Recherche zur Konnektivität von Tesla-Modellen

Tesla Model S 002

Hallo zusammen,

ich habe recherchiert, dass Tesla bereits Updates der Firmware von Steuergeräten durchführt (OTA software-updates) [1].

Für meine Masterarbeit bin ich nun auf der Suche nach weiteren technischen Details rund um die Konnektivität der Tesla-Modelle. Welche Daten werden z.B. übermittelt? (In der Betriebsanleitung des Model S habe ich gelesen, dass Tesla erhobene Daten im Falle eines Rechtsstreites gegen den Kunden verwenden darf [2])

Hat jmd. weitere Infos dazu?

Vielen Dank!

Quellen:
[1] http://www.arynga.com/.../...s-from-overheating-and-catching-fire.html
[2] http://prius20.ru/instructions/tesla_manual.pdf PDF-Seite 136

24 Antworten

Zitat:

Tesla S mit deutscher Homologation entsprechen dann auch den deutschen Datenschutzbestimmungen.

Glaubst du an den Weihnachtsmann ? Mit Unterschrift unter den Vertrag mit Tesla akzeptierst du den entsprechenden Datenaustausch. Daß dies auch positive Auswirkungen hat, bzw. aufgrund der bugs im Betriebssystem eine Notwendigkeit darstellt, kommst du auch garnicht dran vorbei. Tesla nützt hier geschickt eine Grauzone aus und verbietet gleichzeitig das mitschreiben der Datenflüsse auf Seiten des Nutzers. Das wäre wohl kaum nötig (und ist im Übrigen nicht rechtsbeständig in Deutschland), wenn man nicht etwas zu verbergen suchte.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Tesla S mit deutscher Homologation entsprechen dann auch den deutschen Datenschutzbestimmungen.

Glaubst du an den Weihnachtsmann ? Mit Unterschrift unter den Vertrag mit Tesla akzeptierst du den entsprechenden Datenaustausch. Daß dies auch positive Auswirkungen hat, bzw. aufgrund der bugs im Betriebssystem eine Notwendigkeit darstellt, kommst du auch garnicht dran vorbei. Tesla nützt hier geschickt eine Grauzone aus und verbietet gleichzeitig das mitschreiben der Datenflüsse auf Seiten des Nutzers. Das wäre wohl kaum nötig (und ist im Übrigen nicht rechtsbeständig in Deutschland), wenn man nicht etwas zu verbergen suchte.

Gruß SRAM

Ja, Tesla gehört eigentlich der NSA.

Jetzt ist es raus. So spionieren sie einfach weiter.

Danke für den Hinweis.

PS: Scheinbar hast du viel zu verbergen, was du im Auto machst.
Denn es geht nicht um Bankdaten, Zugangsdaten oder so.

@ SRAM

Unsere Maschinen kommen aus Europa und wir koennen es genau so gut machen.

Kalmar, Kone, Fantuzzi, Kuntz, Kock, Liebherr und andere.

Wo ist denn da der Unterschied?

Pete

Was bitte hat denn das mit Datenschutz zu tun, wenn moderne Steuergeräte heute technisch bedingt Daten sammeln - und zwar NICHT personenbezogen - Tesla hat diese konkreten Daten ja nicht ungefragt aus der Ferne abgerufen sondern hat diese Daten bei der Fehlersuche in der Werkstatt abgerufen.

Und oh Wunder da war die Fehlerursache ja auch drin.

Wie schrecklich Tesla nutzt Steuergerätedaten bei der Fehlersuche vor Ort und findet dann vor Ort damit auch das verursachende Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

Unsere Maschinen kommen aus Europa und wir koennen es genau so gut machen.

Kalmar, Kone, Fantuzzi, Kuntz, Kock, Liebherr und andere.

Wo ist denn da der Unterschied?

Ihr bietet doch sicher auch eine Fernwartung an ?

Ferner sind manche Datenerfassungen im gewerblichen Bereich vorgeschrieben: da kommt man garnicht dran vorbei.

Der private Bereich unterliegt jedoch (aus gutem Grunde) einem besonderen Schutz. Und den sollte man nicht leichtfertig wegwerfen / aufgeben........

Gruß SRAM

Dann wird's auch nichts mehr mit einem neuen BMW in der Preisklasse (Teleservice Diagnose) oder einem neuem Mercedes (Tele Aid) oder..... alle bieten in der Preisklasse komplette Fahrzeugdiagnose wie in der Werkstatt aus der Ferne.

Tesla war da nur etwas schneller als die anderen - das ist alles.

BMW bietet bald genau den gleichen Service wie Tesla mit Online Updates, Ferndiagnosen, Fahrzeugzustandsüberwachung usw.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Rückfahrkamera? Hast ein Smiley vergessen?

Nö. Wieso ?

Gruß SRAM

Du denkst Tesla speichert die Aufnahmen der Rückfahrkamera?

Lies mal genau: mangels masse NOCH nicht.....

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Lies mal genau: mangels masse NOCH nicht.....

Gruß SRAM

Also doch "Noch" nicht! Dann bin ich ja beruhigt.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von projektor200


Du denkst Tesla speichert die Aufnahmen der Rückfahrkamera?

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Lies mal genau: mangels masse NOCH nicht.....
Gruß SRAM

Ich habe nichts dagegen, wenn sie meine Bilder speichern würden.

Hätte ich gleich Beweise, wenn mir jemand rein fährt.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen