Rear Assist sinnvoll?
Hallo Zusammen,
Park Assist und Park Pilot sind mir bekannt und m. E. sinvoll, aber über die Funktion des Rear Assistenten bin ich mir nicht ganz sicher.
Ist der "Rear Assist" sinvoll?
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Brauchen tut man das sicher nicht, zumal nicht wenn man nicht sowieso das RCD/RNS510 genommen hätte, dann wird der Aufpreis einfach uninteressant. Ich hatte das zusammen mit Notrad und ParkAssist noch nachgeordert und dafür zusammen nur etwa 250 Euro mehr gezahlt, da der Händler dann nochmal großzügig auf einen runden Betrag abgerundet hat.
Als alter Spiegelfahrer fand ich die Vorstellung doch ganz angenehm alle benötigten "Instrumente" vorne zu haben 🙂 Natürlich drehe auch ich mich erstmal um, bevor ich einparke oder rückwärts fahre, aber für die "Feinarbeit" ist die Rückfahrkamera sicher super.
Ich finde nur schade, wie hier oft über Features geredet wird, die einem zu teuer waren. Ich habe auch kein Xenon-Licht oder Navi, einfach weils mir den Aufpreis nicht wert war und man irgendwo mal einen Schlussstrich ziehen muss. Aber deswegen käme mir nicht in den Sinn wild mit Behauptungen um mich zu werfen, dass Xenon sowieso nur den Gegenverkehr blendet oder Leute die ein Navi haben keinerlei Orientierungssinn haben - das ist schlichtweg falsch.
Ich hoffe also, dass wenigstens dieser Thread sachlich bleibt und nicht auch hier noch die Leute kommen, die sich irgendwie schön reden wollen das ein oder andere nicht mitbestellt zu haben.
-Johannes
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flash70
Muss mal mein Veto einlegen.
Ich auch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von flash70
Und bevor Fragen aufkommen, natürlich schaue ich erst mittels Kopfdrehung zurück, ob die Straße frei ist bevor ich mich auf die RFK verlasse.
Eben.
Die überwiegende Mehrzahl aller Autofahrer hat schon Probleme, in "Lastwagenfahrermanier" mittels Rück- und Seitenspiegel einzuparken und bevorzugt deshalb den direkten Sichtkontakt zur (Rückwärts)Fahrrichtung. Der zusätzliche Blick auf das kleine Display vermindert diese Probleme nicht gerade.
Zudem muss man in der Trendline-Ausstattung das größere Radio mitbestellen - und/oder in den höheren Ausstattungslinien gleich auch noch die automatische Einparkhilfe.
Doch wer`s mag, dem sei`s gegönnt.
Hallo!
Brauchen tut man das sicher nicht, zumal nicht wenn man nicht sowieso das RCD/RNS510 genommen hätte, dann wird der Aufpreis einfach uninteressant. Ich hatte das zusammen mit Notrad und ParkAssist noch nachgeordert und dafür zusammen nur etwa 250 Euro mehr gezahlt, da der Händler dann nochmal großzügig auf einen runden Betrag abgerundet hat.
Als alter Spiegelfahrer fand ich die Vorstellung doch ganz angenehm alle benötigten "Instrumente" vorne zu haben 🙂 Natürlich drehe auch ich mich erstmal um, bevor ich einparke oder rückwärts fahre, aber für die "Feinarbeit" ist die Rückfahrkamera sicher super.
Ich finde nur schade, wie hier oft über Features geredet wird, die einem zu teuer waren. Ich habe auch kein Xenon-Licht oder Navi, einfach weils mir den Aufpreis nicht wert war und man irgendwo mal einen Schlussstrich ziehen muss. Aber deswegen käme mir nicht in den Sinn wild mit Behauptungen um mich zu werfen, dass Xenon sowieso nur den Gegenverkehr blendet oder Leute die ein Navi haben keinerlei Orientierungssinn haben - das ist schlichtweg falsch.
Ich hoffe also, dass wenigstens dieser Thread sachlich bleibt und nicht auch hier noch die Leute kommen, die sich irgendwie schön reden wollen das ein oder andere nicht mitbestellt zu haben.
-Johannes
Ich hab mich mittlerweile richtig dran gewöhnt.
Ist echt praktisch, da ich immer rückwärts in die Doppelgarage reinfahre und dann auch mal das umgekippte Fahrad vom Töchterchen erkenne.
Die PDC reicht da übrigens nicht aus, da dabei eh ein Dauerpiepton ist ( zu eng auf der rechten Seite )
Hallo,
ich finde dieses extra ganz praktisch und das dargestellte bild recht gut, auch nachts! Das einzige Problem, das ich bei sehr engen Lücken habe ist, dass ich meine eigene hintere Stoßstange nicht wirklich sehen kann und daher den Abstand zum Hinterauto nicht ganz genau weiß.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, die Kamera geringfügig zu verstellen, so dass sie etwas tiefer geneigt ist? Ich habe schon die Abdeckung über der Kamera.
Hab mir die Mechanik mal angeschaut. Meine erste Idee war, einen ganz dünnen Film Isolierband an die Stelle zu kleben, auf die die Cam beim ausklappen auftrifft (dann müsste sie doch ein paar grad weniger ausklappen?), aber ob das sinnvoll wäre, weiß ich auch nicht. Möchte ja nix kaputt machen!
