Rear seat entertainment - eine Alternative
Nachdem mein Sohn Freude beim Rear Seat Entertainment in meinem Auto gefunden hat, wollte er unbedingt im 520d von meiner Frau eine ähnliche Lösung. Das System vom Porsche basiert auf Android und mittlerweile finde ich nett die ganze apps verfügbar zu haben - YouTube, Netflix, Prime usw.
Das original rse nachrüsten wäre möglich, Nachteile wären aber mini display, preis und keine apps. Alle Videos müssen auch vorab runtergeladen werden. Vorteil wäre selbstverständlich die volle integration.
Alternative wäre aber ein iPad mit der originalen iPad Halterung von bmw. Vorteile sind bekannt, Nachteile ist die fehlende Integration (Kabel sichtbar), Diebstahlgefahr und der Aufwand danach, Zugang zu den Knöpfen in der Halterung nicht einfach für einen 5 jährigen. Ein weiteres Problem war, dass der iPad, falls nich ausgeschaltet, weiterlief, irgendwann ausgegangen ist und beim nächsten mal hat er ewig gebraucht hochzufahren.
Ich habe jetzt nach einer Alternative gesucht und bin fündig geworden... In China auf alibaba :-)
Verkäufer kontaktiert, Fragen geklärt, bestellt, zoll bezahlt und gestern früh war das packerl dann zuhause.
Zum Einbau selbst:
Hintere Abdeckung vom sitz entfernen, monitor mit den mitgelieferten Platten und schrauben befestigen, Strom anschließen und fertig ist es.
Dazu noch ein huawei LTE wlan stick gekauft und per USB in der Mittelkonsole angeschlossen.
Vorteile:
Preis: alles zusammen für 600€
Volle integration
Wenig Aufwand - 45 min Einbauzeit
Android system, also alle apps.
Hängt am Bordnetz - daher schaltet sich alles (screen und wlan) nach einer gewissen Zeit aus.
BMW Kacheldesign Oberfläche (ist aber einen 5 jährigen egal :-))
Der erste Eindruck ist gut. Aber wie bei allen Android systeme muss man erst abwarten wie stabil das ding ist. Ich werde hier berichten.
Beste Antwort im Thema
Nachdem mein Sohn Freude beim Rear Seat Entertainment in meinem Auto gefunden hat, wollte er unbedingt im 520d von meiner Frau eine ähnliche Lösung. Das System vom Porsche basiert auf Android und mittlerweile finde ich nett die ganze apps verfügbar zu haben - YouTube, Netflix, Prime usw.
Das original rse nachrüsten wäre möglich, Nachteile wären aber mini display, preis und keine apps. Alle Videos müssen auch vorab runtergeladen werden. Vorteil wäre selbstverständlich die volle integration.
Alternative wäre aber ein iPad mit der originalen iPad Halterung von bmw. Vorteile sind bekannt, Nachteile ist die fehlende Integration (Kabel sichtbar), Diebstahlgefahr und der Aufwand danach, Zugang zu den Knöpfen in der Halterung nicht einfach für einen 5 jährigen. Ein weiteres Problem war, dass der iPad, falls nich ausgeschaltet, weiterlief, irgendwann ausgegangen ist und beim nächsten mal hat er ewig gebraucht hochzufahren.
Ich habe jetzt nach einer Alternative gesucht und bin fündig geworden... In China auf alibaba :-)
Verkäufer kontaktiert, Fragen geklärt, bestellt, zoll bezahlt und gestern früh war das packerl dann zuhause.
Zum Einbau selbst:
Hintere Abdeckung vom sitz entfernen, monitor mit den mitgelieferten Platten und schrauben befestigen, Strom anschließen und fertig ist es.
Dazu noch ein huawei LTE wlan stick gekauft und per USB in der Mittelkonsole angeschlossen.
Vorteile:
Preis: alles zusammen für 600€
Volle integration
Wenig Aufwand - 45 min Einbauzeit
Android system, also alle apps.
Hängt am Bordnetz - daher schaltet sich alles (screen und wlan) nach einer gewissen Zeit aus.
BMW Kacheldesign Oberfläche (ist aber einen 5 jährigen egal :-))
Der erste Eindruck ist gut. Aber wie bei allen Android systeme muss man erst abwarten wie stabil das ding ist. Ich werde hier berichten.
33 Antworten
Hallo,
Hier ist der link zu alibaba express:
€ 379,64 15? Off | 2019 UI Style Latest Product for BMW Rear Seat Entertainment Headrest Android 7.1 System with 11.6 inch Car Pillow Monitor 2PCS
https://s.click.aliexpress.com/e/SYQ6Rhq
Scheint momentan wieder im Angebot zu sein. Mit Versand habe ich 416€ bezahlt und dann noch 130€ zoll hier im Österreich.
