Rechts vor Links...
Hallo zusammen,
mein Kollege und ich sind uns uneinig. Ich kenne die Regel so, dass IMMER der der Rechts von sich niemanden hat, IMMER zuerst fahren darf, unabhängig von der Fahrtrichtung.
Schaut Euch mal bitte das beigefügte Bild an. Mein Kollege behauptet, dass das Blaue Fahrzeug zuerst fahren darf, da er nur nach rechts abbiegt. Ich bin aber der Meinung, dass der Rote zuerst fahren darf. Dann der Gelbe und zum Schluss dann erst der Blaue.
Wer hat Recht ? Im Internet habe ich genau diese Konstellation leider nicht finden können.
Beste Antwort im Thema
Der Rote ist Linksabbieger, der muss natürlich vor Blau warten. §9(3) StVO.
Dann Rot und dann Gelb.
Deine Interpretation "Rechts vor Links" ist .... sportlich.
478 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 5. Mai 2019 um 20:49:15 Uhr:
[...] Im Übrigen hat ein von rechts Kommender auf der gesamten Fahrbahnbreite dieses Vorfahrtsrecht gegenüber dem Einmündenden. [...]
Es gab und gibt aber auch noch das Rechtsfahrgebot...
Edit: Nachdem ich mich weiter mühsam durch dieses Thema gescrollt habe, kommen mir jetzt doch Zweifel in Bezug auf die historische Regelung... In der Fahrschule hieß es ja seinerzeit: "Vorfahrt hat, wer am 'rechtesten' steht."
Ihr habt jetzt echt 385 Antworten für eine einfache Standardfrage gebraucht? Unglaublich!
Antwort D ist richtig: Vorfahrt hat das (noch nicht im Bild zu sehende) Feuerwehrfahrzeug! 😁😁
blau, rot, gelb für Farbenblinde ganz schlecht erklärt, dann lieber nach patten Paragraphen - wie war das noch?😉
wurde leider nur ein paar mal (zu wenig) wiederholt!?
Kann es sein, daß zu viele Regeln, also regelrechte Regelversessenheit, in der Praxis die kommunikativen Fähigkeiten der Verkehrsteilnehmer vor Ort, also nicht hier im Forum, beeinträchtigen?
Was wäre so verkehrt daran, auf gesamteuropäischer Ebene im Straßenverkehr bei gleichrangigen Straßen ohne weitere Ampelregelung grundsätzlich nur Rechts-vor-Links gelten zu lassen?
Ähnliche Themen
Weil dann ständig langsam gefahren müsste, ist das eine schlechte Idee.
Habe ich die letzten fünf Seiten was verpasst?
nein 🙂
Wie mans nimmt. Eher nicht. Überwiegend launige Kommentare von bislang Unbeteiligten, die es schon vorher wussten. 😉
Grüße vom Ostelch
oder immer wieder Paragraphen, Pagraphen.....oder Patt, Patt....
Praktisch gefahren und damit gedacht im Verkehr, wird nach der Regel rechts vor links, nicht Paragraph oder Patt oder doch nicht patt aber wenn.... - du meine Güte, also vielleicht doch lieber ein gemeinsames Statement verfassen? Ohne Paragraphen, Patt und DDR?
Eigentlich war die Zeichnung vom TE eindeutig, die Pfeile auch und da war auch nichts zu eng.
Zitat:
@manvo schrieb am 7. Mai 2019 um 21:29:01 Uhr:
also vielleicht doch lieber ein gemeinsames Statement verfassen?
Ja; aber nur dann, wenn die Thematik auch wirklich verstanden worden ist. Sonst würde ein Statement trotz des "gemeinsamen" Standes vermutlich trotzdem dazu führen, daß sich niemand daran hält, weil jeder noch immer etwas anderes meint.
Zitat:
@manvo schrieb am 7. Mai 2019 um 21:29:01 Uhr:
oder immer wieder Paragraphen, Pagraphen.....oder Patt, Patt....
Praktisch gefahren und damit gedacht im Verkehr, wird nach der Regel rechts vor links, nicht Paragraph oder Patt oder doch nicht patt aber wenn.... - du meine Güte, also vielleicht doch lieber ein gemeinsames Statement verfassen? Ohne Paragraphen, Patt und DDR?Eigentlich war die Zeichnung vom TE eindeutig, die Pfeile auch und da war auch nichts zu eng.
So ganz ohne Kenntnis der Verkehrsregeln wirds mit dem "praktischen Fahren" aber schnell schwierig. 😉 Auch wenn in der Praxis nicht immer der zuerst fahren mag, der darf, sondern der, der dreist genug ist, wird das allein noch nicht als allgemeine Regel taugen. Was als allgemeine Regel taugt, ist, dass hier niemand Themen verfolgen muss, die ihn nicht interessieren. 😉
Grüße vom Ostelch
Ohne Regeln fahren hat hier keiner behauptet, auch praktisch nicht😉
Im Fall des TE nach der Regel "rechts vor links" - ganz einfach, Paragraphen braucht man in dem Moment nicht im Kopf zu haben, nur die geltenden! Verkehrsregel/n.
Die Fähigkeit jederzeit bremsbereit zu sein, sollte man natürlich beherrschen. Falls da einer noch nach anderen, nicht mehr relevanten, (oder seinen eigenen), fährt.
Wenn man auf die Eindeutigkeit der Zeichnung des TEs hinweist, hat das auch nichts mit mangelnden Interesse zu tun.
Zitat:
@manvo schrieb am 7. Mai 2019 um 23:05:17 Uhr:
Ohne Regeln fahren hat hier keiner behauptet, auch praktisch nicht😉
Im Fall des TE nach der Regel "rechts vor links" - ganz einfach, Paragraphen braucht man in dem Moment nicht im Kopf zu haben, nur die geltenden! Verkehrsregel/n.
Die Fähigkeit jederzeit bremsbereit zu sein, sollte man natürlich beherrschen. Falls da einer noch nach anderen, nicht mehr relevanten, (oder seinen eigenen), fährt.
Wenn man auf die Eindeutigkeit der Zeichnung des TEs hinweist, hat das auch nichts mit mangelnden Interesse zu tun.
Die Zeichnung des TE war so "eindeutig", dass er und sein Kollege verschiedenr Ansicht über die Rechtslage waren. 😉 Und nur darum ging es hier: um die Frage, wie die Rechtslage ist. Denn nichts anderes sind die "geltenden Verkehrsregeln". Und allein mit "rechts vor links" kommt man in diesem Fall eben nicht zum richtigen Ergebnis. Aber das ist auf den letzten 28 Seiten nun mehrfach und eindeutig erklärt worden. Ich weiß nicht, was es hier jetzt noch nachzukarten gibt.
Grüße vom Ostelch
😉 😉
liebe Grüsse
manvo