Naja vielleicht weiß das ja jemand hier?
schönen Gruß!
Ähnliche Themen
Hallo!
Vielleicht kannst du mittels eines Helfers mal testen, ob du die Kamera im ausgeklappten Zustand etwas bewegen kannst und ob das was bringt? Wenn ja könnte die Methode mit dem Isolierband helfen.
Ich hab einen Golf Plus, da ist die Kamera ja neben der Nummernschildbeleuchtung - klappt nicht so effektvoll aus, aber ich sehe die hintere Stoßstange und könnte damit auf den mm einparken. Aber wenn man das macht schauen natürlich gleich die Passanten, weil sich unweigerlich die Befürchtung aufdrängt "gleich krachts", die sehen die Kamera ja nicht und so genau kann kein Mensch ohne Kamera fahren 🙂
Die Kamera ist nach hinten wirklich viel praktischer wie die Parksensoren. Heute habe ich direkt neben ein paar Büschen geparkt, ich hatte die gar nicht berührt aber schon Dauerpiepen beim Reinfahren. Auch hinten wieder, völlig verwirrend. Mit der Kamera hab ich dann gesehen "ah, sind nur 3 Grashalme".
Noch nie hat rückwärts fahren soviel Spass gemacht 😁 Die Kamera geht aber irgendwann aus. Heute musste ich mal 100m rückwärts fahren, was ich natürlich nicht mehr im Schritttempo gemacht habe: irgendwann war dann das Bild schwarz, als ich wieder langsamer wurde, wurde das Bild wieder zugeschaltet.
Natürlich kam ich bisher auch zurecht, ohne Rückfahrkamera und Parksensoren, aber seitdem ich das in einer S-Klasse mal live erleben durfte war klar "das brauch ich". Dass es dann für verhältnismäßig kleines Geld schon im Golf verfügbar war war Glück, dachte ich muss noch ein paar Jahre warten 🙂
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von alexfree
Hallo,
ich finde dieses extra ganz praktisch und das dargestellte bild recht gut, auch nachts! Das einzige Problem, das ich bei sehr engen Lücken habe ist, dass ich meine eigene hintere Stoßstange nicht wirklich sehen kann und daher den Abstand zum Hinterauto nicht ganz genau weiß.Gibt es eigentlich die Möglichkeit, die Kamera geringfügig zu verstellen, so dass sie etwas tiefer geneigt ist? Ich habe schon die Abdeckung über der Kamera.
Hab mir die Mechanik mal angeschaut. Meine erste Idee war, einen ganz dünnen Film Isolierband an die Stelle zu kleben, auf die die Cam beim ausklappen auftrifft (dann müsste sie doch ein paar grad weniger ausklappen?), aber ob das sinnvoll wäre, weiß ich auch nicht. Möchte ja nix kaputt machen!
Naja vielleicht weiß das ja jemand hier?
schönen Gruß!
Also ich kann meine Stoßstange sehen, also sollte eine Einstellung möglich sein.
Einach mal beim Freundlichen anfragen.
hallo!
nachdem hier lang und breit über dieses teil diskutiert wird ,welches die meisten gar nicht eingebaut haben und trotzdem ganz genau über vor- und nachteile bescheid wissen, kurz meine erfahrungen mit dem teil als einer,der es täglich verwendet..
1. sensoren piepsen trotz " kamera an"
2. die qualität des bildes ist vor allem in der nacht sehr gut und hilfreich!
3. natürlich erledigt man die "grobarbeit" beim einparken in gewohnter
manier, jedoch fürs "feine" ist die kamera ausgezeichnet und
hilfreich.....die sensoren piepsen bereits wie verrückt , jedoch
mit hilfe der kamera kann man zentimetergenau rückwärtsfahren.
somit...was braucht man schon im und zum (auto)leben, darüber kann man endlos diskutieren, wenn es das budget zulässt ist die kamera im alltag wirklich sehr hilfreich, gerade in der stadt.
lg
alfpa
Ich kann mich den Argumenten und Ausführungen von alfpa nur anschliessen. Nutze die Kamera selber sehr intensiv. Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, möchte man sie wirklich nicht mehr missen. Zu popeye´s Frage, ob man die Kamera auf den Stoßfänger ausrichten kann... ich weiss es nicht. *gg* Ist aber meiner Meinung nach auch nicht notwendig. Du hast zwischen den beiden Leitlinien rechts und links 2 Quermarkierungen. Wenn das Hindernis auf dem Monitor den unteren Querbalken erreicht, hast du noch etwa 10cm, bis du aufschlägst. Das ist in meinen Augen präzise genug. Man muss es ja nicht auf den Zentimeter ankommen lassen, oder? ;o)
Hallo,
zumindest ist die Rückfahrkamera ein Extra, dass wenn man öfters alleine einen Anhänger ankuppeln muss, schätzen lernt. Fürs normale Einparken geht es sicher auch ohne.
war nicht meine Frage, sondern die von alexfree 😉
Danke für die Antworten!
Die Kamera sitzt im ausgefahrenen Zustand leider bombenfest, lässt sich also keinen mm bewegen. Folglich ist die Idee mit dem Isolierband o. Ä. nicht geeignet 🙁
Naja, ich frage bei Gelegenheit mal beim Freundlichen nach, ansonsten geht es ja wie schon erwähnt auch so ganz gut!