rechtliche Frage zum Nassbremsproblem

VW Passat B5/3B

Hi,

ich habe schon die Boardsuche bemüht aber nichts derartiges gefunden. Falls doch schonmal dieses Thema angesprochen wurde möget ihr mir das verzeihen.
Jetzt zu meiner Frage.
Wie sieht das eigentlich rechtlich aus, wenn durch dieses Nassbremsproblem ein Unfall entsteht. Ist nicht VW in der Pflicht dieses Problem durch eine "Rückrufaktion" o.ä. bei den Autos zu beseitigen?
Ich weiß es gibt ja eine Lösung für dieses Problem für einen "geringen" Preis (ich glaube 100 oder 150 €)

Hat jemand schon Erfahrung diesbezüglich gesammelt oder hat einer eine Meinung dazu?

22 Antworten

rein rechtlich gesehen bist Du der Dumme..

ich komme vom Skoda Octavia und hab schon bei der Probefahrt den Passat beinahe geschrottet..
Und dabei ist bei mir die Naßbremslösung verbaut..
VW zuckte nur mit den Schultern.. ist halt so..

Naja für nen 40T€ Wagen nur peinlich...
Dabei liegt das kaum an den Bremsen.. Immerhin werden die auch im A6 verbaut..
Ich hab selbst die große 16Zoll Bremsanlage drin mit innenbelüfteten Scheiben hinten...
Und die Karre kommt kaum zum stehen...

ATE Power DISK

Moin Moin

Habe jetzt auch die ATE Power Disk drin der Hammer wenn ich bremse ist es wie Anker werfen ......echt super spritzig. Wenn jemand Intresse hat hab noch ein Satz liegen für den 3bg

Mfg Uli

Hallo,

also dass mit dem verzögerten Ansprechverhalten ist bei allen Automarken ein Problem!

Ich fahre diverse Firmenwagen, wie den 3er BMW und die C-Klasse. Bei richtig nasser Fahrbahn ist ein verzögertes Bremsenverhalten immer zu spüren - im Winter bei Streusalz muss merkt man es noch etwas deutlicher.

Also die Fahrweise den Gegebenheiten anpssen.

Grüße

hallöchen

kann mich da nur anschliessen hatte die 1sten originalen bis 120t. km drin und es ging alles tadellos. hatte nie den eindruck das es auf nasserfahrbahn nicht bremsen würde oder sowas in der art klar das man ein bisl mehr rutsch je nach fahrbahn und bereifung.

und die originalen kosten ja nich viel habe die ganze front mit belägen und scheiben für 160€ gewechselt.

grüssle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redzebra68


So jetzt nicht steinigen, aber vor dem Passat hab ich nen Audi80 2,6 BJ 93 gefahrn. Dem sein Leergewicht war knapp über dem des Passat. Die Bremsen waren um Welten besser! Das war sicher auch Fahrwerksbedingt (ne,ne hatte das normale ab Werk drinn) wirklich eine enorme Umstellung! Der Passat hat übrigens rundum neue Beläge mit Scheiben, und die sind sicherlich eingefahren. Wir hatten auch 1 Jahr lang einen A4, den ich nicht gegen den Passat tauschen möchte!

das komische ist dabei, das der A4 genau das gleiche Fahrwerk und die gleiche Bremse hat wie der Passat und trotzdem merkt ihr Unterschiede. Mein Passat bremst ganz normal und bei feuchten Bremsscheiben bremsen alle meine Auto im ersten Moment etwas schlechter

@ Multi-Fanfare

aber darum gehts doch auch...

Die meisten haben mit dem 3BG das Nässeproblem..
Während A4 und A6 nicht solche starken Bremsprobleme haben...

Ich hab vorher nen Octavia mit 280mm vorn und Trommel hinten gehabt..
Der hat bei Nässe besser begremst als mein Passi, der sogar hinten die 256mm innenbelüfteten Scheiben hat..

KLar bremsen die Autos bei Nässe schlechter.. ich muß aber dazu sagen,das meiner trotz der Naßbremslösung stellenweise fast nen komplettes Bremsversagen hatte..

Und solche Aussagen, wie dann mußt Du ab und zu mal auf die Bremse gehen... Ich seh auf der Autobahn oder Bundesstraße keinen Mercedes, Audi, BMW, Toyota....
bei denen ab und zu das Bremslicht aufleuchtet wenns regnet...

Und für 24T€ Mindestneupreis kann man ja wohl ein Fahrzeug erwarten was nicht schlechter als die kleineren Modelle bremst...
Da steht ja der Astra meiner Freundin schneller, und der hat vorn Vollscheiben...

Hallo,

hatte auh das Problem mit der Nässe. Vor ca. 2 Wochen mußte ich auf der BAB mal etwas schärfer Bremsen! Es war wie ein Tritt ins Leere.
Da kommt man ganz schön ins schwitzen, wenn man bremsen muß und die ersten 50 m passiert so gut wie nichts.

Mein Kumpel sagte mir, ich hätte aber ne sportliche Fahrweise: Lange auf dem Gas und erst in der letzten Sekunde bremsen!
Ist ja nicht beabsichtigt, aber die Karre bremst bei Nässe einfach nicht.

Am sichersten ist es, bei Nässe mind. 200 m Abstand zum Vordermann zu haben, um es sicher angehen zu können.

Das war mir alles zu aufregend, nun seit einer Woche ATE Power Disc drin und alles ist gut.

Nun bremst er endlich so, wie ich es von einem Auto dieser Preisklasse erwarte.

MfG Kai

________________________________________________
Passat Var. 1,9 Tdi, 96 kW PD, 11/2002 Highline

Zitat:

KLar bremsen die Autos bei Nässe schlechter.. ich muß aber dazu sagen,das meiner trotz der Naßbremslösung stellenweise fast nen komplettes Bremsversagen hatte

Zitat:

Und für 24T€ Mindestneupreis kann man ja wohl ein Fahrzeug erwarten was nicht schlechter als die kleineren Modelle bremst...

Du sprichst mir aus der Seele.

Zitat:

Am sichersten ist es, bei Nässe mind. 200 m Abstand zum Vordermann zu haben, um es sicher angehen zu können.

Genau und dann fährt trotzdem wieder einer in die "riesige" Lücke rein...

Naja mal schaun was ich mache. Wenn die nächsten Bremsen dran sind, werd ich mir mal meinen Freundlichen zur Brust nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen