Rechtliche Frage
Hallo zusammen,
ich habe mir ja vor knapp 2 Monaten den A6 Avant MT S-Line gekauft. Im Laufe der Zeit sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die gemacht werden sollen. Heute war ich beim 🙂 und habe es mal checken lassen. Gemacht werden muss die Fahrertür weil sie klappert. Dann rollt sich die Dichtung von der Beifahrertür beim schliessen des Fensters hoch und zu guter letzt muss das Radio getauscht werden da die Mechanik vom CD-Player beim An- bzw. Ausmachen rattert wie ein Rasenmäher.
Auf meine Frage hin ob ich für diese Instandsetzungen etwas zahlen muss sagte mir der 🙂 das muss ich mit dem Verkäufer ausmachen.
Und da wurde ich stutzig. Schliesslich habe ich das Auto keine 2 Monate und noch dazu die PerfectCarPro Garantie. Es kann ja nicht sein das ich da noch was für bezahlen muss.
Hat jemand schon einen ähnlichen Fall gehabt? Ich dachte eigentlich das ich dafür die Garantie bekomme.
Wäre nett wenn mir jemand Tipps für meine Vorgehensweise geben könnte oder weiß wie es rechtlich aussieht. Ansonsten bleibt mir der Gang zum Anwalt wohl nicht erspart. Obwohl ich es lieber im ruhigen und unkomplizierter klären würde.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß Markus
17 Antworten
normal hast du 6monate vorallem ruhe und es muss der Autohändler zahlen, wenn du(was du bekommen haben musst)eine 1jahres gebrauchtwagengarantie hast.
Anwalt muss ja nicht, gleich sein, einfach beim händler die Mängelliste vom Freundlichen vorlegen, und fertig.Ganz freundlich bleiben, weil er kann dir eh nix.
wiviel km hat er gelaufen????das ist abgestuft von dem selbstbehalt wieviel prozent die garantie und wieviel du zahlst...deswegen verkaufen die händler auch ganz gerne mit der garantie plus;-)
Mon !
Normalerweise bezahlst Du einen von der Laufleistung des Wagens abhängigen prozentualen Anteil an den Materialkosten. Die Lohnkosten übernimmt die Versicherung immer zu 100%.
Schau einfach mal in das Garantieheft. Da steht alles drin.
Alles Gute.
Iso.
stimmt nicht...gibt auch garantieen wo die lohnkosten genauso gestaffelt sind...
mal genau die Police lesen, aber du hättest auch ohne die Garantie die gesetzliche Gewährleistung, die besagt, dass im ersten halben Jahr der Fehler vom Händler nachgewiesen werden muss, dass der Schaden nicht bereits vorher bestand.
123recht.net
ADAC
patrick
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Nach durchlesen der Antworten habe ich mir gedacht ich rufe mal meinen Anwalt an. Und siehe da er hat ganau das gesagt was schon einige hier vermutet/gesagt haben. Der Händler ist das erste halbe Jahr in der Pflicht die Mängel zu beheben. Das ist gesetzlich geregelt. So wie es bereits hier bei einem Link auch hinterlegt ist. Nun bin ich mal auf das Telefonat morgen mit dem Verkäufer gespannt. Ich vermute ja mal das er versucht mir den schwarzen Peter zu zuschieben. Jedenfalls liegt meine Begründung da drin wie es beim ersten Gespräch war. Ich hoffe mal sehr stark das ich damit falsch liege und alles im normalen und ruhigen geklärt wird. Ich werde euch auf dem laufenden halten wie es so gelaufen ist.
Vielen Dank nochmal für die Antworten.
Gruß Markus
zu dem vorher gesagten noch eine anmerkung:
wenn der (gewerbliche) verkäufer dem (gewerblichen) käufer den wagen überläßt (also mit ausgewiesener mwst), so wird keine garantie bzw gewährleistung gewährt. so geht es mir gerade, da ich freiberuflicher ingenieur bin und einen gebrauchten a6 von einer gemüsehändlerin erstehen möchte (die verhandlungen laufen noch) und wir beide den wagen mit ins geschäftsvermögen mit aufnehmen.
daher gehe ich davon aus, daß ewml als privatmann beim händler gekauft hat, und ihm danach im ersten halben jahr garantierechnisch gesehen keine probleme ins haus stehen. im zweiten halben jahr dreht sich die beweislast um und ewml muß nachweisen, daß der fehler schom zum kaufzeitpunkt bestand.
wenn ich hingegen als freiberufler meinen golf demnächst verkaufe und der käufer ist ein privatmann, so muß ich, obwohl ich kein autohändler bin, trotzdem ein jahr garantie/gewährleistung geben. so will es die neue deutsche rechtsprechung.
grüße d i r k
Tja, dann bin ich wohl jetzt der Dumme. Habe nämlich den Wagen als Firma gekauft. Und somit Ist die Sachmangelhaftung ausgeschlossen. Da bin ich mal gespannt wie kulant Audi sein wird mit meinen Mängeln. Was ja eigentlich Kleinigkeiten sind.
Dumm gelaufen kann ich da nur sagen.
Gruß Markus
ob es wirklich dumm gelaufen ist, ist ja noch nicht entschieden. tu doch mal ganz dumm... bei mir hilft das öfters mal 😉
viel erfolg und nicht entmutigen lassen.
