Rechts vor Links...
Hallo zusammen,
mein Kollege und ich sind uns uneinig. Ich kenne die Regel so, dass IMMER der der Rechts von sich niemanden hat, IMMER zuerst fahren darf, unabhängig von der Fahrtrichtung.
Schaut Euch mal bitte das beigefügte Bild an. Mein Kollege behauptet, dass das Blaue Fahrzeug zuerst fahren darf, da er nur nach rechts abbiegt. Ich bin aber der Meinung, dass der Rote zuerst fahren darf. Dann der Gelbe und zum Schluss dann erst der Blaue.
Wer hat Recht ? Im Internet habe ich genau diese Konstellation leider nicht finden können.
Beste Antwort im Thema
Der Rote ist Linksabbieger, der muss natürlich vor Blau warten. §9(3) StVO.
Dann Rot und dann Gelb.
Deine Interpretation "Rechts vor Links" ist .... sportlich.
478 Antworten
Niemals würde ich das Amerikanische System Idealsieren! - die sind zu doof zu fahren und die Autos eine Katastrophe!
Das mit dem 4Wege Stopp hat aber hervorragend funktioniert - Kalifornien!
BEi R vor Links ist der Unfallgegner "klar" bei
WER kommt zuerst eben nicht.. bzw. -muss an Hand der Unfallschäden rekunstruiert werden und der der weiter vorne steh "hat gewonnen"....
Ich habe jetzt mehrere Kollegen aus verschiedenen Länder die RvL-Frage bzw. LvR Frage bei Briten gestellt. Alle würden als Links- (bzw. Rechts- in GB) Abbieger dem Gegenverkehr Vorrang einräumen, auch wenn dieser einem von rechts(links in GB) kommenden Vorfahrt gewähren muss.. Also wie in der derzeitigen StVO geregelt.
Weitere Recherche hat ergeben, dass dies in den allermeisten Ländern so sein muss, denn das ist in dem Wiener Abkommen über den Straßenverkehr von 1968 geregelt:
Zitat:
Artikel 16 Abs.2:
Während der Fahrtrichtungsänderung muss der Führer, unbeschadet des Artikels 21 bezüglich der Fussgänger, die Verkehrsteilnehmer auf der Fahrbahn oder anderen Teilen der Strasse, die er verlassen will, vorbeifahren lassen.
DIe Länder die dieses Abkommen unterzeichnet haben sind hier zu finden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_%C3%9Cbereinkommen_%C3%BCber_den_Stra%C3%9Fenverkehr
Ich brauche mir in den Ländern, in denen ich häufiger unterwegs bin, somit keine Sorge machen, dass ein Linksabbieger plötzlich Vorfahrt hat. Was nicht heissen soll, dass ich immer darauf vertraue, dass mir die Vorfahrt auch gewährt wird.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:23:37 Uhr:
Cool fand ich (wie ich bereits berichtet habe!) die 4wege Stopp in Amerika!
wer zuerst da ist darf als erstes weiter... - hui! - wäre das ein Spaß in D!In Amerika ist es so, dsas die wissen WER ein Leihauto hat und dem "Deppen" überlassen wir vorsichtshalber die Vorfahrt .....
In D würde das nicht ohne Tränen enden!
Hab ich mir beim letzten Urlaub in Miami auch gedacht. Coole Sache und funktioniert tadellos. Mietwagen sind übrigens nicht (auf den ersten Blick) erkennbar. Wir in Europa sind für ein so einfaches System nur einfach zu blöd.
In Deutschland würden 4 Autos gleichzeitig in der Mitte Kreuzung enden und danach alle 4 vor Gericht!
Zitat:
@a_v_s schrieb am 8. Mai 2019 um 15:32:52 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:23:37 Uhr:
Cool fand ich (wie ich bereits berichtet habe!) die 4wege Stopp in Amerika!
wer zuerst da ist darf als erstes weiter... - hui! - wäre das ein Spaß in D!In Amerika ist es so, dsas die wissen WER ein Leihauto hat und dem "Deppen" überlassen wir vorsichtshalber die Vorfahrt .....
In D würde das nicht ohne Tränen enden!Hab ich mir beim letzten Urlaub in Miami auch gedacht. Coole Sache und funktioniert tadellos. Mietwagen sind übrigens nicht (auf den ersten Blick) erkennbar. Wir in Europa sind für ein so einfaches System nur einfach zu blöd.
In Deutschland würden 4 Autos gleichzeitig in der Mitte Kreuzung enden und danach alle 4 vor Gericht!
Rechts-vor-links reicht doch völlig und man spart vier Schilder. So genial finde ich diesen Vier-Wege-Stopp nicht.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Goify schrieb am 8. Mai 2019 um 20:37:24 Uhr:
Und ich schrub, dass diese künstliche Langsamfahren nicht gerade förderlich für den Verkehrsfluss ist.
Ja, das geht mir langsam auf den Senkel, dieses „ich fahre grundsätzlich meine lahme Geschwindigkeit und ich kenne nur eine Beschleunigung, die ganz langsame. Meine Fahrweise mal der Verkehrssituation anpassen, kommt nicht in Frage“
Heute hatte ich so einen Fall. Ich einem großen Kreisel auf der äußeren Fahrspur. Das Limit ist 60 km/h, was auch angebracht ist, obwohl der Kreisel so groß ist, dass kurventechnisch 100 km/h und mehr möglich wäre. Jedenfalls bin ich nicht einmal 60 km/h gefahren. Fährt doch vor mir einer mit seinen BMW in den Kreisel rein. Kein Problem, wenn der wenigstens beschleunigt hätte, nee, der beschleunigte wie ein Senior 90+. Somit musste ich natürlich bremsen und habe kurz die Hupe betätigt, worauf der dann noch auf die Bremse latschte, was die Situation dann kritisch machte.
Ja, es werden wieder viele hier sagen, hupen gehört sich nicht (vermutlich gehören einige auch zu der obigen Klientel und wollen nicht angehupt werden), aber das ist mir egal.
Es gibt nämlich auch viele Autofahrer, die fahren nicht aus Gewohnheit so, sondern habe einen Fehler gemacht und die sind dann auch dankbar, wenn man sie auf diesen Fehler aufmerksam macht.
Zurück zu der Situation, ist es denn wirklich zu viel verlangt, wenn man schon knapp vor dem Vorfahrtsberechtigten rausfährt, dann wenigstens so viel Anstand zu haben und zügig zu beschleunigen?
Ach so, der war nur im Kopf 90+, ansonsten ca. 30.
Gruß
Uwe
Nachtrag:
Sorry, für diesen OT-Beitrag. Aufgrund der „langsam-fahr-Diskussion“, dachte ich es wäre der Thread „Was mich im Straßenverkehr aufregt!“. Ich habe nicht auf den Threadtitel geschaut.