Realverbrauchswerte Diesel...
Hallo,
mal eine Frage an diejenigen, die schon stolze Diesel-"Kuhtreiber" sind und sich das S-Line Paket gegönnt haben: Was verbraucht ihr denn im Schnitt so? Hatte am WE mal ein Probefahrzeug, aber das war schon selbst auf dem garantiert zu niedrig eingestellten Bordcomputer minimal mit 7,5l/100km unterwegs (real sind das dann wohl eher 8,5l-9l), was nicht mehr wirklich in der Nähe der Werksangaben liegt. Selbst der ebenfalls probegefahrene SQ5 begnügte sich mit weniger...
VG,
Vampyre
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 30. März 2017 um 20:36:55 Uhr:
Diese Threads wer Verbraucht am wenigsten .. finde ich nicht so toll .
Toll habt ihr das alle gemacht .
Niedriger Verbrauch = kein Spass
Lieber newOutlaw, ich kann damit leben, wenn Du solche Threads nicht magst. Mein Tip: ließ sie doch einfach nicht. Hier war kein OT, Du wusstest also was kommt, wenn Du drauf klickst.
Ich bitte Dich aber zu respektieren, wenn andere sich für dieses Thema interessieren und sich dann im passenden Thread eines Auto-Forums darüber austauschen.
So wie niemand angegriffen wird, der gerne 20 l/100 km verbraucht, sollte auch niemand angegriffen werden, der eben weniger verbraucht bzw. verbrauchen will.
Grüße, Stefan
377 Antworten
Zitat:
@Konvi schrieb am 11. Mai 2017 um 18:30:15 Uhr:
Ich mach mir die Realität so wie mir gefällt 😉
(Nach Belegauswertung sind es aber in der Tat 9,0 - offenbar wird beispielsweise die, immer noch fast täglich genutzte, STH nicht "mitgezählt"😉.
Endlich nochmal ein aussagekräftiges Foto von einem Langzeitspeicher
Zitat:
@AudiKlaus schrieb am 11. Mai 2017 um 18:21:56 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 11. Mai 2017 um 13:20:39 Uhr:
...Ich schätze dass die Allradlenkung richtig schluckt, deswegen mit Dir nicht vergleichbar...... ??
Warum glaubst Du, dass die Allradlenkung den Verbrauch erhöht? Natürlich braucht die Strom und der wird letztlich durch den Motor erzeugt. Aber wenn die Allradlenkung die hinteren Räder lenkt, müssen doch die vorderen weniger stark eingeschlagen werden, so dass sich hierdurch wieder eine Ersparnis ergibt. Allenfalls bei starkem Lenkradeinschlag mit Verkleinerung des Wendekreises könnte ein Mehrverbrauch entstehen. Ich glaube aber, dass der kaum messbar sein wird.
Och Klaus....ist der 😉 -Smilie schon so inflationär, dass Du den Scherz nicht verstanden hast? Natürlich ist das vollkommener Blödsinn -auch Deine These- und einen Verbrauchseinfluss wird in ganz Ingolstadt keiner ausrechnen können.
Konvi hat den Scherz hoffentlich verstanden. 😁
Das mit dem immer kleinsten hier finde ich auch ziemlich unmännlich!
Männerverbräuche müssen her!
Mein Gesamtschnitt liegt bei 11,2 Liter bei 89 km/h und knapp 21 Tkm mit Allradlenkung! 😉
Ähnliche Themen
Aber so funktioniert Autoquartett halt nicht! Auch früher konnte man sich schon mit einem ollen GTI den V12 Ferrari mit 303 km/h über den Verbrauch holen 😛. Einen +20l- Verbrauch herzustellen kann man hingegen fast mit jedem Fahrzeug 😉 - ich müsste jetzt beispielsweise nur vom 8. in den 3. schalten 😛
Andererseits wird abe auch oft berichtet, dass Männer mit den besonders kleinen oder anderen OT-bezogenen Handicaps diesen Mangel mit einem besonders potenten Motor und "artgerechter" Fahrweise kompensieren müssen… 😁.
