Rechnung zahlen oder nicht?!?
Hallo Leute!
Hatte vor 1-2 Wochen mein A3 in der Werkstatt da der Zylinderkopf auf Garantie getauscht wurde! Zeitgleich sollte die Abdeckung des hinteren Abschlepphakens erneuert werden. Diese war nach einem Abschleppvorgang lose und fiel immer wieder heraus beim fahren. Eigentlich war sie irgendwie mit ner Art Seil befestigt, so dass man sie nicht verlieren konnte, ABER, jetzt kommt das worum es geht 🙂 Ich hatte den Wagen 1 Woche vor dem Reperaturtermin bereits dort um festzustellen ob es überhaupt der Kopf ist und hatte bei diesem Termin bereits auf die Klappe hingewiesen.
Es wurde vergessen, also hab ich dann beim abholen gesagt das es aber auf jedenfall mit gemacht werden soll wenn der Kopf getauscht wird. Dummerweise ist mir die Klappe in der Woche dazwischen ganz abgefallen!!!
Als ich den Wagen dann wieder aus der Werkstatt geholt habe war auch alles in Butter, neue lackierte klappe, saß wieder bombenfest, perfekt!
Aber gestern hab ich jetzt die Rechnung bekommen (von der vorher niemand was gesagt hatte). 50 Euro für dieses winzige Teil!!! Natürlich mit lackieren, aber trotzdem sch... viel, oder nicht?
Was würdet Ihr machen? Kann ich da überhaupt was machen? Weil eigentlich war es ja nicht meine Schuld dasdie Klappefutsch war, hatte bereits beim ersten Mal darauf hingewiesen! Oder wie seht Ihr das?
Danke!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jab
😁 das meinst du nicht ernst oder?!? weißt du von welchem teil ich rede? ca. 1,5*1,5cm groß 🙂
Das ist aber wurscht.
Habe heute auf der AB ein ungefähr gleich großes Eisstück gegen die Windschutzscheibe gedonnert bekommen, welches sich vom Dach eines LKWs gelöst hat. Bei 100 km/h lässt das einen ganz schönen Schlag und schreckhaftere Naturen als ich könnten das Lenkrad verreißen und so einen schweren Unfall verursachen.
da ich aber kein lkw habe wo das teil von oben fallen könnte ist das sehr unwahrscheinlich. vorallemist das ding ja eigentlich durch ein seilgesichert...woher soll ich wissen das die konstruktion so doof ist das das ding irgendwann abfällt? 😉
oh sorry, my fault...
aus irgend einem grund hatte ich jetzt die abdeckung der anhängerkupplung im kopf...
daher kam mir der preis auch nicht so extrem vor, aber 50€ für so ein "furz" das schon extrem...
sie hätten dir eigentlich vorher bescheid sagen müssen dass DU die kosten tragen musst, und dass diese sich auf 50€ belaufen...
viel glück, eine regelung wird sich schon finden
(gutschein, rabatt auf irgendwas, ...)
Den Preis würde ich auch nicht Zahlen. Du hast einen Auftrag zur reparatur der Kappe gegeben... Und 50 Euro für das Teil ist echt eine Frechheit.
Ich würde meinem Händler klarmachen, dass Du das nicht zahlst und wenn Sie das nicht hinnehmen, wechselst Du den Händler und lässt Ihnen die Kappe halt da.
Aber der Ton macht die Musik. Freundlich aber bestimmt.
Wie heisst es doch so schön in der Mediamarkt Werbung...
Lalala lassttt euch nicht.....
Gruß smhb, der keinen kompetenten und fähigen Händler im Raum Hamburg kennt.. Und ich kenne einige 🙁
Ähnliche Themen
hy ...
wie siehts eigentlich aus mit einem schriftlichen auftrag den du für die klappe unterschrieben hast ?
oder gibts den nicht?
ich mußte selbst die garantie anspruchs aufträge wo dick fett o.B (ohne berechnung) drauf stand unterschreiben sonst hätten sie nichts gemacht finde ich klasse die einstellung nur so macht mann 100%ige ansagen (aufträge) traurig aber war.
wenn du nicht unterschrieben hast für die klappe kannst es auf die harte tour machen ich habe es nicht in auftrag gegeben ......
gruß floh
Ich hab gestern mit dem werkstattmeister gesprochen der mir das repariert hatte! Habenuns darauf geeinigt das ich zahle! Er hat mir sogar recht gegeben dases eigentlich Ihre schuld sei, aber meinte das die klappe vermutlich eh hätte getauscht werden müssen, da sie wohlkaputt war wenn sie immer rausflog!
@jab: tolle Einigung!
Ähnliches könnte ich auch erzählen:
Bei mir gehts um die Klappe für die Schraube des Rücklichts.
Im Kofferraum ist eine rund 1,5 cm Durchmesser Kunststoffabdeckung hinter der sich die Schraube zum Lösen des Rücklichts befindet.
Jedenfalls folgendes Problem:
1. Irgendwann ging das Rücklicht nicht und ich bin in die nächste Werkstatt gefahren. Dort hat man nur einen Wackelkontakt festgestellt und nach 10 min war alles wieder ok.
