Rechnung zu hoch?
Hallo,
bei den tiefen Temperaturen hatte meine Freundin die Handbremse hochgezogen gehabt und diese ist eingefroren. Diese wurde gelöst vor dem Fahrantritt aber durch das einfrieren war diese blockiert und ist fest geworden und hat hinten einseitig die Trommelbremse zerstört weil damit knapp 30km gefahren wurden. Ist passiert nichts zu machen. Dann ist Sie vor Ort direkt zum Opel Händler (Leasingfahrzeug) und hat es reparieren lassen nun stellt sich mir die Frage wieviel Bremsbackenfedern ein Seite der Trommelbremse haben kann? Hier wurden insgesamt 7 Stück verbaut + 4 Federsätze. Kann das richtig sein?
26 Antworten
Jahrzehnte 😁
zieht man die Handbremse "satt" an hat man den Vorteil das man es merken muss - dafür aber nicht wirklich wegkommt wenn man muss. Zieht man sie nur leicht an merkt man es halt nicht und man kommt fast unbemerkt weg und der Bowdenzug hält länger.
... kein nennenswertes Gefälle, dann keine Handbremse und nur den 1. Gang rein.
Sobald der Handbremshebel während der Fahrt ein Stückchen hochgezogen wird, gibt es eine akustische und optische Warnmeldung. Von daher kann man das im Corsa E normalerweise nicht vergessen oder übersehen.
Die Handbremse war ja auch gelöst deshalb gab es keine Warnlampe.
Was seit Jahrzehnte bekannt sein soll, zählt nicht, muss in der Bedienungsanleitung stehen.
In der Bedienungsanleitung habe ich nichts darüber finden können das man die Parkbremse bei Nässe, Eis und Schnee nicht benutzen soll.
Oder warum steht in den Anleitungen z.B Mikrowelle immer der Hinweis auf den ordnungsgemäßen Gebrauch.
Der FOH hätte nun mal, da noch Garantie besteht, einfach eine Kundenfreundliche Lösung, so wie Astradrude schon angesprochen , finden sollen.
Die Hinweise bei der Microwelle stehen auch erst drin, seitdem irgendwelche blöden Amis versucht haben, ihre Katzen darin zu trocknen und dann auch noch den Hersteller verklagt haben, als das liebe Vieh es nicht überlebt hat 🙁😰
In Deutschland hätte der Richter den Tierbesitzer postum wegen Tierquälerei verknackt 😁
Ähnliche Themen
Hier wäre auch ein Präsident, Minister under Kanler*in abgetreten ... worden ... ganz ohne Prozeß, einfach nur wegen öffentlichen Druck.
Aber es stimmt schon: Woher soll man das am Anfang seines Autofahrerlebens Wissen das die Bremse auch festhängen kann obwohl der Hebel unten ist? Da müssten im Grunde 2 kontakschalter hinten in der Trommel sitzen.
Insofern: Mässig dummstellen, HB war nur leicht angezogen weshalb man es nicht gemerkt hat. Damit lag eine imho eine Garantiemässige Fehlfunktion vor. Stellt der Händler sich stur muss man halt Opel anschreiben.
Bremsbacken für nen Corsa 200 EUR, das ist so kaputt!! 120 EUR Stundenlohn irre, aber normal heute. Wenn man bedenkt, was ein Mechaniker verdient. Mein Vorschlag: Werkstatt suchen, die mitgebrachte Teile einbaut und Teile selber besorgeen.
@xaver_sZitat:
@xaver_s schrieb am 23. Februar 2021 um 15:24:27 Uhr:
Bremsbacken für nen Corsa 200 EUR, das ist so kaputt!! 120 EUR Stundenlohn irre, aber normal heute. Wenn man bedenkt, was ein Mechaniker verdient. Mein Vorschlag: Werkstatt suchen, die mitgebrachte Teile einbaut und Teile selber besorgeen.
Nur mal so zur Info.
