Rechtsfahrgebot abgeschafft? Rechts überholen fortan erlaubt?

Meine Frage richtet sich an alle, die im Raum Berlin dreispurige Autobahnen nutzen (da ich mich hauptsächlich nur hier mit PKW bewege) und permanent auf der mittleren Spur, grundlos, fahren:

Gefühlt die Hälfte aller Verkehrsteilnehmer fährt durchweg auf der Mittelspur, obwohl rechts alles frei ist - Hat man sich darauf versätndigt, dass das Rechtsfahrgebot seine Gültigkeit verliert, habe ich was verpasst?

Was veranlasst Euch genau dazu die Zeit vieler Dritter zu verschwenden und auf der Mittelspur rumzueiern?

Demnach auch rechts überholen ab jezt OK? (ist ja frei die Spur) - Dank der Dauer-Mittelspurfahrer drängt sich alles auf der mittleren und linken Spur. Sehe immer öfter, wie Dritte die Schnauze voll haben und dann rechts vorbei fahren, weil alle mit 100 auf der mittleren und linken Spur fahren. Was zumindest für mich nachvollziehbar ist!

Bis vor 3 Jahren habe ich sowas gelegentlich und selten beobachtet. Seit 3 Jahren (was haben weite Teile der Bevölkerung noch mal vor genau 3 Jahren getan? - Sicherlich Zufall!) sind solche Auffälligkeiten und diverse zahlreiche andere zum Dauerzustand hier geworden und es wird immer krasser von Woche zu Woche hier im Raum Berlin!

72 Antworten

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 21. Juni 2024 um 06:42:39 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 20. Juni 2024 um 22:34:27 Uhr:


Die mittlere Spur darf genutzt werden, auch wenn rechts kein dichter Verkehr herrscht. Wer da vorbei will, der nutzt dann eben die linke Spur und behindert legal den der lieber >200 unterwegs wäre, während man selbsz mit RG fährt. So ist es vorgesehen und so ist es halt ein bisschen nervig. So ist es eben .....

So ein Unsinn! Du machst Dir die Welt, wie sie Dir gefällt!

Leider nein. Wenn mir das möglich wäre, dann gäbe es keinen Zoff auf der Welt. 🙂

Zum Titel: § 7 Abs. (2a) STVO

mehr gibts nicht zu sagen.

was in der tat nervt sind mittelspur-fetischisten die trotz 100er von metern lücke das rechtsfahrgebot nicht achten wollen, sei es aus faulheit, aus angst vor behinderung beim nächsten überholvorgang, aus gedankenlosigkeit oder warum auch immer. diese fahrer provozieren durchaus riskante, illegale manöver von fahrern die durch das regelwidrige verhalten wiederum genervt sind. in unserer sehr ichbezogenen welt durchaus problematisch.

wir brauchen halt ki gesteuerte drohnen. die können dann alles überwachen: leute die nicht blinken, leute die ihre spur nicht halten können, leute die mit zu breiten SUVs in baustellen links fahren, leute die das rechtsfahrgebot nicht einhalten, leute die zu schnell fahren, leute die abstände nicht einhalten, leute die ..............

Mir ist klar, dass das zu überwachen schlichtweg unmöglich und nie und nimmer DSGVO konform durchführbar wäre. Aber ich war jetzt 10 Tage in Berlin und musste nun des öfteren die A100 und A113 fahren und muss sagen, das man sicherlich 30% aller Staus vermeiden könnte, wenn das Rechtsfahrgebot eingehalten würde. Wenn einem 3,5t oder Reisebusse links überholen, sollte man als Mittelspurschleicher sich mal Gedanken machen.

Klassiker:

Oida-gibts-auf-da-a2-irgendein-linksfahrgebot-von-dem-ich-v0-f2eivth7hmgb1.png
Images (12).jpeg
Ähnliche Themen

A100 und A113 sind für BAB Sonderfälle. Als Ureinwohner fährt man rechts nur zum Ein- und Ausfädeln, weil ständig Zu- und Abfahrten kommen, an denen sehr viel verkehrsvolumen rauf und runter muss. Die mittlere Spur macht Sinn, wenn man nach ein paar Zu- und Abfahrten wieder runter will. Die linke Spur nutzt man, wenn man tatsächlich eine größere Strecke auf diesen BABen zu fahren hat. Limitiert ist eh alles auf 80, d.h. links wird 80 bis 100 gefahren, Mitte 60 bis 80 und rechts alles von Schrittgeschwindigkeit bis ca. 60. So ist es jedenfalls in den Stoßzeiten.

Zitat:

@Glg11 schrieb am 21. Juni 2024 um 01:28:03 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 20. Juni 2024 um 19:01:05 Uhr:


Im dichten bis aufgelockerten Verkehr ist auf dreispurigen +x BAB die Nutzung der 2. Spur von rechts durchaus zulässig.

