Rechnung zu teuer?

BMW 3er E46

Moin zusammen,

habe mir heute nen KV machen lassen

Bremsen neu machen VA und HA Scheiben und Beläge inkl. Feststellbremsbacken. Die Kollegen wollen 800 € dafür haben 🙁. Ich finde das ziemlich reichlich... .
Hat von euch wer Erfahrung mit den Wechselsätzen bei Ebay ( Scheiben Beläge Warnkontakt ) alles für 120€... Ich will ja nicht mosern, aber das sind lt. Angaben auch ATE Teile...

Greetz Tali

Beste Antwort im Thema

Hier mal die Preise für ATE Teile aus dem Zubehör:
-Bremsscheiben vorne ab 33,86€: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/24012201151
-Bremsklötze vorne ab 32,07€: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/13046054052
-Warnkontakt vorne ab 6,41€: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/24819002202
-Bremsscheiben hinten ab 23,16: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/24011002021
-Bremsklötze hinten ab 23,92€: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/13046036052
-Warnkontakt hinten ab 6,77€ http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/24819002212
-Bremsbacken Handbremse ab 21,43€ http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/03013703792
macht zusammen keine 150€ + Versand
Ich würde auch mal woanders fragen...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Atega One


Bremsen selbst machen ist kein großes Problem, nur man sollte schon wissen was man da tut.
Es geht immerhin um eure lebensversicherung.

Es ist problemlos (!) möglich ein Auto

- allein nur mit der Vorderradbremse

- allein nur mit der Hinterradbremse

- ohne Bremskraftverstärker

- allein nur mit der Handbremse

- allein nur mit der Motorbremse

- allein nur mit dem Karosserieblech

zum Stehen zu bringen ... daher bitte nicht überbewerten.

Jeder Radwechsel ist kritischer, denn ein verlorenes Hinterrad bei sich erschreckendem Fahrer und schon geht's ab ...

Bremsen wechseln kann jeder ... das bestätigt auch jeder, der das schonmal gemacht hat. Zumal man sich selber auch die Zeit nimmt, die Führungsbolzen zu reinigen und zu polieren um einen festsitzenden äußeren Belag zu vermeiden.

Dieses Märchen von Lebensgefahr hört man nur von denen, die sich da selber noch nie rangewagt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Atega One


Viele Werkstätten kontrollieren beim bremsen wechseln auch die bremsflüssigkeit. Weil bremsflüssigkeit die sich mit wasser vollgezogen hat, ist nicht zu spaßen.

Die Bremsflüssigkeit wird sich nie mit Wasser "vollziehen". Selbst WENN die Bremsflüssigkeit zu viel Wasser enthält und es zur Dampfblasenbildung kommt, dann muss man halt etwas fester auf's Pedal treten ... aber sonst ist das nicht "tödlich" - auch kein Grund zur Angst.

Zitat:

Original geschrieben von Atega One


Dazu muss der Kolben gerade zurück gedrückt, wenn der sich verkeilt, haste verloren.

Der Kolben verkeilt sich nur, wenn man sich wirklich sehr, sehr dumm anstellt. Schraubzwinge hinterm Sattel ansetzen und den Belag am Kolben lassen, dann den Kolben samt Belag mit der Schraubzwinge mittig angesetzt langsam zurück drücken ... das ist nicht schwer und schon gar nicht riskant.

Schlimmer sind die Schrauber, die die Bremssättel an der Bremsleitung herumbaumeln lassen während sie die Bremsscheiben wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Atega One


Beim zurückdrücken des kolbens muss auch die alte bremsflüssigkeit die sich hinter den kolben befindet abgelassen werden.

Da wird rein gar nix abgelassen !!!

Der Kolben wird zurück gedrückt und die Bremsflüssigkeit gelangt zurück in den Ausgleichsbehälter - werden alle 4 Bremsen gemacht sollte man auf dessen Füllstand achten und eventuell nach dem Wechseln an der ersten Achse einmal auf die Bremse treten damit die neuen Beläge anliegen und der Pegel etwas sinkt ... aber das ist bei logischem technischen Verständnis vollkommen selbstverständlich.

