1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Rear seat entertainment - eine Alternative

Rear seat entertainment - eine Alternative

BMW 5er F11

Nachdem mein Sohn Freude beim Rear Seat Entertainment in meinem Auto gefunden hat, wollte er unbedingt im 520d von meiner Frau eine ähnliche Lösung. Das System vom Porsche basiert auf Android und mittlerweile finde ich nett die ganze apps verfügbar zu haben - YouTube, Netflix, Prime usw.

Das original rse nachrüsten wäre möglich, Nachteile wären aber mini display, preis und keine apps. Alle Videos müssen auch vorab runtergeladen werden. Vorteil wäre selbstverständlich die volle integration.

Alternative wäre aber ein iPad mit der originalen iPad Halterung von bmw. Vorteile sind bekannt, Nachteile ist die fehlende Integration (Kabel sichtbar), Diebstahlgefahr und der Aufwand danach, Zugang zu den Knöpfen in der Halterung nicht einfach für einen 5 jährigen. Ein weiteres Problem war, dass der iPad, falls nich ausgeschaltet, weiterlief, irgendwann ausgegangen ist und beim nächsten mal hat er ewig gebraucht hochzufahren.

Ich habe jetzt nach einer Alternative gesucht und bin fündig geworden... In China auf alibaba :-)

Verkäufer kontaktiert, Fragen geklärt, bestellt, zoll bezahlt und gestern früh war das packerl dann zuhause.

Zum Einbau selbst:
Hintere Abdeckung vom sitz entfernen, monitor mit den mitgelieferten Platten und schrauben befestigen, Strom anschließen und fertig ist es.

Dazu noch ein huawei LTE wlan stick gekauft und per USB in der Mittelkonsole angeschlossen.

Vorteile:
Preis: alles zusammen für 600€
Volle integration
Wenig Aufwand - 45 min Einbauzeit
Android system, also alle apps.
Hängt am Bordnetz - daher schaltet sich alles (screen und wlan) nach einer gewissen Zeit aus.
BMW Kacheldesign Oberfläche (ist aber einen 5 jährigen egal :-))

Der erste Eindruck ist gut. Aber wie bei allen Android systeme muss man erst abwarten wie stabil das ding ist. Ich werde hier berichten.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Nachdem mein Sohn Freude beim Rear Seat Entertainment in meinem Auto gefunden hat, wollte er unbedingt im 520d von meiner Frau eine ähnliche Lösung. Das System vom Porsche basiert auf Android und mittlerweile finde ich nett die ganze apps verfügbar zu haben - YouTube, Netflix, Prime usw.

Das original rse nachrüsten wäre möglich, Nachteile wären aber mini display, preis und keine apps. Alle Videos müssen auch vorab runtergeladen werden. Vorteil wäre selbstverständlich die volle integration.

Alternative wäre aber ein iPad mit der originalen iPad Halterung von bmw. Vorteile sind bekannt, Nachteile ist die fehlende Integration (Kabel sichtbar), Diebstahlgefahr und der Aufwand danach, Zugang zu den Knöpfen in der Halterung nicht einfach für einen 5 jährigen. Ein weiteres Problem war, dass der iPad, falls nich ausgeschaltet, weiterlief, irgendwann ausgegangen ist und beim nächsten mal hat er ewig gebraucht hochzufahren.

Ich habe jetzt nach einer Alternative gesucht und bin fündig geworden... In China auf alibaba :-)

Verkäufer kontaktiert, Fragen geklärt, bestellt, zoll bezahlt und gestern früh war das packerl dann zuhause.

Zum Einbau selbst:
Hintere Abdeckung vom sitz entfernen, monitor mit den mitgelieferten Platten und schrauben befestigen, Strom anschließen und fertig ist es.

Dazu noch ein huawei LTE wlan stick gekauft und per USB in der Mittelkonsole angeschlossen.

Vorteile:
Preis: alles zusammen für 600€
Volle integration
Wenig Aufwand - 45 min Einbauzeit
Android system, also alle apps.
Hängt am Bordnetz - daher schaltet sich alles (screen und wlan) nach einer gewissen Zeit aus.
BMW Kacheldesign Oberfläche (ist aber einen 5 jährigen egal :-))

Der erste Eindruck ist gut. Aber wie bei allen Android systeme muss man erst abwarten wie stabil das ding ist. Ich werde hier berichten.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Kann man die beiden Bildschirm auch synchron laufen lassen?

Hallo
Ich finde das rear seat entertainment mit Zigarettenanzünder USB Adapter nicht. Hat jemand einen Link?