Also meine Werte sind ganz normal gefahren für Schweizer Verhältnisse, auch wenn die hälfte davon Richtung Freiburg gefahren wurde. Ich rase mit dem Auto ja nicht, ich cruise zügig dahin 🙂
Oh, endlich mal wieder ein Oxymoron ("normal fahren" und Schleichz schließen sich aus 😁). Apropos, gestern fuhr ich, baustellenbedingt, mal wieder einen Schleichzer Maximalschnitt (Tür bis Tür) im großen Kanton 😉.
Zitat:
@Konvi schrieb am 12. Mai 2017 um 07:09:16 Uhr:
..., gestern fuhr ich, baustellenbedingt, mal wieder einen Schleichzer Maximalschnitt (Tür bis Tür) im großen Kanton 😉.
Siehst Du, und schon blinkt die MKL! 😁
Zitat:
@Konvi schrieb am 12. Mai 2017 um 07:09:16 Uhr:
Oh, endlich mal wieder ein Oxymoron ("normal fahren" und Schleichz schließen sich aus 😁). Apropos, gestern fuhr ich, baustellenbedingt, mal wieder einen Schleichzer Maximalschnitt (Tür bis Tür) im großen Kanton 😉.
So kommt man dann auch auf >1.000 km pro Tankfüllung, nicht schlecht.
Auf Auslandsurlaubsfahrten wegen Tempolimits problemlos machbar. Wenn man hierzulande allerdings nicht die Restreichweite Null antesten möchte, sind doch eher Tankmaximalintervalle von 800 km die Regel (wobei ich beispielsweise, dank der bekloppten Preisspielereien der Tankstellen, unabhängig vom Tankstand, meist abends nach Arbeitsende volltanke, wenn es zeitlich und preislich gerade passt). Diese Wahlfreiheit ist der "kleine Luxus" der Dieselreichweite mit einem 85 l-Tank 😉.
Zitat:
@Konvi schrieb am 12. Mai 2017 um 09:46:49 Uhr:
Auf Auslandsurlaubsfahrten wegen Tempolimits problemlos machbar. Wenn man hierzulande allerdings nicht die Restreichweite Null antesten möchte, sind doch eher Tankmaximalintervalle von 800 km die Regel (wobei ich beispielsweise, dank der bekloppten Preisspielereien der Tankstellen, unabhängig vom Tankstand, meist abends nach Arbeitsende volltanke, wenn es zeitlich und preislich gerade passt). Diese Wahlfreiheit ist der "kleine Luxus" der Dieselreichweite mit einem 85 l-Tank 😉.
So tanke ich auch immer. Wobei die Angabe der Restreichweite wohl sehr restriktiv angegeben ist. Obwohl ich bis auf "0 km" leer fahre, habe ich noch nie mehr als 75 Liter nachfüllen können.
Wahrscheinlich geht Audi bei der Superkuh davon aus, dass die restlichen 10 l mal eben auf den nächsten 20 km verblasen werden könnten 😛 - bei mir gingen, als ich einmal bis auf 20 km Restreichwite leergefahren hatte, gut 81 l rein.
Zitat:
@7QiduA schrieb am 12. Mai 2017 um 12:32:00 Uhr:
Zitat:
So tanke ich auch immer. Wobei die Angabe der Restreichweite wohl sehr restriktiv angegeben ist. Obwohl ich bis auf "0 km" leer fahre, habe ich noch nie mehr als 75 Liter nachfüllen können.
Mir geht's wie dir ... hab die 0km jetzt schon mehrmals angetestet und nie mehr als 75 Liter reinbekommen ... hab die normale Kuh mit 272PS ... und ja, ich hab den 85 Liter Tank ... zumindest bestellt 🙂