Auch wenn es zulässig sein sollte (Quelle?), finde ich diese Regelung schlecht.

Hallo,

die Quelle dazu liefert Dir die StVO:

§7 (3c):
"Sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung drei Fahrstreifen mit Zeichen 340 gekennzeichnet, dürfen Kraftfahrzeuge, abweichend von dem Gebot möglichst weit rechts zu fahren, den mittleren Fahrstreifen dort durchgängig befahren, wo – auch nur hin und wieder – rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts."

Wie üblich ist die StVO sehr schwammig formuliert. Was ist hin und wieder? Man kann es so auffassen, dass man wegen 20 - 30 Sekunden auf der rechten Spur nicht auf diese wechseln muss. Minutenlang ist auf jeden Fall länger als hin und wieder. Und Achtung: Da steht "rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt". Da steht nicht "langsamer fährt". Die Benutzung der mittleren Spur ist also auch dann erlaubt, wenn man nicht schneller als die rechte Spur fährt. Sprich, ein Lkws dürfen dort kilometerlang nebeneinander her fahren.

Dazu gibt es noch eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Wer diese fährt, schleicht nicht. Auch nicht auf der linken Spur. Wenn rechts die Lkws mit 80 km/h fahren, in der Mitte viele hinter einem Wohnmobil mit 100 km/h hängen, das die mittlere Spur wegen der Lkws zu recht dauerhaft befährt und ich an dem ganzen Tross mit 130 km/h auf der linken Spur vorbeiziehe, dann bin ich auch kein Linksspurschleicher.

Grüße,

diezge

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 21. Juni 2024 um 07:08:22 Uhr:



Zitat:

@Shox1 schrieb am 20. Juni 2024 um 22:16:49 Uhr:


BTW sich an die Höchstgeschwindigkeit halten - was ist damit gemeint? Nach Tacho fahren? Meines Erachtens ist es legitim auch 128 Tacho zu fahren und wenn einer mit Tacho 120 fährt, fährt er faktisch nicht 120 reell und schöpft die gesetzlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht aus! Daher ist das in keiner Weise ein Argument links oder in der Mitte zu fahren, wenn jemand z.B. mit 128 an jemanden vorbei möchte, der Tacho 120 fährt! Könnte man auch mal im Hinterkopf behalten.

Du weißt ganz genau, wie groß dein Tachovorlauf bei Tempo 120 ist? Glückwunsch. Ich und Millionen andere Autofahrer wissen das nicht. Deswegen halte ich es für absolut legitim, bei erlaubtem Tempo 120 auch Tacho 120 zu fahren. Es heißt schließlich "Höchstgeachwindigkeit", nicht "Mindestgeschwindigkeit plus geschätztem Tachovorlauf minus Toleranz bei einer Messung +10kmh"...

Ach und Deine Bildungslücke legitmiert dann somit anderen pauschal Rasen vorzuwerfen, so, wie ich das im Kontext erwähnte? Glückwunsch zurück, Du hast absolut nichts verstanden mit Deiner realitätsfernen "Täter-Opfer"-Umkehr!

Zitat:

@reox schrieb am 21. Juni 2024 um 08:07:36 Uhr:



Zitat:

@Shox1 schrieb am 20. Juni 2024 um 22:16:49 Uhr:


... BTW sich an die Höchstgeschwindigkeit halten - was ist damit gemeint? Nach Tacho fahren?
...

Richtig.
Genau dafür werden diese Anzeigegeräte im Cockpit eingebaut.

Was ist das bitte für eine unqualifitzierte Aussage. Wo ging es hier um die Grundsatzfrage hinsichtlich der Existentzberechtigung eines Tachos?!?! Stell mal Bier besser weg!

Wow! Das Niveau ist schon auf Seite 4 beim Bier angekommen.
Respekt an den TE 🙄

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. Juni 2024 um 12:04:59 Uhr:


A100 und A113 sind für BAB Sonderfälle. Als Ureinwohner fährt man rechts nur zum Ein- und Ausfädeln, weil ständig Zu- und Abfahrten kommen, an denen sehr viel verkehrsvolumen rauf und runter muss. Die mittlere Spur macht Sinn, wenn man nach ein paar Zu- und Abfahrten wieder runter will. Die linke Spur nutzt man, wenn man tatsächlich eine größere Strecke auf diesen BABen zu fahren hat. Limitiert ist eh alles auf 80, d.h. links wird 80 bis 100 gefahren, Mitte 60 bis 80 und rechts alles von Schrittgeschwindigkeit bis ca. 60. So ist es jedenfalls in den Stoßzeiten.

A100/113 generell Stadautobahnen, wo jeden KM eine Abfahrt kommt würde ich jetzt auch mal ausnehmen, mal auch ganz abgesehen davon, dass dort meistens dichter Verkehr ist.. Ich rede eher vom Berliner Ring..

Und auch noch mal ganz allgemein:

Ich schließe nicht aus, dass das in ganz Deutschland so ist, allerdings fahre ich nun mal da, wo ich fahre und das ist hier. Nur strunzdumme Personen schließen von ihrem Mikrokosmos auf die ganze Welt und malen schwarz weiss.. Darum maße ich es mir nicht an, meine regionalen Erfahrungen auf ganz Deutschland zu beziehen, wo ich nicht bin. Ihr könnt das gerne so machen. Ich nenne das dann aber nicht sonderlich intelligent, ok? 😉 Darum jetzt bitte nicht noch der Zehnte, der schreibt, dass das nicht nur in Berlin so ist.. Danke.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. Juni 2024 um 13:16:55 Uhr:


Wow! Das Niveau ist schon auf Seite 4 beim Bier angekommen.
Respekt an den TE 🙄

Offensichtlich war es nach Deiner Logik dann schon auf Seite 3. Aktion/Reaktion, Ursache und Wirkung, mein Freund!

Danke dennoch für Deinen wertvollen, themenbezogenen Beitrag, Du bist eine unheimliche Bereicherung für dieses Forum!🙂🙄

Nur zur Erinnerung, das Rechtsfahrgebot gilt für alle, nicht nur für Schleicher, hier wird ja oft der Mittelspurschleicher erwähnt, sondern auch für Raser.
Aber genau die machen es ja vor, dauerhaft links, egal ob sie nach rechts könnten oder nicht. Viele sind ja der Meinung, das sie nur nach rechts müssen wenn von hinten was schnelleres kommt, ist natürlich Quatsch, und viele machen es auch erst wenn sie weggedrängelt werden.
Vielleicht sollten darüber mal einige nachdenken.

… (bezogen auf die Letzten Kommentare des TE) da sag ich auch nix mehr und mach mir ein Bier auf.
Mein Tacho geht übrigens immer 5 kmh vor, in jeder Lebenslage.
Sowas checkt man normalerweise bei jedem neuen Auto als eines der ersten Dinge recht zügig…genauso wie die Genauigkeit der Tankanzeige.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 21. Juni 2024 um 13:24:29 Uhr:


Nur zur Erinnerung, das Rechtsfahrgebot gilt für alle, nicht nur für Schleicher, hier wird ja oft der Mittelspurschleicher erwähnt, sondern auch für Raser.
Aber genau die machen es ja vor, dauerhaft links, egal ob sie nach rechts könnten oder nicht. Viele sind ja der Meinung, das sie nur nach rechts müssen wenn von hinten was schnelleres kommt, ist natürlich Quatsch, und viele machen es auch erst wenn sie weggedrängelt werden.
Vielleicht sollten darüber mal einige nachdenken.

Ist das Deine Erfahrung, ja?

Ich erlebe das nur sehr selten, paar mal im Jahr, dass Raser nicht rüber fahren, aber kommt dann auch vor.. Ich denke da verkraftet das Ego einfach nicht, dass ein anderes Auto schneller fahren kann, als das eigene.

Das eingangs beschriebene Phänomen erlebe ich hingegen täglich, mehrfach, ständig.

Und das war eben früher nicht so.. Um einmal zum Punkt zu kommen! Darum geht es mir hier auch im Kern. Was hat sich denn geändert? Früher war das nicht in dieser Häufigkeit der Fall, nach meiner Erfahrung!

Und ich weiss nicht, was für Geschwindigkeiten du da gerade im Kopf hast.. Aber einer der mit 280 permanent links fährt, wird höchstwahrscheinlich auf der Autobahn nicht so schnell jemanden finden, der ihn überholen kann. Mir wäre das in dem Fall als Ausnahme daher sogar lieber, weil keine Behinderung stattfindet (außer wenn wir alle mal unsere Ferraris, wie üblich, rausholen 😁) und das schon sicherer ist, falls doch mal einer ausscheert.. mit 280 auf der Mittelspur fahren.. Ich weiss ja nicht.. Aber vielleicht hast du ja geringere Geschwindigkeiten gerade im Kopf. Rasen ist ja relativ. 😉

Grüße

Zitat:

@Pauliese schrieb am 21. Juni 2024 um 13:33:26 Uhr:


...
Mein Tacho geht übrigens immer 5 kmh vor, in jeder Lebenslage.
Sowas checkt man normalerweise bei jedem neuen Auto als eines der ersten Dinge recht zügig...

Warum sollte man das?

Nicht jeder hat ein externes GPS zur Hand.

Ähnliche Themen