Ich kaufe meine Teile immer bei www.q-11.de und tausche nur das, was verschlissen ist. Jemand, der alle Beläge, alle Scheiben und alle Warnkontakte tauschen lässt, lässt entweder viel zu früh oder viel zu spät tauschen ... daher bitte dann tauschen wenn nötig und nur das tauschen, was nötig ist.

Gruß, Frank

Das man die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahres wechseln soll ist denke ich auch eher eine Marketingmaßnahme der Werkstätten.
Mein Vater fuhr 30 Jahre lang Autos und hat nie die Flüssigkeit gewechselt, weil es einfach nicht bekannt war 🙄
Trotzdem hatte er nie ein Problem mit den Bremsen.
Zum Thema Bremsflüssigkeit absaugen wenn man die Kolben zurück drückt sei noch gesagt, dass es darauf ankommt wann die Flüssigkeit eingefüllt wurde. Wenn man die Flüssigkeit hat wechseln lassen und die Beläge waren schon ziemlich weit runter, kann es schon sein dass ein wenig abgesaugt werden muss, da der Stand mit den neuen Belägen über max wäre.

ich halte das mit den 2 Jahren auch für übertrieben aber Fakt ist die Flüssigkeit hat hydroskopische Eigenschaften.
So ich hab jetzt erstmal die ganzen Teile bestellt, mal sehn was das jetzt kostet wenn ich mein Zeug dann nurnoch einbaun muss 😁. Ich wollte das in einem Aufwasch machen, weil die Scheiben jetzt 160000 drauf sind (vorne wenn heiß ziemlich rubbeln hinten auch nicht mehr so toll aussehn ) und gerade die Beläge so weit runter sind, dass hinten der Kontakt durch ist und vorne 1-2 mm bis der Kontakt hin ist. Bis zur HU im Mai ist auch nicht mehr lang hin...

Wenn du die Scheiben hinten schon runter hast, dann wechsel auch noch gleich die Spreizschlösser der Handbremsbacken. Der Satz Schlösser, Federn) kostet nicht viel und sollte bei der Gelegenheit gleich mit gewechselt werden.

Ähnliche Themen

ist mit bestellt, wobei ich noch nicht sicher bin ob ich nicht nur die VA mache und die HA in die Werke gebe... mir fehlt echt die Zeit dafür.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Atega One


Bremsen selbst machen ist kein großes Problem, nur man sollte schon wissen was man da tut.
Es geht immerhin um eure lebensversicherung.
Es ist problemlos (!) möglich ein Auto
- allein nur mit der Vorderradbremse
- allein nur mit der Hinterradbremse
- ohne Bremskraftverstärker
- allein nur mit der Handbremse
- allein nur mit der Motorbremse
- allein nur mit dem Karosserieblech
zum Stehen zu bringen ... daher bitte nicht überbewerten.

Jeder Radwechsel ist kritischer, denn ein verlorenes Hinterrad bei sich erschreckendem Fahrer und schon geht's ab ...

Bremsen wechseln kann jeder ... das bestätigt auch jeder, der das schonmal gemacht hat. Zumal man sich selber auch die Zeit nimmt, die Führungsbolzen zu reinigen und zu polieren um einen festsitzenden äußeren Belag zu vermeiden.

Dieses Märchen von Lebensgefahr hört man nur von denen, die sich da selber noch nie rangewagt haben.

Ich will mal sehen wie du bei einer gefahren bremsung dein fahrzeug schnell genug zum stehen bringen willst.

- allein nur mit der Vorderradbremse

- allein nur mit der Hinterradbremse

- ohne Bremskraftverstärker

- allein nur mit der Handbremse

- allein nur mit der Motorbremse

- allein nur mit dem Karosserieblech

Wenn nur die Vorderrad- oder Hinterradbremse funktioniert haste pfusch gebaut. Und wenn du die bremse dann brauchst wo dann wirklich mal bremsen musst und dann versagt. Haste erstens nix gespart und zweitens dein Leben aus Geiz verspielt.

Wenn du mit der Karroserie bremst kannst dir gleich ne brembo bremsanlage rein bauen lassen weil man das xfache für die reparatur der Karosserie zahlt, wenn pech noch mit beschädigten felgen, achsen, scheinwerfer. Wirklich hochintelligenter tipp gratulation.

Mit der handbremse ist die bremswirkung so gering das du vorweg ein bremsweg von 100m und mehr hast. Dazu ist hinter deine handbremse auch für arsch. Also wieder nichts gespart.

Auf diese aussagen kann sich jeder mal gedanken machen

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Atega One


Viele Werkstätten kontrollieren beim bremsen wechseln auch die bremsflüssigkeit. Weil bremsflüssigkeit die sich mit wasser vollgezogen hat, ist nicht zu spaßen.
Die Bremsflüssigkeit wird sich nie mit Wasser "vollziehen". Selbst WENN die Bremsflüssigkeit zu viel Wasser enthält und es zur Dampfblasenbildung kommt, dann muss man halt etwas fester auf's Pedal treten ... aber sonst ist das nicht "tödlich" - auch kein Grund zur Angst.

Wenn sich Dampfblasen bilden nützt dir fester drücken auch nix mehr. Weil dampf (gase) sich komprimieren lasst und wie ein puffer deine bremskraft absorbiert. Flüssigkeiten dagegen lassen sich nicht kompriemieren. Es hat ein Grund warum es von fast jeden Hersteller vorschriften gibt wann sie zu durch neue zu ersetzen ist.

Jeder der an den bremsen spart. Gefährdet sich und andere im straßenverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Atega One


Dazu muss der Kolben gerade zurück gedrückt, wenn der sich verkeilt, haste verloren.
Der Kolben verkeilt sich nur, wenn man sich wirklich sehr, sehr dumm anstellt. Schraubzwinge hinterm Sattel ansetzen und den Belag am Kolben lassen, dann den Kolben samt Belag mit der Schraubzwinge mittig angesetzt langsam zurück drücken ... das ist nicht schwer und schon gar nicht riskant.

Schlimmer sind die Schrauber, die die Bremssättel an der Bremsleitung herumbaumeln lassen während sie die Bremsscheiben wechseln.

Ehrlich ich bekomme es grad beigebracht wie man bremsen richtig wieder in stand setzt in der Berufschule. Und falls du schon gemerkt hast sind kolben in tausendstel milimeter bereich gefertigt.

Da ist jede minute die du schräg zurückdrückst schon schädlich und kann für undichtigkeit sorgen.

Nicht umsonst gibt es dafür SPEZIALWERKZEUG!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Atega One


Beim zurückdrücken des kolbens muss auch die alte bremsflüssigkeit die sich hinter den kolben befindet abgelassen werden.
Da wird rein gar nix abgelassen !!!

Der Kolben wird zurück gedrückt und die Bremsflüssigkeit gelangt zurück in den Ausgleichsbehälter - werden alle 4 Bremsen gemacht sollte man auf dessen Füllstand achten und eventuell nach dem Wechseln an der ersten Achse einmal auf die Bremse treten damit die neuen Beläge anliegen und der Pegel etwas sinkt ... aber das ist bei logischem technischen Verständnis vollkommen selbstverständlich.

Ich kaufe meine Teile immer bei www.q-11.de und tausche nur das, was verschlissen ist. Jemand, der alle Beläge, alle Scheiben und alle Warnkontakte tauschen lässt, lässt entweder viel zu früh oder viel zu spät tauschen ... daher bitte dann tauschen wenn nötig und nur das tauschen, was nötig ist.

Gruß, Frank

Die Bremsflüssigkeit wird garnich abgelassen, ist klar. Deswegen tuhen wir in unseren autohaus aus spaß die flüssgkeit ablassen.

Und Vw, Bmw, mercedes, audi, skoda haben das nur aus spaß in der wartungsdetails stehen das die bremsflüssigkeit abgelassen werden soll die sich im bremskolben befindet.

Wir haben heute auch in der Berufschule über deinen sehr klugen Beitrag diskutiert.
Und von unseren Lehrern wurde mehrmals gesagt der der sowas postet entweder keine Ahnung hat oder einfach nur **** ist.

LG Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen