dann ein "vorbeifahren" und kein "überholen".

Wobei ich mir bewusst bin das "vobeifahren" eigentlich nur bis ca. 80m/h zulässig ist.

Rechts überholt habe ich auch schon und mich dabei immer wie ein Krimineller gefühlt! 😁

Ne geht auch über 80, hat doch eingangs hier ein hilfreicher Kollege geantwortet..

https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__7.html

"(2) Ist der Verkehr so dicht, dass sich auf den Fahrstreifen für eine Richtung Fahrzeugschlangen gebildet haben, darf rechts schneller als links gefahren werden."

Wenn man sich also in so einer Lage befindet (bin ich qausi täglich) und rechts ist und schneller fährt als der links, was passiert dann zwangsläufig? Genau: man überholt rechts.. und das ist erlaubt.. wie soll man sonst rechts schneller fahren können, wenn links welche sind..

Beweist mir das Gegenteil! :P

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 21. Juni 2024 um 13:42:47 Uhr:



Warum sollte man das?
Nicht jeder hat ein externes GPS zur Hand.

Fast jeder hat ein Smartphone...

Zitat:

@Pauliese schrieb am 21. Juni 2024 um 13:33:26 Uhr:


Mein Tacho geht übrigens immer 5 kmh vor, in jeder Lebenslage.

Demnach zeigt er dann also 5Km/h an, wenn Du stehst. - Interessant....

Tachos sind nicht pauschal mit einem statischen Wert vorgeeicht, sondern dynamisch mit X%, je nach Hersteller.......

https://www.bussgeldkatalog.org/tacho-toleranz/

Zitat:

@Shox1 schrieb am 21. Juni 2024 um 14:03:36 Uhr:


Tachos sind nicht pauschal mit einem statischen Wert vorgeeicht, sondern dynamisch mit X%, je nach Hersteller.......

Das waren die "alten" mechanischen* Tachos. Der des Enyaq geht sowohl bei 30 als auch bei 130 exakt 3 km/h vor.

Der Enyaq ist elektronisch auf 160 gedrosselt. Wenn ich beim Tempomaten 170 eingebe, fährt er laut GPS exakt 160, der Tacho zeigt 163. Der Enyaq "weiß" also recht genau, wie schnell er wirklich ist.

*mechanisch soll für alle Tachos stehen, deren Messgröße die Radumdrehungen sind.

@TE:

Das stimmt sogar … 🙂
Ich meine der steht auf 10 wenn ich stehe….tatsächlich fängt die Nadel erst über Schrittgeschwindigkeit an sich überhaupt zu bewegen .

Und warum genau führt eine Tachoabweichung zum Mittelspurblockieren?

Das weiß ich nicht, aber kenne das Problem auch nicht.
Wie gesagt und gelöscht: ich lebe nicht in oder bei Berlin, sondern unten in München.
Wenn ich mal Autobahn schleichen tu, was selten genug passiert , mach ich das praktisch immer ganz rechts, hinter einem LKW oder Auto mit Anhänger usw.i

Ende

Ähnliche Themen