Danke für Deinen Beitrag. Kann man die Bildschirme neigen?
Danke vorab und Grüße

Zitat:

@rsyed schrieb am 27. April 2019 um 11:43:06 Uhr:


Nachdem mein Sohn Freude beim Rear Seat Entertainment in meinem Auto gefunden hat, wollte er unbedingt im 520d von meiner Frau eine ähnliche Lösung. Das System vom Porsche basiert auf Android und mittlerweile finde ich nett die ganze apps verfügbar zu haben - YouTube, Netflix, Prime usw.
Das original rse nachrüsten wäre möglich, Nachteile wären aber mini display, preis und keine apps. Alle Videos müssen auch vorab runtergeladen werden. Vorteil wäre selbstverständlich die volle integration.
Alternative wäre aber ein iPad mit der originalen iPad Halterung von bmw. Vorteile sind bekannt, Nachteile ist die fehlende Integration (Kabel sichtbar), Diebstahlgefahr und der Aufwand danach, Zugang zu den Knöpfen in der Halterung nicht einfach für einen 5 jährigen. Ein weiteres Problem war, dass der iPad, falls nich ausgeschaltet, weiterlief, irgendwann ausgegangen ist und beim nächsten mal hat er ewig gebraucht hochzufahren.
Ich habe jetzt nach einer Alternative gesucht und bin fündig geworden... In China auf alibaba :-)
Verkäufer kontaktiert, Fragen geklärt, bestellt, zoll bezahlt und gestern früh war das packerl dann zuhause.
Zum Einbau selbst:
Hintere Abdeckung vom sitz entfernen, monitor mit den mitgelieferten Platten und schrauben befestigen, Strom anschließen und fertig ist es.
Dazu noch ein huawei LTE wlan stick gekauft und per USB in der Mittelkonsole angeschlossen.
Vorteile:
Preis: alles zusammen für 600€
Volle integration
Wenig Aufwand - 45 min Einbauzeit
Android system, also alle apps.
Hängt am Bordnetz - daher schaltet sich alles (screen und wlan) nach einer gewissen Zeit aus.
BMW Kacheldesign Oberfläche (ist aber einen 5 jährigen egal :-))
Der erste Eindruck ist gut. Aber wie bei allen Android systeme muss man erst abwarten wie stabil das ding ist. Ich werde hier berichten.

Zitat:

@rsyed schrieb am 27. April 2019 um 11:43:06 Uhr:


Nachdem mein Sohn Freude beim Rear Seat Entertainment in meinem Auto gefunden hat, wollte er unbedingt im 520d von meiner Frau eine ähnliche Lösung. Das System vom Porsche basiert auf Android und mittlerweile finde ich nett die ganze apps verfügbar zu haben - YouTube, Netflix, Prime usw.

Das original rse nachrüsten wäre möglich, Nachteile wären aber mini display, preis und keine apps. Alle Videos müssen auch vorab runtergeladen werden. Vorteil wäre selbstverständlich die volle integration.

Alternative wäre aber ein iPad mit der originalen iPad Halterung von bmw. Vorteile sind bekannt, Nachteile ist die fehlende Integration (Kabel sichtbar), Diebstahlgefahr und der Aufwand danach, Zugang zu den Knöpfen in der Halterung nicht einfach für einen 5 jährigen. Ein weiteres Problem war, dass der iPad, falls nich ausgeschaltet, weiterlief, irgendwann ausgegangen ist und beim nächsten mal hat er ewig gebraucht hochzufahren.

Ich habe jetzt nach einer Alternative gesucht und bin fündig geworden... In China auf alibaba :-)

Verkäufer kontaktiert, Fragen geklärt, bestellt, zoll bezahlt und gestern früh war das packerl dann zuhause.

Zum Einbau selbst:
Hintere Abdeckung vom sitz entfernen, monitor mit den mitgelieferten Platten und schrauben befestigen, Strom anschließen und fertig ist es.

Dazu noch ein huawei LTE wlan stick gekauft und per USB in der Mittelkonsole angeschlossen.

Vorteile:
Preis: alles zusammen für 600€
Volle integration
Wenig Aufwand - 45 min Einbauzeit
Android system, also alle apps.
Hängt am Bordnetz - daher schaltet sich alles (screen und wlan) nach einer gewissen Zeit aus.
BMW Kacheldesign Oberfläche (ist aber einen 5 jährigen egal :-))

Der erste Eindruck ist gut. Aber wie bei allen Android systeme muss man erst abwarten wie stabil das ding ist. Ich werde hier berichten.

Kann man die überhaupt noch bestellen. Ich finde nichts passendes im Netz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11