Vorher mit dem Verkäufer ausmachen, dass man den Zigarettenanzünderstecker bekommt. Ist ein goodie und man spart Zeit sonst muss man von irgendwo im Auto eine Stromversorgung anzapfen.
Das System ist unabhängig vom Navi system.
Liebe Grüße
Bluetooth funktioniert ohne Probleme.
Ähnliche Themen
https://de.aliexpress.com/item/-/32827059977.html
Geht dieser link? Sorry bin am Handy und Aliexpress ist eine App bei mir.
Zitat:
@rsyed schrieb am 28. April 2019 um 17:02:38 Uhr:
Bluetooth funktioniert ohne Probleme.
OK gut zu wissen, dass BT funktioniert. Aber die Stromversorgung erfolgt per Zigarettenanzünder??? Um Gottes Willen. Las sich für mich so, als ob da Spannung vom Sitz abgegriffen wird oder so. Also externe Stromversorgung find ich jetzt nicht gerade elegant bei einem so optisch gelungenen system. Und was hat das dann damit zu tun, dass die Teile abschalten wenn der Wagen einschläft? Eigentlich ja garnix. Okay, ob Standby nun vom Gerät oder vom Wagen initiiert wird, ist wurscht, da sie ja sowieso standalone sind laut Text. Aber eleganter fände ich es schon. Die Dinger laufen dich mit Akku, nicht wahr?
Nein das ding hat kein Akku. Das ist ja der Punkt - ich wollte nichts mit Akku. Ich will, dass das ding automatisch ausgeht und das passiert mit dem Zigarettenanzünderkabel. Es ist aber sehr elegant gelöst. Siehe Foto. Mann kann den Kabel gut zwischen der Mittelkonsole und Teppich versteckten und dann weiter vorne von der Mittelkonsole unter dem Sitz in den Sitz geführt.
Es gibt selbstverständlich die Variante Strom vom bordnetz anzuzapfen damit der zigerattenanzünder frei bleibt aber das war mir nicht so wichtig.
Achsooo! Aus dem 12V USB Adapter kommen die Kabel fest verlötet raus! Okay, mit der Lösung könnte ich mich auch anfreunden. Dachte, man müsste noch ein Y-USB Kabel dort reinstecken, wodurch dann ein klobiger Stecker rausschaut...
Hier ein Video vom Einbau das ich vorab bekommen habe - hängt immer vom sitz ab.
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Hier noch der Link vom TIS für die Komfortsitze - relativ einfach:
https://www.newtis.info/.../1LHRueuW
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 28. April 2019 um 20:20:18 Uhr:
Achsooo! Aus dem 12V USB Adapter kommen die Kabel fest verlötet raus! Okay, mit der Lösung könnte ich mich auch anfreunden. Dachte, man müsste noch ein Y-USB Kabel dort reinstecken, wodurch dann ein klobiger Stecker rausschaut...
genau - man kriegt einen fix und fertigen zigerattenanzünder usb stecker mit zwei kabeln die eben links und rechts zu den monitoren gehen. Finde ich ganz ehrlich seh elegant gelöst - der USB stecker merkt man nicht einmal. Im Video sieht man es besser aber da haben sie wenig mühe gemacht die kabeln zu verstecken.
Zitat:
@Swap_Hop schrieb am 28. April 2019 um 09:59:01 Uhr:
So habe das ganze mal nachgeschlagen und hier wäre mal der Link
https://f2rq3.app.goo.gl/?...
ich habe damals die auch angschaut und mich dagegen entschieden - es war vieles bei Amelia nicht konsistent (von der beschreibung zu den bildern) und am Ende hat mir der andere Verkäufer von alibaba-express ein besseres gefühl gegeben.
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 28. April 2019 um 13:58:36 Uhr:
Das wäre die Frage. Es gibt ja auch welche, die explizit nur für NBT funktionieren, z.B.:
https://rover.ebay.com/.../0?...
kenne ich auch - habe ich mir damals auch angeschaut. Nur ich wollte, dass der idrive nicht betroffen wird vom system weil ich sehr schlechte erfahrungen gemacht habe mit einem rear view camera das nicht original war. das hat den idrive immer zum abstürzen gebracht. Habe es ausgebaucht und einen OEM nachgerüstet. Deswegen bin ich kein Fan von nicht-oem elektronik die mit dem idrive verbunden ist.
Wie heißt Dein System genau? Links funktionieren nicht mehr........
Oder gibt es inzwischen sinnvolle Alternativen zum BMW System?