Rechts vibriert es mehr als links ??
Meistens fahre ja ich mit meinem X, heute ist meine Frau gefahren und ich war Beifahrer! Bei einer Ampel, also im Stand fiel mir auf (ich hatte meinen Arm auf der Armlehne der Beifahrertür geparkt), daß diese richtig vibriert.
Zuhause dann der Tausch und auf der Armlehne der Fahrerseite ist null Vibration zu spüren.
Dann saß ich mich in die Mitte des Fond und hielt bei laufendem Motor beide Zuziehgriffe der hinteren Türen, eine mit der linken, den anderen mit der rechten Hand fest. Und auch spürt man hinten links null, rechts richtige und unangenehme Vibrationen im Griff!!
Fazit: die linke Seite ist komplett vibrationsfrei, rechts spürt man sowohl vorne als auch hinten bei den Türen für mich störende Vibrationen!!
Habt mal ein Augenmerk drauf und postet bitte....! Oder ist einem das auch schon mal aufgefallen?
Ist natürlich am Besten im Stand zu spüren.
Und normal kann das m.E. nicht sein...😕?
LG julmar
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
@julmar schrieb am 15. Dezember 2014 um 23:17:52 Uhr:
Oder ist wirklich die "Ami-Quali" Schuld an so vielen Kleinigkeiten??
Es sind teilweise soo viele kleine Scheißerein, wo man sich ärgert..!
Aber das kann doch nicht sein, dass sie in Tschechien, Slowenien, oder weiß der Henker wo, bessere Qualitäten erzielen als in USA!
Warst du schon einmal in Amerika? Dann könnet du deine Fragen ganz einfach selbst mit
JAbeantworten.
Liebe Grüße
Martin
Zitat:
@mkn31 schrieb am 16. Dezember 2014 um 15:28:39 Uhr:
Warst du schon einmal in Amerika? Dann könnet du deine Fragen ganz einfach selbst mit JA beantworten.Zitat:
@julmar schrieb am 15. Dezember 2014 um 23:17:52 Uhr:
Oder ist wirklich die "Ami-Quali" Schuld an so vielen Kleinigkeiten??
Es sind teilweise soo viele kleine Scheißerein, wo man sich ärgert..!
Aber das kann doch nicht sein, dass sie in Tschechien, Slowenien, oder weiß der Henker wo, bessere Qualitäten erzielen als in USA!Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin!
Obwohl ich ein extremer Autofreak bin, habe ich erst vom f15 Forum gelernt, daß die Ami Qualität nicht so gut sei, als anders wo...!
Vielleicht naiv, oder dumm von mir, gedacht zu haben, es wäre genau andersrum. Ich dachte immer an gute alte Caddys, Mustangs, Chevys, Dodge..., quasi das die Amis das verstehen, das Auto-bauen! Anscheinend leider Irrtum🙁
Also fügt der gute alte Tscheche die Paßteile genauer zusammen als sein Freund in Amerika??
Denn der Roboterarm ist, glaube ich, schon dort und da genauso gut!
Und ja, ich war in Amerika. Und dort schmeckte mir der Big Mac sogar besser als bei uns da! Also machte ich mir weiter keine Sorgen...😉
Vermutlich werden alle Qualitätsvorgaben und Programme aus München gesteuert. Da stellt sich die Frage wieviel Individualität des Herstellerlandes im Fahrzeug überhaupt noch stecken kann.
Gruß
Martin
Die Vorgaben schon. Nur werden bestimmt viele Teile lokal (sprich US-intern) für die Produktion beschafft. Und dann ist eben die Frage wie gut die US-Autozulieferindustrie für deutsche Maßstäbe produziert.
Ich denke kaum dass in Punkto Genauigkeit und Qualitätsanspruch Amis oder Engländer an Deutschland heranreichen. Ich denke dass diese Länder einfach eine andere Qualitätskultur und -Historie haben.
Man muss ja auch bedenken dass die X-Reihe viel in Amerika, und dort ein gutes Stück günstiger als hier verkauft wird. Auch dabei muss die Rendite für BMW passen. Somit verheißt das weniger gutes für das Budget beim Materialeinkauf 😉
Und ja, man hört immer wieder von Unternehmern dass die USA super Rahmenbedingungen bieten, aber man beim Personal einfach gegenüber Deutschland Abstriche in der Qualifikation und Arbeitsweise machne muss. Das wird sich bestimmt auch in der Produktion bemerkbar machen.
Trotz allem ist mein F15 ein geiles Auto dass mir viel Spaß macht, und ich bereue den Kauf keine Sekunde!
Aber zum Diskutieren sind wir ja schließlich auch hier 😉
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 16. Dezember 2014 um 22:10:52 Uhr:
Vermutlich werden alle Qualitätsvorgaben und Programme aus München gesteuert. Da stellt sich die Frage wieviel Individualität des Herstellerlandes im Fahrzeug überhaupt noch stecken kann.Gruß
Martin