2. Monate später geht das Rücklicht wieder nicht. Diesmal ist die Lampe wirklich defekt. Also ab in die Werkstatt. Allerdings eine andere als beim ersten Mal. Ich habe in dieser Werkstatt rund 2 Stunden zugebracht. Wegen des Glühlampenwechsels!!! Weil keiner der anwesenden Meister eine Ahnung hatte, wie man das Rücklicht ausbauen könnte an meinem A3, um die Birne zu wechseln. Nach 2 Stunden dann kassierte man 1,xx Euro für die Birne und drückte mir den Schlüssel in die Hand mit der Aussage: Es sei alles ok.
Ich mache den Kofferraum auf und gucke. Tja...die Klappe fehlt!!!
Wieder rein in den Laden!
Aussage des Mitarbeiters: Die Klappe würde immer wieder reinfallen. Er hätte schon 3 andere Klappen von Ausstellungsfahrzeugen versenkt und da müsste irgend eine Halterung abgebrochen sein. ABER ER WAR ES NICHT! Das muss vorher schonmal passiert sein. Bloss dass vorher die Klappe ja dran war, also muss es in der Werkstatt passiert sein. Lange Rede wenig Sinn: Ich habe keine Klappe drauf! Ich spreche bei jedem Werkstattbesuch den Meister auf das Problem an. Jedesmal spreche ich allerdings mit irgend einem anderen...und jeder sagt mir, er kümmert sich drum und findet ne Lösung bis zu meinem nächsten Werkstattaufenthalt.
Meiner Meinung nach muss das komplette Teil der Kofferrauminnenverkleidung ausgetauscht werden. Aber ich habe keine Lust das zu bezahlen.
Überlegt auch mal was es kostet das Teil zu lackeren. Zu den Lackkosten kommen nämlich noch die ganzen Reinigungsarbeiten dazu. Man kann nämlich nicht immer Aufträge miteinander verbinden. Es ist gut möglich das für die kleine Kappe extra die Lackierkabine angeschmissen werden musste.
Ohne Rücksprache finde ich eine Berechnung aber auch nicht fair.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Meiner Meinung nach muss das komplette Teil der Kofferrauminnenverkleidung ausgetauscht werden. Aber ich habe keine Lust das zu bezahlen.
Bitte?? Die Kappen gibt's im günstigen 5er Pack für kleines Geld.
Bin mal gespannt wann der nächste neue Wischerblätter will wenn das Wischwasser leer ist.🙄
Gruß
PowerMike
NE!!!
Du liegst daneben!
Das Problem ist ja nicht die Abdeckung!
Das Problem ist, dass die Kunststoffverkleidung, die um die Abdeckung drumherum ist so 3 kleine Nippel hat, die Verhindern, dass die Abdeckung reinfällt. Und diese Nippel sind abgebrochen!
Sonst hätten ja die Ersatzabdeckungen gehalten.
OK, das ist was anderes. Wobei mir aber schleierhaft ist wie man die Dinger abbrechen kann. Die sind doch noch nichtmal einen Zentimeter groß.
War wohl echt ein fähiger Mechaniker.
Gruß
PowerMike
PS: Kannst du mal ein Foto davon machen? Würde mich echt interessieren wie man die komplett plan wegbekommt.
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Überlegt auch mal was es kostet das Teil zu lackeren. Zu den Lackkosten kommen nämlich noch die ganzen Reinigungsarbeiten dazu. Man kann nämlich nicht immer Aufträge miteinander verbinden. Es ist gut möglich das für die kleine Kappe extra die Lackierkabine angeschmissen werden musste.
Ohne Rücksprache finde ich eine Berechnung aber auch nicht fair.
Gruß
PowerMike
Ja fair ist das nicht unbedingt...aber naja, muss ich halt durch! Ist sonst echt ein super Laden, bekomme immer Leihwagen kostenlos (ohne tanken zu müssen) und so! daher kann ich jetzt dann auch mal schmerzlos diesen kompromiss akzeptieren!
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
OK, das ist was anderes. Wobei mir aber schleierhaft ist wie man die Dinger abbrechen kann. Die sind doch noch nichtmal einen Zentimeter groß.
War wohl echt ein fähiger Mechaniker.Gruß
PowerMikePS: Kannst du mal ein Foto davon machen? Würde mich echt interessieren wie man die komplett plan wegbekommt.
Ich kann da gerne mal ein Foto davon machen.
Die Lösung ist eigentlich für mich ganz einfach: Hinter der Klappe befindet sich eine 8 oder 6-Kantschraube. Keine Ahnung wieviel! 😁. Na jedenfalls testen die da erstmal mehrere Steckschlüssel bis sie den passenden haben. Und da der Schlüssel wenig kleiner ist als die Öffnung könnte es sein, dass beim Einführen des Schlüssels die sehr kleinen Kunststoffhalter abgebrochen sind.
Das ist ein Bolzen, der mit einem Schraubendreher rausgedreht wird. Dafür ist der Schlitz.
Gruß smhb