rechtliche Frage zum Nassbremsproblem

VW Passat B5/3B

Hi,

ich habe schon die Boardsuche bemüht aber nichts derartiges gefunden. Falls doch schonmal dieses Thema angesprochen wurde möget ihr mir das verzeihen.
Jetzt zu meiner Frage.
Wie sieht das eigentlich rechtlich aus, wenn durch dieses Nassbremsproblem ein Unfall entsteht. Ist nicht VW in der Pflicht dieses Problem durch eine "Rückrufaktion" o.ä. bei den Autos zu beseitigen?
Ich weiß es gibt ja eine Lösung für dieses Problem für einen "geringen" Preis (ich glaube 100 oder 150 €)

Hat jemand schon Erfahrung diesbezüglich gesammelt oder hat einer eine Meinung dazu?

22 Antworten

Es gibt nur eine wirkliche Lösung:

Die ATE Powerdisc einbauen, und das Nassbremsproblem
ist auf ewig verschwunden !

Ich habe die Scheiben vor 2 Wochen eingebaut und bin vollstens zufrieden, das verzögerte Ansprechen ist nicht mehr vorhanden. Die Powerdisc ist nur ca. 10 € teuerer pro Stück und das sind wertvollsten 10 € die du ins Auto inverstieren kannst -> die kann im Ernstfall Leben retten

www.ate.de

Hallo,
ich glaube nicht das VW da in der Pflicht ist da das ein Problem ist was im Herbst im allgemeinen auftritt und nicht nur bei VW Passat. Bei meinem vorhergehenden Auto (siehe unten) hatte ich das Problem auch. Man sollte sowieso im Herbst die Fahrweise anpassen.

im moment ist das eben der stand der technik.ausserdem ist dieser stand der technik zugelassen und gilt glaube sogar als mindestanforderung.da die rechtliche seite dadurch abgedekt ist, wird vw in dieser richtung nichts unternehmen.wenn jemand etwas besseres will, kann er ja dafür sorgen, in dem man etwas besseres einbaut.aber solange das "problem" tolleriert und zugelassen wird, hat man eher null chancen da etwas bei vw rauszu holen.wie mein vorredner schon sagte ist das ein einheitliches problem und nicht vw spezifisch.

grüße
eddie83

Zitat:

Problem ist was im Herbst im allgemeinen auftritt

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte noch nie ein Auto was so schlecht gebremst hat wenn es regnet. Dabei ist es ja völlig Jahreszeiten unabhängig.

Ähnliche Themen

hast du evtl. billigbremsen verbaut?

Hallo, kommt bei Regen nicht nur auf die Bremsen an sondern auch auf die Reifen!!! Also vernüpftige Bremsen und Reifen kaufen sowie zwischen durch bei Regen mal die Bremse betätigen und er bremst auch gut! MfG

Zitat:

hast du evtl. billigbremsen verbaut?

Also ich weiß zwar nicht was VW für Bremsen verbaut aber auf der Rechnungs wars teuer 😁

Zitat:

vernüpftige Bremsen und Reifen kaufen

sind noch die Orginal (Sommer) Reifen. Jetzt nicht annehmen dass ich jetzt noch mit Sommerreifen rumfahr. Ich hab jetzt Winterreifen drauf. Aber das Problem ist mir halt im Sommer aufgefallen.

Zitat:

zwischen durch bei Regen mal die Bremse betätigen

Ich weiß. Auf den Bundesstraßen mache ich das ja auch aber auf den BAB vergess ich das öfters... und dann wirds brennslich...

@kwakS, hast du schon die Regenabweiser für die Bremsscheiben? Welches Baujahr ist dein TöffTöff?

Die Beschreibung der Powerdisc is geil: "Sportliche Optik" :P
Ich bin ja eher ein Fan von technischen Datenblättern. Was handfestes halt. Reibwerte, Kräfte, Drücke, ...