Mal andersherum an die Sache rangegangen:
Es geht doch um einen Gebrauchtwagen. Da ist es zwar ärgerlich wenn was klappert (geht mir momentan auch grad so); genau so ist es nicht schön, wenn eine Dichtung oder sonstwas nicht mehr ganz dem Neuzustand entspricht..... aber es ist ja auch kein Neuwagen! Ich glaub nicht, das da etwas über Gewährleistung/Garantie geht.
Beim Radio sieht das schon anders aus. Da gehts einfach nur um die Funktionstüchtigkeit, die gewährleistet sein muß. Wenn da was knarzt & rattert, dann ist das nicht "normal".
Grüße, rene
Zitat:
Original geschrieben von jessis männe
ob es wirklich dumm gelaufen ist, ist ja noch nicht entschieden. tu doch mal ganz dumm... bei mir hilft das öfters mal 😉
viel erfolg und nicht entmutigen lassen.
nene entmutigen lasse ich mich nicht. Und auf dumm machen kann aich auch ganz gut. Auf einen Versuch kommt es an 😉
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Mal andersherum an die Sache rangegangen:
Es geht doch um einen Gebrauchtwagen. Da ist es zwar ärgerlich wenn was klappert (geht mir momentan auch grad so); genau so ist es nicht schön, wenn eine Dichtung oder sonstwas nicht mehr ganz dem Neuzustand entspricht..... aber es ist ja auch kein Neuwagen! Ich glaub nicht, das da etwas über Gewährleistung/Garantie geht.
Beim Radio sieht das schon anders aus. Da gehts einfach nur um die Funktionstüchtigkeit, die gewährleistet sein muß. Wenn da was knarzt & rattert, dann ist das nicht "normal".
Grüße, rene
Klar ist es ein Gebrauchtwagen. Das klappern ist auch nicht das schlimmste. Wenn ich das richtig verstanden habe wird da die Tür irgendwie strammer gestellt. Also für den 🙂 kein Problem.
Mit der Dichtung ist das so eine Sache. Zum einen sieht es nicht schön aus, aber was ich wichtiger finde, ich weiß nicht ob sie noch so ihren Zweck erfüllt. Nicht das da Flüssigkeit rein kommt.
Mit dem Radio das ist wohl die größte Sache. Das soll wohl ausgetauscht werden. Und bevor ich da einen schweinepreis zahle gucke ich lieber bei ebay ob es da nicht ein gutes gebrauchtes gibt. Habe ja schon mal geguckt. Gute ohne Fehler (laut Anbieter) und optisch Perfekt gehen so für 200 Euro weg.
Gruß Markus
Sodale war heute beim 🙂
War eine sehr lustige Erfahrung. Der Verkäufer versuchte natürlich souverän und gelassen mir zu helfen. Radio ist seit dem 1.1.2007 mit in der Garantie inbegriffen. Wird also anstandslos getauscht. Die Türe nachstellen ist auch kein Problem da mit wenigen Handgriffen bewältigt. Nun zu der Dichtung.
Der Wortlaut war ungefähr so:
Ich: was machen wir mit der Dichtung. Wer kommt dafür auf?
🙂: Naja die Dichtung ist nicht in der Garantie mit drin. Das bekomme ich so nicht durch.
Ich: Das soll also heißen ich muss dafür aufkommen bei einem 6 Wochen alten Wagen (Gebrauchtwagen)
🙂: Das ist wohl leider so.
Ich: Schade. Ich dachte ich kaufe ein Deutsches Auto wegen der Qualität und um einen guten deutschen Service zu bekommen. Scheinbar gibt es den nicht mehr. Dann werde ich wohl doch demnächst nach Alternativen umgucken müssen. Z.B. Japaner oder Franzosen.
🙂: Nein nein, so ist es ja auch nicht. Wir können ja folgendes machen. Wir schreiben das auf die Gebrauchtwagenabteilung. Und dann sehen wir mal weiter wie wir das mit den Kosten machen. 50% Arbeitslohn und 25% Materiallohn übernehmen wir dann.
Nun scheinbar geht es doch. Aber versuchen kann man es ja erstmal. Und bei vielen funktioniert es bstimmt auch. Und den Rest versuche ich natürlich auch noch erstattet zu bekommen. Dann wird es wohl ein Gang zum Geschäftsführer, aber irgendwo muss man ja mal Einhalt gebieten. Dafür zahlt man zu viel für einen Audi.
Gruß Markus
...für 35,85 ein Gespräch mit dem Geschäftsführer? Naja;...
Sei doch froh, das man dir kulant entgegen kommt. Du hast nach wie vor einen Gebrauchtwagen gekauft & ja auch vor dem Kauf sicherlich die Möglichkeit gehabt, das Auto in Ruhe anzuschauen. Also wenn dir jetzt nach 14 Tagen der Motor geplatzt wäre, dann könnte man schon ein Faß aufmachen; aber wegen einer Dichtung....
Grüße, rene
Da hast Du eigentlich recht. Wahrscheinlich werde ich nicht wegen ein paar Euro zum Geschäftsführer gehen. Da kostet mich die Zeit für ein Gespräch mehr als einen kleinen Bonus zu bezahlen. War halt so im Eifer des Gefechts geschrieben. Im großen und ganzen haben sie sich ja kulant gezeigt was ich eigentlich erreichen wollte 🙂
Gruß Markus