Im Stundenlohn wird auch die Werkstattausstattung mit einkalkuliert.
Hast du eine OBD Diagnose mit Online Zugang??
Hast du eine Hebebühne??
Wo entsorgst du die alte Bremsflüssigkeit??
Hast du einen Bremsenprüfstand??
Und so weiter und so fort könnte ich dir noch andere Kosten aufzählen.
In einer Premium Werkstatt, Daimler, Audi, Porsche können auch schon mal 200 Euro anfallen je nach Standort.
und der gehasste Wasserkopf, also die unproduktiven Kräfte in der Verwaltung, wollen auch finanziert werden. oder sollen die schmierigen Mechaniker die Rechnungen selber aufn Bierdeckel schreiben?
Was ich nie verstehen werde, warum man sich hinterher über eine hohe Rechnung beklagt?
Vorher nach den Kosten fragen!
Falls es im Glaspalast zu teuer ist....es gibt immer Alternativen.....und das Prinzip handeln funktioniert auch in der Automobilbranche......oder zahlt ihr Listenpreise?
Selbst bei meinem 165€/h "Premium-Händler" gibt's die Inspektion zum Opelkurs.
Falls nicht...... es gibt auch andere.
Vergleichen lohnt sich auch in dem Bereich.
Zitat:
@xaver_s schrieb am 23. Februar 2021 um 15:24:27 Uhr:
Bremsbacken für nen Corsa 200 EUR, das ist so kaputt!! 120 EUR Stundenlohn irre, aber normal heute. Wenn man bedenkt, was ein Mechaniker verdient.
Was verdient den so ein Markenmechaniker?
Zitat:
Mein Vorschlag: Werkstatt suchen, die mitgebrachte Teile einbaut und Teile selber besorgeen.
... und was verdient der Mechanikus dort? ... und wieviel lässt der ordentlich durch die Bücher laufen?
Ihr könnt euch natürlich auch den Quatsch mit den Markengebundenen Händlern ganz sparen, dann gibte es bald nur Autos online zu kaufen. Die Reparaturen 😕 als Bring-in an 2 Service-Points in Deutschland.
Weil dann gibt es keinen Vertragshändler mehr, der möglichst alle Modelle im Showroom in womöglich mehreren Ausstattungen zeigt und auch noch Vorführe auf dem Hof stehen hat. Aus- und weitergebildetes Fachpersonal, Spezial- und Normalwerkzeug bereit hält, Betriebskosten, Abschreibungen und natürlich die Verwaltungskosten, Steuern,....
Kann man sich alles sparen. Dann braucht man aber auch nicht jammern, wenn es mal etwas kommplizierter wird und die Amateure von Tun Unfug bzw. die Freie Werkstatt auch nicht weiter weiß. Einem selbst das Werkszeug, Software fehlt.
Die Werkstattrechnungen sind sicher etwas ungeschickt aufgemacht, dies aber bei allen Anbietern. Wer mal eine (richtige) Kostenkalkulation bis zum letzten Nagel/Schraube gemacht hat, weiß das. Die Kosten müssen irgendwo umgelegt werden, egal ob in den Teilen oder im Lohn, sonst kann der Laden zu machen.
Ihr wollt ordentlich bezahlt, entlohnt werden, also wird auch eure Firma entsprechend kalkulieren müssen. Egal ob er am Schreibtisch sitzt und dort andere Kosten anfallen oder als Handwerker unterwegs ist...
Zitat:
@xaver_s schrieb am 23. Februar 2021 um 15:24:27 Uhr:
Mein Vorschlag: Werkstatt suchen, die mitgebrachte Teile einbaut und Teile selber besorgeen.
Tja und da schaut es dann schon mau aus. Stichwort Gewährleistung und Garantie.
Da sind die Werkstätten mittlerweile so, das keine mitgebrachten Teile aus irgendwelchen Quellen eingebaut werden.
Besonders bei sicherheitsrelevanten Teilen.
Ansonsten ist es wie @Buchener74722 schrieb. Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.