Hallo,
das mit Herbst war nur so gesagt da es im Herbst bekanntlich mehr regnet als im Sommer. Das prob. ist auch im sommer wenn es regnet. Allerdings hatte ich bei meinem Scorpio breitere Reifen drauf da war es im sommer nicht, ich nehme an das da das Spritzwasser nicht so gut an die Bremsscheiben gekommen ist. Wenn dir das erst bei VW Passat auffällt hattest du bisher ganz viel Glück. Denn ein schlechters Bremsverhalten bei Nässe habe ich bis jetzt bei jedem Auto gehabt vom Mitsubishi Colt meiner Frau bis zum MB 230 TE.

Nein nicht jedes Auto bremst bei Nässe schlechter.
Ich fahre im Winter nen Golf 2 und da packen die Bremsen bei Nässe genausogut, ich war echt überrascht als ich das erstmal bei Regen gefahren bin dies Jahr mit dem Golf.

Ich war das ja auch gewohnt vom Passat, das bei Regen erstmal NULL Bremsleistung da ist. Erst wenn ich die Bremse loslasse und dann nochmal bremse funktioniert es dann.

Aber der Golf kommt sofort, hat ich garnicht mit gerechnet. Das ist ein sehr viel enstspannteres fahren bei Nässe.

Jetzt wenn der Passat so rumsteht und demnächst nochmal etwas dran gemacht wird (Meyle Vorderachse bekommt er) dann wird es auch die NBL geben. Die Bleche hab ich schon liegen, mal sehen ob die etwas taugen.
Auf die Schrecksekunde auf der BAB wenn es regnet und ich in die Eisen muß, da kann ich gut drauf verzichten!!!

Nur leider denke ich nicht, das wenn es zum Unfall kommt, VW in die Pflicht genommen werden kann. ICh denke sonst wäre es zu einer echten RRA gekommen und nicht nur eine freiwillige Aktion wo man die Möglichkeit bekommt die NBL für Geld nachrüsten zu lassen.
Einige 😁 wissen ja nichtmal, das es soetwas überhaupt gibt!!!

Der 3C hat auch böse Bremsenprobleme. Da werden die Bremscheiben immerhin auf Kulanz getauscht, weil man ab Werk die falschen eingebaut hatte. Aber auch da keine RRA. Entweder du merkst das die Bremsen im A** sind oder hast halt Pech. Nur das die auf der innenseite kaputt gehen wo man es selber so nicht so sieht, wenn man nicht drauf achtet.....
Gut das es Foren gibt wo den Leuten gesagt wird, sie sollten sich nach 20.000 km mal ihre Bremsen ansehen.

also der argumentation, dass dies stand der technik ist und man hinnehmen muss kann ich absolut nicht folgen.
ich hatte weder bei meinem 1er, 2er noch 4er golf ein derartig grausiges ansprechverhalten bei nässe. gut 1er und 2er hatten hinten trommeln, aber die "denksekunde" beim passat ist echt eine frechheit...
das verhalten von vw muss man hier schon auch hinterfragen, immerhin ist der passat kein schnäppchen und die funktionsbeeinträchtigung kann im extremfall zwischen sein und nichtsein entscheiden...

Zitat:

Original geschrieben von H8t'n'luV


also der argumentation, dass dies stand der technik ist und man hinnehmen muss kann ich absolut nicht folgen.
ich hatte weder bei meinem 1er, 2er noch 4er golf ein derartig grausiges ansprechverhalten bei nässe. gut 1er und 2er hatten hinten trommeln, aber die "denksekunde" beim passat ist echt eine frechheit...
das verhalten von vw muss man hier schon auch hinterfragen, immerhin ist der passat kein schnäppchen und die funktionsbeeinträchtigung kann im extremfall zwischen sein und nichtsein entscheiden...

wenn es nicht mindestens minimaler stand der technik ist und nicht zugelassen wäre, würde vw solche teile nicht einbauen.es gibt richtlinien an die sich ein hersteller halten muss.wenn sich rausstellt das er es nicht getan hat, dann kann man dagegen vorgehen. kurz gesagt, gewisse dinge muss man einfach hinnehmen.

das problem bei den bremsen ist eben. dass es das problem schon gibt seit es bremsen gibt.ich glaube mich daran zu erinnern dass der hersteller sogar nur feuchtigkeit und nicht nässe dazu sagt.und feuchtigkeit ist wohl bei denen nicht tragisch.

was mich etwas stört ist, dass hier äpfel mit birnen verglichen wird.oder besser gesagt passat mit golf.den vergleich kann man nicht machen weil-der golf sicherlich keine schlechteren bremsen hat als der passat und zum anderen wiegt der passat knapp 2 tonnen je nach ausstattung und die gilt es im fall des falles erst einmal zu verzögern.da dann der bremsweg und vorallem das bremsverhalten im vergleich zum golf nicht gleich sein kann sollte jedem klar sein.

ich habe das problem im übrigen auch und habe mir so meine gedanken gemacht.meine entscheidung wird auch auf die "schutz"blecher hinauslaufen.denn bevor ich mir neue bremsen kaufe versuch ich die güntigere variante.die bremse wir immer feucht sein aber dadurch hoffentlich nimmer so arg.

da aber die nässe beim bremsen abgestreift wird, ist das problem nach spätestens einer umdrehung verschwunden😉

So jetzt nicht steinigen, aber vor dem Passat hab ich nen Audi80 2,6 BJ 93 gefahrn. Dem sein Leergewicht war knapp über dem des Passat. Die Bremsen waren um Welten besser! Das war sicher auch Fahrwerksbedingt (ne,ne hatte das normale ab Werk drinn) wirklich eine enorme Umstellung! Der Passat hat übrigens rundum neue Beläge mit Scheiben, und die sind sicherlich eingefahren. Wir hatten auch 1 Jahr lang einen A4, den ich nicht gegen den Passat tauschen möchte!

Zitat:

Original geschrieben von redzebra68


So jetzt nicht steinigen, aber vor dem Passat hab ich nen Audi80 2,6 BJ 93 gefahrn. Dem sein Leergewicht war knapp über dem des Passat. Die Bremsen waren um Welten besser! Das war sicher auch Fahrwerksbedingt (ne,ne hatte das normale ab Werk drinn) wirklich eine enorme Umstellung! Der Passat hat übrigens rundum neue Beläge mit Scheiben, und die sind sicherlich eingefahren. Wir hatten auch 1 Jahr lang einen A4, den ich nicht gegen den Passat tauschen möchte!

*meinensteinwiederwegpack*😉

du hast ja recht.das problem existiert und so gut wie jeder hat es.nur wird man dagegen nicht angehen können da nichts rechtswiedriges dran ist.was anderes wäre wenn die bremse bei nässe einen bestimmten minimalwert nicht erreicht.dann wärs begründet.aber so ist man eher chancenlos.

aber ich hab auch ein beispiel.ich habe mir mit 18 einen passat für damals noch 100DM!! von einem handwerker zugelegt.das auto war zwar baujahr 83,ein variant und etwa 1,6l benziner.das auto hab ich letztes jahr verschrotten lassen.an den seiten war etwas rost,die radkästen waren durch aber dafür war am unterboden alles wie neu.sogar aufhängung und co waren top.habe mich deshalb nur ungern getrennt.um es mal zu sagen-das auto war 23jahre alt und hat gebremst wie kein anderes.sowas von bissig und direkt hab ich seither nie mehr gesehen.trotz ohne ABS.mein jetziger passat ist nicht mal annähernd so "bremswillig" und durch das komische fahrwerk schwimmt das ding au so extrem.also kein vegleich mehr.

ich denke da kann vw noch etwas von sich selbst lernen wenn die mal einen blick in die vergangenheit wagen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen