Rechts vor Links...
Hallo zusammen,
mein Kollege und ich sind uns uneinig. Ich kenne die Regel so, dass IMMER der der Rechts von sich niemanden hat, IMMER zuerst fahren darf, unabhängig von der Fahrtrichtung.
Schaut Euch mal bitte das beigefügte Bild an. Mein Kollege behauptet, dass das Blaue Fahrzeug zuerst fahren darf, da er nur nach rechts abbiegt. Ich bin aber der Meinung, dass der Rote zuerst fahren darf. Dann der Gelbe und zum Schluss dann erst der Blaue.
Wer hat Recht ? Im Internet habe ich genau diese Konstellation leider nicht finden können.
Beste Antwort im Thema
Der Rote ist Linksabbieger, der muss natürlich vor Blau warten. §9(3) StVO.
Dann Rot und dann Gelb.
Deine Interpretation "Rechts vor Links" ist .... sportlich.
478 Antworten
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 3. Mai 2019 um 09:31:19 Uhr:
Rot fährt zuerst und wer was anderes behauptet Führerschein weg
Oh weih! Solch ein Aurofahrer kann jedem begegnen. Passt auf euch auf!!!
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 8. Mai 2019 um 00:16:37 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 3. Mai 2019 um 09:31:19 Uhr:
Rot fährt zuerst und wer was anderes behauptet Führerschein wegOh weih! Solch ein Aurofahrer kann jedem begegnen. Passt auf euch auf!!!
Hört doch mal auf auf jemandem rumzuhacken der mal einem Irrtum unterlegen ist, kann vorkommen und trotzdem kann man fair, souverän und sicher unterwegs sein. Es gibt Leute da ist der Führerschein ein Irrtum, die sind viel schlimmer, die kennen vllt. jede Regel, scheißen aber drauf.
Eigentlich hast du Recht, wer absichtlich auf die Regeln missachtet ist der schlimmere Fahrer. Allerdings ist die Kernaussage schon ziemlich hart. Wenn man allen anderen den Führerschein entziehen möchte muss man sich schon ganz sicher sein. Trotzdem hoffe ich, dass nicht mal jemand einen solchen Irrtum unterliegt, wenn er im Straßenverkehr unterwegs ist.
ich habe mich für meinen Irrtum schon diverse mal in diesem Fred entschuldigt und meine Unwissenheit (in diesem Fall!) bedauert...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 07. May 2019 um 17:12:46 Uhr:
Was wäre so verkehrt daran, auf gesamteuropäischer Ebene im Straßenverkehr bei gleichrangigen Straßen ohne weitere Ampelregelung grundsätzlich nur Rechts-vor-Links gelten zu lassen?
Könnt hier in in GB etwas doof kommen... Oder machen wir dann hier einfach links vor rechts? 😁
Unglaublich dass wir hier schon auf Seite 29 sind...
Ich hatte mal angefangen mit zu lesen. Aber die korrekte Antwort stand ja schon auf Seite eins. Irgendwie hätte ich nicht gedacht, dass es hier soviel Diskussionsbedarf gibt.
dann solltest du dir die Mühe machen und nochmal lesen!
So "einfach" wie DIE Lösung ist und war es nicht!
@Scoundrel
Ich habe alles gelesen. Und doch, die Lösung war und ist sehr einfach.
Man muss halt manchmal auch bei den Fakten der Fragestellung bleiben und nicht noch 300 Wenn und Aber einbauen. Nur weil du dich massiv verrannt hast muss es ja nicht schwer sein. Aber Hut ab, du hast es eingesehen und dir den Fehler eingestanden. Macht ja auch nicht jeder.
Die DDR StVO Diskussion war auch sehr interessant.
Hat natürlich mit der konkreten Frage auch nicht viel zu tun.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 8. Mai 2019 um 09:21:34 Uhr:
ich habe mich für meinen Irrtum schon diverse mal in diesem Fred entschuldigt und meine Unwissenheit (in diesem Fall!) bedauert...
Das hab ich wohl überlesen. Dazu hat nicht jeder den Mumm. Also Entschuldigung dafür meinerseits.
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 8. Mai 2019 um 09:35:09 Uhr:
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 07. May 2019 um 17:12:46 Uhr:
Was wäre so verkehrt daran, auf gesamteuropäischer Ebene im Straßenverkehr bei gleichrangigen Straßen ohne weitere Ampelregelung grundsätzlich nur Rechts-vor-Links gelten zu lassen?Könnt hier in in GB etwas doof kommen... Oder machen wir dann hier einfach links vor rechts? 😁
Im UK gibt es derzeit gar keine generelle Regel wie "rechts-vor-links". Auch nicht "links-vor-rechts". Entweder es ist durch Schilder oder Ampeln geregelt oder man muss sich verständigen bzw. der dreiste fährt zuerst. In Australien ist trotz Linksverkehr auch "rechts-vor-links" die Regel wenn es keine andere Regelung gibt.
Grüße vom Ostelch
Krass, ich hätte gedacht, links vor rechts in GB. Hongkong wird ähnlich sein (weil ehem. britt. Kolonie), und Japan?
Das frage ich mich auch schon eine Weile.
Wird zwar hier und da in MT angeführt, aber einen Nachweis habe ich noch nicht gefunden. Und so lange halte ich erst mal ein RvL bei Linksverkehr für ein Gerücht. Wenn überhaupt, dann LvR.
Ich habe sogar mal einen Engländer gefragt - der konnte dazu nichts sagen. Weil es in der Realität in UK offenbar gar keine gleichberechtigten Kreuzungen gibt.
... da steht überall (Br)exit und es fährt keiner ... 🙂
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 8. Mai 2019 um 12:35:58 Uhr:
Das frage ich mich auch schon eine Weile.Wird zwar hier und da in MT angeführt, aber einen Nachweis habe ich noch nicht gefunden. Und so lange halte ich erst mal ein RvL bei Linksverkehr für ein Gerücht. Wenn überhaupt, dann LvR.
Ich habe sogar mal einen Engländer gefragt - der konnte dazu nichts sagen. Weil es in der Realität in UK offenbar gar keine gleichberechtigten Kreuzungen gibt.
Im britischen Highway Code ist dazu nichts geregelt. Das muss die britische Höflichkeit regeln.
In Australien gilt tatsächlich "RvL" an Kreuzungen. Bei Einmündungen hat der Fahrer auf der durchgehenden Straße Vorfahrt. Da gilt dann, wenn auf der durchgehenden Straße jemand von links kommt, also eigentlich "LvR".
Für Japan habe ich unterschiedliche Informationen gefunden. Angeblich hat die (breitere) Hauptstraße im Zweifel Vorfahrt, es soll aber auch für gleichbreite Straßen "LvR" gelten.
Grüße vom Ostelch
Cool fand ich (wie ich bereits berichtet habe!) die 4wege Stopp in Amerika!
wer zuerst da ist darf als erstes weiter... - hui! - wäre das ein Spaß in D!
In Amerika ist es so, dsas die wissen WER ein Leihauto hat und dem "Deppen" überlassen wir vorsichtshalber die Vorfahrt .....
In D würde das nicht ohne Tränen enden!
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:23:37 Uhr:
Cool fand ich (wie ich bereits berichtet habe!) die 4wege Stopp in Amerika!
wer zuerst da ist darf als erstes weiter... - hui! - wäre das ein Spaß in D!In Amerika ist es so, dsas die wissen WER ein Leihauto hat und dem "Deppen" überlassen wir vorsichtshalber die Vorfahrt .....
In D würde das nicht ohne Tränen enden!
In Deutschland endet das auch nicht in Tränen. Der "Vier-Wege-Stop" ist im Grunde auch nichts anderes als eine RvL-Kreuzung mir mehreren Beteiligten und einem "Vorfahrts-Patt". Da finden auch nicht täglich Schlägereien statt, wer zuerst fahren darf. Allerdings sind diese Vier-Wege-Stopps sehr viel häufiger als RvL-Kreuzungen bei uns, weil damit in Wohngebieten gleich der Verkehr mit beruhigt wird, weil man ständig halten muss. Es kommen ja nicht immer gleich vier Autos (fast) gleichzeitig an, sondern eher selten. Und auch dort gibt es die Frechen, die einfach als erste fahren, auch wenn sie nicht als erste da waren. Der Straßenverkehr in den USA ist auch regional sehr unterschiedlich. In den Ballungsräumen wird auch zunehmend aggressiver gefahren. In New York wird wohl beim Abbiegen und auch sonst mal zwischendurch die Hupe mindestens so oft benutzt wie der Blinker. Gleich daneben hängt dann oft das berühmte Schild "Don´t honk! 350$ Penalty!" Doch mit diesem Hupverbot musste selbst die angeblich so strenge Polizei in New York letztlich kapitulieren, weil es nicht durchzusetzen war. Es wurde 2013 wieder aufgehoben. Aber die Schilder hängen zum Teil heute noch. Bei uns neigt man dazu, das Autofahren in den USA generell zu idealisieren. Irgendwo im Nirgendwo lässt man es sicher ruhiger angehen, aber das ist in den weiten Brandenburgs auch nicht anders. 😉
Grüße vom Ostelch